Magnetkupplung Klima keine Spannung

VW Golf 4 (1J)

hab ein bisschen rumgestöbert bei klimaprobleme. ich hab nämlich folgendes: Ich fahr einen Golf IV Variant 1.4 Bj.2000 mit manueller klima, letzte woche hat die klima den geist aufgegeben und mir ist aufgefallen die magnetkupplung zieht nicht an. sie bekommt keine spannung wenn ich A/C einschalte. wenn ich ihr 12 volt von der batterie besorge klackt sie ein und das auto kühlt einwandfrei wie eh und je darum dürfte Kühlmittel in Ordnung sein. auf der Leitung zur magnetkupplung messe ich nur 4 volt die bei kleiner belastung sofort zusammenbricht. ich denke an ein defektes relais oder steuergerät

Danke im vorraus für antworten

Beste Antwort im Thema

Bitte mal die Sicherungen im Sicherungshalter auf der Batterie (30A-Sicherungen) auf Schmorstellen / Kontakt prüfen, ebenfalls der Stecker hinter der Batterie auf richtigen Sitz / Schmorstellen / Kontakt prüfen.
Wenn das i.O. Stecker vom Kühlerlüftersteuergerät (am Längsträger unter der Batterie) auf Kontakt / Feuchtigkeit / festen Sitz / Korosion prüfen.

Wenn das i.O. dürfte sich das Kühlerlüftersteuergerät verabschiedet haben.
Niocht wundern, dieses Steuergerät schaltet die Magnetkpplung für Klimakompressor.

28 weitere Antworten
28 Antworten

hatte schon mal wer wegen aussentemperaturfühler gefragt???

Zitat:

Original geschrieben von WOLF_TDI


[BWenn du zu VW oder einer ordentlichen Werkstatt gefahren wärst und es nur an der Kupplung gelegen hat, hättest du bestimmt so 500-520 Euro gespart!!!

Dein ATU-Partner hat so wie es aussieht nur Reifen im Kopf, such dir bloß ne andere Werkstatt!

MfG

hast du den text richtig gelesen???

und mal wieder die typische schiene alle ATU .... wären nicht fähig....

na komm tomhold, so schlimm wars doch im alten träht auch nicht.
habe heute kurz wieder das lüftungsgitter fahrerseite abgenommen und keinen aussentempschalter gesehen, nicht mal an der der stelle wie auf dem dezent-team.at bild. muß bei meinem golf anders sein, hab motorkennbuchstabe axp.
das mit dem pwm signal vom hurz beitrag verwundert mich schon, dieser geber soll aus gleichspannung ein taktsignal zaubern? ein analoger wert hätte doch auch gereicht? aber gut ich baue auch keine fahrzeuge
das mit kaputtmachen von steuergeräten weil man irgendwelche spannungen auf irgendwelche leitungen legt - ich musste mal in meiner lehrzeit mit einer 10kV pistole alle pins sämtlicher hyundai motorsteuergeräte beschießen (typische stiften arbeit). wahrscheinlich wegen zündspannungsfestigkeit. da denke ich werden 12 volt nicht soviel am steuergerät ausmachen, also keine angst.
trotzdem danke für die antworten

Hast du denn ne Temperaturanzeige im Kombiinstrument?

ah ja hab i vergessen, nein keine temperaturanzeige jeglicher art, ausser natürlich kühlerwasser. cockpit ohne bordcomputer und klima auch manuell. golf hat ausstattung edition, falls das was hilft

Ähnliche Themen

lange is her, aber weiß immer noch keiner wo der Außentemperaturschalter (nicht zu verwechseln mit Außentemperatursensor) sitzt beim Golf IV?

Zitat:

Original geschrieben von nowak222


lange is her, aber weiß immer noch keiner wo der Außentemperaturschalter (nicht zu verwechseln mit Außentemperatursensor) sitzt beim Golf IV?

Trotzdem muß der Außentemperaturschalter ein Signal vom Außentemperatursensor bekommen oder nicht? Also muß einer da sein an dem kann es ja auch liegen.

nein laut stromlaufplan habe ich nur einen außentemperaturschalter. climatronic stromlaufpläne haben einen sensor. aber ich habe manuelle klima

Gut Climatronic muß ja einen haben da man ja die Temperaturanzeige im Climatronicbedienteil hat. Schau mal so siehst du wo er ungefähr ist. Sieht aus als wäre das Teil im Wasserkasten. http://www.temot.de/.../wstinfo18.pdf?...

vielen dank ploger, ich denke das wird mir weiterhelfen

super hab endlich den Außentemperaturschalter gefunden, ohne den wasserkasten zu zerlegen bekommt man ihn mit den Fingern raus. Zweipolig, genau die richtigen Drähte gn/bl und bl/rt. Nach dem Durchmessen stellte ich fest, es ist ein Temperaturabhängiger Widerstand. Auf der Heizung 500ohm bei Zimmertemp 1000ohm und im Gefrierfach 1500ohm. Draufstehen tut 600, das den Widerstandswert bei 25grad bezeichnet, könnte hinkommen. Der Stromlaufplan ist für Motorcode AHW/AKQ und ich habe AXP, also könnte da schon ein Widerstand verbaut sein. Hat jemand Stromlaufpläne für Klima und oder Motorsteuergerät für den Golf IV AXP? was macht Pin 3 bei Stecker 14 beim Lüftersteuerungsgerät (geht zur Motorsteuerung pin 41)? was macht Pin 40 und 41 beim Motorsteuergerät (pin 40 geht auf A/C Knopf im Auto, pin 41 auf Lüftersteuerungsgerät)? werden die Pins eingelesen oder wird was ausgegeben?
Vielen Dank für brauchbare Antworten

na, kann mir keiner helfen beim pin labyrint?

hast du das immer noch nicht fertig???

😰

schlaue frage, überleg mal scharf

So ich habe schon seit einem Jahr die Klima endlich wieder zum laufen gebracht:
Der Schaltdraht (mit Plus geschaltet) zur Magnetkupplung ist am mittleren oberen Stecker (von den drei) abgerissen durch Vibration und Oxidation.
Hab den Draht wieder zusammengeklemmt und Kupplung zieht wieder an:
ES WAR ALSO EIN ELEKTRISCHES PROBLEM - WENN AUCH GUT VERSTECKT !!!!

UND ICH MUSSTE KEINE 650€ IN EINE WERKSTATT FÜR EINEN NEUEN KOMPRESSOR ZAHLEN !!!

DANKE AN ALLE DIE MIR BRAUCHBARE ANTWORTEN GEGEBEN HABEN ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen