Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@drnight schrieb am 3. Januar 2021 um 09:37:28 Uhr:
Zitat:
@dm222 schrieb am 3. Januar 2021 um 06:11:49 Uhr:
Abhilfe könnte dann ein Schlüssel-Cover sein.
Zum Aufklappen mit Magnetverschluß.
https://www.autoteileplusservice.de/.../exakt?...
Je nach Schlüsseltyp gibt es mehrere Modelle auf der Homepage.
Versehentliches Öffnen ist dann Geschichte...Die Cover sind meist nicht so top passend, zudem finde ich das Schlüsseldesign von MB (Alu matt mit Schwarz) recht schön. Ich will da nicht noch was dran haben, macht den Schlüssel auch (noch) dicker zwangsläufig. Und etwas das ich vor jeder Betätigung aufklappen muss, ist mir zu umständlich, eben ein Arbeitsgang zu viel. Zumal es eben auch anders geht, siehe andere Hersteller wie Mitsubishi etc.
PS: Aber der Link ist dennoch sehr interessant :-)))
Nachdem ich das gleiche Problem einige Male hatte, habe ich mir angewöhnt in kritischen Situationen (z.B. Parken auf dem Supermarktparkplatz) den Schlüssel durch zweimaliges Drücken der Schließen-Taste zu deaktivieren. Ist ein bischen unkomfortabel, aber sicher ist sicher.
Also ich verschließe immer mit zweimaligem Drücken der Schliestaste. "Unkomfortabel"?
Na das schaffe ich gerade noch.
Zitat:
@fireandwater schrieb am 20. Februar 2021 um 18:39:13 Uhr:
Also ich verschließe immer mit zweimaligem Drücken der Schliestaste. "Unkomfortabel"?
Na das schaffe ich gerade noch.
Sorry für die Fragr: was bewirkt denn das 2malige Drücken?
Zitat:
@whitedream schrieb am 20. Februar 2021 um 23:21:21 Uhr:
Zitat:
@fireandwater schrieb am 20. Februar 2021 um 18:39:13 Uhr:
Also ich verschließe immer mit zweimaligem Drücken der Schliestaste. "Unkomfortabel"?
Na das schaffe ich gerade noch.Sorry für die Fragr: was bewirkt denn das 2malige Drücken?
Keyless Go wird deaktiviert mein ich, dann kann man das Fahrzeug nur noch über den Schlüssel entriegeln.
Ähnliche Themen
Mit zweimaligem Drücken wird die permanente Funkverbindung Schlüssel - Fahrzeug abgeschaltet.
Kann somit nicht mehr mit Comp. etc.abgegriffen werden und das Fahrzeug ohne Schlüssel geöffnet werden.
Schaltet sich damit die Funkverbindung vom Auto ab, oder vom Schlüssel ?
Wie ist denn da die Technik?
...denn, dann müsste ich es ja auch einmal mit dem Ersatzschlüssel machen, bevor ich permanent weg lege ?
Nach meinem Wissensstand -bin allerdings kein Experte- wird das Signal des Schlüssels abgeschaltet. Somit müsste auch der Zweitschlüssel abgeschaltet werden.
Zitat:
@fireandwater schrieb am 21. Februar 2021 um 10:05:09 Uhr:
Nach meinem Wissensstand -bin allerdings kein Experte- wird das Signal des Schlüssels abgeschaltet. Somit müsste auch der Zweitschlüssel abgeschaltet werden.
Klingt ja auch irgendwie logisch.
Hallo zusammen,
anbei einer der ersten Beiträge zum W205 aus 2021. Ein C300e Hybrid Limousine (AMG innen und außen)
Kontext: Mein erster Benz (Dienstwagen) nach zuletzt 1 Jahr Audi A6 (C7 MOPF 3.0 TDI quattro) und 3 Jahren 1er BMW (F20 LCI 118i). Übernahme am 02.02.2021 - bisher 2.400km gefahren.
Bisherige Probleme:
- Fahrersitz wackelt/lose bei Anfahren/Kurven
- Ungenauer analoger Tacho (aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B.: Tempomat/digitaler Tacho auf 100 laut Tacho 97 km/h) -> laut Freundlichem nicht behebbar
- Wagen lädt an (verschiedene Steckdosen und Ladesäulen versucht) nur mit 2,1/7,1 kW anstatt der angegebenen 2,3/7,4 kW (lädt dadurch 10% länger)
- Lautes Pfeifen Fahrertüre Dichtung ab 180-190 km/h
- Vorklimatisierung anfangs laut wie ein vorbeifahrender Motorroller
- Klappern aus Richtung Kofferraumabdeckung beim Fahren über holprige Straßen
- Fernsteuerung Fenster über App geht nicht
- Frontlippe AMG Paket ab Werk leicht schief verbaut
- Div. Kratzer in Esche Holz Mittelkonsole ab Werk
- Das Infotainment hat App Abstürze - gerade mit CarPlay - und macht teilweise „was es will“
- B-Säule Vibration Musik ab 2/3 der Lautstärke im Takt der Musik
- Auto spinnt beim Tanken - an fünf verschiedenen Tankstellen das gleiche Bild: Zapfen rein, einhaken -> sofort stopp. Versuche von Hand: alle 3 Sekunden stoppt die Zapfsäule. Tanken ist nur mit viel Zeit und vor allem Geduld möglich
- Der Wagen zieht ab Werk/seit Übergabe nach rechts (Spur)
- Getriebe starkes Ruckeln/Kick 3->2 Gang beim zügigen Bremsen oder Lastwechseln
- Es sammelt sich Feuchtigkeit hinter den Frontscheinwerfern, so dass diese von innen beide beschlagen. Laut Freundlichem normal -> bei anderen Herstellern noch nie erlebt
Und das von einem Mercedes, der seit Jahren gebaut wird und kurz vor der Ablöse steht - nach 3 Wochen.
Zumindest bei den Windgeräuschen kann ich dich beruhigen: die sind Serie, die kauft man mit der aktuellen C-Klasse mit. 😉
Selbst mit Akustikverglasung wird das sehr laut.
Das mit der Leistung beim Laden hängt auch sehr stark von der Ladesäule ab. An manchen hab ich auch "nur" 7,1kW und an vielen auch mehr. An der Steckdose sind es aber auch immer 2,1kW.
Hallo,
ich habe seit kurzem ein C300 Cabrio, BJ 05/2019 und hatte es beim Freundlichen (bevor die Garantie aus ist). Es wurde die (komplette?) SW aktualisiert, ist jetzt 05.80.00.00
Was habe ich reklamiert:
- Pfeifgeräusche bei geschlossenem Dach ab ca. 80 km/h. Ergebnis: Jetzt sind sie ab 130 km/h da und nerven.
- in der Online-Bedienungsanleitung passt (für mich) nur englisch, sonst nur dänisch, suomi, ... Ergebnis: Da mein Auto in Dänemark ausgeliefert wurde, können sie das nicht ändern (wtf).
- Comand hat kein Internet über's Handy mit BT verbunden. Ergebnis: wurde nicht erwähnt und ich habe nicht nachgefragt. Hier im Forum hat aber jemand gemeint, seit Mopf ist das so :-(
- Auf dem USB-Stick habe ich ca. 4000 Songs, aber wenn ich den Media-Player starte, beginnt er immer wieder von vorne. Er merkt sich weder die letzte Position, noch die eingestellte Zufallswiedergabe. Ergebnis: Der Freundliche hat gesagt, das wäre jetzt behoben, was aber nicht stimmt.
- zu einem Handy-Kontakt mit kompletter Adresse findet das Navi nix. Ergebnis: Da hat der Freundliche gesagt, da können sie nix machen, das ist halt so. Aber das ist viel besser geworden, durch den Update.
Kann jemand etwas davon bestätigen oder eine Lösung anbieten?
Heute habe ich auch noch was Neues gefunden, nachdem ich von der autom. Schließung bei Regen gelesen und das sofort getestet habe. Das Dach schließt nicht, wenn's zu regnen beginnt, was aber toll gewesen wäre (ein vorhandenes Schiebedach würde ja schließen). Also Dach geschlossen und Fenster geöffnet und "beregnet". Die Fenster beginnen sofort zu schließen, aber die vorderen bleiben ca. 5 cm und die hinteren Fenster bleiben vollständig offen. Das halte ich auch für einen Fehler.
Wenn schon etwas schließt, bei Regen, sollte es schon vollständig sein, oder?
Ich werde sicherlich wieder beim Freundlichen aufschlagen, hoffe aber auf Tipps von hier.
Danke
Das mit den Scheiben ist normalerweise so, dass die nicht vollständig schließen damit noch Luft reinkommt. Das könnte z.B. wichtig sein wenn es bei warmem Wetter mal kurz regnet aber Tiere oder kleine Kinder im Auto sind.
Regenschließen im VAG-Lager schließt alles vollständig.
Bei MB aber nicht, zumindest das Schiebedach geht nur in Lüftungsstellung (finde ich unsinnig, weil wenn‘s regnet, dann läuft das Wasser auch durch den Spalt rein).
Bei den Seitenscheiben bin ich mir gerade nicht sicher, ob die nicht doch ganz schließen.
Zitat:
@ueg11 schrieb am 12. April 2021 um 02:15:29 Uhr:
Das mit den Scheiben ist normalerweise so, dass die nicht vollständig schließen damit noch Luft reinkommt. Das könnte z.B. wichtig sein wenn es bei warmem Wetter mal kurz regnet aber Tiere oder kleine Kinder im Auto sind.
Weder das eine noch das andere sollte man unbeaufsichtigt im Wagen zurücklassen.