März Preisliste ist online

BMW 5er G30

Im Business Paket ist jetzt die Rückfahrkamera
Park piepser sind ja jetzt serienmäßig

—-
Kleines aber wirklich ärgerliches Detail:

Meine bestellten 18“ M Paket sind jetzt tatsächlich nur noch ferricgrau und nicht mehr glanzgedreht . Hatte ja auch schon mal jemand hier gepostet 😠

Sehen richtig langweilig bis billig aus , habe sie auch im Original gesehen

Bekomme die dann wohl tatsächlich
😠 😠

Reine Hinterlist von BMW, damit Sie Ihre 20“ besser
loskriegen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. Januar 2018 um 18:37:05 Uhr:


Mein G31 530d hat im April 2017 73770 Euro gekostet und würde ab März 2018 76190 Euro kosten! Das sind 2420 Euro in nicht einmal 1 Jahr! Das ist eine FRECHHEIT!!!

Hm. 3,2%?

Gemessen an aktuellen Teuerungsraten viel.

Gemessen an der Einkommensentwicklung der Zielgruppe wenig.

Im Schnitt ärgerlich.

85 weitere Antworten
85 Antworten

oder mal den Auftrag inkl. Bedingungen lesen 😉

...hmm, April wird es ja nur, weil ich ihn explizit auf dieses Datum gesetzt habe, er wäre eigentlich früher gekommen. Das passte dann besser mit dem jetzigen Dienstwagen. Die Leasing Rate bleibt gleich, da wir von der Leasing zwei Mal im Jahr korrekturen der Raten bekommen, die dann auch gelten. Sicher bin ich leider nicht und werde aufgrund Eures Statements nachhaken müssen. Bleibt noch Bruttolisten, wegen der Steuer.

Ich hake nach und poste und ansonsten halte ich es so, wie der Kollege ein paar Posts vorher empfohlen hat. Nicht drüber ärgern. 😉

Meinen Künftigen habe ich gerade mal nachgerechnet.
Änderungen: Innovationspaket raus und alle Optionen bis auf den Komfortzugang rein.
Ergebnis: Er wird 1220 Euro teurer. Das sind 1,52 %.
Mit Innovatonspaket: 1500 Euro teurer.

Den Komfortzugang kann BMW behalten. :-))

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 21. Januar 2018 um 12:13:07 Uhr:


Den Komfortzugang kann BMW behalten. :-))

Angefeuert noch dadurch:

https://www.motor-talk.de/forum/und-weg-ist-er-t6248358.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 07:06:14 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 21. Januar 2018 um 00:26:56 Uhr:


Es mutet aber schon seltsam an, wenn bei Inflationsraten unter 2 % über viele Güter hinweg seit mehreren Jahren gerade die Preise der sogenannten Premium und Sub-Premiummarken überproportional steigen

Im Prinzip bin ich ja bei Euch, wobei die Empörung vielleicht etwas übertrieben ist. Lasst mich obigen Satz mal provokant umformulieren:

"Es mutet aber schon seltsam an, wenn bei Inflationsraten unter 2 % über viele Güter hinweg seit mehreren Jahren gerade die Gehälter der sogenannten Gutverdienenden überproportional steigen"

Wer hier im G3x-Forum würde sich mit jährlichen Entgeltsteigerungen von 0,9% bis 3% zufrieden geben?

Ich darf dann auch mal provokant hier jemanden zitieren der von Geld durch beruflichen Erfolg und das auch noch in der Automobilbranche, sehr viel verstand?
Henry Ford " Reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt." 😉

Gut zu verdienen heißt nicht sich von einer AG, die noch viel mehr verdient, preislich hernehmen zu lasen.
Aber das Thema der Preispolitik ist so alt wie dieses Forum selbst und wird immer aktuell sein.
Ich schließe mich dieses mal den Ausführungen von joesellmozza an und verabschiede mich aus der Diskussion, da sich mich mometan nicht betrifft.
Für mich werden die Karten was Nachfolger des G30 angeht erst in ca. 2 1/2 Jahren neu gemischt.

Schönen Sonntag und Gruß aus EN

Gibt es das 4 Zonen Klima mit M Paket nicht mehr ? Oder Habe ich, dass falsch verstanden (gelesen) ?

Ich hatte letzte Woche nach der alten PL bestellt (die neue gab es da noch nicht), habe aber noch keine Auftragsbestätigung. Bin gespannt, was nun passiert.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 07:06:14 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 21. Januar 2018 um 00:26:56 Uhr:


Es mutet aber schon seltsam an, wenn bei Inflationsraten unter 2 % über viele Güter hinweg seit mehreren Jahren gerade die Preise der sogenannten Premium und Sub-Premiummarken überproportional steigen

Im Prinzip bin ich ja bei Euch, wobei die Empörung vielleicht etwas übertrieben ist. Lasst mich obigen Satz mal provokant umformulieren:

"Es mutet aber schon seltsam an, wenn bei Inflationsraten unter 2 % über viele Güter hinweg seit mehreren Jahren gerade die Gehälter der sogenannten Gutverdienenden überproportional steigen"

Wer hier im G3x-Forum würde sich mit jährlichen Entgeltsteigerungen von 0,9% bis 3% zufrieden geben?

Touché. Ich sehe das ganze Thema auch eher entspannt, kaum jemand zahlt das Auto Cash, in der monatlichen Rate macht es kaum einen Unterschied.

Gruß

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 22. Januar 2018 um 13:35:11 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 07:06:14 Uhr:


Im Prinzip bin ich ja bei Euch, wobei die Empörung vielleicht etwas übertrieben ist. Lasst mich obigen Satz mal provokant umformulieren:

"Es mutet aber schon seltsam an, wenn bei Inflationsraten unter 2 % über viele Güter hinweg seit mehreren Jahren gerade die Gehälter der sogenannten Gutverdienenden überproportional steigen"

Wer hier im G3x-Forum würde sich mit jährlichen Entgeltsteigerungen von 0,9% bis 3% zufrieden geben?

Touché. Ich sehe das ganze Thema auch eher entspannt, kaum jemand zahlt das Auto Cash, in der monatlichen Rate macht es kaum einen Unterschied.

Gruß

Wow! Tolle Einstellung! Hat so gar nichts von “Mir geht es gut, was kümmern mich die anderen”.

Zitat:

@yreiser schrieb am 22. Januar 2018 um 19:37:26 Uhr:



Zitat:

@Fizik20 schrieb am 22. Januar 2018 um 13:35:11 Uhr:


Touché. Ich sehe das ganze Thema auch eher entspannt, kaum jemand zahlt das Auto Cash, in der monatlichen Rate macht es kaum einen Unterschied.

Gruß

Wow! Tolle Einstellung! Hat so gar nichts von “Mir geht es gut, was kümmern mich die anderen”.

Versteh ich nicht, habe doch für den größten Teil gesprochen, ist doch nun einmal nur die Wahrheit ?

Blöd ist es aber auch für max Budget eingeschränkte Dienstwagenbesteller. Reize immer bis zum Maximum - da ist sowas sehr ärgerlich. Zumal die Businesspakete bei BMW abenteuerlich schlecht sind ...

Zitat:

@beeblebrox1971 schrieb am 22. Januar 2018 um 22:16:20 Uhr:


Blöd ist es aber auch für max Budget eingeschränkte Dienstwagenbesteller. Reize immer bis zum Maximum - da ist sowas sehr ärgerlich. Zumal die Businesspakete bei BMW abenteuerlich schlecht sind ...

Ja, das mag stimmen, aber dann legt man halt einen Teil als Eigenbeteiligung drauf, oder man verzichtet vielleicht mal auf das ein oder andere "unnötige" Extra.

Oder, man sucht den Kontakt zu seinem Fuhrpark-Manager (oder GF, wer auch immer zuständig ist) und erklärt die Problematik. Wir sind alle Menschen und reden kann man immer, zumindest versuchen kann man es 😁

Mein Bruder hat diese Problematik zum Beispiel alle 2 Jahre.

Er ist aufgrund seiner Tätigkeit an die VW AG gebunden, sprich Audi, VW, Skoda, usw.

Er hat sich dieses Jahr für einen A4 entschieden, Auto war zu teuer, also muss er jetzt monatlich 88 € aus seiner eigenen Tasche dazu zahlen, WOW! 😁

Ich wünschte ich könnte zu diesem Preis Auto fahren, und noch umsonst tanken 😁

Also beschwert euch bitte nicht über die paar Euronen, es könnte euch deutlich härter treffen 😉

Jetzt verstehe ich wieso die Autos so überteuert sind. Es gibt anscheinend zu viele, die Ihr Auto nicht Zahlen müssen und denen daher die Preisentwicklung egal ist. Als Hersteller nutzt man dann sicher die deutsche scheiss egal Mentalität aus und bietet die Fahrzeuge überteuert an und schraubt ständig weiter nach oben. Das erklärt auch wieso der gleiche Wagen in einem anderen Land 15 bis 20 tsd. Euro billiger verkauft wird. Andere Länder andere Sitten, auch wenn dort die Firmenfahrzeuge von den Firmen gezahlt werden , lassen die sich anscheinend nicht für blöd verkaufen und machen nicht alles mit daher wohl die Preisunterschiede

Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:20:16 Uhr:



Ja, das mag stimmen, aber dann legt man halt einen Teil als Eigenbeteiligung drauf, oder man verzichtet vielleicht mal auf das ein oder andere "unnötige" Extra.
(...)
Er hat sich dieses Jahr für einen A4 entschieden, Auto war zu teuer, also muss er jetzt monatlich 88 € aus seiner eigenen Tasche dazu zahlen, WOW! 😁

Ich wünschte ich könnte zu diesem Preis Auto fahren, und noch umsonst tanken 😁

Also beschwert euch bitte nicht über die paar Euronen, es könnte euch deutlich härter treffen 😉

Die paar Euronen kommen ja zusätzlich zur 1%- + km-Versteuerung oben drauf. Klar, für den Netto-Abzug kann man sich das Auto privat nicht leisten, aber ganz geschenkt sind Firmenwagen nun mal nicht. Ein 80.000 € 5er kann je nach Entfernung und persönlichen Einkommensverhältnissen schnell 600-700 € Abzug vom Netto-Gehalt bedeuten. Da sind 88 € zusätzlich im Verhältnis schon viel.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:36:58 Uhr:



Zitat:

@Fizik20 schrieb am 23. Januar 2018 um 15:20:16 Uhr:



Ja, das mag stimmen, aber dann legt man halt einen Teil als Eigenbeteiligung drauf, oder man verzichtet vielleicht mal auf das ein oder andere "unnötige" Extra.
(...)
Er hat sich dieses Jahr für einen A4 entschieden, Auto war zu teuer, also muss er jetzt monatlich 88 € aus seiner eigenen Tasche dazu zahlen, WOW! 😁

Ich wünschte ich könnte zu diesem Preis Auto fahren, und noch umsonst tanken 😁

Also beschwert euch bitte nicht über die paar Euronen, es könnte euch deutlich härter treffen 😉

Die paar Euronen kommen ja zusätzlich zur 1%- + km-Versteuerung oben drauf. Klar, für den Netto-Abzug kann man sich das Auto privat nicht leisten, aber ganz geschenkt sind Firmenwagen nun mal nicht. Ein 80.000 € 5er kann je nach Entfernung und persönlichen Einkommensverhältnissen schnell 600-700 € Abzug vom Netto-Gehalt bedeuten. Da sind 88 € zusätzlich im Verhältnis schon viel.

Jedes Produkt hat seinen Preis und das sollte verlangt werden , egal wer es auch Zahlt. Es sollte nicht überteuert angeboten werden nur weil das Geld keine Rolle spielt

Deine Antwort
Ähnliche Themen