Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@Astat1612 schrieb am 15. Februar 2018 um 06:38:49 Uhr:
Mal ne Frage in die Runde. Ist bei allen TModellen der Fall, dass die vom Kofferraumdeckel geteilten Rückleuchten etwas versetzt verlaufen. Das also die Ober- und Unterkanten nicht bündig anliegen?
Fahr zum Freundlichen und lass die Klappe richtig einstellen.
Ich frag mich immer noch, wie man bei Mercedes zum "Freundlichen" kommt. Es hieß doch "..bei Ihrem freundlichen OPEL Händler".....
Sorry für OT ;-)
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:25:29 Uhr:
Ich frag mich immer noch, wie man bei Mercedes zum "Freundlichen" kommt.
Kapiere ich auch nicht, naja einer fängt an, ich schreibe das nie, ist mir zu blöd.
So wie MOPF statt Facelift (jaja ich weis schon die Anglizismen), versteht fast keiner, wundert mich warum man da statt Motor nicht Zerknalltreibling scheibt. 🙄
Aller guten Dinge sind drei ... oder auch nicht!
Mein dritter "C"-Kombi spinnt. Schon zweimal öffnete er selbständig, unaufgefordert und damit grundlos die Easypack-Heckklappe. Sehr unangenehm. Komme zum Auto zurück und denke noch "welcher Hirni läßt denn sein Auto mit offenem Kofferraum stehen?" - bis ich feststellen mußte: das war ich.
Auto abgeschlossen, kein Keyless-Entry. Schlüssel sicher in der Jackentasche (also kein "versehentlich drücken"😉. Heckklappe geht ja auch nicht sofort auf, sondern man muß den Knopf länger drücken.
Geht aber auch bei unabgeschlossenem Auto in der Garage. Gottseidank ist die Decke hoch genug.
Ob's daran liegt, daß mein Auto jetzt erstmals der Standheizung wegen "online" ist?
Markus
Ähnliche Themen
Hatte ich bisher einmal, dass mein Kofferraumdeckel ebenfalls unaufgefordert öffnete. Liegt aber schon ein paar Wochen/Monate zurück und stufte ich als einmaliges Ereignis ab.
Meiner suppt aus dem Ausgleichsbehälter vom Ladeluftkühler. Hat des jemand schon mal gehabt? ... und ja, der Deckel ist richtig verschlossen 😉
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 15. Februar 2018 um 08:30:08 Uhr:
Zitat:
@Cashi01 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:25:29 Uhr:
Ich frag mich immer noch, wie man bei Mercedes zum "Freundlichen" kommt.
Kapiere ich auch nicht, naja einer fängt an, ich schreibe das nie, ist mir zu blöd.
So wie MOPF statt Facelift (jaja ich weis schon die Anglizismen), versteht fast keiner, wundert mich warum man da statt Motor nicht Zerknalltreibling scheibt. 🙄
Weil Facelift Mercedes intern Mopf = Modellpflege genannt wird.....
Meiner startet nach längerer Fahrt kurz und geht direkt wieder aus, wie als würde man dem Anlasser den Strom wegnehmen. war bei 2 Mercedes Benz Niederlassungen konnten den Fehler bis heute nicht finden.
Vielleicht noch wichtig zu erwähnen es handelt sich um einen Handschalter.
Hat jemand von euch auch diesen Fehler?
Habe den Benz seit Ende Januar und bis jetzt quietscht er beim lenken und aus dem Motorraum. Werde demnächst mal einen Termin machen um das prüfen zu lassen, vll geht das noch unter Gewährleistung.
Auch ruckelt meiner bei der Beschleunigung. So als ob vorne Umwucht in den Rädern wäre, aber halt nur während er beschleunigt, danach ist er ruhig. Vll Getriebe? Werde ich dann auch mal bei der Werkstatt ansprechen.
Des Weiteren finde ich den Regensensor einfach nur schlecht. Das konnte mein Focus besser, hoffe das es da vll mit einem Softwareupdate getan ist.
EZ 12/2014 - S205
Ich kann seit einiger Zeit ein "klicken" beim betätigen des Bremspedals sowie beim Bremseingriff über den Tempomaten wahrnehmen.
Hatte dazu schon mal einen Thread angelegt, vielleicht liest hier ja noch jemand mit der eine Idee hat was dies sein könnte.
Klicken im Bremspedal
@SmarterBenz Zum freundlichen und mit dem guten Mann eine Probefahrt machen. Vermutlich das beste.
@LandsHeer was ist mit dem Regensensor? Ich habe nur den Vergleich zum Astra und Golf, kann keine schlechtere Funktion feststellen, finde ihn sogar besser.
Astra fand ich auch besser.
Aber man gewöhnt sich mit der Zeit. Jetzt will ich nichts Anderes mehr. Ist nur die Umstellung.
@JohnDo3 Auf Stufe 1 reagiert er zu 70% so gut wie nie, Scheibe ist ab und an so stark "verschmutzt" (regen oder halt Nass-Dreck vom vorausfahrendem Fahrzeug), das ich den Scheibenwischer Manuell betätigen muss. Auf Stufe 2 geht er mir zu sensibel da sind nur ein paar kleine Tröpfchen drauf und er wischt ohne Ende. Ab und an auch auf stufe 2 keine Reaktion.
Ist so, als ob er oft vergisst zu wischen bzw die Software die Sensoren nicht mehr anspricht oder so. Kann es mir nicht erklären, hatte mir jedoch mehr erhofft bei nem Mercedes Benz. Der Focus war auch nicht Gold, aber dort funktionierte der Sensor zuverlässiger. Musste dort nur bei niedrigen Geschwindigkeiten ab und an selber nachhelfen.
Ist aber bei meinem irgendwie das gleiche bei diesen Assistenten, er macht diese nur richtig, wenn er lust hat, gleiche gilt für das ils. Gibt Tage bzw Zeiten, da funktioniert das wirklich gut und dann wiederum Zeiten, da geht gar nichts. Leider sind die letzteren Zeiten deutlich öfters.
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, das ein Softwareupdate vielleicht hier aushelfen tut. Falls nicht, wäre es schon eher enttäuschend für mich, das gerade solche Sachen nicht richtig funktionieren.
Wie gesagt, ich hab den Scheibenwischer fast immer auf Stufe 1 stehe. Oft fängt er an zu wischen und ich wundere mich erstmal.