Mängelzusammenfassung Alfa 159

90 Antworten
Alfa Romeo 159 939

Hallo,

ich weiß nicht obs einen ähnlichen Thread schon gibt, aber mich und sicherlich viele andere würde mal interessieren wie es über die Mängelhäufigkeit des 159 wirklich bestellt ist. Nach den negativen Behauptungen der AB (silberne Möhre) kann vllt. mal Licht in Dunkel gebracht werden.
Also was für Mängel hattet ihr an euren 159er, was wurde behoben, wie zufrieden seit ihr mit der Werkstattleistung bzw. mit dem gesamten Fahrzeug?

Ciao Markus

Beste Antwort im Thema

Der "Eiserne Schwanz" ist schon ein lustiges Kerlchen 😁😎😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robert-M



Das Schiebedach ist der Hund, dass nimmt sehr viel Höhe, ich schätze mal so 5cm.
Ich habe den Sitz fast ganz unten und habe oben gerade 1 cm und fühle mich auf längeren Strecken gar nicht gut ,weil mein Kreuz schon etwas malträtiert ist und ich daher sehr gerne mit ziemlich steiler Lehne sitze, dann sind aber die Beine fast im spitzen Winkel und dass hemmt die Durchblutung. Ich steig nach dem Fahren immer aus wie wenn ich 90 wäre.

Wieviel km hast Du schon oben, und wie siehts bei Dir mit dem Verbrauch aus. Meiner ist massig über den vom Werk angegebenen 6,8 Litern. ich habs noch nie unter 9 Liter geschafft und fahr in Österreich Langstrecke, meistens genau nach Vorschrift. Aber komischerweise erst nach dem Einspielen der neuen Software, vorher war er sparsamer, aber unter 7,5 gings nie.

Und wie gehts Dir sonst damit, auch wenig bis gar keine Probleme oder?

Bis dann man hört sich hoffentlich wieder mal.

Gut, das Schiebedach kann ich nicht beurteilen, ich habe ja keines. Lustigerweise war es beim Fiat Coupé vorher so, dass das Schiebedach noch ca 2 cm extra Kopffreiheit brachte, wenn ich den Kopf leicht nach rechts geneigt habe. Ohne wäre es wahrscheinlich gar nicht gegangen...🙂)

Mit der Sitzposition komme ich recht gut klar, ich habe keine Probleme (musste mal 500 km den C-Klasse-Mercedes von meinem Kollegen chauffieren, da konnte ich mich auch eine Viertelstunde nach dem Aussteigen erst mal nicht mehr richtig aufrichten.) Es kommt wohl stark darauf an, wie der Körper mit dem jeweiligen Sitz "harmoniert".

Einen Verbrauch von 6,8 Litern habe ich auch noch nie geschafft. Wenn ich Langstrecke fahre (und das ist meistens der Fall), dann habe ich laut Bordcomputer einen Verbrauch von ca 7,6 bis 7,7 Liter. Die Fahrweise dürfte dem entsprechen, was man in Österreich auf der Autobahn noch so halbwegs darf, also nicht besonders sportlich, normal halt, wie sich das für eine seriösen älteren Herrn wie ich es bin, gehört 😁. Für meine letzte Tankfüllung habe ich es mal selber ausgerechnet und bin auf 7,3 Liter pro 100 km gekommen, da kann ich nicht klagen (bin allerdings die letzten 500 km sehr brav gefahren, also ca. 120 - 130, weil ich keine Lust zum Tanken hatte und noch so heimkommen wollte).

Bisher hatte ich nur einen defekten Fensterheber, der auf Garantie behoben wurde, sonst absolut nichts (wenn ich den dämlichen Regensensor und die Klimaautomatik, die immer so arbeitet, wie ich es gerade nicht haben will, außen vor lasse. Da wäre mir schon lieber, ich könnte das selber regeln, aber ich war halt so doof und hab den Distinctive genommen. Na ja hinterher ist man schlauer). Den Alfa habe ich seit 11/2006 und er hat jetzt ca. 43.000 km auf der Uhr. Ist übrigens auch ein "österreichisches" Modell (EU-Import).

'Viele Grüße,

Cephalotus

hallo auch, hier meldet sich ein ECHTER Alfa Fan 😉

3 sorten (d.h. der 3. wird gerade gefahren) und alle waren der zeit entsprechend gut bis sehr gut SERIENMÄSSIG ausgestattet und im vergleich zu deutschen autos wesentlich günstiger und jetzt haben sie auch in der verarbeitung aufgeholt !!!
mit unserem neuen 159 haben wir nur ein problem, der ist noch nicht ganz bezahlt 😁
ansonsten .....er fährt und fährt und fährt, nichts klappert oder schleift....
ich weiß nicht was ihr habt - wir haben keine veranlassung zu meckern.
der 156 ist mit 8 jahren OHNE ansatzweise rost zu zeigen weiterverkauft, schau dir mal die bayern mit 8 jahren an.

so das wars von mir

ääähhhhh, sind doch fast nur positive Beiträge. Und dass mal etwas defekt ist, wird man wohl überall finden. Ich wüsste nicht, warum man nicht objektiv damit umgehen sollte. So blind kann Liebe doch gar nicht machen.

So, der 159 SW 1,9JTD ist bestellt! :-D

Weiss jemand, wie lange im Moment für den MY08 die Lieferzeit ist??

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre meinen Alfa 159 jtdm jetzt mehr als 2 Jahre, habe 36 Tsd. km drauf.
Bisher gab es nichts zu beanstanden, absolut nichts.
Heute kamen die Winterreifen runter und die Originalreifen wieder drauf; die Werkstatt berechnete dafür 10 € für den Wechsel der Reifen, einschließlich der Einlagerung für die Winterreifen. Super Angebot, nicht wahr?
Morgen geht es durch die Waschstraße und dann ab mit dem Caravan hintendran nach Südtirol in den Urlaub.
Ich bin von diesem Fahrzeug absolut zufrieden; irgendwelche Mängel gab es bis jetzt nicht.
Ich habe bisher auch noch keinen Cent für Wartung oder Ölwechsel bezahlt. Dieses Angebot machte Alfa beim Kauf eines 159 vor dem 01.01.2006.
Was ich bereue ist, keinen Einparksensor mitbestellt zu haben, denn der Wagen ist hinten wie vorne absolut unübersichtlich und neulich habe ich bei der Einfahrt in meine Garage einige Kratzer am vorderen Kotflügel abbekommen.
Die Reparatur kostet sicher einige €; da hätte sich die Anschaffung der Einparkhilfe bestimmt schon abbezahlt.

Meine Erfahrung bis 39000km, am Anfang wurden Fahrertüre und Heckklappe eingestellt. Sonst nichts!
-Motor läuft einwandfrei
-kein klappern
-macht Spaß

159sw 1,9JTDm Distinctive schwarz

Hallo Leute,
interessanter Thread! Das sich Qualitativ bei den Italienern was getan hat hab ich ja schon gehört/gelesen. Aber die hier beschriebenen "Mängel" sind in meinen Augen keine. Das sind alles Dinge die einem bei allen anderen Marken auch passieren können. Was ihr wegen der blöden AB-Möhre habt weis ich nicht, wer glaubt denn von euch bitte so einen Blödsinn!? In solchen "bösen Rankings" stehen komischerweise immer die ausländischen Marken oben, genauso wie in der Regel die deutschen die Tests gewinnen. Guckt man in Italien gewinnen die Italiener, in Frankreich die Franzosen, .... ist schon komisch mit der Presse. 😉 Aber wirklich überrascht bin ich was der Dauertest des 159 in der AB hergibt. *Klick* Ist doch kein schlechtes Ergebnis! Gut, der Motor wieder, aber Freunde, das hätte auch wieder mit jedem anderen Auto passieren können und ist ein Einzelfall wie sie auch schreiben. Rost? (Ich gebe zu, ursprünglich meine große Sorge) Fehlanzeige!!! Es sieht gut aus und der 159 SW ist in dem Ranking der nächsten Fahrzeuge bei mir nach oben geklettert. Von Naja nach OK und jetzt nach WOW. Ich bin begeistert, nur probe muss ich ihn noch mal fahren und in live sehen. Gratulation an Alfa!

Was fahrt Ihr nur für Autos ?

Mängelzusammenfassung MB E 240 jetzt 170 TSD km :

1 neue Batterie bei km 85 000 = 138 €

2 neue Bremsschläuche bei km 100 TSD = 94 €

2 neue Achsschenkelgelenke bei km 110 TSD = 111 €

Neue Bremsbelege und Scheiben vorn bei km 115 TSD = 212 €

1 Fensterheber neu bei km 131 TSD = 172 €

Neue Bremsbelege und Scheiben hinten bei km 137 TSD = 219 €

3 Glühlampen und 4 Scheibenwischblätter

Ab 100 TSD km keine Inspektionen mehr , nur noch alle 10 TSD km Ölwechsel mit Filter.

Das wars !

10-jahre-und-170-tsd-km

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Was fahrt Ihr nur für Autos ?

Was hat denn eine Mercedes-Mängelliste mit dem Alfa zu tun? Es gibt sicher auch welche die deutlich schlechter sind. Und das sich die Mängel bei den modernen Mercedes häufen ist auch nichts Neues! Wenn ich das Ziel dieses Threads richtig verstanden habe, geht es doch darum mit dem Vorurteil das Alfas mehr in der Werkstatt stehen als auf der Strasse aufzuräumen. Nicht um den Vergleich wer ist besser und zuverlässiger! Fakt ist das sich da einiges in den letzten Jahren getan hat, und zwar in possitiver Richtung. Bei den deutschen Marken ist es ja eher umgekehrt, da schlägt die Ultra-High-Tech Maschine zurück und zickt ganz gern mal rum.

Und als Gastposter im Alfaforum kann ich dir sicher sagen das sich ein Alfa (oder wie ich SAAB) Fahrer

nie

einen Mercedes, VW, Audi, ... kaufen wird. Man liebt das besondere Gefühl was anderes zu fahren. Hier muss man Exclusivität in Form von Alus oder ähnlichem nicht mit Geld bezahlen, die ist serienmäßig vorhanden! 😉 Wenn ich aus dem Supermarkt komme steht da nur ein SAAB auf dem großen Parkplatz, unverkennbar, einzigartig. Ich muss nicht überlegen ist es der oder der oder der ... . Ähnlich geht es den Alfisti bestimmt auch. Dafür nimmt man dann auch gern mal die ein oder andere Kleinigkeit in Kauf und fährt in die Werkstatt. Dort gibt es bei einem netten Gespräch mit dem Meister und ´nem Käffchen immer was zum quatschen. Das "Du" ist da dann auch schon selbstverständlich. 😁 Ich find es besser als immer nur ´ne Nummer zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Was fahrt Ihr nur für Autos ?

nicht so langweilige wie du 😉

Schönheit muss nunmal gepflegt werden... das fällt bei einem Mercedes natürlich gänzlich weg^^

Ne mal ehrlich, Mercedes ist, was qualität/Mängel angeht ganz weit nach unten gerutscht. Bei uns rosten die Sprinter schon nach 2 Jahren hinten an den Türen durch. Auch die Limos sind atm alles andere als nicht rostend... die Zeiten, wo Mercedes Oberklasse war sind vorbei... nur der Preis ist geblieben...

Gerade die im Avatar präsentierte W210 E-Klasse rostet doch wie Sau.
Man gebe mal Rost W210 bei Google ein, gute Nacht..............

http://www.autobild.de/.../...es-benz-e-klasse-t-1996-2003-_49030.html

http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_17537.html?...

Vielleicht auch ein Grund warum die so billig sind. Vor kurzem einen E320 mit knapp 100000KM und Vollausstattung ausser Navi für um die 9000 Euro gesehen, Rentnerwagen. Den kauft sich bestimmt irgendein Typ und macht einen auf dicke Hose "Ich fahr Mercedes" mit so ner 9000 Euro flitsche und lacht über nen 15000 Euro Mitofahrer.

Hallo,
 
Alfa 159 SW 2.4JTD qtron Bj. 12/2007  32000km

Mängel:
Mikroschalter am Kofferraum Defekt(kein Licht mehr)
Ruckeln des Motors bei kaltem zustand(ab 30000km, muss noch damit in die Werkstatt🙁 )

Ein Video zum ruckeln, ist nicht mein 159 aber das gleiche Problem, es hört sich wie ein Schluckauf an:
http://www.youtube.com/watch?v=166O2gcwBng

Der verbrauch ist von 9,5l-9,2l auf 8,2l-8,0l runter gegangen (10% Land, 10%Stadt, 80%Autobahn) bin damit sehr zufrieden!

Sonst super Karre!

Gruß

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


Gerade die im Avatar präsentierte W210 E-Klasse rostet doch wie Sau.
Man gebe mal Rost W210 bei Google ein, gute Nacht..............

http://www.autobild.de/.../...es-benz-e-klasse-t-1996-2003-_49030.html

http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_17537.html?...

Vielleicht auch ein Grund warum die so billig sind. Vor kurzem einen E320 mit knapp 100000KM und Vollausstattung ausser Navi für um die 9000 Euro gesehen, Rentnerwagen. Den kauft sich bestimmt irgendein Typ und macht einen auf dicke Hose "Ich fahr Mercedes" mit so ner 9000 Euro flitsche und lacht über nen 15000 Euro Mitofahrer.

Das mit dem Rostproblem bei der E-klasse W 210 und teilweise auch bei der S-Klasse W 220 ist zweifellos richtig. Dafür wird MB auch zu Recht kritisiert und hat dadurch manchen Kunden verloren.

Meiner ist glücklicherweise fast Rostfrei. Ich wollte auch keinen Alfa Liebhaber auf die Füsse treten.

Ich wollte damit nur darstellen das man hohe km Zahlen auch ohne teure Reparaturen und wenig Werkstattaufenthalten erreichen kann.

Für den hier würde ich keine 10 TSD € ausgeben :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxyi1slqjhrn&asrc=pl

Für den schon:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bgogkrdzkdgk

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


[
Ich wollte damit nur darstellen das man hohe km Zahlen auch ohne teure Reparaturen und wenig Werkstattaufenthalten erreichen kann.

Jo, mein 155er. 160000 KM, 1 einziger unplanmäßiger Werkstattaufenthalt bei 15000 KM, defekte Lambda Sonde auf Kulanz. Sonst nur Öl, Riemen, Bremsen, Luftfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen