Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Die Werkstatt hat längst nicht alles geprüft ob alles Fest ist!

Geräusche suchen macht denen überhaupt keinen Spaß!

Ich würde in eine andere Werkstatt fahren!

Ich hatte sofort ab Übernahme des Fahrzeugs, wenn es richtig warm gefahren war, ein Resonanzgeräusch in Form eines Brummens. Es trat ab 1.800 U/Min bis 2.200 U/Min. auf. Aber auch nur, wenn man moderat beschleunigte, oder im Schubbetrieb war.

Die Werkstatt hat auch zwei Versuche à 2 Tage benötigt um es abzustellen. Wie von Anfang an vermutet war es eine Kraftstoffleitung.

Ergo: hartnäckig dran bleiben, notfalls mal an Seat Deutschland schreiben und um Unterstützung bitten.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 23. September 2015 um 18:55:12 Uhr:


Kann mal wieder neues berichten. Seat hat sich wohl nun bei meinem 🙂 bezgl. Navi Problem gemeldet. (Siehe mein letzter Post) Dafür brauchen sie mein Auto für 2 Tage. Mal sehen was gemacht wird. Der defekte Lautsprecher wird gleich mitgetauscht.

Als Ersatzwagen gibt's kostenlos nen Leon.

Werde berichten was sie gemacht haben und ob das ganze was gebracht hat. 😉

Hatte meinen Cupra wie angekündigt letzte Woche beim 🙂. Haben auf Anweisung von Seat einen kompletten Reset des Navis durchgeführt und dieses für mehr als 24 h abgeklemmt. Ob's was geholfen hat kann ich noch nicht sagen, gefühlt lässt es sich jetzt etwas flotter bedienen. Software ist gleich geblieben.

Der defekte Hochtöner wurde auf Garantie mitgetauscht.

Außerdem habe ich die klappernde Türverkleidung nochmals angesprochen. Diesmal hieß es, das Problem sei bekannt. Türverkleidung wurde nach Aussage des 🙂 mit Filz unterlegt. Bis jetzt ist auch auf Kopfsteinpflaster Ruhe. Mal schauen wie lange es so bleibt. 😉

Passend zum weißen Fzg. hab ich mir bei der Gelegenheit gleich noch das Cupra-Schlüsselcover gegönnt. 😁

Nach inzwischen über 8000 Km hat mein Cupra das Knistern in den Türen angefangen, was mich z.T. kolossal nervt. Vorne rechts nur leicht und auf Kopfsteinpflaster, kann eindeutig der Türverkleidung zugeordnet werden: wenn ich sie randrücke, ist Ruhe. Hinten rechts das gleiche Geräusch, aber nicht ganz so gut reproduzierbar. Es tritt gerne bei höheren Geschwindigkeiten und auf ebenem aber rauen Asphalt auf und ist für mein Empfinden tierisch laut bzw. ein sehr dominantes Geräusch, was auch durch laute Musik durchdringt. Das habe ich in der Ausprägung zuletzt beim Golf 3 erlebt, der zu dem Zeitpunkt aber schon 150k Km runter hatte. Finde ich so nicht akzeptabel, in keiner Preisklasse.

Darauf angesprochen meinte der Freundliche erst mal, dass es ja nicht sein könne, da für meinen keine TPI offen wäre, worauf ich ihm entgegnete dass das Knistern trotzdem da wäre. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich voraussichtlich im Dezember das Auto abgebe, um die Sache beheben zu lassen. Nach meinen bisherigen Infos sollte es wohl zuverlässig in den Griff zu kriegen sein, insofern bin ich erstmal guter Hoffnung.

In dem Zusammenhang noch die Frage: links klappert bisher nichts. Würdet ihr die Seite trotzdem gleich mit behandeln lassen oder lieber warten, bis es dort tatsächlich losgeht?

Kein Mangel, aber zumindest ein Nachteil, deswegen schreibe ich es mal mit hier rein: ich hatte mir gleich zu Beginn beim unachtsamen Einparken leider eine ordentliche Schramme in die vordere rechte Felge reingefahren. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Smart Repair-Werkstätten, die das beheben können und habe bisher schon zwei Absagen bekommen. Das Problem liegt einerseits in der glanzgedrehten Oberfläche, zum anderen aber auch daran, dass die Innenseiten der Speichen lackiert sind und man dafür offenbar keinen Farbcode bekommt. Hoffnung besteht wohl, wenn nur das Felgenhorn beschädigt ist, aber in meinem Fall ist es auch ein Teil der Speiche, und damit kommen die wohl nicht klar. Es ist gut möglich, dass ich mir eine neue Felge kaufen muss und die liegt bei ca. 390 Euro, wenn ich mich nicht irre.

Ähnliche Themen

Das mit den Türen fing bei mir auch bei ca. 10.000 KM an.
Zum Glück habe ich den SC und nur 2 Stck. davon!
Bei kälteren Temperaturen sind die Geräusche lauter wie im Sommer!
Ist eben Kunststoff auf Metall usw.
Ist halt ein Seat, hatte das bei BMW nie in dieser Form und Ausprägung!
Wird aber vom 🙂 bald behoben.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:58:51 Uhr:


Bei kälteren Temperaturen sind die Geräusche lauter wie im Sommer!
Ist eben Kunststoff auf Metall usw.
Ist halt ein Seat, hatte das bei BMW nie in dieser Form und Ausprägung!

Dass immer was sein ist klar, keine Frage. Aber in der Ausprägung und offenbar auch Häufigkeit (es scheint ja fast jeder davon betroffen zu sein) finde ich es wirklich nicht ok, auch nicht für einen Seat.

Aber wie gesagt: wenn es abgestellt werden kann, ist alles ok für mich und ich bin ansonsten auch nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto!

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:02:08 Uhr:


Nach inzwischen über 8000 Km hat mein Cupra das Knistern in den Türen angefangen, was mich z.T. kolossal nervt. Vorne rechts nur leicht und auf Kopfsteinpflaster, kann eindeutig der Türverkleidung zugeordnet werden: wenn ich sie randrücke, ist Ruhe. Hinten rechts das gleiche Geräusch, aber nicht ganz so gut reproduzierbar. Es tritt gerne bei höheren Geschwindigkeiten und auf ebenem aber rauen Asphalt auf und ist für mein Empfinden tierisch laut bzw. ein sehr dominantes Geräusch, was auch durch laute Musik durchdringt. Das habe ich in der Ausprägung zuletzt beim Golf 3 erlebt, der zu dem Zeitpunkt aber schon 150k Km runter hatte. Finde ich so nicht akzeptabel, in keiner Preisklasse.

Darauf angesprochen meinte der Freundliche erst mal, dass es ja nicht sein könne, da für meinen keine TPI offen wäre, worauf ich ihm entgegnete dass das Knistern trotzdem da wäre. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich voraussichtlich im Dezember das Auto abgebe, um die Sache beheben zu lassen. Nach meinen bisherigen Infos sollte es wohl zuverlässig in den Griff zu kriegen sein, insofern bin ich erstmal guter Hoffnung.

In dem Zusammenhang noch die Frage: links klappert bisher nichts. Würdet ihr die Seite trotzdem gleich mit behandeln lassen oder lieber warten, bis es dort tatsächlich losgeht?

Kein Mangel, aber zumindest ein Nachteil, deswegen schreibe ich es mal mit hier rein: ich hatte mir gleich zu Beginn beim unachtsamen Einparken leider eine ordentliche Schramme in die vordere rechte Felge reingefahren. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Smart Repair-Werkstätten, die das beheben können und habe bisher schon zwei Absagen bekommen. Das Problem liegt einerseits in der glanzgedrehten Oberfläche, zum anderen aber auch daran, dass die Innenseiten der Speichen lackiert sind und man dafür offenbar keinen Farbcode bekommt. Hoffnung besteht wohl, wenn nur das Felgenhorn beschädigt ist, aber in meinem Fall ist es auch ein Teil der Speiche, und damit kommen die wohl nicht klar. Es ist gut möglich, dass ich mir eine neue Felge kaufen muss und die liegt bei ca. 390 Euro, wenn ich mich nicht irre.

Ihr solltet folgendes versuchen,

Ich hatte so ein Knacken in der Türe auch bei meinem GTI 6, der Freundliche von VW schmierte etwas Fett an die Türschließe.

Nicht das Gelenk.

Als bei meinem Cupra auch die Fahrertür zu Knacken anfing, etwas Fett an die Schließe und Ruhe ist.

Ein Versuch sollte es wert sein!

mfg Horst

Das ist ja mehr ein Knistern/Knacken sobald man die Verkleidung andrückt oder am Griff zieht ist das Geräusch ja weg!
Da fehlt irgendwie eine Dichtunglippe die, die Materialien voneinander trennt!
Eben ein günstiges Auto!
Aber Jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 24. Oktober 2015 um 23:41:57 Uhr:


Das ist ja mehr ein Knistern/Knacken sobald man die Verkleidung andrückt oder am Griff zieht ist das Geräusch ja weg!
Da fehlt irgendwie eine Dichtunglippe die, die Materialien voneinander trennt!
Eben ein günstiges Auto!
Aber Jammern auf hohem Niveau.

Beim drücken oder ziehen an der Tür verändert sich auch der Druck an der Schließe, aber es ist jedem selbst überlassen das zu versuchen.

mfg Horst

Ich habe bereits etwas untergelegt am Übergang vom unteren Plastikteil zum oberen geschäumten Teile, danach war es 4 Wochen besser, bis sich das untergelegte wieder gelöst hat!

Aber einen Versuch mit der Schließe werde ich mal unternehmen.
Berichte dann mal darüber.

Hab ein neues Problem:
Panorama-Dach geht nicht mehr zu. 🙁
->fährt zu und dann wieder in die Kippstellung.

Nach einigen Stunden ging's dann doch noch zu. Werde es jetzt geschlossen lassen. Termin beim 🙂 steht bereits.

Habe dir ne Nachricht geschickt. Liegt eventuell an der Kraftbegrenzung.
Kannst es ja ausprobieren.
Für alle anderen kurz zusammengefasst :

Schalter muss auf geschlossen stehen.
Zündung Ein
20 Sekunden den Schalter nach unten ziehen.
Das Dach fährt dabei auf und zu.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:55:53 Uhr:


Hab ein neues Problem:
Panorama-Dach geht nicht mehr zu. 🙁
->fährt zu und dann wieder in die Kippstellung.

Nach einigen Stunden ging's dann doch noch zu. Werde es jetzt geschlossen lassen. Termin beim 🙂 steht bereits.

Sei froh das es noch in die Kippstellung geht, hatte mal beim 5er das Problem das die letzten 10 cm gar nicht geschlossen wurden!

Nachdem ich den Windabweiser mehrmals manuell nach unten gedrückt habe ging es dann wieder.

Hatte sich wohl etwas verklemmt oder war verschmutzt, kam dann nie wieder vor!

War trotzdem Sch.... weil es anfing stark zu regnen und ich auf der AB war.

War wie Cabrio fahren, offen im Regen.....

Wayne?

Dich vielleicht nicht, vielleicht aber andere!
Wieder mit dem falschen Fuß aufgestanden?

Hätte ihr alle einmal unter Winterkorn Eure Meinung so vertreten wie du hier, dann hätte VW jetzt nicht dieses Riesenproblem am Arsch!
Aber wie man überall lesen kann, gab es ja im VW Konzern nur "Ja-Sager" und Kopfnicker!
😉😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen