Mängelliste Durchsicht

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich habe einige Fragen zu Wartungspunkten meines 3.2er A5:

1.) Bremsen
Vorne Scheiben und Klötze, hinten nur Klötze 'lt Werkstatt' K.O. Aber ich habe doch eine Verschleißanzeige. Wie lange kann ich mich um neue Bremsen kümmern, wenn die Verschleißanzeige irgendwann leuchtet? Ich habe mal gehört es gibt Scheiben+Belege die generell nicht quietschen können. Hat da jemand Erfahrungen mit?

2.) Automatiköl
Hab 60.000 runter und da muss das Getriebeöl der Wandlerautomatik getauscht werden. Mir wurde gesagt man merkt generell schon beim Schalten, wenn das Öl getauscht werden müsste, meines fühle sich aber okay an. Wann muss ich denn das Öl wechseln? Was kostet denn ein Wechsel beim Freundlichen? Denn nur dieser kann das!

3.) Zündkerzenwechel
Komme ich da eigentlich noch selber dran? Wenn nicht, worauf sollte ich bei diesem Punkt achten?

Beste Antwort im Thema

Schön und gut.

Im Moment sparst du zwar 50% der Werkstattkosten, aber solltest du außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist einmal Kulanz bei Audi anfragen, dann werden die dich nett anlächeln und sagen:

Frag mal bei ATU nach 🙂

Gruß Olli

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmil



2.) Automatiköl
Hab 60.000 runter und da muss das Getriebeöl der Wandlerautomatik getauscht werden. Mir wurde gesagt man merkt generell schon beim Schalten, wenn das Öl getauscht werden müsste, meines fühle sich aber okay an. Wann muss ich denn das Öl wechseln? Was kostet denn ein Wechsel beim Freundlichen? Denn nur dieser kann das!

3.) Zündkerzenwechel
Komme ich da eigentlich noch selber dran? Wenn nicht, worauf sollte ich bei diesem Punkt achten?

2.) Beim 3,2er ist alle 60tkm ein Wechsel vom Automatikgetriebeöl vorgeschrieben. Auch wenn die Kosten vielleicht lästig sind, machen solltest du das auf jeden Fall, denn in Relation zu einem neuen Getriebe sind das Peanuts.

3.) Zündkerzen beim 3,2er bedeutet auf der rechten Bank das Kühlerausgleichsgefäß wegbauen (imho keine Schwierigkeit), auf der linken Bank die Ansaugung (heikel, mögliche Gefahr von Falschluft bei schlechten Zusammenbau). Dann die Zündleisten abstecken und vorsichtig gleichmässig abziehen. Die Kerzen sitzen in der Regel sehr tief im Schacht, es ist also auch entsprechend gutes Werkzeug von Nöten. Ich habe es zwar bei meinem 3,2er auch noch nicht gemacht, das würde ich mir jedoch sicher zutrauen. Stellst sich noch die Frage welche Kerzen reingehören, da kann ich nicht helfen.

Generell stellt sich jedoch bei mir die Frage, wenn du beim 60tkm anfängst selber zu schrauben, es wird sämtlicher Anspruch auf Garantie bzw. in weiterer Folge (womöglich erhoffte) Kulanz im Eimer sein. Ist die Frage ob das dafür steht.

Ich bin nur durch meine 3 vorherigen Audis sehr geheilt was Audi-Werkstätten in Berlin angeht. habe sogar eine eigen Studie zu Werkstätten und Kosten hier gemacht ;-)

Automatiköl muss auch getauscht werden, nur sagt der Werkstattmeister, dass man fühlt, wenns oll wird und das ist noch nicht der Fall.

Also die Zündkerzen lass ich dann mal lieber machen. Am Besten mit dem Öl zusammen :-)

Also auf eine Mobi kann ich eh verzichten. Hab die letzten 10 Jahre immer darauf geachtet Mobi zu behalten und habs durch ADAC noch nie gebraucht. Garantie habe ich nicht mehr, da 3 Jahre+. Kulanz ist was Anderes. Deswegen kommen auch Öl und Zündkerzen rein.

Hat jemand eine Preisvorstellung für Getriebeöl + Zündkerzen? Wie ich meinen lokalen Audi-Dealer kenne wirds wohl vierstellig ;-)

Habe für die 60k-Inspektion bei Audi inkl. Kerzen (4 Stk.) und Getriebeöl (S-Tronic) 470 € bezahlt. Denke bei Deinem 6 Zylinder wird es vielleicht ein bisl mehr sein...

Vielleicht als grober Richtwert.
2,5 TDI 6 Zyl. MT, Sept. 2009

Getriebeöl und 6 Glühkerzen wechseln: 346 € + MWSt. (411,75 inkl.)

Grüße

Krass, Audi möchte 290€ für 6l Getriebeöl haben (Ravenol G060162A2). Bei Amazon bekommt man das Öl bereits für 50€. Was für Halsabschneider!

Angeblich sollte man wohl (ATE) Ceramic Bremsklötze kaufen. Kosten wohl nur etwas mehr, stauben aber weniger und erzeugen auf der Scheibe einen Film, der die Scheibe schont.

Zitat:

Original geschrieben von schmil


Krass, Audi möchte 290€ für 6l Getriebeöl haben (Ravenol G060162A2). Bei Amazon bekommt man das Öl bereits für 50€. Was für Halsabschneider!

interessanter Hinweis, Danke! 🙂

die Teilenummer ist für Wandlergetriebe, hier reden hier von ATF, siehe hier:
http://www.ravenol.de/products?part=410

auf der Seite gibt es auch Öl für die S-Tronic:

http://www.ravenol.de/products?part=426

den Absatz finde ich besonders spannend:

Zitat:

für den Einsatz im Doppelkupplungs-Getriebe DQ-250 (02E) und DQ-500 (0BT) gemäß VW-Teilenummer G052182 und DL-501 (0B5) gemäß VW-Teilenummer G052529 für VW, Audi, Seat und Skoda empfohlen. Vor Befüllung mit RAVENOL DCT/DSG Getriebe Fluid sollte das Getriebe möglichst gründlich gereinigt und mit RAVENOL DCT/DSG Getriebe Fluid gespült werden, bevor die Endbefüllung erfolgt.

nun gut, ich bin so einer der nicht einsieht dass Audi auf Öle rd. 400% draufschlägt. Die Info mit dem S-Tronic Öl ist notiert, da sag ich mal Danke dafür! 🙂

betreffend der ATE Bremsbeläge, ich meine wir hatten da schon Erfahrungsberichte, wirf mal die Suche an. Es staubt etwas weniger.

Hab mal ATU und Audi in meinem Thread auf meine Inspektion bezogen verglichen. 1100€ Ersparnis Link

Schön und gut.

Im Moment sparst du zwar 50% der Werkstattkosten, aber solltest du außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist einmal Kulanz bei Audi anfragen, dann werden die dich nett anlächeln und sagen:

Frag mal bei ATU nach 🙂

Gruß Olli

Da magst Du Recht haben, aber er hat ja erstmal die eingesparten 1.000,-- Euro. Damit kommt man schon ein Stück und soviel KUlanz muss Audi erstmal geben.
Ich bin allerdings auch kein Freund von ATU.

Naja, 1.000 € sind bei Audi ja recht schnell erreicht.

Ich denke gerade mal an einen Motorschaden, den meine Schwiegereltern gerade bei ihrem Golf 5 hatten.
Ohne lückenlose inspektionen bei VAG-Partnern wäre da auch nix mit Kulanz gewesen.
Und da hat der Tausch des Rumpfmotors schon 4.000 € gekostet (1,6-er, 75 kW).

Was wird das wohl bei einem 3,2 FSI kosten ??? 😰

Gruß Olli

Versteh ich alles. Aber in 6 Jahren wären das 6000€ Ersparnis. Und in 10 Jahren Audifahrerlebnis hab ich bisher vielleicht 500€ Audikulanz bekommen. Vollkommen korrekt, was du sagst, aber ich probiers mal mit den 'günstigen'...

Deine Antwort