magentis motorkontrollleuchte

Kia

Hi Leutz! Bei meinem Magentis geht alle1 bis 2 Monate die Motorkontrollleuchte an. Immer der gleiche Fehler, Lambdasonde Bank 2. Laut meiner Werkstatt ist das ein bekannter Fehler der sich leider nicht beheben lässt. Der Fehler wird nur immer gelöscht aber es nervt ja doch sehr. Kennt das auch wer? Magentis 2.5 BJ: 2002

Beste Antwort im Thema

iCH HABE EBENFALLS EINEN Magentis 2,5 V6 mit Stargas Polaris.

Das Problem habe ich auch seit .... Jahren. Die Lampdasonden sind es in jedem Falle nicht, offensichtlich ist der Bordcomuter sehr fein programmiert und tolleriert nur geringe Tolleranzen bei der Abweichung des Abgasverhaltens.

Nur im Gasbetieb und nur bei geringen Drehzahlen und geringer Leistung tritt das bei mir auf.

Der Fehler bleibt, auch nach mehrfachen Wechsel der Lampda-Sonden.
Das kannst Du Dir also GANZ SICHER sparen.

Wie auch immer, mein Gasprofi hat Kontakte in die gesamte Republik und wir haben die Lösung.

Offensichtlich gibt es spezielle GAS Einspritzdüsen, die nicht einfach in den Krümmer einspritzen, sondern im Krümmer zu den Ventilen hin gebogen und verlängert sind.

Diese spritzen dann näher beim Ventil ein und die Verzögerungen werden dadurch kleiner, so dass der BC dieses Verhalten nicht mehr fehlinterpretiert.

Da dazu allerdings die komplette Ansaugbrücke runter muss, was ziemlichen Aufwandt darstellt, ist der Plan dies erst zusammen mit einer großen Inspektion zu machen. Eigentlich ist es ja auch kein Fehler, aber eben lästig.

Übrigens:
Als kürzlich meine Batterie platt war ( Verbraucher war an ) und ich Starthilfe brauchte, war die "Lampe" aus. Offensichtlich löscht sich damit der Fehlerspeicher.

Also wenn Du willst kannst Du die Lampe ausmachen, indem Du die Batterie kurz abklemmst.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von werner beinhart


Batterie abklemmen dann isse aus.

moin, moin,
das habe ich gemacht aber nach 2 maligen Starten ist die Kontrollleute wieder gekommen und das bei mehreren Versuchen!

Gruß werner beinhart
[/quote

dann ist es ein grösseres problem,lass das bei kia auslesen^^

dann ist es ein grösseres problem,lass das bei kia auslesen

auch ich habe diesen Fehler schon zum zweiten mal meine Werkstatt nimt 25 Euro fürs auslesen! Dieses mal ist es der Fehlercode P0161

moin, moin,

schau mal das habe ich bereits gemacht und geschrieben, meine Frage ist eigentlich ob alle 4 Lamdasonden identisch sind oder wie bekommt man das raus. Meine Werkstatt will oder ist nicht in der Lage diese Frage zu beantworten, die sagen bei Ihrer Bestellung geben sie nur eine Nummer an.
Übrigens ich habe keine Gasanlage sondern einen stink normalen Benziner V6.

Gruß werner beinhart

Sers!
Sonden sind gleich bis auf die Kabellänge und evtl. Steckerfarbe.
Dementsprechend wären unterschiedliche Teilenummer sinnvoll.
Wenn ich mich nicht täusche ist Stromkreis der Sonde betroffen. Heisst wiederum entweder Sonde erneuern, oder Stromkreis überprüfen und dann doch die Sonde erneuern. Wobei Übergangswiderstände in Steckverbindungen und weitere el Fehler nicht auszuschließen sind.

Das Problem habe ich mit meinem auch gerade.

Es war definitiv alles in Ordnung - bis auf den Fehler "Lambdasonde Bank 2 / Sonde 1"
Die wurde heute gewechselt - und nun zeigt er "Bank 1 / Sonde 1" an.
Außerdem geht die Motorkontrollleuchte nicht mehr wenn ich die Zündung einschalte, was auch im Fehlerspeicher angezeigt wird.
Okay, da kann nun die Birne durchgebrannt sein. Aber ausgerechnet direkt nach dem Wechsel der Sonde? Schon komisch.

Ich musste übrigens die negative Erfahrung machen, dass mein KIA-Fuzzi hier vor Ort mir nichtmal sagen konnte, welche der 4 Sonden denn nun die defekte ist - auch nach 2 Tagen Suche nicht. Traurig, oder??

Bank 1 (Zylinder 1-3) ist vorne am Kühler, Bank 2 (Zylinder 4-6) ist hinten an der Stirnwand.
Sonde 1 ist immer vor´m KAT, Sonde 2 hinter´m KAT.
Soviel habe ich inzwischen selbst rausgefunden.

Mein Fehler "Bank 2 / Sonde 1" ist ja nun auch weg.
Dafür habe ich 2 neue - ich könnte echt kotzen!!

Solange die Fehler nicht beseitigt sind und der Fehlerspeicher leer ist, kommt man ja auch nicht durch´n TÜV.

Und bevor ich nun auf gut Glück auch die andere Sonde und das Steuergerät wechsel, verkaufe ich ihn lieber, solange er noch TÜV hat (bis April). Das bringt jedenfalls mehr Geld, als wenn im Mai der TÜV abgelaufen ist...

Ähnliche Themen

Die beiden Sonden vor´m KAT sind identisch, die beiden Sonden hinter´m KAT auch.
Die unterscheiden sich lediglich bei den Kabellängen und Steckern - daher haben alle 4 unterschiedliche Teilenummern.

KIA verlangt für das Originalteil 213,- bis 223,- Euro. Ob die vergoldet sind?? Das ist Wucher!! Reine Abzocke!!
Ich habe meine bei eBay gekauft für 51,- Euro!!!!!
Der "Schnüffelsensor" vorne, der im Krümmer verschwindet, ist größer als beim Original - aber sie funktioniert!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Bei dieser Sonde wird der alte Stecker weiter verwendet, somit spielt die Kabellänge auch keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen