Magnetventile der Nockenwellenversteller Z16XER

Opel Astra H

Hi, ich hab da ein Problem und möchte nicht, dass es sich ausweitet. Beim Kaltstart klackert mein Z16xer wie ein Diesel und nach ca. 2-4 sec ist es weg und er läuft normal. Ich hab schon einiges gesucht und gelesen. Dabei war immer wieder von den Nockenwellenverstellern und den Magnetventilen die Rede. Dir Räder will ich nicht gleich tauschen, da auch der Zahnriemen grade erneuert wurde (wenn es sich vermeiden läßt). Allerdings habe ich von einer Feldabhilfe gelesen, bei der 2 Siebe pro Ventil entfernt werden und so einer Unterversorgung mit Öl während der Kaltstartphase entgegengewirkt wird. Das will ich als erstes ausprobieren.

Und nun zu meinem Problem:

Die Ventile sind mit je einer kleinen Schraube befestigt, welche auch problemlos zu entfernen ist. Allerdings mag das Ventil sich danach trotzdem nicht entnehmen lassen. Auch mit "sanfter Gewalt" bekomm ich es nicht ab.

Wird das Ventil auch noch anderweitig gehalten? Übersehe ich etwas? Hat evtl jemand ne detailierte Anleitung? Ein gezielter Tipp, der zur Erleuchtung führt reicht aber auch schon 😉 .

Achja zur Info: mein Astra H hat knapp 150TKm runter, Ventilspiel hab ich noch nicht geprüft.
Ansonsten läuft er tadellos und hat auch sonst keine Macken.

Falls noch etwas fehlt, dann bitte einfach anstubbsen.

Danke schon mal im Voraus

79 Antworten

Zitat:

@Zyclon schrieb am 12. August 2017 um 14:44:28 Uhr:


Das schwarze ist ja auch dran geblieben. Bloss das Sieb habe ich raus geschnitten.

Aber wenn dann musst du die seitlichen entfernen, die sind das Problem und nicht das vordere.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 12. August 2017 um 14:44:28 Uhr:


Das schwarze ist ja auch dran geblieben. Bloss das Sieb habe ich raus geschnitten.

Dann hast du das falsch gemacht.
Steht aber schon oft genug geschrieben die 2 ringförmigem sollen entfernt werden, nicht das schwarze und auch nicht das Sieb am schwarzen.

Oft genug geschrieben???? Also eigentlich habe ich mich vorher schlau gemacht. Hatte vorne auch etwas Dreck und nicht an der Seite. Naja. Egal. Werde ich die anderen demnächst auch mal entfernen.

Servus,
ich hab den Z16XER (116PS) Motor und wollte mal hören ob jemand einen Erfahrungswert hat wielang man mit dem Astra noch fahren kann wenn man die Nockenwellenversteller/-räder NICHT tauscht und das Startklackern nur so 1-3 Sekunden hat.
Der Wagen ist Bj 2007 und er hat einen Händlereinkaufspreis von 2700€. Die Reparatur derNockenwellenversteller/-räder würde 700-1000€ kosten, zusätzlich ist die Klima defekt. Würde auch ca. 700-1000€ kosten und das ist es mir gerade nicht mehr Wert auszugeben.

Ähnliche Themen

Ich fahre bereits seit ca 50000km mit dem Kaltstartklackern durch die Gegend. Es ist nicht schön, aber nen tatsächlichen Schaden hab ich bisher nicht ausmachen können. Ich hab auch schon in anderen Foren gefragt, wie lange man das anstehen lassen kann, aber ne Antwort hat da wohl keiner drauf...

Also ich habe schon öfter gelesen dass es egal ist solange kein Leistungsverlust Auftritt.

Das deckt sich mit meinen Nachforschungen. Einen Leistungsverlust hatte ich nur ein Mal, nachdem ich die seitlichen Siebe der Magnetventile entfernt hatte. Damals hatte ich den Stecker des Einen Ventils wohl nicht richtig drauf gesteckt und somit keine Funktion.
Einziger Effekt der Maßnahme damals (Entfernen der Siebe), war dass zusätzlich zum Kaltstartklackern die Öldruckleuchte beim Kaltstart für 1-2 sec aufleuchtet.

Also ich hatte nachdem ich die letzten Tage extremen Leistungsverlust hatte die Siebe jetzt entfernt und jetzt läuft wieder alles wunderbar und das klackern beim starten ist weg. Läuft jetzt richtig schön der kleine.

Also ist es normal wenn das klackern am Anfang 1-2 sek. dauert? Einige schreibenn ja andere meinen dass das es dauerhaft zu problemen kommen kann. Wie gesagt eine Reperatur ist denkbar teuer ca. 1000 euro. Kommt das kurze klackern bei euch Z xer fahrern auch kurz vorm start nach ca. 1 tag Standzeit?

Wenn es nicht länger und nur beim Kaltstart ist, würde ich es als "normal" bezeichnen und nichts machen. Klappert er aber länger und auch bei jedem Start, dann wird es langsam Zeit.

Guten Tag, fahre ein Zafira B 1,8 BJ 08
Klappergeräusch kam vom Nockenwellenversteller, Magnetventile Einlass saß fest und musste ausgebohrt werden
Auslass ging ohne probleme. Es wurde alles gewechselt vom Zahnriemen Dichtungen, der Versteller selber und die Magnetventile. Kosten ca. 1000 bis 1500 Euronen.
Schnurt jetzt wieder normal.

@Mucki30

Was musste ausgebohrt werden?
Die Schraube zum halten des Magnetventils?

Zitat:

@Mucki30 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:40:30 Uhr:


Kosten ca. 1000 bis 1500 Euronen.

Da sind 500 Euro aber ne große Spanne! Das wäre ja wie, ob mit oder ohne Zahnriemenwechsel.

Habe das selbe Problem beim Z18XER und gerade bei nem Opel Autohaus angerufen, die meinten sie würden die Siebe nur reinigen und dann wärs das. Hat jemand hierzu erfahrungen? Setzen die sich zu?

Wäre ungewöhnlich, wenn regelmäßig Ölwechsel gemacht wurde.
Haben die wirklich was von reinigen gesagt oder eher was von entfernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen