Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Die Türschlösser meiner Beifahrerseite verweigern mir seid geraumer Zeit das Aussteigenlassen der mitfahrenden Passagiere.
Jetzt kommen komplett neue Schlösser rein.
Seid heute verriegelt der Wagen auch beim losfahren nicht mehr.

Ich hoffe, dass alles wieder funktioniert, sobald die neuen Schlösser drin sind.

Ist dein V40 noch in der Garantie und wenn nicht, gibt es da Kulanz von Volvo?
Hab das Problem auch, lt. Fehlerspeicher auf beiden Seiten hinten :-/ Praktisch merke ich es nur ab un zu auf der rechten Seite. Da meiner aus der garantie raus ist und der Händler nicht an Kulanz glaubt hab ich lediglich das Schloss gekauft und muss es nur mal einbauen. Fahre meist alleine, daher eilt es nicht mit der Reparatur *g*

Ich hab es während der Garantiezeit bemängelt, habe außerdem die Garantieverlängerung gemacht.
Mein Fehlerspeicher hat leider gar nix raus geworfen.

Ich fahre zu 94% alleine.
Wenn ich bei den restlichen 6% jemanden aussteigen lassen wollte, hat es bei 30% der Fälle gereicht, früh genug den Entriegelungsknopf zu drücken!
Jedoch hat dieser plötzlich keine Funktion mehr. Weder ver-, noch entriegeln.
Um jemanden aussteigen lassen zu können heißt es aktuell:
Motor Aus
Schlüssel aus der Tasche (KEYLESS Go)
Abschließen.
Warten bis die "hart Verriegelung" greift
Dann aufschließen
Und erst dann kann auf der Beifahrerseite das Auto verlassen werden.
Nervig. Vor allem wenn hinter einem Autos stehen und warten.

Montag werden die Schlösser getauscht. Dann gibts ne neue Meldung.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 14. April 2016 um 18:29:41 Uhr:


Die Xenons sind werkseitig einfach zu tief eingestellt - war hier mal Thema. Alle die davon wussten haben es höher stellen lassen..

Stimmt ... ; und im Winter dann bei Schneetreiben "Star Wars" gesehen ... 😉

Ich wünsche mir meine Nebellampen vom V50 ( mit Osram Nightbreacker ausgestattet) zurück ... 🙂

Aber was soll es, Nobody is perfekt!

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

Mein kurze Bericht nach 33 Monaten und 60tkm!

2 x Radlager getauscht!
1 x Federbeinlager getauscht!
Dachanenne Undicht ! Dichtungerneuert!
Klarlack am Dachbereicht hat sich teilweise abgebättert wurde nachgebessert!
Beide Scheinwerfer undicht wurden beide getauscht!
Innenraum wie Kammerorchester 🙂
Volvo emblem am Kühlergrill getauscht!
Unterbodenschutz klappert und mehrmals nachgebessert!
Zuletzt das beste, Ölverlust durch Motorbelüftung! Wird bald behoben!

Zum Glück alles wurde durch Volvo Pro Fullservice und Anschlussgarantie kostenlos gemacht.

Montags Auto oder Volvo Premium?

Gruß, Tim

Oh wow, da hast du irgendwie ein Montagsauto scheinbar. 30 Monate bei uns, ca. 50-55.000km, 0 Mängel bisher.

24 Monate, 30 Tkm, Fehler 0
Gruß
Rudolf

Wo waren denn die defekten Radlager? Meiner ist hinten ebenfalls relativ laut, bilde mir aber ein, dass dies aber erst seit dem Reifenwechsel der Fall ist. Haben auch "etwas" Sägeszahn hinten - wobei mir hier der Vergleich fehlt.

- Geräusche Unterboden kenn ich auch -> abgestellt, hier geben die Plastikschrauben nach.
- diverse Geräusche Innenraum
- 1 defekter Unterdruckschlauch ca. 15 €

BJ Anfang 2013 ca. 83000 km

Hallo BananaJoe,

Radlager 2x Hintenrechts und Sägezahn auch bei mir.

Gruß, Tim

Woran merkt man, dass ein Radlager defekt ist?

Zitat:

@KelleOne schrieb am 16. August 2016 um 07:04:50 Uhr:


Woran merkt man, dass ein Radlager defekt ist?

Abrollgeräusch wird lauter, besonders bei Kurvenfahren...

Gruß, Tim

Kenne es so:

Rechtskurve -> Linke Seite wird stärker belastet
Linkskurve -> Rechte Seite wird stärker belastet
(oder einfach auf freier Strecke mit moderater Geschwindigkeit quasi Slalom fahren)

Wenn sich hier das Geräusch merklich verändert, kann man so die betroffene Seite eingrenzen. Ansonsten aufbocken, Rad per Hand durchdrehen und lauschen. 😉

Bei mir bleibt es relativ konstant, daher tippe ich auf Reifen. Da ich bisher eher schmale Reifen hatte, war Sägezahn bisher kein Thema. Muss ich beim nächsten Satz drauf achten, dass man auch von links nach rechts durchtauscht- soll ja was bringen.

Thema Sägezahnbildung, evtl. auch für andere (insbesondere Breitreifenfahrer) interessant:

http://www.goeggel-reifenserver.de/.../reifenschaeden0708.pdf

Betrifft mich wohl wegen " längere Geradeausfahrt bei konstanter Geschwindigkeit / gleichmäßige Fahrweise". 😁

Aktuell fahre ich mehr kurvige Strecken, kein Autobahn etc, prompt ist der Reifen gefühlt wieder leiser geworden.

Gruß

Danke für den Link..

Auf den schlechten Straßen in Berlin habe ich manchmal den Eindruck dass irgendwas nicht stimmt.. Reifen & Fahrwerk. Hatte mir schon ein oder zwei Gedanken gemacht.

Aber in den Bergen mit ordentlichen Straßen (BAB oder Landstraße sowiso) habe ich eher den Eindruck es ist alles tip top mit exzellenten Fahreigenschaften. Darf man eigentlich nicht sagen aber 100+ in 70er Kurven ist kein Thema.. Alles ruhig und gelassen am Auto. Meine Freundin wird regelmäßig etwas blass ;-)

Außerdem habe ich gelegentlich das Gefühl, man spürrt so einigermaßen wie das DSTC regelt.

Naja kein Plan.. schon etwas befremdlich, wenn man in der Stadt besser ein SUV fährt.

Achso Reifenverschleiß.. Bisher keine besonderen Auffälligkeiten wie Sägezahn oder innenseitiger Abrieb (Pirelli P-Zero 235/35 R19).

Das wird eher das bei kurzen Stößen harte Fahrwerk des V40 sein. 😉

AFIAK leuchtet es im Display wenn das DTSC regelt. Auf Teer im trockenen + bewusst schafft man das normal nicht. Schlupf an der Vorderachse mal außen vor.
Das Grip-Level vom V40 ist wirklich hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen