Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Quietschendes Lenkrad
gestern, Freitag der 13., ist mir beim ausparken ein sehr lautes und nerviges quietschendes Lenkrad aufgefallen. Deswegen habe ich mein eigentliches Fahrziel geändert auf die nächste Mercedes-Werkstatt, um zu erfragen ob ich damit noch weiter fahren darf.
Nach einer kurzen Wartezeit von ca. 3min war auch schon ein Meister dabei sich dem Problem zu widmen.
Aussage: Vermutlich die Dichtung zum Motorraum die sich gelöst hat, weiterfahren ohne Probleme möglich. Hab sogar recht zeitnah einen Werkstattermin am Mittwoch bekommen.
Bei 180 km/h in den 5.Gang schalten
Hallo in die Runde,
ich war letztens auf der Autobahn mit 180km/h unterwegs und wollte
dann beschleunigen. Mein C180 S205 mit Automatik schaltete dabei
in den 5.Gang und blieb da auch hängen.
Nur durch manuelles Hochschalten, oder etwas Gas wegnehmen
legte das Auto den höheren Gang ein.
Ich habe es dann einige Male getestet, aber immer mit dem gleichen Erfolg.
Habt Ihr das auch ?
Das ist nichts besonderes, auch kein Problem. Je nach Fahrprogram normal. Der 250er geht locker über 200 im 5. Und im Sechsten über 245. Mit Gefälle und gutem Wind 260 im 7. Gang. Der 5. und der 6. sind so übersetzt dass man mit ihnen das Auto auf Höchstgeschw. bringen kann. Gruß
So jetzt ist bei mir wieder auf der Autobahn die Motorleistung auf einen Schlag zurück gegangen. Wieder bei Tempo 200.
Diesmal hat mein Hintermann fast in meinem Kofferraum geparkt.
Bin wieder auf einen Parkplatz. Einmal an aus. Fehler weg. Das ist der dritte Vorfall. Letzten zwei Updates haben nichts gebracht und ungefährlich ist das nicht. Also mal wieder in die Werkstatt.
Langsam kommen Zweifel auf ob ich mit diesem Auto glücklich werde. Kleine Mängel sind Okay und zu verkraften aber diese Leistungsverluste sind gefährlich und kosten mich Zeit.
Ähnliche Themen
Ich hatte mit unserem 205er 220 Bluetec zwei mal einen Totalausfall.
Bei Tempo 190 km/h ging der Wagen inkl. Bordelektronik komplett aus. Cockpit inkl. Motor komplett ausgefallen. Nach erneutem Starten ging dann alles wieder. Kein Fehlereintrag. MB tauschte Zündschloss und Steuergerät, will aber nicht bestätigen das damit der Fehler behoben ist. --> Wandlung beantragt
Zitat:
@anniken schrieb am 15. November 2015 um 10:00:17 Uhr:
Ich hatte mit unserem 205er 220 Bluetec zwei mal einen Totalausfall.
Bei Tempo 190 km/h ging der Wagen inkl. Bordelektronik komplett aus. Cockpit inkl. Motor komplett ausgefallen. Nach erneutem Starten ging dann alles wieder. Kein Fehlereintrag. MB tauschte Zündschloss und Steuergerät, will aber nicht bestätigen das damit der Fehler behoben ist. --> Wandlung beantragt
Das ist ja mega gefährlich, weil dann auch u.a. ESP, ABS, Bremskraftverstärker und alle wichtigen Systeme durch den Motorausfall ausser Kraft gesetzt sind? War das Lenkrad wenigstens frei (Servo war bestimmt aus), oder ging auch die Lenkradsperre rein?
Wieso gibt es diese Gesichte bei verschiedenen Mercedes Modelle immer noch. Bei anderen Herstellern habe ich keine gesehen...
Jukka
War ja klar dass Du bei solch einer Geschichte aus Deinem finnischen Wald auftauchst und gegen Mercedes wetterst...
@maduuto
Bremskraftverstärker und Lenkunterstützung war ebenfalls komplett weg. Dennoch werde ich mir nach der Wandlung erneut einen W205 holen. Der Wagen ist einfach klasse!
Zitat:
@anniken schrieb am 15. November 2015 um 19:54:19 Uhr:
@maduuto
Bremskraftverstärker und Lenkunterstützung war ebenfalls komplett weg. Dennoch werde ich mir nach der Wandlung erneut einen W205 holen. Der Wagen ist einfach klasse!
Ist ja megagefährlich... konnten die was dazu sagen?
Zitat:
@big wackel schrieb am 14. November 2015 um 19:45:23 Uhr:
Das ist nichts besonderes, auch kein Problem. Je nach Fahrprogram normal. Der 250er geht locker über 200 im 5. Und im Sechsten über 245. Mit Gefälle und gutem Wind 260 im 7. Gang. Der 5. und der 6. sind so übersetzt dass man mit ihnen das Auto auf Höchstgeschw. bringen kann. Gruß
Danke,
ja wenn das so ist, war allerdings mit dem Fahrprogram E
unterwegs.
Gruß
Zitat:
@Nordostlicht schrieb am 15. November 2015 um 20:00:25 Uhr:
Danke,Zitat:
@big wackel schrieb am 14. November 2015 um 19:45:23 Uhr:
Das ist nichts besonderes, auch kein Problem. Je nach Fahrprogram normal. Der 250er geht locker über 200 im 5. Und im Sechsten über 245. Mit Gefälle und gutem Wind 260 im 7. Gang. Der 5. und der 6. sind so übersetzt dass man mit ihnen das Auto auf Höchstgeschw. bringen kann. Gruß
ja wenn das so ist, war allerdings mit dem Fahrprogram E
unterwegs.
Gruß
Wenn Du in E unterwegs warst ich das von Dir beschriebene nicht normal. Hier schaltet er ja früher hoch. Gruß
Zitat:
@big wackel schrieb am 15. November 2015 um 22:02:56 Uhr:
Wenn Du in E unterwegs warst ich das von Dir beschriebene nicht normal. Hier schaltet er ja früher hoch. GrußZitat:
@Nordostlicht schrieb am 15. November 2015 um 20:00:25 Uhr:
Danke,
ja wenn das so ist, war allerdings mit dem Fahrprogram E
unterwegs.
Gruß
Die Werkstatt meinte, das Automatikgetriebe lernt selbst dazu.
Wahrscheinlich alle anderen 205er, nur meiner nicht.
Meine hat gelernt, wird von Tag zu Tag nervöser. Bin jetzt mal 480 km ganz gediegen gefahren. Keine Änderung.
Mich ärgert es ein wenig, daß die Passenger Airbag on/off Leuchte ständig leuchtet,
egal ob der Beifahrersitz belegt ist oder nicht.
Das ist sicher kein Mangel im eigentlichen Sinn, aber es stört leicht bei Nachtfahrten.
Es wäre o.k., wenn das System auf die Belegung des rechten Sitzes hinweisen würde,
aber dann nach einiger Zeit erlöschen würde.
Die nicht bündig zur Karrosserie eingepasste Tankklappe wurde schon in einem anderen Thread
erwähnt, scheint ein häufiger Mangel zu sein. Nicht gerade Mercedes-Qualität.