Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
Du musst den Boden anklappen und einrasten 😉
ja das mit den falten weiß ich aber dann ist auch noch ein streifen verborgen und ich hab ja lauter zeug da unten( Schal, Haube, Schuhe, T-Shirt, Schneebesen, Hose, Enteisungsspray, Taschenlampe etc.) was mir gefallen würde wär so eine Art Lasche mit einem Hacken an der Bodenplatte, wo man den Hacken dann irgendwo anhängt und die Bodenplatte dann quasi da hängt so ähnlich wie im V40 I mit der Bodenplatte zur Reserveradmulde
Fährst du mit Hutablage oder ist die dauerhaft demontiert?
.. es gibt ein Netz welches darunter montiert wird. Dies könnte dein Problem lösen 🙂 .. du hast dann auch den Vorteil, dass du an die Untensilien auch bei beladenem Kofferraum dran kommst 😉
Aso quasi als ersatz zum doppeltem Boden? Ich hab ja genau deswegen den Boden genommen das ich das alles toll verschwinden lassen kann und ich bin auch voll zufrieden mit der Funktion an sich ich finds halt nur schaden das man das nur zusammengeklappt offenstehen haben kann eine einfache Lösung wäre eben mein Vorschlag vom V40 I oder Dämpfer wie beim V70 III (vom System her wie bei einer Motorhaube) und das wenn mans mit der hand nur kurz hochhebt keine der beiden Leuchten reinleuchten kann
Zitat:
Original geschrieben von Horscht2000
Hallo zusammen,ich hab es in einem anderen Thread schonmal kurz erwähnt.
Bei mir gehr der Schalthebel nicht mehr korrekt in die Neutralstellung zurück. Aber nur von links. Bedeudet, wenn ich den Hebel vom 5. Gang nach unten ziehen klappt er dann automatisch schnell nach link zwischen den 3. und 4. zurück. Wenn ich das ganze vom 1. oder 2. mach bleibt er zwischen dem 1. und 2. und geht nur ganz langsam nach rechts zwischen den 3. und 4.Deswegen kommt mein V40 nächste Woche zum Händler. Da wird dann auch gleich die Sache mit der Scheibenreinigung durchgezogen.
Gruß
Horst
So, mein Händler meint das eine Feder in der Schaltkulisse abgerissen bzw. ausgeleiert ist. Morgen bekommt mein kleiner eine neue Schaltkulisse. Ich würd jetzt mal behaupten das das ein Einzelfall ist.
Nun, bisher scheint der V40 von "groben" Fehlern soweit verschont worden zu sein...das stimmt einen definitiv optimistisch! :-)
Wäre bzw. ist für mich nach wie vor eine sehr interessante Alternative zum "großen Bruder" V60, vor allem preislich gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
ja das mit den falten weiß ich aber dann ist auch noch ein streifen verborgen und ich hab ja lauter zeug da unten( Schal, Haube, Schuhe, T-Shirt, Schneebesen, Hose, Enteisungsspray, Taschenlampe etc.) was mir gefallen würde wär so eine Art Lasche mit einem Hacken an der Bodenplatte, wo man den Hacken dann irgendwo anhängt und die Bodenplatte dann quasi da hängt so ähnlich wie im V40 I mit der Bodenplatte zur Reserveradmulde
Es braucht keine Lasche und auch keinen Hacken, auch verdeckt nichts die Kofferraumbeleuchtung. Der Boden kann ganz senkrecht nach vorne zur Sitzlehne gefaltet werden, und rastet dann auf der, in der
Installationsanleitungmit "C" bezeichneten, Nase ein.
Wieder ein AHA erlebnis mit der Nase in der Mitte :P ich nehm meinen Mangel zurück und behaupte das gegenteil 😉
mein Anteil der Mängelliste nach 2 Wochen und 700km.
Reduzuierte Motorleistung nach 1 Woche, jetzt neues Teil drin. Diagnose zeigte was von Luftmengen-Messer Fehler.-> Na ja, kann mal passieren, dass ein fehlerhaftes Teil in der Produktion auftaucht.
Heute zum ersten Mal das Uhren Phänomen, Uhrzeit war noch auf der Ankunftszeit-> Die liebe Software, Fehler werden erst beim Kundeneinsatz entdeckt.
B-Säule Fahrerseite knarzt in jeder engeren Kurve.-> Sorry, wann bekommt Volvo das endlich in den Griff? Jeder Volvo den ich bisher hatte, hat dies als Schwachpunkt.
Scheinwerfer beschlagen auf kurzen Strecken, Kondensschleier geht dann irgendwann wieder weg.-> Da hat es anscheinend auch deutsche Premiumhersteller schon eingeholt. Hauptsache schönes Design, und die Toleranz für solche Kleinigkeiten soll der Kunde akzeptieren.
Schade, das trübt die Freude. Bei einem Fahzeug, dass von einem Premium-Hersteller kommt.
Aber gehen wir nicht auch ein wenig Risiko ein bei einem neuen Modell? Fehlerquellen werden beim Kundeneinsatz entdeckt und dann schleichend verbessert?
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
Aber gehen wir nicht auch ein wenig Risiko ein bei einem neuen Modell? Fehlerquellen werden beim Kundeneinsatz entdeckt und dann schleichend verbessert?
Die "normalen" Besitzer sind leider Gottes noch immer in der heutigen Zeit die eigentlichen Beta-Fahrer...da hat sich nix geändert und wird wohl auch so bleiben! :-(
Mir gefällt der V40 wirklich verdammt gut, aber habe andererseits einfach ein wenig Bange, wenn man dann alle paar Wochen oder Monate wg. irgendwelcher Vorkommnissen beim Händler vorbeifahren muss!
Nicht zu unrecht heißt´s von vielen: Lieber das 1. MJ abwarten und dann kaufen, dann sind schon einige "Kinderkrankheiten" abgeschafft.
weiß auch nicht bei mir passt alles mit dem sportfahrwerk hört man nix von der b säule, das mit der uhr ist auch nun ok, habe kein scheppern bei den boxen usw.
er geht sehr agil in die kurven schaffe es nicht auf trockener straße mit winterreifen in den grenzbereich zu kommen, enge kurven die sich nach ende hin öffnen gehen locker bei 60 kmh. auch bmw oder audi leute die mitfahren sagen super lesiser das auto
aber es kann auch sein das ich bischen glück hatte
Zitat:
Original geschrieben von leesonlee
er geht sehr agil in die kurven schaffe es nicht auf trockener straße mit winterreifen in den grenzbereich zu kommen,
Darf ich mal fahren? 😛 😉
grins, ich weiß was Du meinst.
ok sagen wir es mal anderes es ist schwer in der Stadt in den Grenzbereich zu bekommen, klar geht das ich werde auch mal das testen auf testgelände damit ich es weiß wann es zu schnell ist, und dann sehe wie er reagiert
für nen front antrieb ist das mit dem sportfahrwerk echt beeindruckend. ok der große bruder, der v60 heico T6 AWD mit adaptiven Fahrwerk ist noch besser 😉 da muß man ECHT kämpfen den aus der Bahn zu werfen