Magnetismus und V70

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen,

war etwas überrascht: Bin kürzlich in die Schweiz gefahren und wollte zwecks Kennzeichnung eine "D"-Schild per Magnet an die Heckklappe bappern.

Hielt aber nicht! Ist die jetzt nicht aus Schwedenstahl oder warum bleibt der Magnet nicht kleben?

22 Antworten

Die Rückklappe ist, soviel ich weiß, aus Kunststoff. Der Trabbi läßt grüßen.

Moin

Ich kann nur für den S60 sprechen... dort sind Motorhaube und Kofferraumdeckel aus Alu.... daher nicht magnetisch..

Gruss

Lars

Beim V70 ist die Motorhaube aus Alu(Schwedendose),und die Heckklappe aus Glasfaserverbund.(Schwedentupper)
Aber es soll tatsächlich Stahl in der Rohkarosse (Schwedenstahl)verbaut sein.😉

Gruß Martin

...auch ganz nützlich bei Heck"auffahrten" - kannste verspachteln!

Früher hieß das Hobbyplast!

Stefan,
konnte da´mit rundherum seine Pappe entlöchern.

Ähnliche Themen

Und ich hab geglaubt, Du willst Deinem Elch ein Armband (gegen Altersbeschwerden, Rheumatismus und Korrosion) über das Auspuffrohr streifen 😉

lg
Dimple

Sorry aber ich muss mich hier mal einmischen...

Wer einen S60 (oder auch S80) fährt und behauptet, dass kein Magnet am Kofferraumdeckel hält weil der aus Aluminium ist, hat nur teilweise recht, denn ein Magnet würde auch nicht halten, wenn der Deckel aus Stahlblech wäre (Auflösung folgt sofort...).

Auch beim V70 ist die Heckklappe nicht aus GFK! Auch diese ist aus Aluminium.

Alle haben eine gemeinsam: Der Bereich, wo Nummernschild und Typenbezeichnungen angebracht sind (V70: kompletter Bereich unter der Scheibe, Limousinen: komplette Heckabschlussseite des Deckels) haben eine Aussenhaut aus Kunststoff. Und genau deshalb hält da kein Magnet dran.

Schaut Euch Eure Deckel/Klappen einfach mal genau an - man kann es erkennen und eigentlich auch fühlen.

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Auch beim V70 ist die Heckklappe nicht aus GFK! Auch diese ist aus Aluminium.

Alle haben eine gemeinsam: Der Bereich, wo Nummernschild und Typenbezeichnungen angebracht sind (V70: kompletter Bereich unter der Scheibe, Limousinen: komplette Heckabschlussseite des Deckels) haben eine Aussenhaut aus Kunststoff. Und genau deshalb hält da kein Magnet dran.

Da muss ich Dir widersprechen.

Leider hatte ich bei meinem XC70 schon das "Vergnügen", mir das Innenleben der Heckklappe anzusehen.
Als mein XC70 noch ganz jung war, meinte unser Gärtner mit seinem T4 Pritsche rückwärts ins Heck des XC70 zu fahren. Da die Ladefläche mittig die Heckklappe durchbohrt hatte, konnte man auch ganz deutlich das GFK erkennen. da war auch kein Metall darunter.

Ob der Rahmen der Heckklappe aus Stahl ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Gruß

Martin

Und wo bekomme ich nun mein Magnetschild fest?

Zitat:

Original geschrieben von Martin61267


Und wo bekomme ich nun mein Magnetschild fest?

Ach das wolltest Du auch noch wissen?? 😁 😉

Ich würde es von innen an die Heckscheibe kleben...

Gruss

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Martin61267


Und wo bekomme ich nun mein Magnetschild fest?
Überall

😁 😉

Gruß

Martin

oder so 😁

http://www.bosch-pt.de/.../Category.jsp?...

Gruss

Lars

Zitat:

Ob der Rahmen der Heckklappe aus Stahl ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Ist komplett aus Kunststoff.

Zitat:

Original geschrieben von Clive Alive


 

Ist komplett aus Kunststoff.

Danke, ich hatte es mir fast gedacht, weil es anders m.E. auch wenig Sinn macht.

Gruß

Martin

Also an dieser Stelle noch einmal danke für die Aufklärung in Sachen Heckklappe des V70.

Ich bin nur deswegen bislang davon ausgegangen, sie sei nicht komplett aus Kunststoff, weil dasjenige Teil, was die Aussenhaut unter der Scheibe bildet bei geöffneter Klappe von der Seite aussieht wie aufgesetzt.

Habe mir die Klappe an unserem V70 gestern abend mal genauer angesehen... stimmt.... alles Presspappe.

Kann das denn im Falle eines Unfalls genug Energie aufnehmen bevor es bricht?!?!

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen