ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Mängelliste Vectra?

Mängelliste Vectra?

Themenstarteram 14. Juni 2007 um 18:38

Hallo,

mir ist mehrmals aufgefallen, dass auch bei euren Vectras bei ca. 70000-90000 KM oft die Lenkung kaputt gegangen ist. (War bei mir auch der Fall!)

Habt ihr noch irgendwelche Mängel, die desöfteren bei Vectras (speziell GTS) ab der oben angegeben Laufleistung oder bisschen mehr, auftreten können?

Gibt es da vielleicht so eine Art Mängelliste ab 80000 KM oder so :D

Es ist mir klar, dass nicht immer die Mängel auftreten müssen, aber man kann ja schon sagen, ob dieser Mangel bei mehreren Vectras aufgetreten ist oder nicht.

Vielen Dank für die Hinweise =)

Ähnliche Themen
35 Antworten

zwischen 80.000 und 170.00 km sind bei mir folgende Mängel beseitigt worden :

- gerissene Frontscheibe (ohne vorherigen Steinschlag)

- Stoßdämpfer hinten

- Querlenker vorn rechts

- Stellmotor Xenon links

- 2 x der LMM

Gruß

V2

Siehe Signatur

lenkgetriebe (neues hat jetzt nach 15tkm wieder spiel und wird in absehbarer Zeit ersetzt werden)

spurstangenkopf links außen

spurstangenkopf links innen

Domlager

Querlenkerlager vorne rechts

am 15. Juni 2007 um 8:16

Bin mal so frei und frag einfach den bezahlten Reparaturkosten, da man sich ja erst dann ein Bild vom "Schaden" machen kann. Erst recht wenn teilweise die Sachen vom Händler übernommen werden.

Hallo,

hier meine Mängelliste Vectra C 2,2 DTI, BJ 2002:

außerplanmäßige Reparaturen:

-Radlager vorne (60000 km)

-Bremssatteltausch hinten rechts (89000 km)

-Stoßdämpfer hinten (105000 km)

-Querlenker vorne links und rechts (110000 km)

- Scheibenwischergestänge (132000 km)

- Keilriemenscheibe zerfleddert (133000 km)

- Kupplungsfeder

- Klimakondensator (ca. 140000 km)

- Spurstange und Koppelstange links und rechts vorne (ca. 150000 km)

- Achswellenmanschette vorne rechts

- Handschuhfach Feder

- Birnen von Standlicht,Abblendlicht u. Kennzeichenbeleuchtung mehrfach gewechselt

Alles zusammen für über 3000 € repariert.

Desweiteren gibt es u.a. noch folgende aktuelle Mängel:

- elektr.Servopumpe für Lenkung defekt (Teuer!)

- Rost Unterboden Vorderbau unter dem Motor sowie Schalldämpfer hinten

- linker Temperaturregler der Climatronic rastet nicht richtig

- Kontakte Bedienung Beifahrertür und hintere Türen

- Riß Mittelkonsole am Gangschalter

- die Mittelarmlehne + Unterbau ist schon immer instabil und knarzt

- Lampenhalterung vorne rechts (mein Verschulden)

- Schloß Heckklappe

- klappern Lenkradhupe bei ca. 900 U./min

- Aschenbecher hinten

- Halterung Stoßstange hinten

wenn ich noch weiter nachdenke, wird die Liste sicherlich noch länger....

Good bye

Hallo

 

bei 101000 Stossdämpfer hinten links und rechts, Stabistangen vorne beidseitig ersetzen lassen

bei ca 120000 Bremsscheiben hinten und Beläge ersetzen lassen mit Keilriemen da Quietschgeräusche

 

letzte Woche bei KM ca .130000 Domlager rechts und links ersetzen lassen, da Geräusche verursacht

 

Bremsbeläge und Bremscheiben vorne sind in ca 5000 KM fällig

 

Alles Verschleissteile oder ?

 

mfg

bei dir im Gegensatz zu mir im Prinzip alles Verschleißteile,bei uns verschleißt manches am Auto halt früher als normal,ist halt nur ein Opel.

In den Auslistungen fehlen die gebrochenen Fahrwerksfedern ! Die treffen fast jeden irgendwann.

RH

Was auffällt, das hier nur Fahrer von VFL Vectra´s hier ihre Probleme/Reparaturen schreiben!

Hat das irgendwas zusagen ? ? ?

am 14. April 2010 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis

Was auffällt, das hier nur Fahrer von VFL Vectra´s hier ihre Probleme/Reparaturen schreiben!

Hat das irgendwas zusagen ? ? ?

Ein Schelm der schlechtes dabei denkt:D;)

Im übrigen sollte man hier schon zwischen Verschleiss und Mängel unterscheigen. Das Fahrwerksteile bei Laufleistungen von 80000km kaputt gehen können, halte ich nicht unbedingt für einen Mangel, höchstens ärgerlich.

Gruß....Andi

hehe denk nichts schlechtes

nur denk einfach das beim VL nicht nur Optik geändert wurde, sonder auch auf technischer Seite Veränderungen vor genommen wurden.

Mein Vater fährt nen 06 1.8er Caravan und hat glaube zurzeit über hunderttausend runder und der hat noch keine Probleme gehabt!

Glaub auch vieles hängt von der Fahrweise ab...

-wenn ich immer halbe vollbremsungen hinlege, ist es klar das die Bremse schneller verschleißt

-und man muss ja ne immer jedes tiefe Schlagloch mitnehmen, man hat ein Lenkrad zum ausweichen, ist

nun mal kein Geländewagen

Hatte bei meinen alten Vectra A auch mal Federbruch hinten gehabt, passiert halt wenn mein Kumpel und seine Freundin auf der Beifahrerseite hinten und vorne sitzen und ein Lebendgewicht von 300Kg besitzen.

am 14. April 2010 um 8:27

Sehe ich ähnlich;)

Mal davon abgesehen, das ich ja nun auch noch einen der allerletzten VFL habe, kann ich irgendwelche Probleme bei nun 81000km an einer Hand abzählen.

3x Garantie

1x Verchleiss

und der Druckregler

Zwischenzeitliches knacken und knarzen aus dem Bereich Cockpit lasse ich mal dahingestellt:D.

Gruß...Andi

Mein Signum 12.2005 hat jetzt knappe 84.000 runter und

Werkstattbesuche:

02.2010 AGR

03.2010 Lichtmaschine

 

sonstige Mängel:

CIM bzw Tacho fällt regelmäßig aus (Wiederbelebung durch Warnblinker oder Türöffnen)

Heckklappen schloss hängt und halt manchmal

 

Fahrprofil:

täglich 160km

80% AB / 20% Land

Insp. wird spät. im August fällig.

Tüv 2011

Ich kann mich nicht beschweren, bisjetzt alles im Rahmen.

Ja bei meinen waren bis jetzt eigentlich nur die bekannten Probleme des 2.2 Direct, musste aber keinen cent dafür zahlen.

-Drallklappen

-AGR - stilllegen(dadurch gehn de Drallklappen nicht mehr kaputt)

-Benzindruckregler(Rückrufaktion 2010), hoffe dadurch hält die HD-Pumpe

-und Steuerketten-Kit austauschen mit verbesserten Komponenten

Deine Antwort
Ähnliche Themen