mag die Autoblöd etwa Opel nicht?!?

Opel Astra H

Hi Leute,

im Grunde ist es mir ja Wurscht was die von Autoblöd schreiben, aber etwas dreist finde ich das schon!

PS.: Man beachte bitte die Bilder Galerie ab Foto 47 ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Tag,
sehr ungeschickt, Opel in einem Atemzug mit Lada, Kia und Co zu nennen, auch auf Grund der momentanen Marktaufteilung.
Weiterhin kann ich aus deinem Beitrag direkt ableiten, das eine Zeitung, die wirtschaftlichen Zwängen
( verkaufte Auflage ) auf Grund der von dir festgestellten Lesergruppe unterliegt, sicher sehr vorsichtig mit dem Abschneiden von Fahrzeugen ebendieser Lesergruppe bei Vergleichstests ist.
Sicher bist du auch hier bestens informiert...............vectoura, das war mal ein klassisches Eigentor......und verstärkt diesbezüglich meinen schon lange vorherrschenden Verdacht.
Vielen dank für deinen Beitrag ( das ich das noch erleben darf......)
Um vectouras Beitrag zu stützen kann jeder Interessierte in der letzten AMS ja mal den Mastertest lesen, in dem analog zur Platzierung der ersten beiden Fahrzeuge ( Vorsprung durch Technik, Das Auto ) auch das mehrseitige Hochglanzwerbematerial volumenmäßig passt.

Beste Grüße

Mit Verlaub, du kannst diesbzüglich gar nichts aus meinem Beitrag "direkt ableiten", denn bisher bist du meiner Meinung nach hier bei MT eher mit "Hetze" (gegen VW) aufgefallen. Und die Reaktionen auf meinen Beitrag verdeutlichen, dass ich hier mit meiner, wie immer gestochen scharfen Analyse (...Achtung pibar...dass war dein Stichwort!) genau ins Schwarze getroffen habe und den seit Jahren anhaltenden Realitätsverlust einiger "Opel-Fans" wieder einmal aufgezeigt habe.

Also, in der Opel-Fraktion diesbezüglich nichts neues...

Viele Grüße, vectoura

Guten Tag,

ich bitte um Beispiele meiner Hetze gegen VW !

Ansonsten spar dir bitte dein meiner Meinung nach substanzloses Geplapper diesbezüglich !
Mit deiner Meinung nach gestochen scharfen Analyse hast du ausschließlich ein Eigentor geschossen.
Kein Wunder, das du dich darüber ärgerst und nun ausfallend wirst.
Getroffene Hunde bellen.....

amüsierte Grüße

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, ich habe schon beim erwähnten Hinweis von PtOwEr SEHR GENAU hingesehen. Es ist aber eine gängige psychologische Methode, durch derartige Einzelhinweise gezielt Aufmerksamkeit und Interesse zu erregen bzw. zu steuern...und es hat zumindest teilweise funktioniert, ob es allerdings auch den Adressaten erreicht hat...????
Schau einfach das nächste Mal genauer hin, dann brauchst Du auch nicht solch alberne Ausreden zu konstruieren.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Im Ernst, wenn ich mich irre oder was übersehe, dann habe ich absolut kein Problem damit, dass hier kund zu tun, das ist schon oft passiert.
Der war gut. 😁

Gruß
Michael

Deine Fixierung auf mich und die Art und Weise, wie du hier quasi als "mein Schatten" sehr oft und dabei nicht einmal themenbezogen, Beiträge von mir kommentierst, ist meiner Meinung nach schon krankhaft. Denke mal darüber ernsthaft nach...

Viele Grüße, vectoura

Ich weiß nicht ob die AutoBild Opel bevorzugt oder nicht aber eins fällt mir immer auf.

Wenn es einen Vergleichstest von mehreren Fahrzeugen gibt, dann ist das Opel-Fahrzeug immer ganz klein im Hintergrund und fährt ständig hinterher, wobei Audi, VW und Konsorten schön groß und gut sichtbar im Bild sind. Auch auf den Titelseiten ist es häufig so das wenn neue Fahrzeuge vorgestellt werden , VW-Fahrzeuge am größten dargestellt werden.

Müsst ihr mal drauf achten...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich weiß nicht ob die AutoBild Opel bevorzugt oder nicht aber eins fällt mir immer auf.

Wenn es einen Vergleichstest von mehreren Fahrzeugen gibt, dann ist das Opel-Fahrzeug immer ganz klein im Hintergrund und fährt ständig hinterher, wobei Audi, VW und Konsorten schön groß und gut sichtbar im Bild sind. Auch auf den Titelseiten ist es häufig so das wenn neue Fahrzeuge vorgestellt werden , VW-Fahrzeuge am größten dargestellt werden.

Müsst ihr mal drauf achten...

@jan...Ist 'ne gewagte These...aber gut...

1.Gegenbeispiel: In Auto Bild Nr. 48/2008 vom 28.11.2008 ist der Insignia auf dem Titelbild in der Mitte zwischen Audi A4 (links) und BMW 5er (rechts) und der Insignia ist optisch vor Audi und BMW positioniert. Das Gleiche dann im Heft, Insignia vor Audi und BMW positioniert.Und nun...?

Wenn ich Chef von einer "unterhaltenden" Autozeitung mit vielen bunten Bildern und massentauglichen Inhalten wäre, dann würde ich noch viel mehr über Audi, VW und BMW berichten, als es z.B. die Auto Bild tut. Warum? Weil sich die "Massen" (in Deutschland zumindest) am meisten für Audi, VW und Co. interessieren und eben deutlich weniger (siehe Marktanteilsentwicklungen z.B.) für Opel, Lada, Kia und Co.

Auto Bild ist keine "staatliche" Zeitung, sie ist ein Produkt der freien Wirtschaft und sie soll möglichst viele Interessenten erreichen und massenkompatibel sein. Der VW-Konzern dominiert sowohl den deutschen Wirtschaftsraum und ist auch im europäischen Wirtschaftsraum sehr stark, der VW Konzernverbund hat locker eine ca. 4x größere Modellpalette als z.B. Opel...also wird auch über VW und Co. am meisten berichtet, weil da alle "bupslang" ein neues Modell oder eine neue Motorisierung oder ein Facelift kommt.

Sollte das ein Problem sein?

Viele Grüße, vectoura

Vectoura jetzt war ich doch mal neugierig was du zu Jans Beitrag schreibst, ist Dir aber klar das Opel die Nummer zwei nach VW ist und nicht mit Lada auf einer Stufe steht.

Denke mal drüber nach, so nun ab in die Müllbox mit Vectoura.

Hans Werner

Ähnliche Themen

Also Tuning hin und her, aber wenn man derartige Ausrutscher auf Bild 1-46 darstellt, weiß ich nicht was danach manche auch durchaus gut gelungene Kreation in der Serie zu suchen hat und vor allem nur von Opel. "Proleten-Tuning" dürfte doch auch von anderen deutschen Marken genug geben.

Es ist zumindest auffällig und passt nicht in die Serie.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Ich weiß nicht ob die AutoBild Opel bevorzugt oder nicht aber eins fällt mir immer auf.

Wenn es einen Vergleichstest von mehreren Fahrzeugen gibt, dann ist das Opel-Fahrzeug immer ganz klein im Hintergrund und fährt ständig hinterher, wobei Audi, VW und Konsorten schön groß und gut sichtbar im Bild sind. Auch auf den Titelseiten ist es häufig so das wenn neue Fahrzeuge vorgestellt werden , VW-Fahrzeuge am größten dargestellt werden.

Müsst ihr mal drauf achten...

@jan...Ist 'ne gewagte These...aber gut...

1.Gegenbeispiel: In Auto Bild Nr. 48/2008 vom 28.11.2008 ist der Insignia auf dem Titelbild in der Mitte zwischen Audi A4 (links) und BMW 5er (rechts) und der Insignia ist optisch vor Audi und BMW positioniert. Das Gleiche dann im Heft, Insignia vor Audi und BMW positioniert.Und nun...?

Wenn ich Chef von einer "unterhaltenden" Autozeitung mit vielen bunten Bildern und massentauglichen Inhalten wäre, dann würde ich noch viel mehr über Audi, VW und BMW berichten, als es z.B. die Auto Bild tut. Warum? Weil sich die "Massen" (in Deutschland zumindest) am meisten für Audi, VW und Co. interessieren und eben deutlich weniger (siehe Marktanteilsentwicklungen z.B.) für Opel, Lada, Kia und Co.

Auto Bild ist keine "staatliche" Zeitung, sie ist ein Produkt der freien Wirtschaft und sie soll möglichst viele Interessenten erreichen und massenkompatibel sein. Der VW-Konzern dominiert sowohl den deutschen Wirtschaftsraum und ist auch im europäischen Wirtschaftsraum sehr stark, der VW Konzernverbund hat locker eine ca. 4x größere Modellpalette als z.B. Opel...also wird auch über VW und Co. am meisten berichtet, weil da alle "bupslang" ein neues Modell oder eine neue Motorisierung oder ein Facelift kommt.

Sollte das ein Problem sein?

Viele Grüße, vectoura

Ich hätte schreiben sollen das dies nur bei Kleinwagen der Fall ist.

Corsa, Astra, Agila - meist im Hintergrund

Besonders dann wenn es heißt "Die Kleinen der deutschen Hersteller", oder "Umweltautos der deutschen", da ist der Ampera auch nur ein kleines Bild und der Up bekommt nen gut sichtbares bild

Ich habe mir gerade noch mal die aktuelle Autobild angeschaut, was fällt da auf ?
Es wird der Astra vorgestellt und es gibt einen Vergleich Astra gegen Golf, aber auf der Titelseite fast nicht zu erkennen, denn da wird der Golf 7 pressentiert.
Man könnte jetzt behaupten, das VW und Autobild das mit Absicht machen, den Golf 7 schon hoch loben obwohl es ihn noch lange nicht geben wird und im gleichen Heft den Astra schlechter hinstellen als den Golf 6.
Da frage ich mich wirglich langsam, hat VW Angst das einige Kunden zu Opel wechseln könnten ?

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@jan...Ist 'ne gewagte These...aber gut...

1.Gegenbeispiel: In Auto Bild Nr. 48/2008 vom 28.11.2008 ist der Insignia auf dem Titelbild in der Mitte zwischen Audi A4 (links) und BMW 5er (rechts) und der Insignia ist optisch vor Audi und BMW positioniert. Das Gleiche dann im Heft, Insignia vor Audi und BMW positioniert.Und nun...?

Wenn ich Chef von einer "unterhaltenden" Autozeitung mit vielen bunten Bildern und massentauglichen Inhalten wäre, dann würde ich noch viel mehr über Audi, VW und BMW berichten, als es z.B. die Auto Bild tut. Warum? Weil sich die "Massen" (in Deutschland zumindest) am meisten für Audi, VW und Co. interessieren und eben deutlich weniger (siehe Marktanteilsentwicklungen z.B.) für Opel, Lada, Kia und Co.

Auto Bild ist keine "staatliche" Zeitung, sie ist ein Produkt der freien Wirtschaft und sie soll möglichst viele Interessenten erreichen und massenkompatibel sein. Der VW-Konzern dominiert sowohl den deutschen Wirtschaftsraum und ist auch im europäischen Wirtschaftsraum sehr stark, der VW Konzernverbund hat locker eine ca. 4x größere Modellpalette als z.B. Opel...also wird auch über VW und Co. am meisten berichtet, weil da alle "bupslang" ein neues Modell oder eine neue Motorisierung oder ein Facelift kommt.

Sollte das ein Problem sein?

Viele Grüße, vectoura

Guten Tag,

sehr ungeschickt, Opel in einem Atemzug mit Lada, Kia und Co zu nennen, auch auf Grund der momentanen Marktaufteilung.

Weiterhin kann ich aus deinem Beitrag direkt ableiten, das eine Zeitung, die wirtschaftlichen Zwängen

( verkaufte Auflage ) auf Grund der von dir festgestellten Lesergruppe unterliegt, sicher sehr vorsichtig mit dem Abschneiden von Fahrzeugen ebendieser Lesergruppe bei Vergleichstests ist.

Sicher bist du auch hier bestens informiert...............vectoura, das war mal ein klassisches Eigentor......und verstärkt diesbezüglich meinen schon lange vorherrschenden Verdacht.

Vielen dank für deinen Beitrag ( das ich das noch erleben darf......)

Um vectouras Beitrag zu stützen kann jeder Interessierte in der letzten AMS ja mal den Mastertest lesen, in dem analog zur Platzierung der ersten beiden Fahrzeuge ( Vorsprung durch Technik, Das Auto ) auch das mehrseitige Hochglanzwerbematerial volumenmäßig passt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Vectoura jetzt war ich doch mal neugierig was du zu Jans Beitrag schreibst, ist Dir aber klar das Opel die Nummer zwei nach VW ist und nicht mit Lada auf einer Stufe steht.

Denke mal drüber nach, so nun ab in die Müllbox mit Vectoura.

Hans Werner

Marktanteile Europa, Januar-August 2009 (alle Angaben ACEA):

1.VW: 10,4 %
(VW-Konzernverbund: 20,2 %)
2. Ford: 8,3 %
3. Opel: 8,0 %

Marktanteile Deutschland Januar-September 2009 (alle angaben KBA):

1. VW: 20,8 %

(VW-Konzernverbund ca. 33,8 %)
2. Opel: 9 %

Marktanteil Opel 1995 in Deutschland: ca. 17 %; in Europa: ca. 11%

Marktanteil VW 1995 in Deutschland: ca. 17%, in Europa...?

Also, man sieht: VW ist die Gewinner-Firma, Opel ist die Verlierer-Firma. Ist hart, aber die Realität. Für Opel interessieren sich also nachweislich immer weniger Leute, für VW dagegen immer mehr Leute. Also ist es logisch, dass VW in den Medien präsenter ist.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von clip95



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@jan...Ist 'ne gewagte These...aber gut...

1.Gegenbeispiel: In Auto Bild Nr. 48/2008 vom 28.11.2008 ist der Insignia auf dem Titelbild in der Mitte zwischen Audi A4 (links) und BMW 5er (rechts) und der Insignia ist optisch vor Audi und BMW positioniert. Das Gleiche dann im Heft, Insignia vor Audi und BMW positioniert.Und nun...?

Wenn ich Chef von einer "unterhaltenden" Autozeitung mit vielen bunten Bildern und massentauglichen Inhalten wäre, dann würde ich noch viel mehr über Audi, VW und BMW berichten, als es z.B. die Auto Bild tut. Warum? Weil sich die "Massen" (in Deutschland zumindest) am meisten für Audi, VW und Co. interessieren und eben deutlich weniger (siehe Marktanteilsentwicklungen z.B.) für Opel, Lada, Kia und Co.

Auto Bild ist keine "staatliche" Zeitung, sie ist ein Produkt der freien Wirtschaft und sie soll möglichst viele Interessenten erreichen und massenkompatibel sein. Der VW-Konzern dominiert sowohl den deutschen Wirtschaftsraum und ist auch im europäischen Wirtschaftsraum sehr stark, der VW Konzernverbund hat locker eine ca. 4x größere Modellpalette als z.B. Opel...also wird auch über VW und Co. am meisten berichtet, weil da alle "bupslang" ein neues Modell oder eine neue Motorisierung oder ein Facelift kommt.

Sollte das ein Problem sein?

Viele Grüße, vectoura

Guten Tag,
sehr ungeschickt, Opel in einem Atemzug mit Lada, Kia und Co zu nennen, auch auf Grund der momentanen Marktaufteilung.
Weiterhin kann ich aus deinem Beitrag direkt ableiten, das eine Zeitung, die wirtschaftlichen Zwängen
( verkaufte Auflage ) auf Grund der von dir festgestellten Lesergruppe unterliegt, sicher sehr vorsichtig mit dem Abschneiden von Fahrzeugen ebendieser Lesergruppe bei Vergleichstests ist.
Sicher bist du auch hier bestens informiert...............vectoura, das war mal ein klassisches Eigentor......und verstärkt diesbezüglich meinen schon lange vorherrschenden Verdacht.
Vielen dank für deinen Beitrag ( das ich das noch erleben darf......)
Um vectouras Beitrag zu stützen kann jeder Interessierte in der letzten AMS ja mal den Mastertest lesen, in dem analog zur Platzierung der ersten beiden Fahrzeuge ( Vorsprung durch Technik, Das Auto ) auch das mehrseitige Hochglanzwerbematerial volumenmäßig passt.

Beste Grüße

Mit Verlaub, du kannst diesbzüglich gar nichts aus meinem Beitrag "direkt ableiten", denn bisher bist du meiner Meinung nach hier bei MT eher mit "Hetze" (gegen VW) aufgefallen. Und die Reaktionen auf meinen Beitrag verdeutlichen, dass ich hier mit meiner, wie immer gestochen scharfen Analyse (...Achtung pibar...dass war dein Stichwort!) genau ins Schwarze getroffen habe und den seit Jahren anhaltenden Realitätsverlust einiger "Opel-Fans" wieder einmal aufgezeigt habe.

Also, in der Opel-Fraktion diesbezüglich nichts neues...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von clip95


Guten Tag,
sehr ungeschickt, Opel in einem Atemzug mit Lada, Kia und Co zu nennen, auch auf Grund der momentanen Marktaufteilung.
Weiterhin kann ich aus deinem Beitrag direkt ableiten, das eine Zeitung, die wirtschaftlichen Zwängen
( verkaufte Auflage ) auf Grund der von dir festgestellten Lesergruppe unterliegt, sicher sehr vorsichtig mit dem Abschneiden von Fahrzeugen ebendieser Lesergruppe bei Vergleichstests ist.
Sicher bist du auch hier bestens informiert...............vectoura, das war mal ein klassisches Eigentor......und verstärkt diesbezüglich meinen schon lange vorherrschenden Verdacht.
Vielen dank für deinen Beitrag ( das ich das noch erleben darf......)
Um vectouras Beitrag zu stützen kann jeder Interessierte in der letzten AMS ja mal den Mastertest lesen, in dem analog zur Platzierung der ersten beiden Fahrzeuge ( Vorsprung durch Technik, Das Auto ) auch das mehrseitige Hochglanzwerbematerial volumenmäßig passt.

Beste Grüße

Mit Verlaub, du kannst diesbzüglich gar nichts aus meinem Beitrag "direkt ableiten", denn bisher bist du meiner Meinung nach hier bei MT eher mit "Hetze" (gegen VW) aufgefallen. Und die Reaktionen auf meinen Beitrag verdeutlichen, dass ich hier mit meiner, wie immer gestochen scharfen Analyse (...Achtung pibar...dass war dein Stichwort!) genau ins Schwarze getroffen habe und den seit Jahren anhaltenden Realitätsverlust einiger "Opel-Fans" wieder einmal aufgezeigt habe.

Also, in der Opel-Fraktion diesbezüglich nichts neues...

Viele Grüße, vectoura

Guten Tag,

ich bitte um Beispiele meiner Hetze gegen VW !

Ansonsten spar dir bitte dein meiner Meinung nach substanzloses Geplapper diesbezüglich !
Mit deiner Meinung nach gestochen scharfen Analyse hast du ausschließlich ein Eigentor geschossen.
Kein Wunder, das du dich darüber ärgerst und nun ausfallend wirst.
Getroffene Hunde bellen.....

amüsierte Grüße

Ja ja Vectoura, bei VW ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Oder warum bin ich von einen Neuwagen VW Vento zu einen Neuwagen Vectra B CDX gewechselt, weil VW so gut ist oder war, sicher nicht ?
VW hat bei mir sein wahres Gesicht gezeigt, unfähig Autos zubauen, unfähig im Service und Arrogante Verkäufer.
Es war für mich damals der größte Fehler von Opel auf VW zu wechseln, es lag aber daran das mir es eingeredet wurde, das VW so viel besser ist.
Denn es ist einfacher zusagen ich habe mit Opel ein Fehler gemacht, (das wird akzeakzeptiert ) andersrum wirste ausgelacht und das kann ich so bestätigen, ja ich wurde von Freunden und vorallem vom VW Verkäufer ausgelacht und beschimpft.

Hans Werner

Aber hallo, "nanimarc",

ich weiß gar nicht, wie Du darauf kommst, dass mein Artikel nach dem Motto: "Opel muß als unsere spezifische Marke immer alle Vergleichstest gewinnen", geschrieben wurde.

Wenn Du richtig gelesen hättest, wäre es Dir sicherlich nicht entgangen, dass ich unter anderem schrieb: "VW gewinnt häufig, mag da kommen, was will".
Oder eben ähnliches bei der Zeitschrift "VW Mercedes und Schrott".

Als Leser dieser Medien, beobachte ich das Phänomen leider schon seit Jahren.

Nur ein Beispiel aus der Vergangenheit fällig ?

Renault brachte damals mit dem "Typ 9" ein Einschienen-Sitzsystem auf dem Markt, welches "Hinterbänklern" gestattete, ihre Füße neben den Vordersitzen auszustrecken.
So entstand für die "Fondpassagiere"hinten deutlich mehr Beinfreiheit.
Ferner war die Kofferraum-Ladekante erheblich niedriger als beim VW Golf.

Diese Annehmlichkeiten des Alltags, wurden im Testbericht zwar lobend erwähnt, aber letztendlich punktmäßig nicht gewürdigt.

Den Punktabzug bezüglich der unbefriedigenden Verarbeitung, hätte der Renault dann ausgeglichen.

Aber wozu denn, der nur wirklich hauchdünne Sieg des VW Golf wäre ja dann dahin gewesen...

Heute haben auch andere Automobilhersteller sehr gute Ideen (und wenn sie nur so klein sind, wie zum Beispiel bei Peugeot, - mittels Zündschlüssel abschaltbarer Beifahrer-Airbag für den Notfall-Transport von Kindersitzen-).

Und was geschieht ?
Siehe oben !

Trotzdem Grüsse, PETER.

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Vectoura jetzt war ich doch mal neugierig was du zu Jans Beitrag schreibst, ist Dir aber klar das Opel die Nummer zwei nach VW ist und nicht mit Lada auf einer Stufe steht.

Denke mal drüber nach, so nun ab in die Müllbox mit Vectoura.

Hans Werner

Haben einige noch immer nicht gemerkt,was die Aufgabe von diesem Vectoura zu sein scheint?!

Nur wenn er ständig von einigen weiterhin zitiert wird,dann nutzt die Ignoreliste recht wenig.

Also nochmal,wenn dann nicht weiter zitieren und Ruhe ist.

Wer hier nun auch schon die zweitgrößte Marke bei den Verkäufen lieber mit Lada und Co. vergleicht als mit dem Hauptkonkurrenten VW,Audi usw.,dann sollte doch nun langsam auch der letzte bemerken,dass es sich nur um einen Populisten oder gar Lobbyisten handelt.
Möglicher weise hat er auch nur keinen Dunst von dem was er hier so abgibt.
Vielleicht macht es ihm aber auch einfach nur Spaß seit Monaten für Stunk zu sorgen,wer weiss das schon.

Sei es drumm,wenn man jedoch ständig auf seine Provokationen eingeht und sich in Diskussionen verwickeln lässt,dann hat er genau das erreicht,was er erreichen wollte.

Also nicht drauf reagieren und/oder ignorieren und fertig!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Mit den Jaguar und Ferrari-Kunden, welche nicht Auto Bild lesen, liegst du falsch...

Viele Grüße, vectoura

Hallo vectoura,

mag ja sein, dass ich falsch liege. Aber die wenigen JAGUAR und FERRARI-Fahrer die die AB lesen, kann man doch an einer Hand ablesen. Im Vergleich zu den VW- und OPEL-Fahrern liegen die J&F-Fahrer im promille Bereich.

Grüsse
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen