Mängelliste nach 170tsd km (Taxi,200cdi)
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Sitzbezüge Artico 2 X Fahrersitz,1 X Beifahrersitz
2. Sitzgestell Fahrersitz knarzen
3. Ausfall Sitzheizung Beifahrer
4. Türdichtung Beifahrerseite geplatzt
5. Lautstärkeregler APS20 defekt
6. 3 mal Getriebesoftwareupdate wegen Gedenksekunde im 5G-Automaten
7. Getriebelagerung defekt
8. Stirnräder Steuerkette verzogen
9. Akku platt
10. Wasserpumpe undicht
11. Dichtung Kühlmittelschlauch am Abgaskrümmer oder AGR (weiss nicht mehr so genau)
12. Motorlager platt (auf eigene Kosten..keine Kulanz)
13. Notlauf wegen Mengenregelventil (aktuell in Auftrag, noch nicht behoben)
14. Vibrationen im Fussraum von Kaltstart bis Betriebstemp. (auch aktuell)
Hinzu kommen die Punkte die von Anfang an da sind, und es "Stand der Technik" ist.
1. Hoher Stadtverbrauch
2. Schwache Klimaautomatik, Scheiben beschlagen schnell (im W211 ging es 10 mal besser)
3. Unkomfortables Fahrwerk bei etwas schlechteren Strassen...manchmal hoppelt der den Unebenheiten schlimmer hinterher als ein Kleinwagen....
Hab die Liste,ganz neutral, zum Vergleich erstellt.
Gruß
121 Antworten
ey wuschel...
nu werd doch nicht gleich hysterisch, weil sich hier mal EIN EINZELNES TAXI ... nach immerhin 170 tkm ... in seine bestandteile auflöst 😉
und warum man mercedes kauft... :
also ich hatt´s ja eigentlich gar nicht vor 😁
aber dann hab ich hier die ganzen threads zum thema...
"kriegste hinterher geworfen, 30-40 % unter liste für fast neue autos" gelesen...
... und dann mobbte mich mehrzehdes noch immer mit...
"wieso reisst der blöde golf-fahrer hier eigentlich permanent den hals auf ?!?"...
... und da dacht ich mir...
"ach joah... für 30 t€... da kann man ja mal wieder ne "mitgliedskarte" kaufen, um hier in ruhe mit-moppern zu können" 😁 😁 😁
und siehe da.
da fährste 100 km mit dem auto...
und entdeckst es wieder...
... das was du schon vergessen hattest...
... dieses "willkommen-zuhause"-gefühl, das ein mercedes einem vermittelt...
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
willkommen im club.
auch wenn du ihn vor mir gekauft hast.
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
willkommen im club.Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
auch wenn du ihn vor mir gekauft hast.
*leise-flüster*
cypri...
du hast aber doch keinem verraten, dass WIR ZWEI die autos ja nur gekauft haben, um hier unter das ganze elitäre pack mal n bisschen proll-blut zu bringen, oder ?!?
😁
@serdar
Bei einem unserer Wagen hat der Fahrersitz auch schon nen Riss bei grade mal 80TKM. Muss das auch beanstanden, hoffe mal es geht auf Kulanz, Garantie is nich mehr.
Die Parktronic von Mercedes finde ich persönlich auch nicht grade optimal gelöst, es piept wirklich viel zu spät und man muss immer vorsichtig rückwärts fahren und die LED's im Auge behalten. Bei BMW z.b. find ich das viel besser. Aber vermutlich ist das nur eine Gewöhnungssache (bzw. Rosarote MB Brille, dann is auch die Parktronic perfekt).
Das mit Wasserpumpe und Steuerkette hatte ich noch nich. Wird wohl aber noch kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ey wuschel...
nu werd doch nicht gleich hysterisch, weil sich hier mal EIN EINZELNES TAXI ... nach immerhin 170 tkm ... in seine bestandteile auflöst 😉und warum man mercedes kauft... :
also ich hatt´s ja eigentlich gar nicht vor 😁
aber dann hab ich hier die ganzen threads zum thema...
"kriegste hinterher geworfen, 30-40 % unter liste für fast neue autos" gelesen...
... und dann mobbte mich mehrzehdes noch immer mit...
"wieso reisst der blöde golf-fahrer hier eigentlich permanent den hals auf ?!?"...... und da dacht ich mir...
"ach joah... für 30 t€... da kann man ja mal wieder ne "mitgliedskarte" kaufen, um hier in ruhe mit-moppern zu können" 😁 😁 😁und siehe da.
da fährste 100 km mit dem auto...
und entdeckst es wieder...
... das was du schon vergessen hattest...
... dieses "willkommen-zuhause"-gefühl, das ein mercedes einem vermittelt...--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
Hallo Dirk,
wenn man sich einen Mercedes zum halben Preis ergattern kann, sieht man Qualitätsmängel womöglich etwas lockerer. Aber die Reparaturen musst du trotzdem aus eigner Kasse bezahlen und dies wird dir mit der Zeit die heitere Miene doch noch vermiesen.
Wer hat schon Lust und Zeit, 2-3 x im Jahr die Werkstatt aufzusuchen. Hinzu kommen noch die Werkstattaufenthalte für Sommer-/Winterreifen-Wechsel mit entsprechender Terminplanung bzw. Wartezeiten.
Hat man einen Neuwagen erstanden, sind der Preis und der Qualitätsanspruch in einer anderen Liga angesiedelt.
Vergleicht man die Qualität beispielsweise mit Fahrzeugen Bj. 1990/92, ist offensichtlich kein Qualitäts-Fortschritt, eher bzw. manchmal ein Rückschritt festzustellen.
Mein früherer W124 wurde vom mir täglich getreten und gescheucht bis zum Anschlag, was er vollkommen klaglos über 245.000km – natürlich aus Zeitgründen ohne regelmäßige Wartung – ausgenommen Öl-Service – überstanden hat. TÜV war niemals ein Problem. Ohne vorherigen Werkstattbesuch stets die Plakette sofort erhalten.
Beim Verkauf nach etwa 10 Jahren war der Wagen innen und außen immer noch in einem Top-Zustand und technisch vollkommen einwandfrei (auch Motor und autom.Getriebe). Im Winter wurde der Wagen von Salzstreuwagen auf der Autobahn fast täglich abgestreut. Die nicht aufgelösten Salzkörner habe ich alle 14 Tage samstags mit Pinsel und Handfeger aus dem Motorraum entfernt.
Ich bedauere heute noch, dass ich dieses Auto schon so früh verkauft habe. Mein Nachbar ärgert sich noch immer, dass er damals den Wagen mir nicht abgekauft hat.
Vorgenannte „Qualitäts“ - Darstellung ist „meine“ Messlatte bei Mercedes (E-Klasse) bzw. BMW (5er)!
Alles was darunter liegt kann nach menschlichem Ermessen nur noch Rückschritt bedeuten.
Taxi:
Früher waren Taxi-Fahrzeuge an bestimmten Stellen aufgrund der höheren Beanspruchung auf mehr Langlebigkeit ausgelegt. Ein Taxi sollte 500.000km bis 800.000km –korrekte Wartung vorausgesetzt – ohne größere Probleme aushalten.
Diese Laufleistung erwarte ich auch von einem im Privatbesitz befindlichen 212er Modell.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
*leise-flüster*Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
willkommen im club.
auch wenn du ihn vor mir gekauft hast.cypri...
du hast aber doch keinem verraten, dass WIR ZWEI die autos ja nur gekauft haben, um hier unter das ganze elitäre pack mal n bisschen proll-blut zu bringen, oder ?!?😁
hi hi 😁
das muss jetzt aber wirklich für immer unter uns bleiben
ok, anzug wieder zurück in schrank 😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
dazu gehst du aufn hof?
und bleibst auch noch soooo lange for
d?
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
??? berichte!
Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
??? berichte!Zitat:
Original geschrieben von dirk483
--> und nu bin ich doch froh, dass ich wieder einen aufm hof stehen hab 🙂
sunny, weißt du vll mehr.
du berichtest doch ständig von deinem "dicken"
moin wuschel 😉
1992 waren die autos technisch SIMPEL.
da war gar nichts dran, was kaputt gehen konnte.
damals war ich noch student... fuhr golf 2 diesel mit 54 ps... nicht mal servolenkung hatte der
--> NIE war da irgendetwas dran kaputt.
(die autobild hat doch nach wie vor einen ulta-basis-c180 kompressor im dauertest... (schon über 250 tkm ?!?)... und da ist auch nie was dran.
mit so einem BENZINER OHNE EXTRAS "könnte" man also anscheinend auch heute noch glück haben)
aber sehen wir´s realistisch !
was fahren wir denn heute (normalerweise) ?!?
autos, in den ZIG steuergeräte sind... mehrere kilometer kabel... ZIG elektromotoren... hochdruck-einspritzsysteme, die mit 2000 bar arbeiten und elektronisch gesteuert sind.
--> das sind agglomerate von ANFÄLLIGEN komponenten. wie soll sowas 10 a / 300 tkm halten ?!?
als mein W220 -S 500 L 80.000 km runter hatte, da war ich bereits 1x mit einem fehler an der zündung liegen geblieben, hatte den kompressor der luftversorgung für die federung und die zentralverriegelung, die steuerung der klimaautomatik... und etliches anderes... austauschen müssen.
bei meinem W221 - S 350 L nervten auch "kleinigkeiten", als der die 100.000 km überschritten hatte.
- mal funktionierte das telefon nicht mehr
- mal zeigte das navi unerklärliche fehlfunktionen
- mal krachte die 7g unerklärlicherweise die gänge rein
- dann klemmte der schalter der sitzbelüftung
... alles so kleinigkeiten
aussage des werkstattmeisters lapidar... "ja nu. der hat über 80 steuergeräte"
--> wie SOLL den SOWAS "ewig halten" ?!?
vielleicht muss man da auch einfach mal REALISTISCH rangehen.
der spruch ... "wo viel ist, kann auch viel kaputt gehen"... speziell wenn diese ganze technik permanent temperaturschwankungen von -20 bis +35 °C /hoher luftfeuchtigkeit... ausgesetzt wird... das ist doch logisch !?!
zwischenfazit :
meinen fast-nackten 200 cdi ... den hab ich schon BEWUSST ausgewählt.
ich wurde da geleitet von ...
- 220/250 haben anfällige injektoren --> "meiden"
- kein xenon --> "oh klasse. bei meinem glück erspart mir das mindestens 1 neuen brenner"
- kein sound-system mit amplifier und 20 boxen --> "super. geringere chance des ausfalls/boxenschrebbelns"
- keine airmatic --> "spart den sonst irgendwann fälligen neuen luftkompressor"
...
gesamtfazit :
man muss sich da einfach entscheiden.
will man ein auto "das einfach nur fährt", dann sollte das TECHNISCH SIMPEL sein.
oder man möchte eben "voll voll voll" - aber dann muss man damit LEBEN, dass auch andauernd irgendeine der 198 high-tech-komponenten ausfällt, wenn das auto mal n bisschen älter ist.
exkurs :
meine corvette hat keine türgriffe, sondern SENSORTASTEN, die einen motor steuern, der die tür dann öffnet. und auch die heckklappe wird von einem motor geöffnet und geschlossen.
da hab ich diesen winter, wenn der abends 2 stunden vorm gym bei minusgraden gestanden hat, auch 10x draufdrücken müssen, bevor der sensor die tür öffnete.
1x ging´s an der fahrertür GAR NICHT... und ich musste über die beifahrerseite rein und über die mittelkonsole klettern (bei 1,90 m kein vergnügen).
und so jedes "20. x"... wenn man vom auto weggeht... und er sich AUTOMATISCH VERRIEGELT... ging bei der kälte die heckklappe von allein auf... und dann natürlich auch sofort die alarmanlage an.
--> krischt die pimpernellen 🙄
ich hab schon so oft gedacht...
"ich kauf mir jetzt nen NACKTEN fiat panda... ... und dann is ruhe !!!"
aber man macht´s dann ja doch nicht ... 😁
Guten Morgen , Dirk !
Murphys Law zu beachten , ist immer eine intelligente Strategie . Je mehr
Helferlein ein Auto hat , desto mehr werden im Laufe der Zeit auch ausfallen .
Das ist mit ein Grund für den rapiden Wertverlust der heutigen Autos : Gerade gut ausgestattete Gebrauchtwagen können nach Ablauf der Garantie rasch zu einem Faß ohne Boden für ihre Besitzer werden . Wenn diese Entwicklung so anhält , wird der Markt für Privatkäufer von Neuwagen und >
4 Jahre alte Gebrauchtwagen kollabieren , was natürlich auch auf die übrigen Marktsegmente nicht ohne Einfluß bleiben wird .