Magnetschalter - Nockenwellenversteller
Hallo Jungs & Mädels CLK Freunde
Leidiges Thema Nockenwellenverstellung !
Mein Traum Auto W208 230 K 2001 Coupe.
Seitenweise im Forum Geblättert und verstehe Trotsdem nicht alles da steht geschrieben das Öl läuft aus dem Magnetschalter in die Leitung und dann zum Steuergerät was es dann vernichtet.Bei mir auch etwas undicht und setzt sich am Motorblock ab. In die Leitung bzw. das Kabel müßte es ja nach oben fließen denn das Kabel liegt doch oberhalb des Magnetschalters. Bisher noch keine Probleme oder Fehleranzeigen.
Habe ein Foto geladen dort kann mann es doch erkennen.
evt , Kann mal ein Fachmann antworten würde mich freuen!
Grüße von rsz24
Beste Antwort im Thema
Hi rsz24,
das kann ich dir beantworten. Ist vielleicht allgemein als "Grundwissen" vorausgesetzt.
Das hat nichts mit der Kabelführung zu tun.
Das hat etwas mit Kapillarwirkung zu tun.
Das Kabel besteht aus mehreren dünnen Kupferdrähten, genannt Litzen.
In diesen Litzen kommt es zu der Kapillarwirkung, d.h. das Öl steigt zwischen den einzelnen
dünnen Drähten im im Kabel hoch.
Wenn es nur außen an der Isolierung wäre, dann hättest du recht, so ist es aber nicht!!!!!!
In deinem Fall steht ein Wechsel des "Nockenwellenverstellers" an und zusätzlich der Einbau
eines Ölstoppkabels. Das kann man selbst machen, Materialkosten ca. 100 Euro. (siehe Foren)
Die beiden Leitungenvom "Nockenwellenversteller" enden in der Motorsteurung, bei deinem Wissensstand wirst du aber nicht feststellen können, ob bereits Öl in der Motorsteuerung angekommen ist.
Grüße waltgey
45 Antworten
Hallo km200,
Es bietet sich an, speziell bei Faulheit, eine Werkstatt Deiner Wahl zu beauftragen.-
Am besten Original DB.
Dort wird Dir jeder Wunsch erfüllt.
UND!!!!!!
Dort gibt es ganz spezielle Aufschläge für faule Kunden.
Auf Wunsch wird Dir dann auch noch etwas anderes abgewischt.
NUR!!!!!
Zahlen mußt Du.
Wäre doch ein schöner Wunsch auf dem Wunschzettel für den Weihnachtsmann.
Etwas so:
"HEY Du Weihnachtsmann.
Ich bin zu faul zum basteln. Will aber Mercedes billig fahren. Mach mal meine Stecker und Kabelbäume wieder fit. "
Schau mal, was dann im Strumpf liegt zu Weihnachten.
Alles Gute und schöne . Und fröhliche Weihnachten.
Gruss vom Bastler und DB Fahrer
Didi
Zitat:
@Cassiopeia-HH schrieb am 19. Dezember 2020 um 15:50:13 Uhr:
Hallo km200,
Es bietet sich an, speziell bei Faulheit, eine Werkstatt Deiner Wahl zu beauftragen.-
Am besten Original DB.
Dort wird Dir jeder Wunsch erfüllt.UND!!!!!!
Dort gibt es ganz spezielle Aufschläge für faule Kunden.
Auf Wunsch wird Dir dann auch noch etwas anderes abgewischt.
NUR!!!!!
Zahlen mußt Du.Wäre doch ein schöner Wunsch auf dem Wunschzettel für den Weihnachtsmann.
Etwas so:
"HEY Du Weihnachtsmann.
Ich bin zu faul zum basteln. Will aber Mercedes billig fahren. Mach mal meine Stecker und Kabelbäume wieder fit. "Schau mal, was dann im Strumpf liegt zu Weihnachten.
Alles Gute und schöne . Und fröhliche Weihnachten.
Gruss vom Bastler und DB Fahrer
Didi
Danke das es unnütze Menschen wie dich gibt.. (Danke dafür)
Ich war wie gesagt bei MB und sie meinten es gäbe kein Kabel und es wäre bei meinem Fahrzeug nicht nötig, da es nicht der EVO ist und es bei meinem Fahrzeug keine Gefahr besteht. Wenn du deinen Kopf einschalten würdest und mal bis 3 zählen würdest, dann würdest du merken das ich weder geizig noch pleite bin sondern ich befasse mich mit meinem Fahrzeug intensiv !!! Sodass ich wie oben beschrieben Maßnahmen zur Vorbeugung ergreifen möchte. Ich habe alleine dieses Jahr 1350 Euro im meinen 99iger W208 investiert !Also quatsch mich nicht mit deinem Inkompetenten gelaber voll, wenn du von nichts eine ahnung hast !!!!
PS: Das Kabel hätte einer Basteln können und ich hätte das Kabel plus Teile inkl Arbeit bezahlt. Also ist der Spruch kein Geld habe und Mercedes fahren von dir einfach mal komplett unüberlegt und Dämmlich!!
PSS: Wenn dir langweilig ist such dir ein Hobby und nerve nicht andere mit deinen Schwachsinnigen Gedanken....
Zitat:
Ich war wie gesagt bei MB und sie meinten es gäbe kein Kabel und es wäre bei meinem Fahrzeug nicht nötig, da es nicht der EVO ist und es bei meinem Fahrzeug keine Gefahr besteht.
Und warum fragst du dann hier? "Intensiv beschäftigt mit dem Auto" sieht bei mir aber anders aus.
(aber heute werden SLK, CLK, etc. eh wild in einen Topf geworfen. Motoren und Modelle sind eh unnötige Details mit denen man sich soweiso nicht auseinandersetzen will - zu lästig).
Wohlan: Ebay, 50 EUR, einbauen - beruhigt sein. Ist beim alt-M111 zwar technisch absoluter Schwachsinn (den sich ganz Schlaue durch den Tritt auf die Paranoia-Synapsen zu Nutze machen) aber wenn man beruhigt ist soll der Sache somit gedient sein. Ich z.B. könnte nicht mehr ruhig schlafen wenn mich jemand verarscht hat - jeder Jeck ist halt anders.
P.s.: Ich will nicht behaupten das MB ihre Karren im Griff haben - da haben sich aber (mal) recht :-)
Zitat:
@MxD schrieb am 19. Dezember 2020 um 18:31:37 Uhr:
Zitat:
Ich war wie gesagt bei MB und sie meinten es gäbe kein Kabel und es wäre bei meinem Fahrzeug nicht nötig, da es nicht der EVO ist und es bei meinem Fahrzeug keine Gefahr besteht.
Und warum fragst du dann hier? "Intensiv beschäftigt mit dem Auto" sieht bei mir aber anders aus.
(aber heute werden SLK, CLK, etc. eh wild in einen Topf geworfen. Motoren und Modelle sind eh unnötige Details mit denen man sich soweiso nicht auseinandersetzen will - zu lästig).Wohlan: Ebay, 50 EUR, einbauen - beruhigt sein. Ist beim alt-M111 zwar technisch absoluter Schwachsinn (den sich ganz Schlaue durch den Tritt auf die Paranoia-Synapsen zu Nutze machen) aber wenn man beruhigt ist soll der Sache somit gedient sein. Ich z.B. könnte nicht mehr ruhig schlafen wenn mich jemand verarscht hat - jeder Jeck ist halt anders.
P.s.: Ich will nicht behaupten das MB ihre Karren im Griff haben - da haben sich aber (mal) recht :-)
Ich würde manche Menschen gerne verstehen wollen, aber ihre meist völlig aus der Luft gegriffenen Argumente lassen es nicht zu. Jeder legt es sich eben so wie er es gerne hätte. So sind Menschen leider das kann man nicht ändern.
Wenn Mercedes sagt es gibt keine passenden Stecker, man sich aber weiter Informiert zeugt es dann von Desinteresse am Fahrzeug? Ich weiß leider nicht was sich einige Menschen bei dem was sie schreiben denken. Aber Hauptsache ist doch, wenn man quer schießen kann. Das wird euch im Leben sicherlich weiter bringen.... Es ist schön wie es immer wieder Starke Menschen im Internet gibt, die einem jedes Wort schlecht machen müssen auch wenn man sich mal vertut oder einfach frei denkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MxD schrieb am 19. Dezember 2020 um 23:24:06 Uhr:
Schlag dir den Quatsch mit dem Kabel aus dem Kopf und lass gut sein.....
Habe ich bereits.
Sry
Wünsche schöne Weihnachten
Hallo km200,
Du bist ja richtig gut drauf.
Deine Wortwahl sagt ja eigentlich alles.
Mach weiter so.
Hör nicht auf solch unnütze Menschen.
Du disqualifizierst Dich mit Deinem Artikel selbst. Aber scheinbar merkst Du es schon nicht mehr.
Hier sind viele Personen die anderen helfen mit Ihrer Erfahrung und Wissen. Du mußt dies ja nicht annehmen. Aber bitte werde nicht persönlich. Du kennst diese Personen nicht.
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg.
Gruß
Didi
Zitat:
@Cassiopeia-HH schrieb am 20. Dezember 2020 um 00:55:41 Uhr:
Hallo km200,
Du bist ja richtig gut drauf.
Deine Wortwahl sagt ja eigentlich alles.
Mach weiter so.
Hör nicht auf solch unnütze Menschen.
Du disqualifizierst Dich mit Deinem Artikel selbst. Aber scheinbar merkst Du es schon nicht mehr.Hier sind viele Personen die anderen helfen mit Ihrer Erfahrung und Wissen. Du mußt dies ja nicht annehmen. Aber bitte werde nicht persönlich. Du kennst diese Personen nicht.
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg.
Gruß
Didi
Du hast mich Persönlich angegriffen! Deine Art mir gegenüber war unangebracht. Aber der klügere gibt jetzt mal nach und in diesem Sinne......
Zitat:
@kmh200 schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:12:08 Uhr:
HalloGibt es jetzt 2020 das passende Kabel für den C208 230K M111 mit 193 PS?
Habe einen Teilliedienst gefragt, er meinte es gibt kein passendes Ölstopp kabel für diesen Wagen. (Bei mir sieht es noch trocken aus ich möchte vorbeugen) Hat vielleicht jemand dieses Kabel mal gefunden bzw weiß mehr?
MfG
Zu deinem technischen Problem hat Anderas bereits die top Antwort für dich gehabt und auch MxD hat es nochmal bestätigt. Somit benötigst du dazu keine weitere Hilfe.
Vielleicht aber zu zwischenmenschlichen Problemen hier im Forum? Nutze bei sowas "Ignore" Funktion!
Es gibt User, deren Beträge man wie Scheisse am Schuh braucht. Auch wenn du mit der Aussage zum klüger sein richtig unterwegs bist, wer so respektlos und grundlos auf andere losgeht, sollte nicht weiter beachtet werden. Ist auch nicht das erste Mal...
Schade das man neue Mitglieder im CLK 208 Forum so zu vergraulen versucht. Scheinbar denken einige, sie hätten hier einen exklusiven Klub, der ihnen das Recht gibt zu selektieren. Lass dich davon nicht entmutigen Fragen zu stellen. Zwei andere haben ja auch eine hilfreiche Antwort gegeben.
Das mit der Faulheit (auch wenn mit Augenzwinkern versehen) solltest du zukünftig aber nicht unbedingt zur Regel werden lassen wenn du Hilfe zur Selbsthilfe suchst 😉
Man muss seine Grenzen kennen, dafür gibt es dann Spezialisten die man aufsuchen kann.
@kmh200.
"Es gibt keine Dummen Fragen, Nur Dumme Antworten".
Das Gegenteil ist Richtig: Die Qualität der Antworten verhält sich
zumeist linear zur Relevanz der gestellten Frage(n)... 🙄
...und Texte welche mit dem Brustton der Überzeugung vorgetragen
werden,("Ich befasse mich mit meinem Fahrzeug intensiv".) entpuppen
sich leider sehr oft als leere (Wort) Hülse(n). 😉
Da hat MxD mit dem Satz:"Und warum fragst du dann hier"?
nicht ganz unrecht.
Die Munition dafür "unangebracht" behandelt zu werden, hast Du
im Übrigen selbst geliefert... "Danke aber ich persönlich bin zu faul dafür".
Nach 11 Jahren MT-Mitgliedschaft kann eine kurze Vorstellung beim
Fahrzeug/Bereichswechsel durchaus willkommen sein und auch eine
Geste des Respekts gegenüber den neuen Kollegen darstellen... 😉
Ich, für meinen Teil, werde auch weiterhin versuchen jedem hier
zu helfen, auch nach Aussagen wie etwa:
"Das Kabel hätte einer Basteln können und ich hätte das Kabel plus Teile inkl Arbeit bezahlt".
...denn einige der Kollegen hier vor Ort sind Unbezahlbar, schon gar nicht mit Geld.
Du wirst hier auch weiterhin Antworten auf Deine Fragen bekommen...
...abhängig von der Qualität der Fragen...
Selbst der junge Kollege, der etwas anderes behauptet hat,
wird dies möglicherweise noch irgendwann erkennen. 😎
Ich wünsche euch Allen einen besinnlichen 4. Advent, mike. 🙂
Und nun, beruhigt euch doch wieder. Es reicht, wenn einmal jemand mit seiner Wortwahl ein wenig daneben liegt, das muß sich doch nciht immer ewig fortsetzen und in gegenseitigem Gechacke ausarten.
Um das Them ab zu runden: Bevor ich mir in den 193 PSér ein Ölstoppkabel, welches zuvor umgepfriemelt werden muß, einbauen würde, würde ich kurzerhand den MAgnet mal erneuern, die gehen auch hier und da kaputt :=
Meiner hatte weit jenseits der 200 000 auf der Uhr, und alles war trocken.
Es hat seinen Grund, das es das Kabel nicht für diesen Motor gab.
UND, das Ölstoppkabel wurde wohl teilweise sogar beim Service mit verbaut, damit es keine Schäden gibt. (Also bei den Evo-Motoren)
Sollte es mal Öl durch das Kabel ins Steuergerät gezogen haben, ist das für das Steuergerät nicht das große Problem. Gab da schon Getriebesteuergeräte, die sind im Getriebeöl geschwommen, wegen eines ähnlichen Problems. Das Problem an dieser Sache ist, das es das Motoröl im Laufe der Zeit bis zu den Steckern des Steuergerätes zieht und es sich von dort aus über die KAbelbäume überall ausbreitet. Sehr schön zu sehen ist das, wenn auf einmal die Lambdasonde laufend kaputt geht und sich niemand um die Ursache dafür kümmert. Denn, das ist z.B. eine der Auswirkungen beim Evo-Motor, wenn das Öl lange lange Zeit ungehindert wandern kann, es wandert über den Kabelbaum zum Steuergerät und dort in andere Stecker, über deren Kabel es dann irgendwann auch zur Lambdasonde kommt. Und wenn deren Innereien Öl abbekommen, geht sie ruckzuck kaputt.
Einige haben in so einem Fall den kompletten KAbelbaum getauscht.... oder einfach die Isolierungen der defekten Lambdasonde an verschiedenen Stellen entfernt (um Kurzschlüsse zu vermeiden), gereinigt (Stecker so weit es ging von Lambdasonde) und fahren bis kein Öl mehr kommt. DANN erst Lambdasonde erneuern 🙂
Und noch etwas allgemeines: Wenn jemand sagt, er sei zu faul das selbst zu machen.... das ist doch eine Aussage. Vielleicht schämt sich derjenige ja auch zu sagen, er traut es sich nicht zu, Polaritätsrichtig Stecker zu kürzen und neue Stecker ein zu krimpen. Zugegeben, zu sagen, man sei zu faul und um Hilfe bitten ist ein wenig ungeschickt, aber wenigstens ehrlich. Man muß nicht immer gleich voll mit dem Knüppel irgendwo drauf haun, auch wenn die aktuellen Ausgangssperren und Einsrchänkungen wegen Corona aufs Gemüt schlagen. Werdet doch mal wieder ein wenig lockerer.......
Leichti
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:20:19 Uhr:
Und nun, beruhigt euch doch wieder. Es reicht, wenn einmal jemand mit seiner Wortwahl ein wenig daneben liegt, das muß sich doch nciht immer ewig fortsetzen und in gegenseitigem Gechacke ausarten.
Um das Them ab zu runden: Bevor ich mir in den 193 PSér ein Ölstoppkabel, welches zuvor umgepfriemelt werden muß, einbauen würde, würde ich kurzerhand den MAgnet mal erneuern, die gehen auch hier und da kaputt :=
Meiner hatte weit jenseits der 200 000 auf der Uhr, und alles war trocken.
Es hat seinen Grund, das es das Kabel nicht für diesen Motor gab.
UND, das Ölstoppkabel wurde wohl teilweise sogar beim Service mit verbaut, damit es keine Schäden gibt. (Also bei den Evo-Motoren)Sollte es mal Öl durch das Kabel ins Steuergerät gezogen haben, ist das für das Steuergerät nicht das große Problem. Gab da schon Getriebesteuergeräte, die sind im Getriebeöl geschwommen, wegen eines ähnlichen Problems. Das Problem an dieser Sache ist, das es das Motoröl im Laufe der Zeit bis zu den Steckern des Steuergerätes zieht und es sich von dort aus über die KAbelbäume überall ausbreitet. Sehr schön zu sehen ist das, wenn auf einmal die Lambdasonde laufend kaputt geht und sich niemand um die Ursache dafür kümmert. Denn, das ist z.B. eine der Auswirkungen beim Evo-Motor, wenn das Öl lange lange Zeit ungehindert wandern kann, es wandert über den Kabelbaum zum Steuergerät und dort in andere Stecker, über deren Kabel es dann irgendwann auch zur Lambdasonde kommt. Und wenn deren Innereien Öl abbekommen, geht sie ruckzuck kaputt.
Einige haben in so einem Fall den kompletten KAbelbaum getauscht.... oder einfach die Isolierungen der defekten Lambdasonde an verschiedenen Stellen entfernt (um Kurzschlüsse zu vermeiden), gereinigt (Stecker so weit es ging von Lambdasonde) und fahren bis kein Öl mehr kommt. DANN erst Lambdasonde erneuern 🙂Und noch etwas allgemeines: Wenn jemand sagt, er sei zu faul das selbst zu machen.... das ist doch eine Aussage. Vielleicht schämt sich derjenige ja auch zu sagen, er traut es sich nicht zu, Polaritätsrichtig Stecker zu kürzen und neue Stecker ein zu krimpen. Zugegeben, zu sagen, man sei zu faul und um Hilfe bitten ist ein wenig ungeschickt, aber wenigstens ehrlich. Man muß nicht immer gleich voll mit dem Knüppel irgendwo drauf haun, auch wenn die aktuellen Ausgangssperren und Einsrchänkungen wegen Corona aufs Gemüt schlagen. Werdet doch mal wieder ein wenig lockerer.......
Leichti
Wegen Leuten wie dir bin ich noch hier aktiv und nicht in einem anderen CLK Forum. An dieser Stelle vielen Dank (nicht nur per Dankebutton, den einige ja nur zu gern als Dauerabo haben möchten) für deine kompetente Antwort, sowohl zum eigentlichen Thema als auch in sozialkritischer Hinsicht.
Ich gebe dir auch vollkommen Recht was das Fortsetzen einer verbalen Entgleisung angeht. Ich habe auch kurz überlegt ob ich hier "einschreite" und in welcher Deutlichkeit. Aber ich denke wo Unrecht passiert, schaut man nicht weg! Und es ist nicht das erste Mal dass diese selbsternannte Forumsschickeria gegen andere und insbesondere gegen neue User schießt. Das zeugt nicht nur von sozialer Inkompetenz sondern ist schon diskriminierend! Das gehört hier nicht hin und schädigt obendrein das Forum. Und das Forum sind wir alle und wir alle profitieren davon!
Ich werde auch bewusst nichts weiter zu den Posts sagen, die Beiträge der genannten "2-Mann-Gruppe" bleiben mir seit geraumer Zeit sowieso verborgen. Nicht dass es mir persönlich etwas ausmacht, denn sowas gleitet an mir ab wie ein Tropfen "kretanisches" Olivenöl in einer Teflonpfanne. Aber ich muss mich auch nicht mit sinnfreiem Kram aufhalten.
Solche Menschen wären froh wenn andere Menschen ihnen helfen, sollten sie in eine Situation geraten wo andere auf sie einprügeln. Wenn sie sich im realen Leben so verhalten wie hier, dann wird es auch irgendwann soweit sein. Obwohl ich persönlich glaube, dass da eher das anonyme Internetsyndrom zuschlägt.
Das war's von mir vorerst zu diesem Thema. Sollte sowas jedoch wieder passieren und ich bekomme es durch "Zitate" mit, werde ich auch weiterhin nicht wegsehen!
Ich finde es immer wieder interessant wie sich die Mär vom prefl Kabel so Wacker hält aber viele mit einem Liter Getriebeöl im Fussraum rumfahren. Zugegeben ist das beim 210er eher ein Problem da die Stecker oben anschließen... Trotzdem.
Zitat:
@MxD schrieb am 20. Dezember 2020 um 10:34:24 Uhr:
Ich finde es immer wieder interessant wie sich die Mär vom prefl Kabel so Wacker hält aber viele mit einem Liter Getriebeöl im Fussraum rumfahren. Zugegeben ist das beim 210er eher ein Problem da die Stecker oben anschließen... Trotzdem.
Bei dieser Aussage ging es mir darum, das die Steuertgeräte das Öl eher abkönnen als einzelne Komponenten. Und ja, ich bezog mich auf einen 210, dessen Automatiksteuergerät mit Getriebeöl voll war. Auch wurde schon des öfteren von "anerkannten Fachleuten" mehrfach berichtet, das das Öl im Steuergerät nicht das Problem ist. (Davon abgesehen gibt es sogar Hersteller, deren Steuergeräte mit Öl zur besseren Wärmeabfuhr befüllt sind wie ich mir sagen lassen musste)
Eigentlich dachte ich, das es deutlich wäre, das dieses Beispiel nur dazu diente zu belegen, das Öl im Steuergerät nicht das Problem für Fehlfunktionen darstellt. Aber danke das du das nochmals auf so nette Weise dargelegt hast, das dieses Problem beim 208er wohl nicht existiert. (Was ich auch nie behauptete)
LM
Ääähm? Ich bezog micht nicht auf eine deiner Aussagen hier? Nicht auf dem Schirm gehabt - sorry.
Ich finde es nur interessant das dies Thema Öl im EGS die wenigsten auf dem Schirm haben sich aber unnötigerweise ein Ölstoppkabel für die ECU des alten M111 zulegen. Mehr nicht.
Die Aussage oben das ein Steuergerät Öl ab kann verstehe ich nicht. Natrürlich verreckt es bzw. sendet falsche Signale und schrottet das Getriebe. Hast ja auch überall Kurzschlüsse. Die Probleme bei der ECU gehen ja auch erst los wenn das Öl drin steht.