Magnetkupplung der Klimaanlage - DAS WERKZEUG!!
Hallo meine Lieben Volvo Fahrer + Fahrerinnen,
ich brauche die Hilfe von einem von euch, von einem - der das Werkzeug hat ... die Magnetkupplungsscheibe mit dem "Spezialschlüssel" festzuhalten, damit man diese abdrehen kann, dann Unterlegscheiben entfernen kann ... und alles wieder montieren.
Der Schlüssel, der in einem Dreieck angeordnet, die 3 Schrauben hat - womit man in die Löcher der anzudrehenden Scheibe greift.
Wer kann mir helfen, es sind Skizzen zum Selbstbau vorhanden - weiss ich. Leider bin ich zwar "Schrauber", hab aber keine Möglichkeit mir ein solches Werkzeug selbstzubauen.
Ausleihen, kann es abholen lassen, kann im voraus einen MIETPREIS zahlen und werd es gereinigt und ganz sicher HEILE wieder zurücksenden. Dauer, vielleicht 3-4 Tage .... BITTE .... wer macht mit???
Mit freundlichstem Gruß
Hinrich Fuchs
Beste Antwort im Thema
Hier der Selbstbauschlüssel mit Maßen o.G.
Gruss
PS.Habe leider auch keinen...😠
72 Antworten
TERWI,
haste es doch mit der rabiaten Methode gemacht 😉.
Als ich dir das erste mal davon erzählt habe warst ziemlich skeptisch.
Aber das funzt schon, man muss nur n bissl vorsichtig sein wie schon angesprochen.
Es kann evtl auch ne halbe Stunde dauern bis man die Scheibe endlich ab hat. Einfach immer weiter machen. Irgendwann macht es klonk und das Teil is lose.
Ich habs damals ohne Bühne und alleine gemacht. Aber die Gefahr, die Scheibe zu verbiegen is schon relativ groß. Ich musste die hinterher mit nem Winkel und Schraubstock wieder gerade biegen. Hat auch nochmal ne halbe Stunde gedauert.
Nochmal der Tipp:
Der Schlüssel von einer handelsüblichen Flex (Winkelschleifer 😁) is auch geeignet um die Scheibe festzuhalten während man die Schraube löst. Und: je mehr Keile, Schraubenzieher - oder was auch immer man in den Spalt treibt (*hust*) - desto besser.
Es sei hier noch mal ausdrücklich erwähnt: Auch TERWI mault und meckert immer erst rum - aber er lernt nie aus .... 😁
Ja, zerrt ein wenig an den Nerven und die Muskeln gehen kontraproduktiv. NUR MUT !
Wieso (*hust*) ? Wir arbeiten an einem Fahrezeug. Das ist zwar auch sensibel, aber .....😎
Hab mir vor vier Jahren auch diesen Abzieher gebaut. Es war eine Qual damit zu arbeiten, aber es hatte am Ende gut geklappt.
Gestern hatte ich wieder das Vergnügen. Diesmal habe ich nur einen Halter für die Kupplungsscheibe gebraucht, um die zentrale Schraube zu lösen und zu entfernen.
In die drei Gewindelöcher der Kupplungsscheibe, mit denen auch der Abzieher befestigt wird, hab ich einfach nur die drei Schrauben reingedreht, bis die Scheibe abgezogen war. Das ganze funktioniert ohne Zentralschraube und ohne extra Spezialabzieher!
Ob ihr es glaubt oder nicht, der Abzieher ist bereits in der Kupplungsscheibe integriert!
Es ist völlig unnötig einen Abzieher zu bauen! Hab diesmal alles von oben machen können.
Habe gestern meine Klima in den Keilriemenbetrieb mit eingebunden, die wurde nämlich ausgespart.
Natürlich höre ich kein Klacken und es kommt keine kalte Luft. Muss ich dann diesen Spalt der Magnetkupplung reparieren wovon ihr redet?
Ähnliche Themen
Wie groß ist denn der Spalt? Mal mit ner Fühlerlehre messen. Druckschalter überbrücken (nur ganz kurz) dann sollte der Kompressor anlaufen
Ohje eine Fühlerlehre habe ich nicht,
Wo überbrücke ich denn diesen Schalter ?
Meinst du das?(3.Bild)
Ich muss mir glaub ich erstmal ne Fühlerlehre besorgen und dann den Druckschalter überbrücken und messen.
Den Druckschalter kannst Diu jetzt schon überbrücken.
Motor an , Klima an, Stecker vom Druckschalter abziehen und mit einer Drahtbrücke überbrücken. Nur so kurz überbrücken das der Kompressor anläuft. Läuft er nicht an, dann kannst Du den Spalt mal messen. Ich kann das jetzt auf dem Foto nicht so gut erkennen, aber ich glaube der ist schon etwas größer
Da tut sich leider nichts, hier nochmal ein paar Bilderversuche.
Die Messlehre ist bestellt, nächste Woche kann ich das ausmessen.
Hi,
Anhand der Bilder ist es wirklich schwer zu sagen, ob der Spalt evtl zu groß ist, nur,
wenn der klimakompressor längere Zeit, offensichtlich schon von deinem Vorbesitzer stillgelegt wurde, in dem der keilrippenriemen nicht über den Kompressor lieg, so muss/wird das ja eine Ursache haben.
Sicher ist die Klimaanlage vor deiner Zeit schon nicht funktionsfähig gewesen und statt sich darum zu kümmern, wurde einfach ein kurzer Keilriemen drauf gemacht und das Problem dem nächsten überlassen.
Ich denke mal, das dürfte ne größere Investition werden die Klimaanlage wieder zu aktivieren....
Gruß der sachsenelch
Ja, der Vorbesitzer meinte da sei irgendeine Leitung undicht gewesen.
Ich möchte erstmal den Kompressor zum Laufen bekommen. Und dann werde ich schon sehen.
Bzw. Ich könnte eine Ersatzklima aus einem Schlachter ausbauen
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 24. Mai 2019 um 20:50:19 Uhr:
Da tut sich leider nichts, hier nochmal ein paar Bilderversuche.Die Messlehre ist bestellt, nächste Woche kann ich das ausmessen.
...
guckst Du link....
Lehre hatte mich 8EUR bei Baumarktkette gekostet .. ländliche Gegend ;-) ..
Hi,
Oftmals ist ja auch gerade der Kompressor das Problem, da wird die wellenabdichtung undicht, oder der geht einfach nur fest....
Mir gibt einfach die Tatsache zu denken, dass der Kompressor komplett still gelegt wurde, mittels kurzem Riemen....
Das macht man eigentlich nur bei wirklich defektem Kompressor. Es wird wahrscheinlich erst mal auf einen anderen Kompressor hinauslaufen bei dir. Denn wenn der einige Zeit nicht gelaufen ist und vielleicht gar trocken war, dürfte der hin sein.
Dann ist noch die Frage zu klären, ist die Anlage selbst noch in Ordnung, sprich dicht. Wenn nicht, woran liegt es?? Dafür braucht es intensivere Maßnahmen, z. B. erst mal eine dichtheitsprüfung und dafür braucht es eine Werkstatt mit entsprechenden Werkzeugen und Geräten....
Dann weiß man woran man ist und erst dann kann man darüber nachdenken wie es weitergeht.
Das die trocknerflasche unbedingt neu muss, ist da nur Nebensache, die macht den Braten nicht fett....
Gruß der sachsenelch
Kann ich erstmal die Prüfung bei solchen Leuten machen? Oder haben wir ein anderes Kältemittel?
https://www.groupon.de/deals/next-autoglas-wuppertal