[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 30. Juli 2020 um 17:12:18 Uhr:
Lebensgefahr bei jeder Fahrt inklusive. Langweilig wirds nicht.
Ausgesprochen richtig. 2019 : 2.600.000 erfasste Verkehrsunfälle, 384.000 Verletzte und 3046 Tote.
Und nun???
Zitat:
@GTI30 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:31:22 Uhr:
Wieso Lebensgefahr? Es ist mir kein Hersteller bekannt, der nicht darauf hinweist das der Fahrer jederzeit eingreifen muss.......
Das ist schlicht falsch!
Es wird darauf hingewiesen das der Fahrzeugführer jederzeit BEREIT sein muss ggf. aber nicht das er JEDERZEIT AKTIV eingreifen MUSS.
Sonst würden ja sämtliche Assistenten und Automatiken keinen Sinn ergeben.
Z.B. Lichtschalter auf Automatik, aber ich MUSS trotzdem jedesmal selbstständig das Licht einschalten.
Getriebeautomatik, aber ich MUSS trotzdem jedes mal selbst schalten (ok, beim DSG nichts außergewöhnliches).
Abstandstempomat, aber ich MUSS trotzdem selbst die Geschwindigkeit mit dem Gasfuß halten und ich MUSS jedesmal selbstständig abbremsen.
zentralverriegelung mit Funk, aber ich MUSS jedes mal die Tür "manuell" mit dem Schlüssel verriegeln.
U.s.w.
Bordbuch :
Die intelligente Technik des Travel Assist kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und arbeitet ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Ein unachtsames oder unbeabsichtigtes Verwenden des Travel Assist kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Beachten Sie die Systemgrenzen und Hinweise zur automatischen Distanzregelung (ACC) und zum Spurhaltassistenten (Lane Assist).
Passen Sie Geschwindigkeit und Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an.
Verwenden Sie Travel Assist niemals bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht auf steilen, kurvenreichen, rutschigen Strecken, z. B. durch Schnee, Eis, Nässe oder Rollsplitt, und nicht auf überfluteten Straßen.
Verwenden Sie Travel Assist niemals im Gelände oder auf unbefestigten Straßen. Travel Assist ist nur für den Gebrauch auf befestigten Straßen konzipiert.
Travel Assist reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende oder auf der gleichen Fahrspur entgegenkommende Fahrzeuge.
Bremsen Sie umgehend, wenn die Geschwindigkeitsreduzierung durch Travel Assist nicht ausreicht.
Bremsen Sie umgehend, sobald im Display des Kombi-Instruments eine Bremsaufforderung angezeigt wird.
Bremsen Sie, wenn das Fahrzeug nach einer Bremsaufforderung unbeabsichtigt anrollt.
Lassen Sie die Hände immer am Lenkrad, um jederzeit selbstständig lenken zu können. Die Verantwortung für das Halten der Fahrspur liegt immer beim Fahrer.
Wenn im Display des Kombi-Instruments eine Fahrerübernahmeaufforderung erscheint, übernehmen Sie sofort die Kontrolle über das Fahrzeug.
Seien Sie jederzeit bereit, die Geschwindigkeit selbst zu regeln.
Fazit:
Man braucht solche Systeme nicht..dann ist man auch nicht abgelenkt
und achtet selber mehr auf den Verkehr.
Ähnliche Themen
Kurz: in der Praxis nicht nutzbar und ein erhöhtes Risiko. Bis man merkt, dass die Systemgrenzen erreicht werden, ist wertvolle Zeit zum manuellen Eingreifen verstrichen.
Diese "Arsch an die Wand"-Hinweise kenne ich und genau so gehe ich mit den Hinweisen auch um. Deshalb kam es ja auch nicht zu einem Unfall und ich war aufmerksam.
Trotz hoher Ausmerksamkeit wäre die Situation allerdings weitaus harmloser verlaufen, wenn der TA nicht aktiv gewesen wäre. Und eine Komfortfunktion, die das Risiko steigert sorgt nicht für Komfortabilität, sondern führt den Gedanken ad absurdum. Im Gegensatz zu LaneGuidance "korrigiert" der TA keine Gefahrensituation, sondern führt sie sogar aktiv herbei.
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 30. Juli 2020 um 16:31:42 Uhr:
...weiter gehts: Tankanzeige ausgefallen.... Zündung aus/an nix zu machen. Mal sehen wie es morgen früh ausschaut....
Ansonsten kaum erwähnenswert: beinahe Unfall da Travelassist nicht stark genug abgebremst hat. Bin dann mit piependem Warnton auf der mittleren Fahrspur nach Ausweichmanöver vorbeigeschossen... Ab sofort habe ich alle Assistenten manuell abgeschaltet.Beschwerde an VW wird vorbereitet.
Hi...das alles tut mir echt leid und mir geht es mit meinem Golf ähnlich. Beschwerde an VW? Ich überlege eine Rückabwicklung des Kaufs.
Man muss sich als Kunde sicher nicht alles gefallen lassen. Wozu die ganzen Systeme, wwnn diese nicht richtig funktionieren...aber Anspruch hat man als Käufer darauf schon.
Würde mich freuen, wenn du mich auf dem Laufenden halten würdest.
Cheers
...herrlich wie kreativ, wie fast jeden Tag der Status in der WeConnect App dargestellt wird. Mal angeblich vorne links offen, mal hinten rechts, jetzt überkreuz, ...
Kurz: die App zeigt oft völligen Blödsinn an.
Reproduzierbar: Sonne von hinten + elektronische Verkehrszeichen = 100% falsche Erkennung (80 oder 100 „geraten“ statt 130). Gerade 5x hintereinander...
Aus dem Skoda Forum gibt es einen Tipp:
Erst nur die Zündung anmachen und 10-15 Sekunden warten und erst dann den Motor anmachen.
Es soll bewirken das die langsamen Steuergeräte/Software etc, komplett hochgefahren ist und dadurch keine Fehlermeldungen mehr kommen.
"Vorglühen" auf Software-Art 😁
Das kann doch alles nicht mehr wahr sein.
Das klingt schon sehr nach 1. April.
Besser noch: Zündung nicht mehr abstellen, dann entfällt das Vorglühen der Software.
Zitat:
@triumph61 schrieb am 31. Juli 2020 um 08:26:40 Uhr:
Aus dem Skoda Forum gibt es einen Tipp:
Erst nur die Zündung anmachen und 10-15 Sekunden warten und erst dann den Motor anmachen.
Es soll bewirken das die langsamen Steuergeräte/Software etc, komplett hochgefahren ist und dadurch keine Fehlermeldungen mehr kommen.
15 Sekunden ist für heutige Zeiten eine Sehr lange Wartezeit finde ich. Wenn der Computer länger als 15sec. braucht zum hochfahren drehe ich schon am Rad.
Ich denke dass man zu 99% die absicht hat sich ins Auto zu setzten starten und Loszufahren, und nicht hineinsitzen und erst mal ein paar Gedenksekunden einzulegen bis alles Startbereit ist.
Oder von VW gewollt? Dass man sich erst mal 15Sekunden sammelt und beruhigt bevor man los fährt um der Aggressionsbereitschaft im Straßenverkehr entgegezuwirken 🙂
Ein Golf 7 ist sofort da. Nur das Handy muss sich kurz, sehr kurz, verbinden.
Das wird im Golf 8 auch so sein müssen.
Also Tipp hin oder her. So nicht.
Aber auch bei einem Golf 7/Touran heißt es, Wartezeiten von mehreren Sekunden sind zu tolerieren.
Aber wie oft habe ich da sagen müssen, a habe ich diese Wartezeit nicht und b das Problem hängt damit nicht zusammen.
Wie soll man da zu Lösungen kommen, wenn das Problem nicht verstanden wird.
Also bei mir ist er auch sofort da. Es braucht nur kurz bis man wirklich flüssig durchs Menü scrollen kann.