März Preisliste ist online

BMW 5er G30

Im Business Paket ist jetzt die Rückfahrkamera
Park piepser sind ja jetzt serienmäßig

—-
Kleines aber wirklich ärgerliches Detail:

Meine bestellten 18“ M Paket sind jetzt tatsächlich nur noch ferricgrau und nicht mehr glanzgedreht . Hatte ja auch schon mal jemand hier gepostet 😠

Sehen richtig langweilig bis billig aus , habe sie auch im Original gesehen

Bekomme die dann wohl tatsächlich
😠 😠

Reine Hinterlist von BMW, damit Sie Ihre 20“ besser
loskriegen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. Januar 2018 um 18:37:05 Uhr:


Mein G31 530d hat im April 2017 73770 Euro gekostet und würde ab März 2018 76190 Euro kosten! Das sind 2420 Euro in nicht einmal 1 Jahr! Das ist eine FRECHHEIT!!!

Hm. 3,2%?

Gemessen an aktuellen Teuerungsraten viel.

Gemessen an der Einkommensentwicklung der Zielgruppe wenig.

Im Schnitt ärgerlich.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:36:58 Uhr:



Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:20:16 Uhr:



Ja, das mag stimmen, aber dann legt man halt einen Teil als Eigenbeteiligung drauf, oder man verzichtet vielleicht mal auf das ein oder andere "unnötige" Extra.
(...)
Er hat sich dieses Jahr für einen A4 entschieden, Auto war zu teuer, also muss er jetzt monatlich 88 € aus seiner eigenen Tasche dazu zahlen, WOW! 😁

Ich wünschte ich könnte zu diesem Preis Auto fahren, und noch umsonst tanken 😁

Also beschwert euch bitte nicht über die paar Euronen, es könnte euch deutlich härter treffen 😉

Die paar Euronen kommen ja zusätzlich zur 1%- + km-Versteuerung oben drauf. Klar, für den Netto-Abzug kann man sich das Auto privat nicht leisten, aber ganz geschenkt sind Firmenwagen nun mal nicht. Ein 80.000 € 5er kann je nach Entfernung und persönlichen Einkommensverhältnissen schnell 600-700 € Abzug vom Netto-Gehalt bedeuten. Da sind 88 € zusätzlich im Verhältnis schon viel.

Das sehe ich einfach anders.

Wenn jemand einen 5er als Dienstwagen fährt und das Ding rappel voll haben möchte, der sollte auch dementsprechend verdienen. Sonst sollte er sich vielleicht mit einem kleineren Motor oder sogar kleinerem Modell begnügen.

Möchte hier niemanden angreifen, aber wenn man den Anspruch hat, einen vollaugestatteten 5er zu fahren wollen, dann sollte demgegenüber auch das entsprechende Gehalt stehen, selbst wenn aufgrund der Firmenpolicy das ganze noch mit 100 Euro netto eigenkapital zusatz finanziert werden muss.

Die Menschen vergessen glaube ich oft zu schnell wie gut es Ihnen aufgrund dieser Vorteile geht.

Es passiert mir in letzter Zeit immer öfter das mich die Menschen im 550 komisch ansehen, (vermutlich weil ich 27 bin, und zugegeben sogar noch jünger aussehe), das ich aber für das Auto monatlich knapp 3.500 Euro ausgebe und mir dafür sowas von den Ar*** aufreiße, täglich insgesamt rund 14 Stunden "arbeite" (Samstag und oft auch den Sonntag eingeschlossen) das wissen diese Personen nicht.

Jetzt bin ich zwar enorm vom Thema abgewischen, aber es war mir grad irgenwie ein Bedürfnis das mal los zu werden.

Denkt immer daran, uns geht es sehr gut!

Zitat:

@Fizik20
...
Es passiert mir in letzter Zeit immer öfter das mich die Menschen im 550 komisch ansehen

könnte das auch an der Performance Auspuffanlage liegen ?

Zitat:

@RonnyB1 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:00:56 Uhr:



Zitat:

@Fizik20
...
Es passiert mir in letzter Zeit immer öfter das mich die Menschen im 550 komisch ansehen

könnte das auch an der Performance Auspuffanlage liegen ?

Nö 😁

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:51:33 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:36:58 Uhr:



Die paar Euronen kommen ja zusätzlich zur 1%- + km-Versteuerung oben drauf. Klar, für den Netto-Abzug kann man sich das Auto privat nicht leisten, aber ganz geschenkt sind Firmenwagen nun mal nicht. Ein 80.000 € 5er kann je nach Entfernung und persönlichen Einkommensverhältnissen schnell 600-700 € Abzug vom Netto-Gehalt bedeuten. Da sind 88 € zusätzlich im Verhältnis schon viel.

Das sehe ich einfach anders.

Wenn jemand einen 5er als Dienstwagen fährt und das Ding rappel voll haben möchte, der sollte auch dementsprechend verdienen. Sonst sollte er sich vielleicht mit einem kleineren Motor oder sogar kleinerem Modell begnügen.

Möchte hier niemanden angreifen, aber wenn man den Anspruch hat, einen vollaugestatteten 5er zu fahren wollen, dann sollte demgegenüber auch das entsprechende Gehalt stehen, selbst wenn aufgrund der Firmenpolicy das ganze noch mit 100 Euro netto eigenkapital zusatz finanziert werden muss.

Die Menschen vergessen glaube ich oft zu schnell wie gut es Ihnen aufgrund dieser Vorteile geht.
(...)

Das habe ich auch nicht bestritten. Vorher klang es nur so, als wenn man einen Firmenwagen für lau bekäme, und das wollte ich richtigstellen. 700 € netto monatlich für ein Auto zu bezahlen finde ich nicht wenig, unabhängig von der Höhe des restlichen Gehalts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:51:33 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:36:58 Uhr:


Die paar Euronen kommen ja zusätzlich zur 1%- + km-Versteuerung oben drauf. Klar, für den Netto-Abzug kann man sich das Auto privat nicht leisten, aber ganz geschenkt sind Firmenwagen nun mal nicht. Ein 80.000 € 5er kann je nach Entfernung und persönlichen Einkommensverhältnissen schnell 600-700 € Abzug vom Netto-Gehalt bedeuten. Da sind 88 € zusätzlich im Verhältnis schon viel.

Das sehe ich einfach anders.

Wenn jemand einen 5er als Dienstwagen fährt und das Ding rappel voll haben möchte, der sollte auch dementsprechend verdienen. Sonst sollte er sich vielleicht mit einem kleineren Motor oder sogar kleinerem Modell begnügen.

Möchte hier niemanden angreifen, aber wenn man den Anspruch hat, einen vollaugestatteten 5er zu fahren wollen, dann sollte demgegenüber auch das entsprechende Gehalt stehen, selbst wenn aufgrund der Firmenpolicy das ganze noch mit 100 Euro netto eigenkapital zusatz finanziert werden muss.

Die Menschen vergessen glaube ich oft zu schnell wie gut es Ihnen aufgrund dieser Vorteile geht.

Es passiert mir in letzter Zeit immer öfter das mich die Menschen im 550 komisch ansehen, (vermutlich weil ich 27 bin, und zugegeben sogar noch jünger aussehe), das ich aber für das Auto monatlich knapp 3.500 Euro ausgebe und mir dafür sowas von den Ar*** aufreiße, täglich insgesamt rund 14 Stunden "arbeite" (Samstag und oft auch den Sonntag eingeschlossen) das wissen diese Personen nicht.

Jetzt bin ich zwar enorm vom Thema abgewischen, aber es war mir grad irgenwie ein Bedürfnis das mal los zu werden.

Denkt immer daran, uns geht es sehr gut!

Und das nützen die Hersteller aus! Weil der deutsche Markt alles mit machen. Wie gesagt in anderen Ländern ist das nicht möglich daher die Riesen Preisunterschiede. Wenn BMW das Verlangen würde was denen zusteht und nicht überteuert anbieten würde könntest du deinen 550i für viel weniger Geld fahren und bräuchtest auch keine 14 Std arbeiten.

Mir geht es nicht ums Geld nicht falsch verstehen...

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 23. Januar 2018 um 16:07:09 Uhr:


Und das nützen die Hersteller aus! Weil der deutsche Markt alles mit machen. Wie gesagt in anderen Ländern ist das nicht möglich daher die Riesen Preisunterschiede.

Aber Angebot/Nachfrage und dergl. sind dir Begriffe, oder?

Zitat:

Wenn BMW das Verlangen würde was denen zusteht...

Wer entscheidet denn bitte schön, was einem Hersteller "zusteht"? Du? 🙄

Zitat:

... und nicht überteuert anbieten würde...

Überteuert? Aus welchem Blickwinkel? Ich denke, das die bei BMW durchaus rechnen können. Und die verstehen auch was von BWL. Die beobachten halt genau, was sie nehmen können und nutzen einen gegebenen Spielraum aus. Das dann auf Käuferseite ggf. der eine oder andere runterfällt liegt am Grundprinzip Angebot/Nachfrage. Wenn man durch eine Preiserhöhung aus der anvisierten Käuferschicht fällt ist das natürlich ärgerlich, ist aber nicht zu ändern.

Ich verkneife mir auch das iPhone X, weil ich deren Preisgestaltung nicht ok finde. Und nun? Soll ich Apple es vorwerfen, das es genug andere Käufer gibt, die es bezahlen?

Zitat:

Mir geht es nicht ums Geld nicht falsch verstehen...

Doch. Dir geht es um das Geld der anderen (die es nicht verdient haben/verdienen sollen).

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 16:21:06 Uhr:



Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 23. Januar 2018 um 16:07:09 Uhr:


Und das nützen die Hersteller aus! Weil der deutsche Markt alles mit machen. Wie gesagt in anderen Ländern ist das nicht möglich daher die Riesen Preisunterschiede.

Aber Angebot/Nachfrage und dergl. sind dir Begriffe, oder?

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 16:21:06 Uhr:



Zitat:

Wenn BMW das Verlangen würde was denen zusteht...


Wer entscheidet denn bitte schön, was einem Hersteller "zusteht"? Du? 🙄

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 16:21:06 Uhr:



Zitat:

... und nicht überteuert anbieten würde...


Überteuert? Aus welchem Blickwinkel? Ich denke, das die bei BMW durchaus rechnen können. Und die verstehen auch was von BWL. Die beobachten halt genau, was sie nehmen können und nutzen einen gegebenen Spielraum aus. Das dann auf Käuferseite ggf. der eine oder andere runterfällt liegt am Grundprinzip Angebot/Nachfrage. Wenn man durch eine Preiserhöhung aus der anvisierten Käuferschicht fällt ist das natürlich ärgerlich, ist aber nicht zu ändern.
Ich verkneife mir auch das iPhone X, weil ich deren Preisgestaltung nicht ok finde. Und nun? Soll ich Apple es vorwerfen, das es genug andere Käufer gibt, die es bezahlen?

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 16:21:06 Uhr:



Zitat:

Mir geht es nicht ums Geld nicht falsch verstehen...


Doch. Dir geht es um das Geld der anderen (die es nicht verdient haben/verdienen sollen).

Deine Antwort zeigt mir, dass du alles was ich geschrieben habe nicht verstanden hasst oder nicht verstehen willst.

Aber auch das kann ich verstehen, es kann auch sein, dass ich mit meinem nicht so guten Deutsch manchmal etwas falsch formuliere Zeiten durcheinander bringe und nicht schaffe etwas rüber zu bringen was ich eigentlich meine...

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 16:21:06 Uhr:



Aber Angebot/Nachfrage und dergl. sind dir Begriffe, oder?

Danke!!!

Es wird niemand gezwungen, sich ein Auto für soviel Geld zuzulegen. Es legen sich aber wohl ausreichend viele Leute ein solches Auto zu, dass der Hersteller die Preise aufrufen kann.

Fehlt nur noch, dass jemand das "Gerechtigkeits"-Fass aufmacht.

Was haltet Ihr davon, wenn sich jetzt alle wieder beruhigen, sich langsam auf ein Feierabend-Bier freuen und zum eigentlichen Thema zurückkehren? 🙄

Zitat:

@4xa6ler schrieb am 23. Januar 2018 um 16:55:50 Uhr:


Was haltet Ihr davon, wenn sich jetzt alle wieder beruhigen, sich langsam auf ein Feierabend-Bier freuen und zum eigentlichen Thema zurückkehren? 🙄

Was war das eigentliche Thema? Achja, neue Preise? 😕

Den Vorschlag mit dem Feierabendbier nehme ich dagegen gerne an, dauert aber noch 2 Stunden.😉

Ist doch ein extrem simples Rechen Beispiel.

Ein 60.000 Euro 5er, wird 3000 Euro teurer (vielleicht auch etwas mehr oder weniger, aber zum einfacheren Rechnen nehmen wir diesen Betrag).

Von 100 Käufern werden vielleicht 2% das Fahrzeug aufgrund der Preiserhöhung nicht kaufen.

"Verlust" von 2 x 63.000 Euro = 126.000 Euro.

"Gewinn" von den anderen 98 : 98 x 3.000 Euro = 294.000 Euro.

Um ehrlich zu sein, glaube ich sogar das 2% schon zu viel sind, vielen fällt es gar nicht erst auf, oder akzeptieren es trotzdem.

Übrigens war meine Rechnung noch extrem vereinfacht, die Produktionskosten sind wahrscheinlich nicht gestiegen, die Teile und Mitarbeiter gleich "teuer, bzw. günstig".

Und Verlust ist auch falsch, denn ein nicht bestelltes Fahrzeug verursacht ja gar keine Kosten, aber vom Prinzip her passt meine Darstellung 😁

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:03:32 Uhr:



Zitat:

@4xa6ler schrieb am 23. Januar 2018 um 16:55:50 Uhr:


Was haltet Ihr davon, wenn sich jetzt alle wieder beruhigen, sich langsam auf ein Feierabend-Bier freuen und zum eigentlichen Thema zurückkehren? 🙄

Was war das eigentliche Thema? Achja, neue Preise? 😕

Den Vorschlag mit dem Feierabendbier nehme ich dagegen gerne an, dauert aber noch 2 Stunden.😉

3 Stunden bei mir 😰

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:05:31 Uhr:


3 Stunden bei mir 😰

Mensch mensch mensch... ihr müsst halt einfach früher aufstehen 😁

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 17:18:39 Uhr:



Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:05:31 Uhr:


3 Stunden bei mir 😰

Mensch mensch mensch... ihr müsst halt einfach früher aufstehen 😁

Fürs Frühstücksbier?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:21:01 Uhr:



Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 23. Januar 2018 um 17:18:39 Uhr:



Mensch mensch mensch... ihr müsst halt einfach früher aufstehen 😁

Fürs Frühstücksbier?

N´paar weißwürstel dazu? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen