Mängelzusammenfassung Alfa 159

90 Antworten
Alfa Romeo 159 939

Hallo,

ich weiß nicht obs einen ähnlichen Thread schon gibt, aber mich und sicherlich viele andere würde mal interessieren wie es über die Mängelhäufigkeit des 159 wirklich bestellt ist. Nach den negativen Behauptungen der AB (silberne Möhre) kann vllt. mal Licht in Dunkel gebracht werden.
Also was für Mängel hattet ihr an euren 159er, was wurde behoben, wie zufrieden seit ihr mit der Werkstattleistung bzw. mit dem gesamten Fahrzeug?

Ciao Markus

Beste Antwort im Thema

Der "Eiserne Schwanz" ist schon ein lustiges Kerlchen 😁😎😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


vllt sollte man diesen Thread mal der AB bzw. anderen einschlägigen Blättern mailen 😁

Das macht wenig Sinn, weil es hierbei nur nach dem alten Sprichwort "wes Brot ich ess, des Lied ich sing" geht. In Italien ist es umgekehrt. Die machen sich sogar die Mühe, einzelne Komponenten von Zulieferern zu bemängeln, die nicht aus Italien kommen, z.B. "die Alarmanlage beim Fiat xxx besser nicht mitbestellen, sondern besser die von yyyy aus Italien nachrüsten"

Zitat:

Original geschrieben von knubbel73


...
- braucht etwa 9,5Liter Super (wenn es E10 gibt wird es wohl Super Plus sein müssen)
...

Woher hast Du denn dieses Wissen? Als ich mir letzte Woche aus der Werkstatt diese Berliner Eintrittskarte für 5€ abholte, wusste man noch nichts über E10- Unverträglichkeiten!?

Gruß Tom

http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/09916/

Es sind halt solche Tests, die man gerne über die neuen Alfas schreibt.
Da vergleichen sie zB einen Brera 185 PS gegen einen Opel GT 265 PS
und stellen fest, der Alfa Motor kann nicht mithalten, wieso bloß?
Ganz einfach, weil er nicht 45% nach oben streut wie man es erwarten könnte.
Außerdem ist das Fahrwerk Schrott, weil es der Reporter so sagt.

Zitat:

Original geschrieben von zdfzdfzdf


Ich muß mich Fragen warum ich für andere Marken viel mehr Geld ausgegeben habe.

Wobei der Preisvorteil vor anderen Marken wie Audi oder BMW bei den neuen Modellen mittlerweile nur noch klein ausfällt. Hauptsächlich über die Sonderausstattung, die bei Alfa weiterhin eher günstig ist.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


... Wobei der Preisvorteil vor anderen Marken wie Audi oder BMW bei den neuen Modellen mittlerweile nur noch klein ausfällt. Hauptsächlich über die Sonderausstattung, die bei Alfa weiterhin eher günstig ist.

Nur auf den ersten Blick, wie ich finde. Beim Vergleich konkreter Konfigurationen sind Audi/BMW min. 3000 € teurer. Das ist schon eine Menge Holz. In Grundausstattung kauft die eh' kein Mensch ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tompaq



Zitat:

Original geschrieben von knubbel73


...
- braucht etwa 9,5Liter Super (wenn es E10 gibt wird es wohl Super Plus sein müssen)
...
Woher hast Du denn dieses Wissen? Als ich mir letzte Woche aus der Werkstatt diese Berliner Eintrittskarte für 5€ abholte, wusste man noch nichts über E10- Unverträglichkeiten!?

Gruß Tom

Das ist keine gesicherte Erkenntnis, sondern eine Vermutung. Die meisten bisher getesteten Direkteinspritzer sind nämlich explizit nicht freigegeben. Vor allem auch der 2.2 aus dem Opel-Regal, der leicht verändert im 159 steckt.

Gruß,
Knubbel

Also ich hab seit 2007 einen 159 2.4er SW und hatte ab 50000 massive Probleme, die aber alle noch in der Garantie behoben werden konnten (Alles mögliche quer durch die Bank, Batterie, Ansaugtrakt, Tempomat, Bruch des Hauptkabelstranges, aber nichts verursacht durch schlampigen Zusammenbau).
Er geht ab wie die Sau, der einzige Nachteil ist der Frontantrieb verbunden mit dem hohen Gewicht (Reifen drehen schnell durch) und das Heck ist etwas leicht, ich merke im Winter ob voller oder leerer Tank.
Der Verbrauch ist für einen vergleichbaren Diesel etwas hoch (bis 10 Liter), dass kommt aber glaube ich daher, weil das maximale Drehmoment erst bei 4000 anliegt und dadurch der Wagen höhertouriger gefahren wird.
Die Parksensoren sind dauernd hin ( Angeblich von Bosch und hinten sehr wichtig!).
Die Servicekosten sind etwas hoch, aber man darf nicht vergessen, dass das Intervall dafür auch nur alle 30000 ist.
Jetzt bei 70000 höre ich vorne im Armaturenbrett etwas vibrieren, dass merkbar intensiver wird, kann sein, dass sich Plastikteile durchgescheuert haben, muß ich mal anschauen lassen.

Den Seltenheitsfaktor hat man jetzt eigentlich nicht mehr, weil man sieht schon zu viele davon.

Aber mit Abstand der beste Alfa der je gebaut wurde (Wenn ich da an den Sud denke, oh mein Gott, den hatte ich nur 1 Jahr, dann war für mich Schluß).

Grundsätzlich merke ich noch an, dass ich beruflich sehr viel unterwegs bin und in der Regel Autos nicht länger als drei Jahre habe, dann haben sie 150000 und ich tausche sie um.
Dass einzige Auto mit dem ich außer zum Service nie in der Werkstatt war, war ein 1,9 JTD Fiat Stilo, den hatte ich sogar fast 4 Jahre und knapp 190000, aber nur weil der Alfa so lange nicht lieferbar war. Eigentlich das perfekte Auto nur halt kein AHA-OHO und Spaß-Faktor und im Zweitürigen ist man nicht wirklich bequem gesessen, obwohl beim Alfa passen mir auch die Originalsitze nicht wirklich, dass kann aber auch daher kommen, dass mein Kreuz schon etwas malträtiert ist.

Also der Alfa kann aus meiner Sicht ohne weiteres mit dem Mitbewerb mithalten. Er ist nicht besser und auch nicht schlechter als die Autos die ich vorher hatte, ich muß aber dazu sagen, ich hatte bis auf einen Peugeot, einen VW und einen Opel immer nur Italiener und der Peugeot, der VW und der Opel waren eigentlich auch sehr gute zuverlässige Wägen.

Ein Problem gibt es doch, wenn du größer als 185 bist, kannst du nicht richtig entspannt sitzen, weil du oben anstehst (speziell wenn du ein Schiebedach hast).

Also meiner hat sein maximales Drehmoment schon bei 2000 1/min (hab ich gelesen, nachmessen kann ich das selber nicht...)

Und auch mit 1,94 m Größe habe ich noch ausreichend Kopffreiheit (allerdings ohne Schiebedach). Muss ich halt den Sitz etwas tiefer einstellen... 🙂

Hoppala, hab ich mich verschrieben, Du hast recht 400 Nm bei 2000 U/min, die Maximalleistung von 200PS liegt bei 4000 U/min an.

Das Schiebedach ist der Hund, dass nimmt sehr viel Höhe, ich schätze mal so 5cm.
Ich habe den Sitz fast ganz unten und habe oben gerade 1 cm und fühle mich auf längeren Strecken gar nicht gut ,weil mein Kreuz schon etwas malträtiert ist und ich daher sehr gerne mit ziemlich steiler Lehne sitze, dann sind aber die Beine fast im spitzen Winkel und dass hemmt die Durchblutung. Ich steig nach dem Fahren immer aus wie wenn ich 90 wäre.

Wieviel km hast Du schon oben, und wie siehts bei Dir mit dem Verbrauch aus. Meiner ist massig über den vom Werk angegebenen 6,8 Litern. ich habs noch nie unter 9 Liter geschafft und fahr in Österreich Langstrecke, meistens genau nach Vorschrift. Aber komischerweise erst nach dem Einspielen der neuen Software, vorher war er sparsamer, aber unter 7,5 gings nie.

Und wie gehts Dir sonst damit, auch wenig bis gar keine Probleme oder?

Ich glaube die silberne Möhre der Autobild ist kein Maßstab für dieses Auto, weil die Sachen die dort bemängelt wurden, hatte früher einmal mein 131er Fiat aber erst bei 150000. Dass mit den Motorschäden kann ich gar nicht glauben, dass geht doch gar nicht mehr, da hat jemand mutwillig gewerkt um ja die Maschine kaputt zu kriegen, oder irgend ein Softwaretuning gemacht was dem Aggregat nicht gut getan hat.

Bis dann man hört sich hoffentlich wieder mal.

Nein, der elektrische Anlasser war bei der ersten Serie fehlerhaft, wurde geändert, bzw. wird getauscht. Das führt AutoBild unter Motorschaden!

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Nein, der elektrische Anlasser war bei der ersten Serie fehlerhaft, wurde geändert, bzw. wird getauscht. Das führt AutoBild unter Motorschaden!

Is ja auch ein Motor, der Elektromotor 😁

Na toll 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Nein, der elektrische Anlasser war bei der ersten Serie fehlerhaft, wurde geändert, bzw. wird getauscht. Das führt AutoBild unter Motorschaden!

Oh mein Gott, dann hatte ich ja nach AB einen Totalschaden, bei mir waren nämlich bereits zwei Parksensoren hinüber, dann könnten ja die Testpiloten ja defacto nicht mehr einparken und bei uns muß man doch immer parken. Zum Glück bin ich kein Testpilot und ohne Parkhilfe gehts Einparken noch halbwegs, aber das Störsignalzirpen stört.

Übrigens wie siehts bei Euch mit dem Verbrauch aus. Seit Ihr auch bei neun und mehr oder ist Eurer näher bei den Werten die Alfa vorgibt

7,5-8,5.

Der ADAC hat letztens eine Studie herausgebracht, die Werte stimmen ganz exakt. 2x war es 0,x drunter, also sogar besser und 1x war es 0,x drüber. Leider wurde der 3.2 nicht getestet. Aber den geben sie ja glaube ich auch recht hoch an.

Naja ich meine, toll ist das nicht mit dem fehlerhaften E-Starter (obwohl ich auch keine Details weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt), letztens war jemand hier, der meinte, er ist tatsächlich in der Schweiz oder so liegen geblieben. Ist halt immer typisch, wo passiert es dann? Im Skiurlaub, 500 km von zuhause weg 😉 Aber mei, ist ärgerlich, aber Fehler erkannt, Fehler gebannt. Es ist ja ein komplett brandneues Auto, und in der Regel hat man ja Mobilitätsgarantie oder ADAC.

Ich hab es nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube es betrifft nur die Diesel, eventuell sogar nur den 2,4 JTD und zwar das erste halbe Baujahr. Aber alles sehr vage, ich weiß leider nicht, wo man genauere Infos herbekommen kann.

7,5 bis 8,5! Sauber, sauber dort war ich vor dem Einspielen der neuen Software auch, jetzt komm ich einfach nicht mehr hin, aber wenn ich vergleiche nur 0,5 Liter mehr im Schnitt, damit komm ich klar.

Wenns nur der Starter beim 2,4er war, kann dass vieles bedeuten. Früher waren die häufigsten Gründe für das Mitlaufen und überlasten, ein defektes Zündschloss, eine Fehlverbindung von 50 auf „+“ durch einen Fehler in der Isolation, oder wenn das Fahrzeug mit dem Starter bewegt länger wurde, durch den Einbau eines Schließerrelais, dass über den Lima-Lauf angesteuert wird, wurde dieses Problem behoben. Weiters könnte sein, dass er zu gering ausgelegt war, was ich aber gar nicht glaube, weil im 2,4er Chroma geht er ja auch. Also bleibt nur über, dass die Baureihe einen Mangel hatte. Wer ist beim 2.4er Erstausrüster: Magneti Marelli, Hella, Bosch? Wer auch immer, dort liegt der Hund begraben.

Ich habe gehört, dass man zum Starterwechsel den Motor ausbauen muß, dass kann ich überhaupt nicht glauben, stimmt dass wirklich? Zu meiner Schande muß ich gestehen, ich hab noch nie unter dem Auto gestanden, obwohl bei meiner Werkstatt der Zutritt erlaubt ist, darum weiß ich auch nicht wie der Starter plaziert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen