Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@smayer85 schrieb am 31. August 2015 um 10:29:50 Uhr:
Jetzt muss ich mich hier mal wieder zu Wort melden. Und zwar geht mir dieses Knarzen und Quitschen aus dem Kofferraum auf die Nerven. Am Anfang war es sehr zurückhaltend und man hat es nur bei Telefonaten oder bei Radio aus wahrgenommen. Doch jetzt macht es mich völlig wahnsinnig. Ich habe jetzt 13500 km drauf und bin ansonsten auch super Glücklich.
Ich meine hier gelesen zu haben das es auch andere S205 betrifft und das es etwas mit den hinteren Schlössern der Rücksitzbank zu tun hat. Kann mir das jmd. so bestätigen. Besonders wenn sich das Auto verwindet ist es am schlimmsten.
Hast du das auch bei ruhiger Fahrt oder nur (wie ich) bei unruhigem Untergrund?
Meine Mutter saß letztens bei mir im Auto und meinte nur "Gott, was macht dein Auto hinten für einen Krach. Dein Vater würde wahnsinnig werden!". Das ist immer etwas, was mein alter Herr auf den Tod nicht abkann. Deswegen hat der selbst seine Nissans in die Werkstatt gescheucht, bis Ruhe war 😁.
@Noris123
Mein Beileid 🙁
Meine Werkstatt ist auch überlastet - wenn das mal nicht zum Service Problem wird auf die Dauer...
Zitat:
Hast du das auch bei ruhiger Fahrt oder nur (wie ich) bei unruhigem Untergrund?
Meine Mutter saß letztens bei mir im Auto und meinte nur "Gott, was macht dein Auto hinten für einen Krach. Dein Vater würde wahnsinnig werden!". Das ist immer etwas, was mein alter Herr auf den Tod nicht abkann. Deswegen hat der selbst seine Nissans in die Werkstatt gescheucht, bis Ruhe war 😁.
Nein bei unebener Fahrbahn mit Schlaglöchern fällt es garnicht so sehr auf, aber bei langsamen Kurven wenn ich voll einschlagen muss oder bei Hof ein- und Ausfahrten. Immer wenn sich das Auto verwindet ist es ganz schlimm. Mich macht es auch wahnsinnig. Ich fahr zur Zeit immer mit angepasster Musiklautstärke damit ich das Übel nicht hören muss.
Bei mir war es die Rücksitzlehne die zum Klappern neigte. Wenn man sie mit viel Schwung einrasten lies war das Geräusch für eine Zeit lang weg. Vielleicht mal ausprobieren und dann neu justieren lassen.
Hab schon wieder den nächsten Werkstatttermin, für 22. September, Werkstatt überlastet.😠
Nach Freischaltung von Connect me werden z.B. keine Fahrzeuginformationen angezeigt, vermutlich wäre das Kommunikationsmodul defekt.
Zur Zeit mache ich Messungen mit der Airmatic. Nach ca. einen Tag Standzeit (ev. schon früher?) senkt sich die Karosserie um ca. 2cm.
Bei mir verklemmt sich die Zurück-Taste (linke Taste neben dem Bedienrad) wenn ich sie an der vorderen Kante drücke.
Kennt das Problem wer bzw. hat eine saubere Lösung?
Ähnliche Themen
Das Knarzen habe ich aus dem Heckbereich in meinem S205 auch. Ist mir diese Woche zum ersten Mal bewusst aufgefallen, als ich ziemlich schnell und ohne Radio auf der BAB unterwegs war. ich kann das Geräusch nicht genau lokalisieren; vermute jedoch die Laderaumabdeckung bzw. die Führung. Ich werde das mal genauer beobachten.
Neuerdings schaltet die Anzeigenbeleuchtung hin und wieder in den Nachtmodus. Kenne das eigentlich aus der Vergangenheit nicht. Denke ein Sensor kündigt seinen Dienst.
Bei mir steigen aus unersichtlichem Grund immer mal wieder Beduftung und Ionisierung aus und müssen dann manuell wieder aktiviert werden.
Der rechte Aufstellbügel des Panoramadachs ist nach 4 Monaten gebrochen. Das Dach geht also nur links nach oben in die Lüfterstellung, das Öffnen ist somit unmöglich. Außerdem klemmt der Sonnenschutz der hinteren Abdeckung in seiner geschlossenen Position fest, wenn man das Dach öffnet. Kommt ein Schlagloch, dann öffnet er sich ruckartig und schlägt nach vorn. Habe mich beim ersten Mal schon sehr erschrocken.
Die Fahrertür klappert, wie auch zunehmend das ganze Auto. Ich wohne in einer Kopfsteinpflasterstraße und weiß, dass nach ca. 6 Monaten das Klappern bei jedem Neufahrzeug beginnt. Aber schon jetzt und an so vielen Stellen? Habe den Eindruck, die neue C-Klasse ist nicht sehr verwindungssteif. Teile der Innenverkleidung reiben sich offenbar an der Karosserie.
Richtig schlecht finde ich die Klavierlackoptik! Konnte ich mir nicht aussuchen weil Firmenfahrzeug, aber jeden Tag ist Staubwischen angesagt! Und wegen der Kinderhände sieht man überall Tapsen. Besser wäre eine Basisversion mit "normaler" Bespannung aus Kunststoff/-Kunstleder gewesen.
Ansonsten bin ich zufrieden, einige Dinge würde ich aber auch anders machen. Navi finde ich von der Bedienung und Zielführung eher mau, der Sonnenschutz des Panoramadaches sollte auch bei halb geöffnetem Dach ebenso halbgeöffnet werden können und nicht immer voll, die Parksensoren vorne könnten eher piepen (auch schon bei gelb und nicht erst bei rot),
Zitat:
@micmac23 schrieb am 9. September 2015 um 09:39:21 Uhr:
die Parksensoren vorne könnten eher piepen (auch schon bei gelb und nicht erst bei rot),
Hierzu gibt es schon einen umfangreiche "Fred". Kannst Du Dir problemlos beim🙂 einstellen lassen.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 2. September 2015 um 08:40:17 Uhr:
Das Knarzen habe ich aus dem Heckbereich in meinem S205 auch. Ist mir diese Woche zum ersten Mal bewusst aufgefallen, als ich ziemlich schnell und ohne Radio auf der BAB unterwegs war. ich kann das Geräusch nicht genau lokalisieren; vermute jedoch die Laderaumabdeckung bzw. die Führung. Ich werde das mal genauer beobachten.
ist die Verriegelung der Rücklehne der hinteren Sitze... da gibt es auch schon eine "KD Maßnahme". Das wurde bei mir letzte Woche gemacht jetzt ist tatsächlich vollumfänglich Ruhe im Karton.
Zitat:
@chunter1 schrieb am 31. August 2015 um 14:39:12 Uhr:
Bei mir verklemmt sich die Zurück-Taste (linke Taste neben dem Bedienrad) wenn ich sie an der vorderen Kante drücke.
Kennt das Problem wer bzw. hat eine saubere Lösung?
mit 600er oder 1000er Schmirgelpapier die Taste entgraten (in den Spalt einführen ein wenig reiben). Wenn das nicht hilft ein wenig silikonöl auf die Taste (Fuge) und oben wieder mit Küchenpapier reinigen.
Heute eine nette Überraschung erlebt: Wollte hinten links die Türe öffnen und hatte auf einmal den kompletten Türgriff in der Hand. Auto ist 1 Monat alt. Habe versucht den Griff wieder einzubauen, aber lässt sich irgendwie nicht einrasten.
Ist jemand schon mal das gleiche passiert? Hat jemand einen Tipp, wie man den Griff wieder rein bekommt oder kann da was abgebrochen sein?
Sehr ärgerlich sowas...
EDIT: Es geht um den Türgriff außen mit Keyless Go.
Du sollst an dem Griff auch nicht dein Weekend-Workout betreiben. 😉
Ist der Griff wirklich komplett raus/ab oder hängen die Kabel noch dran? Ich hoffe, dass Letzteres noch der Fall ist...
PS: Wer klickt bei solch einem Ärgernis "Danke"? 😕
Habe mir schon gedacht dass mich jetzt einige wohl für den Hulk halten. Aber ich habe wirklich nicht stark dran gezogen oder irgendwas sondern wollte lediglich die nicht verriegelte Türe öffnen und hatte den kompletten Griff in der Hand. In der Türe sind nun zwei Löcher. Da hängen keinerlei Kabel oder sonstiges dran. Sollten denn?