Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
Bei permanenter Kurzstrecke lädt sich die Batterie wohl nicht ausreichend auf. Bei mir funktionierte das System nach einer 150-KM-Tour dann wieder nachdem sich der Motor vorher ca. über 2-3 Wochen gar nicht abschaltete.
Zitat:
Original geschrieben von pr3
Hallo zusammen!Nachdem ich heute das schöne Wetter genutzt habe und
meinen V40 Winterfest gemacht habe hab die Aussenhaut
einer genauen Kontrolle unterzogen.Ich habe wohl auch die selben Probleme mit den Stoßfängern hinten und vorne -
dazu noch bei beiden Abdeckungen der Abschleppvorrichtung eine Blase unterm Lack.
Vorne geht am Übergang zwischen Stockfänger und Licht der Lack bereits ab.
Hinten "bricht" er zum Teil an einer scharfen Kante.Wie reagiert Volvo da mittlerweile drauf? Anstandslos tauschen?
Ich habe bei meinem MY15 diese Stellen auch...aber ich würde nichts machen lassen.
Wie beschrieben nur unsauber entgratet..bestimmt
Weniger ist mehr.!!!!!
Wenn die Stoßstange neu lackiert wir ,bedeutet es ..Demontage.....und dann ist es Glückssache welcher Lackierer dies macht...
bei mir fehlen dann ein paar Schrauben.Ist mir so schon passiert(beim alten Wagen!!!!!)
Hallo,
es war für September 2014 ein Softwareupdate zur Korrektur eines Fehlers mit der Start/Stop-Automatki angekündigt. Ich habe es allerdings noch nicht.
Werde ich mich mal drum kümmern müssen. Ich befürchte nur, dass es noch schlimmer wird.
Moin Moin
Christian
Ähnliche Themen
Irgendo hab ich gelesen, das die S/S-Automatik nach dem Update nur noch selten angeht. Mir solls recht sein, sofern man das Stoppen bzw. nicht Stoppen besser nachvollziehen kann. Zur zeit kann ich das nämlich garnicht, im kalten Zustand geht er nach 500m schon aus und wenn er waarm ist bleibt er manchmal an! Und das obwohl die Automatik "zur Verfügung" steht.
Hallo,
ich bin seit nun 6 Monaten glücklicher Besitzer eines weißen V40 R-Design.
Getrübt wird das Glück jedoch wie bei vielen anderen hier durch folgende Punkte:
- Alle vier Türverkleidungen rappeln
- Rückbank macht ständig Geräusche ( Das Leder reibt an den schwarzen Hacken zwischen den Sitzen )
- B-Säule Fahrerseite leichtes knistern
- KNISTERN FAHRERSEITE HINTEN NEBEN DER RÜCKBANK - VERMUTLICH DIE PLASTIKVERKLEIDUNG ( NERVT EXTREM ) HÖRET SICH AN; ALS WENN ZWEI KABEL ANEINANDER TIPPEN.
- Fahrersitz macht beim bremsen Geräusche ( kurzes klacken )
- Armaturenbrett Beifahrerseite macht Geräusche auf unebener Straße
- Lenkrad steht seit Auslieferung leicht schief ( leicht nach links )
- Lackschaden Stoßstange vorne am linken Scheinwerfer
Alles keine dramatischen Dinge, solange keine technischen Mängel dazu kommen, aber das geklapper nervt tierisch.
Hat sonst noch jemand das Problem mit dem Lenkrad und dem knistern hinten an der Rückband???
Gruß
Bei mir steht das Lenkrad auch leicht nach links,auch klapperts aus der Fahrerseite B-Säule und
den vorderen Türverkleidungen.
Werde ich bei der Inspektion mal ansprechen.
gruß Oliver
Das Lenkrad ist bei mir auch leicht schief aber die Vermessung wird vom Full Service nicht abgedeckt weil "es könnte ja meine Schuld sein, weiß ja keiner wie ich auf Bordsteine fahre"
Lustigerweise kann ich mit absoluter Sicherheit sagen dass ich in 32tkm noch nie einen Bordstein hochgefahren bin 😉
Na dann bin ich mal gespannt was der 🙂 mir sagt. Meiner hat erst 12.000km auf der Uhr und bin ebenfalls noch nirgends dran gekommen. Anscheinend gibt es doch einige mit dem Lenkrad Problem. Sollten die sich weigern, kann man sich vergleichsweise mal einen VFW anschauen.
Zitat:
@obermuh schrieb am 10. Oktober 2014 um 14:11:44 Uhr:
Das Lenkrad ist bei mir auch leicht schief aber die Vermessung wird vom Full Service nicht abgedeckt weil "es könnte ja meine Schuld sein, weiß ja keiner wie ich auf Bordsteine fahre"Lustigerweise kann ich mit absoluter Sicherheit sagen dass ich in 32tkm noch nie einen Bordstein hochgefahren bin 😉
Hallo, evtl. ist auch das Lenkrad einfach nicht ganz mittig montiert, also zBp. um einen Zahn versetzt.
Gruß
Volvo stellt das Lenkrad standardmäßig etwas nach links. Keine Ahnung warum, aber es war bei allen (4) V40 beim Händler so?! Auch beim 2. Versuch das Lenkrad durch Spurverstellen gerade zu bekommen hat es nicht geklappt - vermutlich haben die nach der Spur geschaut, nichts festgestellt und entsprechend nichts gemacht. Dann bin ich zu einem anderen Volvo Händler gefahren und der hat mir das Lenkrad dann so eingestellt wie ich es mir gewünscht habe. Nämlich "gerade" :-)
Normalerweise sollte die Nabe für die Lenkradaufnahme in etwa so aussehen:
http://www.elchfans.de/images/diy/lenkrad/mark_mod.jpg
Evtl. kann man es ja um einen Zahn verstellen.
Hab bald 45 000 auf der Uhr und ausser dem peinlichen Problem mit dem Stoßstangenlack (der nach der 2ten Lackierung wieder abgeht) und den wieder scheppernden Türverkleidungen keine Probleme und bin hochzufrieden.