Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Es stimmt schon wenn die Sonne wirklich direkt auf den Tacho scheint sieht man ausser dem "Aktuellen Geschwindigkeitsfenster" rein gar nichts auf dem Haupttacho, jedoch sollte man selbst entscheiden können wie Hell das man es will, vl. wäre ja als zwischenlösung ein kleiner Sensor direkt im Armaturenbrett sinnvoll mit Stufenloser anpassung.

Mir wird in dem Auto schon sehr der "Bedienerische Freiraum" genommen, es wird alles immer "Idiotensicherer" aber will man das?

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92



Mir wird in dem Auto schon sehr der "Bedienerische Freiraum" genommen, es wird alles immer "Idiotensicherer" aber will man das?

Das ist mir heute Morgen auch bei dem Fernlichtassistenten aufgefallen.

Ich machte Fernlicht an, das Auto war aber wohl der Meinung es ist hell genug, ich brauche kein Fernlicht um dann im einem dunkleren Waldstück dann doch aufzublenden.

Ja das mit den Fernlicht ist so eine Sache die mich auch schon sehr genervt hat. Es gibt Nachts auch auf Landstraßen stücke die extrem Dunkel sind aber wo seitlich doch Laternen am Gehweg angebracht sind und da meint der V40 mir vorschreiben zu müssen das Ich Kein Fernlicht dazu haben darf. Es sollte sich noch manuell ein schalten lassen ( meine jetzt nicht die ganze Zeit mit gezogener Lichthupe durch die gegend fahren zu müssen ) .

Na ja, nach meiner Kenntnis kann man das.
Dafür brauch man nur den Zentrallichtschalter nicht auf "A" stellen sondern das Licht händisch einschalten. Dann sollte der Fernlichtassistent nicht aktiviert sein ... jedenfalls steht es so ungefähr im Handbuch beschrieben.

Ähnliche Themen

Alternativ kann man das doch auch im Menü deaktivieren, oder ?!

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Die Ambiente LED ist nicht regelbar,... nur über das Sensus selbst.
Nope

Halt mal einfach den Finger drunter und dreh' am Rädchen. Bei mir tut es.

Nee ( also Ich habe da nichts im Sensus zu gefunden ) deaktivieren kann man die Automatische Fernlichschaltung nicht.

Da sollte sich Volvo an anderen Herstellern ein Beispiel nehmen

http://video.de.msn.com/.../2ibi483wg

Fernlicht bleibt immer an nur er blendet gezielt die Objekte raus die geblendet werden könnten. Solche Technik würde Ich zu solchen Preisen erwarten die Volvo aufruft.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Nee ( also Ich habe da nichts im Sensus zu gefunden ) deaktivieren kann man die Automatische Fernlichschaltung nicht.

Da sollte sich Volvo an anderen Herstellern ein Beispiel nehmen

http://video.de.msn.com/.../2ibi483wg

Fernlicht bleibt immer an nur er blendet gezielt die Objekte raus die geblendet werden könnten. Solche Technik würde Ich zu solchen Preisen erwarten die Volvo aufruft.

Also, jetzt lass mal die Kirche im Dorf mit den VOLVO-Preisen. Auch, wenn Du einen "Montagswagen" erwischt hast. Der Preis für den aktuellen Fernlichtassistenten im V40 ist absolut marktkonform. Und die neue Technik, die Du hier ansprichst hat VOLVO dieses Jahr bisher nur für die neuen 60er-Modelle eingeführt.

Und ja, die Beschreibung ist genau richtig: Das Licht von Automatik auf Abblendlicht umstellen, dann greift die Automatik nicht ein und das Fernlicht funktioniert so lange man es möchte.

Zitat:

Und ja, die Beschreibung ist genau richtig: Das Licht von Automatik auf Abblendlicht umstellen, dann greift die Automatik nicht ein und das Fernlicht funktioniert so lange man es möchte.

Genau so ist es!

Das ist ja geradezu albern, sich über den angeblich immer aktiven Fernlichtassistenten zu beschweren, obgleich dieser am Lichtschalter durch Drehen um nur eine Rasterstellung außer Betrieb genommen werden kann.

Dazu wörtlich im Handbuch (online-Ausgabe, S.92):

"Die Funktion kann aktiviert werden, wenn sich der Lichtschalter in Stellung AUTO befindet."

Bei der Gelegenheit: Ich finde den Fernlichtassistenten traumhaft. Das permanente händische Auf- und Abblenden nervt mich schon seit Jahren. Endlich gehört das jetzt der Vergangenheit an.

Zitat:

Original geschrieben von Schnurzweiss



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Die Ambiente LED ist nicht regelbar,... nur über das Sensus selbst.
Nope

Halt mal einfach den Finger drunter und dreh' am Rädchen. Bei mir tut es.

Bei mir gehts auch bei Tag und Nachtschaltung (hat sinn bei Tag die Knöpfe und LEDs zu verstellen weil man da ja soviel merkt)

Ich gebe mich geschlagen 😉

So anbei hab ich mal meine aktuelle Mängelliste die ich dem 🙂 beim Service geben werde, ich hoffe ich hab nix vergessen 🙂

(Aktuell sind 29.600 km auf der Uhr)

Volvo V40 D4 Geartronic Summum
30.000km Service

Mängelliste:

Annäherungsbeleuchtung: Beim betätigen der Annäherungsbeleuchtung auf dem Schlüssel nach einer Standzeit länger als ca. 30 min blitzt die Beleuchtung nur einmal kurz.

Scheibenwaschanlage hinten: Die Düse sprüht nicht korrekt, evtl. wurde beim montieren des Heckspoilers der Schlauch eingeklemmt.

Gangwählhebel: Die Beleuchtung ist defekt.

Innenbeleuchtung beim Motorstart: Gelegentlich geht die Innenbeleuchtung beim Motorstart nicht aus und muss manuell ausgeschaltet werden.

Ambientebeleuchtung: Die verschiedenen Rottöne sind alle gleich (Orange).

Klimaautomatik und Lüftung: Die Klimaanlage kühlt im AUTO Modus bei Sonneneinstrahlung und generell wärmeren Temperaturen zu stark (nicht nur um auf Temperatur zu kommen sondern anhaltend) Selbst wenn die AC aus ist Kühlt/bläst es zu Stark (Trotz der Einstellung auf "Gering"😉 Ich hab immer Zugluft bei der Linken Hals/Genick- hälfte. Nach spätestens 20 min Fahrt muss ich die Lüftung manuell regeln da sonst mein Hals zu schmerzen beginnt (Heizen ist nicht betroffen da funktioniert die Anlage einwandfrei im AUTO Modus).

Zitat:

Annäherungsbeleuchtung: Beim betätigen der Annäherungsbeleuchtung auf dem Schlüssel nach einer Standzeit länger als ca. 30 min blitzt die Beleuchtung nur einmal kurz.

-- und --

Zitat:

Innenbeleuchtung beim Motorstart: Gelegentlich geht die Innenbeleuchtung beim Motorstart nicht aus und muss manuell ausgeschaltet werden.

.. sind in direktem Zusammenhang zu sehen,.. wenn man mit dem Schlüssel das Licht an macht und die Tür öffnen während dieses noch leuchtet bleibt die Innenraumbel. auch nach dem Starten an.

Zitat:

Scheibenwaschanlage hinten: Die Düse sprüht nicht korrekt, evtl. wurde beim montieren des Heckspoilers der Schlauch eingeklemmt.

jo .. 😉

Zitat:

Gangwählhebel: Die Beleuchtung ist defekt.

Dazu gibts ein Servicejournal...

Zitat:

Innenbeleuchtung beim Motorstart: Gelegentlich geht die Innenbeleuchtung beim Motorstart nicht aus und muss manuell ausgeschaltet werden. -> so

Zitat:

Ambientebeleuchtung: Die verschiedenen Rottöne sind alle gleich (Orange).

Kommt mir bekannt vor,... hier liegt schon ein Bauteil für meinen,...

Danke Phil, habs etwas umgeschrieben 🙂

Das mit dem einmal aufblitzen bei der Beleuchtung habe ich auch , wird Softwaretechnisch gelöst.
Behelfe mich in der Zwischenzeit damit, dass ich 2x hintereinander drücke , dann funktioniert es.
Sonst keine Probleme nach gefahrenen 2.500 Km.
Grüße Edi

Deine Antwort
Ähnliche Themen