Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Apropos Probleme mit Elektrik oder updates...
Kein Trost für gegenwärtige Besitzer ... aber vielleicht ein kleiner Trost für zukünftige C-Klasse Fahrer :

Wegen der stetig steigenden Komplexität u. der Prozesse innerhalb des Fahrzeugs, hat Daimler da schon seit einer Weile eine gewisse Änderung für zukünftige Technik- u. Elektrik Bewältigung in Arbeit u. entwickelt gerade die intern genannte "Silver Box" dafür. Die Silver Box wird im Bereich des Kofferraums zukünftig verbaut u. zumindest für einige elektronisch gesteurte Prozesse u. Funktionen mehr zentral verwalten als bisher u. entsprechend einfach für den Service erreichbar sein.

Daimler verspricht sich davon eine bessere Fehleranalyse, bessere Kontrolle, sowie einfachere u. schnellere Änderungen bei entsprechenden Elektronik Prozessen u. Updates.
Das erste Auto mit der neuen "Silver-Box" wird wohl der W213 sein...

Mein C250 Bluetec ist heute auch beim 🙂

- Einstellen der Motorhaube ( Liegt etwas zu tief vorne mittig im Verhältnis zum Kühlergrill ) und des Tankdeckels (steht etwas zu weit raus)...beides bekannte "Probleme", also kein Thema da nachzuarbeiten
- Update des Getriebe und der Motors (wegen einem Ruckelproblems -> hab ich in einem anderen "Getriebe"-Thread schon geschildert)...positiver Nebeneffekt laut meinem Händler wäre, dass durch das Update der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden könnte -> aktuell 7,1 Liter/100km bei ca 23,5 tkm Fahrleistung
- Reparatur der Beleuchtung im äußeren Türgriff hinten rechts (hat den Geist aufgegeben)

Ansonsten bis auf 2 Rückrufaktionen bisher keine Probleme (EZ 07/2014)

VG

Warum muss denn eigentlich so viel nachgestellt werden ?? Gibts da noch starke Probleme bei der Montage oder in der Endabfertigung ?

Danke

Also ganz ehrlich, mir wäre es zumindest bei der Motorhaube nicht aufgefallen, aber wenn man darauf hingewiesen wird sieht man es auf einmal täglich 😁 Also es handelt sich um kleinere Dinge

Ähnliche Themen

Bei meinem S205 war die Motorhaube aussen auf den letzten 20cm nach unten verbogen. Um dies zu vertuschen wurden die Haubenschlösser extrem tief eingestellt. Die Motorhaube konnte nur mit Gewalt geschlossen werden.
Jetzt habe ich eine neue Motorhaube erhalten. Einziger Nachteil: Sie ist von Hand lackiert. Bisher ist aber kein Unterschied zu sehen. Seht gute Arbeit.

Ich habe das Problem das meine Lüftungsdüsen und mein Kombiinstrument anfangen zu knistern und zu knacken wenn das auto aufgeheizt ist und runtergekühlt wird, andersherum genauso. Noch jemand das Problem?

Ja hab ich auch.

Zitat:

@Astalawista schrieb am 7. Mai 2015 um 17:28:56 Uhr:


Bei meinem S205 war die Motorhaube aussen auf den letzten 20cm nach unten verbogen. Um dies zu vertuschen wurden die Haubenschlösser extrem tief eingestellt. Die Motorhaube konnte nur mit Gewalt geschlossen werden.
Jetzt habe ich eine neue Motorhaube erhalten. Einziger Nachteil: Sie ist von Hand lackiert. Bisher ist aber kein Unterschied zu sehen. Seht gute Arbeit.

Und welches ist der Nachteil der Lackierung von Hand?

eigentlich keiner (normalerweise ist eine manuelle Lackierung sogar besser) nur sieht es bei einer Lackdickenmessung so aus als ob das Fahrzeug einen Unfall gehabt hätte.....

Also ich habe mir in der Vergangenheit immer einen Vermerk auf die Rechnung geben lassen, warum etwas lackiert worden ist. Damit erst gar kein falscher Eindruck entsteht. Ob das nun nachher rechtlich auch "trägt", steht auf einem anderen Tableau.

Viele Grüße Teutone

Mängel bei meinem neuen Wagen:

- Seitentüren klappern bereits nach einer Woche
- Lenkrad schleift beim lenken
- Am Tachoplastik bereits dicke Kratzer

Über weitere Dinge wie Navi etc. will ich hier gar nicht reden.

Zitat:

@CrashDech schrieb am 6. Mai 2015 um 22:28:34 Uhr:



Zitat:

@CrashDech schrieb am 4. Mai 2015 um 16:33:53 Uhr:


Wagen ging heute in die Werkstatt. Eben einen Anruf erhalten:

1. Für COMAND und Klima stand ein Update zur Verfügung und wurde eingespielt. Die Updates sollen die Probleme (waren bekannt) beseitigen.

2. Für das unkontrollierte Hochfahren der Kofferaumabdeckung gibt es eine Modifikation am Verschluss. Bekomme den Wagen am Mittwoch wieder, dann poste ich ein Foto.

3. Für das Klappern im Heckbereich wurden neue "Schlösser?" für die Rücksitze bestellt und dann eingebaut (Problem war auch bekannt).

Eins schon einmal vorweg, das Klimaupdate hat gar nichts gebracht. Nach dem Neustart stellt sich die Anlage weiterhin so ein wie sie lustig ist. Mal bleibt sie auf "auto", meistens aber nicht. Neu ist, das die Luftverteilung nicht nur den Fußraum bevorzugt, jetzt geht es auch mit voller Belüftung ins Gesicht.

Die Kofferaumabdeckung knackt jetzt mehr beim schließen. Was da jetzt anders ist weiß ich nicht. Mache morgen mal ein Makro-Foto, vlt. kann das ja jemand vergleichen.

Alles andere konnte ich noch nicht testen.

Heute kam die Aussage von der Werkstatt: "Das Problem mit der selbständig umstellenden Klimaanlage ist bekannt, eine Lösung gibt es noch nicht dafür." Ich bin begeistert und drücke nach Motorstart einfach prophylaktisch nun schon immer 3 Knöpfe zusätzlich.

Zumindest kann ich jetzt mit meinem iPhone6 ohne ständige Verbindungsabbrüche telefonieren...

39 Seiten und immernoch keine übersichtliche Liste?

Ich hatte gestern auf der Autobahn einen plötzlichen Leistungsverluste. Bei 196 km/h gab es ein Ploppen und der Wagen wurde plötzlich langsamer.
Die Geschwindigkeit reduzierte sich auf 130 km/h. Trotz voller Belastung auf dem Pedal war nur ein zögerliche Beschleunigung auf 166 möglich.
Habe dann durch alle Fahrprogramme geschaltet aber ohne Wirkung.
Fühlte sich an wie ein 75 PS Motor.
Keine Warnlampe an.
Am nächsten Parkplatz angehalten und Motor zwei Minuten aus dann war es wieder in Ordnung.
Fahrzeug c220 cdi Automatik. Alter 3 Monate Laufleistung 18000. hat jemand dieses Phänomen auch schon gehabt ?

Nein, Gott sei Dank noch nicht.

Du hast richtig gehandelt umgehend stehen zu bleiben und zu "reseten", denn aus irgendeinem Grund ist das Notlaufprogramm aktiviert worden.

Fahr doch mal zum 🙂 und lass den Fehlerspreicher auslesen, da muss jetzt etwas drin abgespeichert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen