Mäuseloch im Stoffdach
Hallo SL-Freunde,
es gibt Nichts, was es nicht gibt:
Beim Schließen meines Stoffdaches (es hat ein paar Sommerwochen in der Abdeckung verbracht)
kam gestern eine Maus mit zum Vorschein - diese hat ein ca. 3 cm langes ovales Loch durch
das Verdeck gefressen...
Hat jemand einen ähnlichen Schaden schon einmal reparieren lassen, wenn ja wie und wo (im Raum S)?
Wie lässt sich dieser am geschicktesten abwickeln (ohne Vollkasko)?
Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß R.
Beste Antwort im Thema
Aufwachen, ist doch schon lange geklärt....
und nun haben wir Chips und Bier hervor geholt und toben uns aus. So machen wir das fast immer, denn wir sind doch noch jung, dynamisch, freundlich und durch nichts zu erschüttern.
Eben Cabrio oder Roadster Fahrer...😁
Zitat:
@Dinch schrieb am 19. September 2017 um 22:39:32 Uhr:
Hmm, da hat der Themenersteller ein ernsthaftes Problem, das er lösen möchte, und hier wird über Stoffdach vs. Blechdach diskutiert, was mit der Frage rein gar nichts zu tun hat.Gruss,
Dinch
50 Antworten
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 22. September 2017 um 08:42:56 Uhr:
🙂😉bleib locker,das Teil ist eine schwäbische Erfindung von den Amis abgekupfert. Hat schon der Spengler Käpsele in den 60er Jahren als Dackelhalter-Dackelträger erfunden. Die Zeichnung zur Patenanmeldung habe ich noch irgendwo herum liegen.
War Bestandteil der Gas-Meister Prüfung..."wie kann ich den Lederbalg und die Stellschraube eines Gasdruckreglers noch verwenden"...Schönes Wochenende....Euch allen und Sonne nicht nur fürs Herz...😉🙂
Danke für die Aufklärung. Ich liebe die Schwaben und ihre Erfindungen ......
Gruss
Pat
wie der Name schon sagt...Käpsele...Schwaben wissen was das heißt...einfach genial die Schwaben...
So, Ihr Lieben,
zunächst mal Danke für das Mitgefühl - hat wirklich gut getan - natürlich auch das der Blechbüchsenfahrer.
Und großen Dank für die z.T. guten Tipps.
KHM in Esslingen macht einen sehr kompetenten Eindruck. Dort werde ich das Dach eines Tages komplett
erneuern lassen, wenn es dann wirklich reif ist.
Nun zu meiner Reparatur:
Habe mit der Nagelschere die angeknabberten Ränder scharfkantig nachgeschnitten, dann zunächst von innen
ein Stoffstück aufgeklebt (mit Industriekleber - klebt sehr gut), dann von Außen ein passendes Stück zugeschnitten und eingeklebt.
So sieht das ganze aus (siehe Bild) - leider nicht mehr perfekt, aber eines Tages ist das Dach eh dran.
Gruß aus Stuttgart
Sieht doch gut aus.
Und die meißte Zeit wird eh offen gefahren.
Also. All Zeit knitterfreie Fahrt.
Gruß,
der_Nordmann
Ähnliche Themen
@ Roland1975: die Reparatur ist Dir wirklich gut gelungen.
Anerkennung fiel mir nicht schwer - auch als Blechbüchsenfahrer...😉
😁 nun stellt sich nur noch die Frage, wieviele Mäuselöcher kommen so in einem Jahr vor?
sind alle Mäusefraßlöcher so groß, dann könnte man von einer Normierung sprechen und man könnte in die Kleinserien-Produktion gehen
Ein Rep.-Set für Mäuselöcher...juhu wir haben eine start-up Idee😁
hast du sehr gut gemacht...pass auf dich und dein Baby Gut auf....
also fahr mal schnell aber mach langsam....😉