Magnaflow 200 Zeller Kats?
Moin.
Ich möchte bald die Vorkats leer machen und dachte mir daß ich gleich die Originalkats tauschen sollte weil sie nähmlich langsam Geräusche machen.
Ich bin dann auf sowas geschtossen:
http://cgi.ebay.de/.../290381508088?...
Hört sich ja nicht schlecht an. Vor allem der Preis.
Hat die schon jemand verbaut? Im Netz sind die Meinungen gespalten. Wollte mal wissen wie es speziell bei 4B aussieht.
ASU und TÜV sind unwichtig 😉
Gruß
amstaf
Beste Antwort im Thema
Hallo amstaf,
gib mal bei GOOGLE " Magnaflow defekt" ein.
Du findest dann auch gewiss meinen Beitrag in einem A6 Forum.
Ich hab mir auch Kats von der Marke gekauft.
War natürlich keine schöne Arbeit diese einzubauen. Aber alles schön und gut passend eingebaut. Siehe Foto.
So und nach 12.000Km sind diese innerhalb 5000 Km beide soweit hinüber, dass die Motorkontrolle wieder an ist. Zuerst kam die Bank 1 und dann nach 5000 Km die Bank 2 . Jetzt hab ich wieder Konvertierung zu gering im Fehlerspeicher. Ich hab mir die Monitorsonden aus dem Abgasstrahl genommen um die Fehlermeldung zu unterbinden.
Ein AU Test ergab, daß die Werte noch im gesetzl. Rahmen sind. Jedoch erkennt das Steuergerät die zu geringe Sauerstoffspeicherfähikeit der beiden Kats.
Ich hab schon alles angeschaut. Auspuff ist überall dicht. Keine Falschluft. Keine Aussetzer, Luftmassenmesser ist wieder neu. Lambdasonden sind erst mit den Kats neu eingebaut worden. Also..... wieder Kats defekt.
Ich sag nur---- nie wieder Magnaflow. Wer billig kauft ... kauft zweimal.
Ich hab auch falsch gespart. Kauf Dir gescheite Ware und Du hast Ruhe.
Die OBD II Überwachung ist sehr sensibel bei den Audis.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Auch beim Diesel ist sowas möglich. In einem anderen Forum haben das ein paar Astra G Diesel Fahrer gemacht. Ich meine es gibt sogar spezielle Diesel Sport-Kats. Müsste ich aber nochmal nachlesen.
Für Diesel ist die Auswahl nach meiner Recherche ziemlich spärlich.
Auch sind die Aussagen mancher Hersteller widersprüchlich.
Der Entscheidende Punkt ist der TÜV. Von daher ist der Gang zum Auspuffbauer die beste Lösung da die meist auch immer nen TÜV an der Hand haben die sich mit der Materie auskennen. So hab ich das auch gemacht. Wenn man sowas beim Diesel macht würde ich aber wenn dann auch gleich die ganze Anlage tauschen. Sprich dann ab Turbo alles aus Edelstahl mit nem großen Rohrdurchmesser. Es gibt sogar Auspuffbauer die die TDI's Fächerkrümmer bauen.
naja übertreiben wollte ich es eigentlich nicht
Bin nicht so im Bilde was eine komplette AGA für meinen Kosten würde, denke aber das ich da nicht unter 1,5-2.000 € wegkomme, oder?
Hintergrund:
Bei der Generalüberholung meines Turbos wurde ich darauf hingewiesen, daß ich doch bitte die AGA, respektive die Kats, testen lassen solle, da die Abgase zu spät austreten und ein evtl. etwas zu hoher Rückstau herrscht. Naja, wie will man die Kats testen ohne sie auszubauen und zu öffnen? Und nach knapp 220.000 km kann sich ja vielleicht mal der Vor- oder Hauptkat verabschieden.
Deswegen die obige Überlegung, denn wenn ich das machen lass, dann will ich schon nen Unterschied spüren.
Was so eine AGA kostet kommt zum einen drauf an wo du sie bauen lässt und was du haben willst. Je nach dem kostet die Anlage 800-2.000€. Wenn du aber nen Unterschied spüren willst machst es einfach Sinn die Anlage zu wechseln. Der Metall Kat bringt auch schon was aber es ist wie beim Orchester. Ein Instrument alleine kann auch schön sein aber alle zusammen machen eben die richige Musik. Du kannst aber auch ne Sport Anlage von der "Stange" nehmen.
Gute Anlagen für Diesel ( auch mit KAT ) bauen die Jungs von Individual-Exhaust. Ich habe dort die Produktion und den Klang einer Anlage für einen 2.0 TDI und eines 530d bestaunen können. Dann war ich noch vor Ort als die Anlage von Dirk ( S6 ) gebaut wurde natürlich habe ich selber auch eine von denen drunter und würde es jederzeit wieder tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Allerdings hat der Auspuffbauer der mir den M-Flow Kat verbaut hat mittlerweile einen anderen 200Zeller verbaut und die M-Flows auf dem Programm genommen da ich wohl nicht der einzige war der Probleme hatte. Der aktuelle Kat ist aber leider leiser als der M-Flow.
Und welche hat er denn jetzt verbaut?
Noch eine Frage bezüglich diesen hier:
In der Beschreibung steht aber was von max. 2,5l / ca. 180 PS.
Da der 2.7T zwei Kats hat soll man es mal zwei rechnen (sprich bis 5,0l und 320PS) oder ganz normal als ob er einen Kat hätte?
Blicke da nicht so ganz durch.
Habe gelesen daß sie ganz gut sein sollen. Hat jemand zufällig die die UNI-FITs verbaut?
Gruß
amstaf
Gute Frage. Ich habs leider vergessen mir war? aber auch nicht sonderlich wichtig. Leider hat er das Logo des Herstellers entfernt. Ich kann dir aber die Adresse des Auspuffbauers geben dann kannst du nachfragen.
Was die Uni-fit Kats betrifft würde ich einfach Uni-fit anrufen und nachfragen. Wie gesagt nen Kat kann man kaufen du brauchst aber den Segen des TÜV's und das ist nicht so einfach. Wenn dein Auto 2 Kats hat brauchst du auch wieder 2 somit sollte das mit den Uni-fit's passen.
Mein Tipp geh zum Auspuffbauer. Der hat Erfahrung und nen TÜV-Onkel an der Hand. Musst halt mal ein paar "abgrasen" und Preise einholen.
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Und welche hat er denn jetzt verbaut?Noch eine Frage bezüglich diesen hier:
In der Beschreibung steht aber was von max. 2,5l / ca. 180 PS.
Da der 2.7T zwei Kats hat soll man es mal zwei rechnen (sprich bis 5,0l und 320PS) oder ganz normal als ob er einen Kat hätte?
Blicke da nicht so ganz durch.
Habe gelesen daß sie ganz gut sein sollen. Hat jemand zufällig die die UNI-FITs verbaut?
Gruß
amstaf
Kannst Du in meiner Signatur lesen 😕😕
Kaisers Bester hat noch den TÜV angesprochen---ist vielleicht auch noch einen zusätzlichen Gedanken wert?
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Wenn dein Auto 2 Kats hat brauchst du auch wieder 2 somit sollte das mit den Uni-fit's passen.
Das ist ja klar. Ich meine nur wenn ein Kat bis 180 PS ist, sind dann zwei bis 320 PS oder immer noch bis 180 PS?
Was den TÜV angeht, habe schon geschrieben daß es in diesem Fall unwichtig ist.
@sluggygmx
in deiner Signatur sehe ich nur Bilder, zum lesen ist da nichts.
Gruß
amstaf
Ich denke dass das mit den 2 Kats hin haut aber frag mal zur Sicherheit bei Uni-Fit nach.