mahlendes Geräusch im Leerlauf
Nabend Leute!
Seit einiger Zeit ist mir ein "mahlendes" Geräusch im Leerlauf aufgefallen. Erst war es nur wenn man die Kupplung durchgetreten hat, jetzt sogar schon im Leerlauf.
Demnach hängt beides mit der Kupplung zusammen? Ausrücklager? verstehe jedoch nicht ganz warum man dieses dann im leerlauf ebenfalls hört? bitte klärt mich auf 😉
29 Antworten
Ich weis auch schon wo es die ersten probleme geben wird: fängt schon beim abnehmen der auspuffanlage an. Die Schrauben / Muttern beim Krümmer sind nähmlich dermaßen festgebacken 😁 🙁
Ja gut, wenn da noch belag ist dann wäre das sicher sinnvoller die wieder reinzumachen. ich habe den hobel seit 100k km und ich weis auch vom Vorbesitzer das da bisher nix an der Kupplung gemacht wurde ..dacher ist es sehr wahrscheinlich das diese runtergerubbelt ist / auch nicht mehr lange dauern wird.
Ach maaan schwierige Entscheidung
meine hatte 140tkm runter.die schrauben usw bekommst doch bei daparto fürn pfennig.einzig ausrückhebel ,führungshülse,plastiknippel und feder mußt bei bmw kaufen.
So fest können die Muttern am Krümmer ned sitzen,Kumpel und ich haben bisher alle gelöst bekommen (unsere Kisten bewegen sich zwischen 200 und 350tkm).
Vorher halt ordentlich mit nem MoS²-Rostlöser einsprühen.Kannst ja auch vorm Werkstattbesuch übern paar Tage verteilt machen,dann haben die evtl. schon weniger Probleme.
Greetz
Cap
Hm okay ..na ich werds mir übers wochenende überlegen.
Würde der Wagen sonst noch gut da stehen hätte ich das sofort in Auftrag gegeben aber so ...rost am schweller, starker rost beide kotflügel hinten (dank dem ziehen / bördeln durch den Vorbesitzer), klima ohne Funktion, kühler-ausgleichsbehälter undicht, wellendichtring (simmerring) undicht - ok, das könnte man in dem zug gleich mitmachen aber trotzdem ...
Ich mein klar, wenn die ganze Aktion wirklich um die <250 € kostet wäre ich auch dabei. Nur das weis man eben vorher nicht bei einem Fahrzeug Bj93 🙁
Ähnliche Themen
richtig. So gesehen wäre "zu viel zu machen" 🙁
..daher tanke ich auch immer nur für 20€^^
Euer Rat demnach: ab aufn schrott? export? denn kaufen tut den Wagen sicher keiner mehr 😮
edit: im März ist dann auch die geliebte HU fällig ...was wieder "schwierig" sein wird.
Meine Devise, mach es richtig oder lass es. Du wirst nur neue Fehler hinzu bauen und die alten summieren sich. Deiner Aussage zufolge hast Du davon schon wahrlich genug. Ist eben eine Frage der Kalkulation: machbar, oder wirtschaftlicher Totalschaden. Kommt der Wagen über die technische Prüfung, ärgerst Du dich bei den anstehenden Kupplungsproblemen die absehbar sein werden wenn die alte Scheibe nicht mit gewechselt wird. Da laut Deiner Beschreibung sowieso zu 99% das Drucklager in Frage kommt, und wenn’s in absehbarer Zeit nun schon mal auf ist um dies zu wechseln, auch Scheibe austauschen. Bedenke, neuer Ausbau, neue Unkosten. Die Bauteile sind vom Hersteller eh darauf ausgelegt ungefähr gleich lang zu halten. Für den Rost und die anderen Defekte musst Du halt was tun. Weil solche Dinge schleifen gelassen werden, hat man die Einrichtung TÜV hervor gehoben – leider! Und die Regeln verschärfen sich, je mehr schleifen lassen - als ob es nicht schon genug Regeln gibt. Ein anderer Wagen wird dich durchaus ohne Frage teurer kommen und wenn nicht, wird er andere Probleme mit sich bringen – günstig muss man sich eben leisten können. Diese hier kennst Du auf jeden Fall, und lassen sich abschätzen.
Viel Spaß, mit deinem vielleicht mal Irgendwann - Oldtimer
bin schon die ganze Zeit auf mobile und autoscout unterwegs und man findet echt keine gescheiten E36 aus '99.
1999 ist wohl beim E36 das letzte Baujahr gewesen, nicht wahr? Daher kommt nur das für mich in Frage, wenn es erneut ein E36 werden sollte ... 😎
1999 Cabrio Bauende
2000 Compact Bauende
Alle anderen wurden 98 eingestellt.
Mag sein,das es da noch ein paar Touring,Limo und Coupe mit EZ99 gibt,aber das is eben kein Baujahr.
Aber warum versteifst du dich so auf dieses Baujahr?
Greetz
Cap
Dann bild mal. 😁
Ein 14 jahre altes Auto wird keine Kinderkrankheiten mehr haben,vielmehr wird es wie seine 15-23-jährigen Brüder Verschleißerscheinungen haben und die sind früher oder später dieselben.
Der E36 ist in einem Altersbereich,in dem das Baujahr weniger eine Rolle spielt als der Pflegezustand.
Was bringt ein vollkommen runtergerittener,mit Reparaturstau versehener 99er mit 90tkm im Gegensatz zu einem topgepflegten und durchreparierten 95er mit 260tkm?
Such dir das Auto,das du haben willst,aber setz das Baujahr etwas runter in der Priorität,sonst gehen dir einige gute Autos durch die Lappen. 😉
Greetz
Cap
😁das mit dem baujahr is totaler schmarn.als ich was neues für den compact suchte hab ich mir haufen e39 und e46 angesehen.ungepflegte runter gerittene karren. zum schluss wurde es ein e39 bj.96 der im vergleich zu allen andern noch am besten da stand aufgrund der pflege vom vorbesitzer.
Wollen die E36 Fahrer ihre gut erhaltenen nicht hergeben oder warum finde ich keine gescheiten ? :/
In Brandenburg und Teile von Berlin finde ich zu hauf nur 316 oder ggf. noch 318.
Was ich allerdings suche:
- ab 320i
- sollte nicht allzu viele Km haben
- gut erhalten
- max 4k €
Hat jmd noch andere Quellen aus mobile und autoscout?
Dieser User bietet ein 320i Coupe mit unter 100tkm,in einem ordentlichen Zustand für kleines Geld an:
Schreib ihn an,frag ihn aus und werdet euch einig.
Greetz
Cap