Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Hm. Ich muss mal schauen. Abstandstempomat wollte ich auf jeden Fall. Finde ich als Pendler total angenehm. Überlege zwischen Superb, 5er und Tarraco. Frau findet SUV peinlich, beim 5er bin ich eher skeptisch wegen den allgemeinen Unterhaltungskosten. Deswegen präferiere ich den Superb; aber, wie gesagt. Die Geschichte mit den Bremsen schreckt mich echt ab...

Zitat:

@Alex8037 schrieb am 15. Januar 2020 um 20:08:00 Uhr:


Ist das Problem mit den Bremsen an der Hinterachse eigentlich mittlerweile behoben?

es gibt da kein grundsätzliches Problem. Bei meinem ersten Superb wurden sie nach über 60.000 km gewechselt und hätten noch länger gehalten, war eher Vorsicht und in der Wartungspauschale enthalten.

Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, nach ~6000km waren die hinteren Bremsbeläge fertig, wurden auf Garantie durch eine andere Teilenummer ausgetauscht. Ich/wir fahren kaum mit den Assistenzsystemen, deshalb denke ich nicht das es daran liegt, sondern eher an der schlechten Qualität der verbauten Teile.

Dann hätten ja aber alle das Problem. Wie von den anderen angesprochen bin ich seit 51.000km mit den ersten Bremsen unterwegs und habe noch immer Luft.

Ich hab nach 60000km nicht nur 'immer noch Luft' sondern noch über die Hälfte und werde lockerst über 100000km mit den ersten Bremsen kommen. Für die Ungläubigen hier scheue ich nicht, auf Wunsch den Fotobeweis anzutreten. :-)

Ich möchte hier jetzt nicht anfangen zu diskutieren...es freut mich wirklich für euch, dass ihr immernoch die ersten Bremsen habt! Bei uns war es, wie ich geschrieben habe und zu den "schlechten" Bremsen gibt es auch einen anderen Beitrag, in dem ich nicht der Einzige bin, der Probleme mit den Bremsen hatte/hat.

es gibt 2-3 Fälle, das bestreitet doch niemand. Aber für einen generellen Mangel sind es zu viele, die einfach gar kein Problem haben.

@Kai R.
2-3 Fälle? Sorry aber das stimmt nicht. Die Foren sind voll von Erfahrungsberichten:
- extremer Verschleiß
- Wummern
- miserables Tragbild

Und bei allen wurde der Mangel abgestellt mit Wechsel auf Material eines anderen Herstellers - außer bei Leasingkunden - die dürfen den Kram weiter fahren und sich über wummernde Bremsen freuen

Ja - Du hast recht - den extremen Verschleiß scheint Skoda einigermaßen in den Griff bekommen zu haben. An der grundlegend schlechten Qualität ändert das aber nichts

Ich bin mir nicht sicher ob das ein Mängel ist, aber wenn ich den ACC einschalte und den Hebel dann mit dem Knie nach oben bewege um die Geschwindigkeit zu erhöhen geht nach drei oder viermaligem Betätigen das ACC auf Störung und ich muss das Fahrzeug neu starten um es wieder zu aktiveren.

Kennt das jemand? Kam bei mir 3-4 mal vor dass ich das so machen wollte weil beide Hände voll. Sorry für die 0-Risiko-Freaks die das jetzt verstört.

Hatte jemand schon mal eine sich spontan lösende/wellende Zierleiste?

Links so stark, dass sie schonmal so weit rausgesprungen ist, rechts nur leicht... bisher.

Kulanz gibt es angeblich nicht, das Auto ist 3,5 Jahre alt... und das kommt recht spontan.

Generell scheint Skoda es nicht so mit dem Chrom zu haben... bei der Fahrertür löst sich am innere Griff auf der Seite die der Tür zugewandt ist, auch die Chromfolie... ebenfalls keine Kulanz. Kostenpunkt für 1 Leiste und einen Griff ca. 220 Eur, mit Einbau verdoppelt sich das dann. 🙁

Sorry
Aber das sieht nicht wie spontan lösend aus.
Auf einem so kurzen Stück eine so starke Krümmung in der Leiste sieht aus wie dran rumgehebelt.
Will Dir vielleicht jemand was Böses?
Ich würde es polizeilich aufnehmen lassen, damit evtl. eine Versicherung greift. Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Das dachte ich auch erst, aber... ich mach morgen mal noch ein Foto von der anderen Seite, da zeichnet sich ein ähnlicher, schwächer Bogen aus.

Bei meinem in 2016 zugelassenen Superb 4x4 190 Ps Diesel Style kam ein Rückruf zur Behebung der geschilderten Situation. Das erstmal hatte man gepfuscht ( geklebt) und beim zweiten Termin hatte es endlich geklappt. Skoda kennt alle die Mängel bis auf das hintere Bremsscheiben- Problem. Skoda Service ... hat nach unten keine Bewertung- Skala ... ich rate nicht von der Marke ab aber 100% von einer nicht akzeptablen Unkorrektheit des Service‘s. Ich kaufe wegen fehlendem Wahrheitsgehalt bzw. bekannte Mängel die vom Skoda Service dem Kunden nicht mitgeteilt werden ganz sicher keinen Skoda mehr. Ich hatte meinen ersten Skoda Felicia Sport 1968 und habe auf Skoda Kfz- Mechaniker gelernt. Was ich für einen techn. Unsinn mit von Service - Beratern habe anhören müssen ist nicht nachvollziehbar

War bei meinem 190 PS Diesel 4x4 EZ 2016 auch, wenn man dann mal die Leiste wieder randrückt, beult es langsam. Bei meinem Superb immer nach BAB ab >200 kmh rausgeklickt. Und dann ging das Öffnen der Beifahrertür auch schwerer. Bis zur Abgabe hat der Skoda-Service es nicht geschafft das Problem zu (lösen) befestigen.

Img
Img

... Die Leisten waren ( meiner Ansicht nach wohl zu lang ) und haben sich bei Hitze noch gestreckt und wurden gegen kürzere komplett ausgetauscht. Die Tür hatte bei mir “bei der Türöffnung”( leicht touchiert)
nach einiger Zeit dann die Zierleiste abgerissen.Es gab ein Rückruf- Programm in 2016.

Deine Antwort