1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mängelliste beim 205er

Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3462 Antworten

Habe seid November 2020 ein leises Klappern auf welligen oder schlechten Straßen. Kann leider nicht rausfinden ob es aus dem Armaturenträger oder aus dem Heck kommt. Im Sommer ab 20 Grad kommt ein vernehmliches Vibrieren aus den Lüftungsdüsen. Das werde ich beim nächsten Besuch beim Freundlichen reklamieren.

Zitat:

@EcoPetrolHead schrieb am 23. Februar 2021 um 22:37:22 Uhr:


...
- Auto spinnt beim Tanken - an fünf verschiedenen Tankstellen das gleiche Bild: Zapfen rein, einhaken -> sofort stopp. Versuche von Hand: alle 3 Sekunden stoppt die Zapfsäule. Tanken ist nur mit viel Zeit und vor allem Geduld möglich
...

Das passiert eigentlich nur, wenn man die Zapfpistole bis zum Anschlag oder generell zu tief einführt - normalerweise kann man diese auf der Unterseite der Tanköffnung einhängen und man braucht während des Betankungsvorgangs keine Hände mehr - mit meinem ersten Mercedes habe ich mir das Festhalten an der Zapfpistole abgewöhnt. Einhängen - Zapfvorgang starten - sofort Hände weg und gemütlich warten bis der Tank voll ist.

Im Tankstutzen sitzt ein weißer Gummiring, der sich leicht verschieben kann. Daran schäumt sich der Sprit auf und die Zapfpistole schaltet ab. Laut MB hat der Ring keinen Nutzen. Einfach mal rein leuchten. Mit Spitzzange kriegt man den raus. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

Es liegt wohl an der defekten Zapfpistole. Probier mal ne andere Säule aus.

@sette 2
Das mit der selbsttätigen Schließung hatte ich erst neulich getestet.
In der Tat ist es so, daß die vorderen Scheiben nicht ganz schließen, und die hinteren Seitenscheiben bleiben regungslos.
Das mit den vorderen Scheiben ist so gewollt, wegen Tiere und Kinder die sich evtl im Auto befinden, und damit die Frischluft gewährleistet ist.
Daß die hinteren Seitenscheiben zumindest beim Cabrio unten bleiben, finde ich auch traurig, so gesehen hat diese Comfortfunktion keinen Sinn.
Ob das Stoffdach schließt habe ich nich gar nicht getestet, aber laut deiner Aussage bleibt es ebenfalls geöffnet.
Was für eine Halbherzige Comfortfunktion sage ich da nur.

Jetzt wäre interessant, ob ein Codierer - wofür ich bis jetzt wenig Interesse hatte - da was ändern könnte. Also Dach (!) schließt und Fenster auch (vollständig).
Man muss sich der Gefahr schon bewußt sein. Beispielsweise offen Parken ohne Freiheit nach oben und ein Witzbold mit Spritzpistole ...
Bei meinen bisherigen Cabrios hat mir das nicht gefehlt, aber beim 1. MB habe ich es wohlwollend zur Kenntnis genommen als ich gelesen habe "Regensensor schließt ...". Dass das jetzt so ist, ist halt auch nur "halb".

Zitat:

@Niklas0161 schrieb am 14. Apr. 2021 um 21:54:39 Uhr:


Im Tankstutzen sitzt ein weißer Gummiring, der sich leicht verschieben kann. Daran schäumt sich der Sprit auf und die Zapfpistole schaltet ab. Laut MB hat der Ring keinen Nutzen. Einfach mal rein leuchten. Mit Spitzzange kriegt man den raus. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

Wenn möglich nicht mit einem Feuerzeug 😁

@or76

Wie ging es mit der Hardyscheibe aus ? Habe dass selbe Problem ...

Zitat:

@or76 schrieb am 6. März 2018 um 13:46:44 Uhr:


Stoßdämpfer vorne völlig am Ende + Hardyscheibe eingerissen. Automatik hakt und springt. Garmin mit Strichcode-Phänomen...
Das Ganze bei 49tsd. KM und 3 Jahren. Mercedes gibt 0 Kulanz obwohl lupenreines "Scheckheft"! Das könnte mein erster und letzter Benz gewesen sein!

Lange her...
Es war mein erster und letzter Benz.
Ich habe Ihn dann verkauft!

@or76
geht mir gerade auch so, Lupenreines Scheckhaft seit über 15 Jahre Kunde nie etwas gewesen.. Jetzt Hardyscheibe kaputt 0,0 Kulanz ...

Welcher Hersteller hat denn ein beseres Kulanzverhalten?
Ich hatte 10 Jahre einen VW. Geh da mal hin von wegen Kulanz.

Ich glaube das Anspruchsdenken hat sich in den letzten Jahren geändert. Manchmal geht halt was kaputt. Wenn der Hersteller was dazu gibt schön, wenn nicht auch gut.

Gruß
Stequ

Ganz ehrlich?
Seit dem Reinfall mit der C-Klasse fahre ich einen Ford Mondeo, und ich vermisse genau...gar nichts!
60 tsd. Inspektion für 400€ inkl. Öl und allem anderen Krams, läuft und läuft und läuft. Da klappert nichts, da knistert nichts. Und wenn doch sind alle Mitarbeiter dort super schnell und super hilfsbereit.
Habe ich beim Stern so nie kennengelernt.

Ich spreche hier nur für mich, kann also bei anderen auch anders sein.
Aber mir hats die Lust auf Mercedes gründlichst verdorben!

Hallo an alle, leider habe ich keine Zeit 230 Seiten zu lesen, gibt es auch eine komprimierte Version im Internet oder hier irgendwo? Vielleicht hat es jemand zusammen geschrieben? Oder die kennt den Link zu der Mängelliste vom TÜV/DEKRA?
Beste Grüße

Komprimiert erfährt auch der 205er einige Mängel. Diese fallen unterschiedlich aus, je nach Ausstattung, Einsatzgebiet und Fahrprofil. Kann/will man selber schrauben, können Reparaturen günstiger werden.

Zitat:

@or76 schrieb am 4. Februar 2022 um 21:24:59 Uhr:


Ganz ehrlich?
Seit dem Reinfall mit der C-Klasse fahre ich einen Ford Mondeo, und ich vermisse genau...gar nichts!
60 tsd. Inspektion für 400€ inkl. Öl und allem anderen Krams, läuft und läuft und läuft. Da klappert nichts, da knistert nichts. Und wenn doch sind alle Mitarbeiter dort super schnell und super hilfsbereit.
Habe ich beim Stern so nie kennengelernt.

Ich spreche hier nur für mich, kann also bei anderen auch anders sein.
Aber mir hats die Lust auf Mercedes gründlichst verdorben!

Ist bei meinem Benz genau so.
Fahre ihn seit 50k KM und ca. 2 Jahren. Beide Inspektionen jeweils mit eigenem Öl bei um die 330€.
Alle Nett und zuvorkommend.

Bin sehr zufrieden mit meinem Benz. 🙂

So können sich die Erfahrungen unterscheiden.

Einzig wo ich wirklich enttäuscht bin ist das Knistern und Knarzen überall im Innenraum. Hatten meine älteren Autos alle nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen