Magnetkupplung des Klimakompressors geht nicht....

Renault Clio 2

Ein herzliches Grüß Gott ins Nachbar Forum....
Ich habe das Problem dass bei dem Clio 2 Campus Bj. 2010 meiner Tochter die Magnetkupplung nicht schließt.
Die Klima wurde vor kurzem erst gewartet funktionierte einwandfrei und von heute auf morgen funktioniert die Magnetkupplung nicht mehr.
Wenn ich die Klima an schalte leuchtet das Licht und der Lüfter läuft an, nur die Kupplung schließt nicht.
Kompressor ist leichtgängig und lässt sich mit der Hand drehen.... wie viel Spannung muss am Kompressor anlegen und was ist das für ein Kondensator oder Sicherung oben drauf?

Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wenn der Kompressor nicht läuft, herrscht Druckausgleich-also beide Leitungen der gleiche Druck. Wenn der Kompressor läuft, ist auf der dünneren Leitung der Hochdruck und bei der dickeren Leitung der Saugdruck.

.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hast Du einen Clip zur Verfügung? Damit kann man den Schalter auslesen.

Bevor Du den Druckschalter wechselst, geh mal folgendermaßen vor. Suche wo das Relais für den Klimakompressor / Magnetkupplung sitzt. Dann Relais ziehen und Klemmen 30 und 87 im Relaiskasten bei laufenden Motor kurz brücken. Dann sollte die Magnetkupplung einschalten. Wenn nicht, dann Relais defekt, Kabelbruch oder Magnetkupplung defekt.
Man kann das ganze auch bei Motor aus - Zündung ein Testen. dann sollte das Klacken der Magnetkupplung hörbar sein.

.

Ein Relais finde ich in meinem Sicherungskasten (siehe Seite 1) nicht. Welches soll das sein? Magnetkupplung kann ja fast nicht defekt sein, da ja kompl. stromlos und deswegen natürlich funktionslos.
Man müsste doch auch den Druckschalter überbrücken können, nur welche der 3 Pins?

Meines Wissens steckt das Relais im Sicherungskasten (im Motorraum) auf der Fahrerseite.
Es sollte (wenn noch original) ein gelbes Relais sein.

.

Ähnliche Themen

Der Drucksensor schaltet bei Saugdruck zu niedrig (Kältemittel fehlt), oder wenn der Hochdruck jenseits der vorgegebenen Werte liegen. Natürlich kann auch der Drucksensor defekt sein.

.

Zitat:

@Higgins 61 schrieb am 20. Mai 2018 um 20:35:17 Uhr:


Meines Wissens steckt das Relais im Sicherungskasten (im Motorraum) auf der Fahrerseite.
Es sollte (wenn noch original) ein gelbes Relais sein.

.

Habe ich leider nicht, siehe Seite 1.

Ich würde erst mal das Kältemittel überprüfen ob noch genug drin ist .

MfG

Kann man doch selbst nicht, oder?

Doch eigentlich schon. Man kann das Einfüllventil öffnen und mit einem kleinen Schraubendreher den Stift in der Mitte runterdrücken , dann hörst du ob noch genug Druck drauf ist oder nicht .

...und welches der beiden Ventile ist das Einfüllventil??

https://www.google.de/search?...

Also daß die Magnetkupplung mit 5 V arbeitet kann ich mir nicht vorstellen. Offenbar sind in dem Stromkreis keine Halbleiter, so daß man auch 12 V von irgendwoher auf den Anschluß der Kupplung geben kann.

Wer bespnders vorsichtig sein will, trennt den Anschlußdraht an der Kupplung ab und gibt 12 V über eine Sicherung auf d ie Kupplung. Dann sollte man ein Klacken die Kupplung hören.

Ggf muß man eine Masseverbindung prüfen.

Wenn auf diese Weise die Kupplung als Ursache ausgeschaltet ist kann man sich dem Relaischalter widmen.
Ich kenne seine Position nicht, aber wenn man den Draht von der Kupplung verfolgt sollte er zu finden sein.

Hier sollte man ggf. 12 V von der Sicherung kommend, messen können.

Diese Hinweise sind jetzt ohne ein Schaltbild und techn. Unterlagen gegeben und mit gewisser Vorsicht zu betrachten. Aber so sieht bei mir eine systematische Fehlersuche aus.

schrauber

Welches weiß ich auch nicht , mach eins auf und drück den Stift runter .
Dann hörst du es ob da noch genügend Druck drauf ist .

Wenn der Kompressor nicht läuft, herrscht Druckausgleich-also beide Leitungen der gleiche Druck. Wenn der Kompressor läuft, ist auf der dünneren Leitung der Hochdruck und bei der dickeren Leitung der Saugdruck.

.

Hallo an alle!
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Clio B, Baujahr 2003. Die Klimaanlage wurde geprüft und neu befühlt.
Relais in Ordnung. Kompressor bekommt keinen Strohm. Kupplung funktioniert.
@Thommy12, war der Druckschalter die Ursache? Kann man ihn tauschen ohne Klimagas abzulassen?
Danke!
doliak

Zitat:

@Thommy12 schrieb am 20. Mai 2018 um 11:18:40 Uhr:


So habe jetzt rausgefunden, dass die Klimaanlage einen Druckschalter hat..... jetzt ist es so, dass dieser entweder defekt ist oder die Klimaanlage (was ich nicht glaube) leer ist. Kann mir jemand sagen, wie man den Druckschalter durchmessen kann und wie man ihnggf. wechselt. hHabe irgendwo gelesen dass er ein Rückschlagventil hat und man die Klimaanlage nicht ablassen muss..

Das ist korrekt.
Der Druckschalter schaltet bei zu hohen Hochdruck, bzw. zu niedrigen Saugdruck den Kompressor nicht ein. (Natürlich über das Relais). Testen kannst Du das ganz einfach indem Du die Schaltkontakte des Relais (30 zu 87) kurzzeitig mit einem Draht überbrückst.
Druckschalter ist ganz einfach zu wechseln, da ein Schraderventil verbaut wurde. (Darfst natürlich nicht 10 Min. zum Ausbau brauchen), sonst ist die Klimaanlage wieder leer.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen