Magnetic Ride nachrüsten ?

Audi S3 8P

Hi!

Nun gibt es ja auch endlich MR für den A3/S3. Hat einer von euch evtl. schon Informationen woraus genau das System besteht - abgesehen von dem Offensichtlichen wie Dämpfer und Wahlschalter unter dem Navi/Radio sowie Kabelbaum? Gibt es ein extra Steuergerät ( sehr wahrscheinlich ) und wo ist es verbaut, usw.

Kurz: Gibt es, u.A. aus der TT Ecke, mehr Informationen, z.B Werkstattinfos, darüber?

Auf "Informationen" wie: "Vergiss´ es, kann man nicht nachrüsten; Ist zu teuer; Bringt´s eh nicht; usw; usw", würde ich hier gerne verzichten!

Finky

Beste Antwort im Thema

Hi!

Wollte an dieser Stelle für Interessiert einen Zwischenbericht erstatten. Ich habe mich für die Magnetic Ride Nachrüstung entschieden und war nicht untätig:

Alle Stromlaufpläne sind da, Steuergerät, Schalter, Niveausensoren, Leitungssätze in den Radläufen sind da. Innenraumkabelbaum ist in Arbeit und wird im laufe der kommenden Woche hoffentlich fertig werden. Einbau von Steuergerät, Sensoren und Kabelbäumen ende kommender Woche, wenn alles klappt. Codierung ist bis auf die direkte Codierung des Magnetic Ride Steuergerätes geklärt. Da noch kein A3/S3 mit MR ausgeliefert wurde ist die Codierung einfach noch nicht bekannt. Dämpfer selber sind bestellt - und in Rückstand... Ich habe mich bei der vorläufigen Teileaufstellung versehen: Die Preise der Dämpfer sind immer für 2(!) Stück!!! Federn werden auch an der VA NICHT benötigt. Damit halbieren sich die Kosten für die Dämpfer 😁. Gesamtkosten ohne Innenraumkabelbaum , den es natürlich nicht zu kaufen gibt (ausser vielleicht bald bei mir 😉), und ohne Einbau, für einen MJ08 S3 damit um €2100,-.

Ein gutes alternatives Fahrwerk ist nicht günsitger, und kann meines Erachtens mit einem elektronisch geregltem Fahrwerk das auf das Fahrzeug von Audi selber abgestimmten wurde, nicht mithalten.

Finky

EDIT: Ehre wem Ehre gebührt: Ohne Businessman wäre das Alles nicht möglich gewesen! Nochmals VIELEN DANK!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Das Symbol im Kombi ist ab MJ 07 vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


@ Finky

Das KI haste schon 😉

Ich auch 🙂

Hmm, habe schonmal im schönsten Sonnenlicht danach gesucht und nicht gefunden. Das Symbol ist dieser Dämpfer, der gleiche der auch auf der Sport/Komfort Taste drauf ist, richtig?

Neuester Stand: Verkabelung ist machbar!!

Jetzt stehe ich vor einer schweren Frage: Umbau auf Facelift Front komplett, oder Magnetic Ride einbauen? Beides auf einmal kann ich mir nicht leisten.... Ich weiß nicht, ich weiß nicht! Kommt preislich fast auf´s gleiche raus...

Finky

Facelift Front und warten, bis die ersten gebrauchtteile vom MR auf dem Markt sind!

Ähnliche Themen

ich würd sagen magnetic
facelift front unterscheidet sich kaum von der normalen.
nur geschulte augen erkennen das..
vorallem hast du recht wenig davon wenn du IM wagen sitzt..

da hast du vom magnetic mehr und zwar bei jedem kilometer.. und nicht nur auf dem weg zum auto 😉

Ich weiß es noch nicht.

Gegen die Faceliftfront spricht bei mir hauptsächlich, das die Individualfarbe die die quattro GmbH lackiert hat, offensichtlich von der Mischformel abweicht und jetzt kein Lacklieferant bzw. kein Lackierer den Farbton genau treffen kann. Man kommt zwar nahe dran (mittlerweile habe ich die orig. BASF Basislacke und Effekte die in meiner Farbe drin sind) aber eben nicht genau, so das ich um eine Beilackierung in die Türen und in die A-Säule nicht drumherum käme. Mit recht ungeweissem Ausgang wenn die Sonne voll draufscheint.

Gegen MR spricht nur der Preis. Habe, in anbetracht der unglaublichen Menge an Dämpfer Varianten, auch wenig Hoffnung, das es genau die Richtigen in absehbarer Zeit gebraucht geben wird.

Bei der Vorderachse wird zwischen S3, Front, quattro, Normal und Sportfahrwerk und JEWEILS noch fast allen Motorvarianten unterschieden. Bei der HA zwischen S3, Front, quattro, Normal und Sportfahrwerk, Sportback oder 3-Türer.

Dafür spricht jeweils das ich Beides haben will 😉.

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Ich weiß es noch nicht.

Gegen die Faceliftfront spricht bei mir hauptsächlich, das die Individualfarbe die die quattro GmbH lackiert hat, offensichtlich von der Mischformel abweicht und jetzt kein Lacklieferant bzw. kein Lackierer den Farbton genau treffen kann. Man kommt zwar nahe dran (mittlerweile habe ich die orig. BASF Basislacke und Effekte die in meiner Farbe drin sind) aber eben nicht genau, so das ich um eine Beilackierung in die Türen und in die A-Säule nicht drumherum käme. Mit recht ungeweissem Ausgang wenn die Sonne voll draufscheint.

Gegen MR spricht nur der Preis. Habe, in anbetracht der unglaublichen Menge an Dämpfer Varianten, auch wenig Hoffnung, das es genau die Richtigen in absehbarer Zeit gebraucht geben wird.

Bei der Vorderachse wird zwischen S3, Front, quattro, Normal und Sportfahrwerk und JEWEILS noch fast allen Motorvarianten unterschieden. Bei der HA zwischen S3, Front, quattro, Normal und Sportfahrwerk, Sportback oder 3-Türer.

Dafür spricht jeweils das ich Beides haben will 😉.

Finky

Was hasten du für ne Farbe?

Die aus deinem UserPic? Das is doch Sprintblau oder nicht?
Da kannste dir doch ne Spraydose beim 🙂 holen.

Klar, twister, ich beschaffe mir grundsätzlich mit riesen Aufwand orig. BASF Basislacke und nerve die quattro GmbH, 4 Lackierer und insg. 5 Lieferanten für Reparaturlacke, wenn ich mir auch einfach hätte ne Spraydose beim Freundlichen kaufen können...

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Klar, twister, ich beschaffe mir grundsätzlich mit riesen Aufwand orig. BASF Basislacke und nerve die quattro GmbH, 4 Lackierer und insg. 5 Lieferanten für Reparaturlacke, wenn ich mir auch einfach hätte ne Spraydose beim Freundlichen kaufen können...
Finky

ja natürlich 😉 chronische langeweile :P

scherz beiseite aber ich find das ne rießen unverschämtheit.. das nur mal so nebenbei..

Hi!

Wollte an dieser Stelle für Interessiert einen Zwischenbericht erstatten. Ich habe mich für die Magnetic Ride Nachrüstung entschieden und war nicht untätig:

Alle Stromlaufpläne sind da, Steuergerät, Schalter, Niveausensoren, Leitungssätze in den Radläufen sind da. Innenraumkabelbaum ist in Arbeit und wird im laufe der kommenden Woche hoffentlich fertig werden. Einbau von Steuergerät, Sensoren und Kabelbäumen ende kommender Woche, wenn alles klappt. Codierung ist bis auf die direkte Codierung des Magnetic Ride Steuergerätes geklärt. Da noch kein A3/S3 mit MR ausgeliefert wurde ist die Codierung einfach noch nicht bekannt. Dämpfer selber sind bestellt - und in Rückstand... Ich habe mich bei der vorläufigen Teileaufstellung versehen: Die Preise der Dämpfer sind immer für 2(!) Stück!!! Federn werden auch an der VA NICHT benötigt. Damit halbieren sich die Kosten für die Dämpfer 😁. Gesamtkosten ohne Innenraumkabelbaum , den es natürlich nicht zu kaufen gibt (ausser vielleicht bald bei mir 😉), und ohne Einbau, für einen MJ08 S3 damit um €2100,-.

Ein gutes alternatives Fahrwerk ist nicht günsitger, und kann meines Erachtens mit einem elektronisch geregltem Fahrwerk das auf das Fahrzeug von Audi selber abgestimmten wurde, nicht mithalten.

Finky

EDIT: Ehre wem Ehre gebührt: Ohne Businessman wäre das Alles nicht möglich gewesen! Nochmals VIELEN DANK!

Mal ne Frage (mag vielleicht abwegig wirken):

Da Du die ganzen Teile jetzt ja so einmalig zusammen hast, was etwa WIEGEN die zusätzlichen Bauteile?
Es muss nicht exakt sein, aber die Größenordnung würde mich schon interessieren. Also: 10kg? Oder weniger?

Nirgends ist nämlich zu erfahren, wie das Wagengewicht durch Extras und Einbauten konkret ansteigt. Das kann einem noch nicht einmal Audi direkt sagen (zumindest nicht deren Kundensupport). Elektrisch verstellbare Sitze z.B. bringen sicher deutlich über 50kg Mehrgewicht, wie leider auch das OpenSky.

Dank Dir!

Hi!

Dämpfer habe ich noch nicht, gehe aber davon aus, das die praktisch das gleiche Gewicht haben wie die herkömmlichen Dämpfer. Steuergerät, Leitungssätze und und die 2 zusäztlichen Niveausensoren wiegen nicht viel. Geschätze maximal 5 Kg.

Finky

Da hast du ja ein echt geiles Projekt vor.
Mich würde es auch absolut reizen, jedoch is mein Auto dafür wohl etwas untermotorisiert :-(
Ein neuer A3 wäre auch ne idee, nur gefallen mir die neuen Scheinwerfer mit dem TFL mal garnicht. Also warten was der nächste A3 bringt, oder der 2.0TFSI im A4 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Ein neuer A3 wäre auch ne idee, nur gefallen mir die neuen Scheinwerfer mit dem TFL mal garnicht.

Nimm Halogen, dann passt das wieder 😁 Finde auch das neue Xenon-Design polarisiert etwas...

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Ein neuer A3 wäre auch ne idee, nur gefallen mir die neuen Scheinwerfer mit dem TFL mal garnicht.
Nimm Halogen, dann passt das wieder 😁 Finde auch das neue Xenon-Design polarisiert etwas...

ich mag aber xenon, und desto mehr neue A4s ich sehe, desto geiler finde ich den. allein schon wegen dem Tagfahrlicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen