Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Hallo Community,ich fahre ein C-220d T Modell BlueTec Avantgarde 7G-Tronic E.Z. 06/2017.Ich habe Tkm 75,060 auf der Uhr,ich kann mich ja glücklich schätzen.Ich habe keiner dieser Symptome die hier genannt wurden,klar ist wenn ich stark auf der Kunststoff Konsole drücke das es geknarrt hat,aber in der Fahrt ist bei mir kein knarren ob bei 50kmh oder 230kmh.Das einzige was mich stört ist die Klavierlack Konsole,da diese nach längere Zeit diese Micro Kratzer bekommt.Aber sonst bin ich mit dem Auto zufrieden.

C 180, 18.000 km, 02-2019, meiner seit 2 Monaten:
-häßlichen Klavierlack gegen Esche schwarz getauscht (ich hatte nicht so die Wahl da ich einen Elegance mit Chromgrill wollte)
-Navi (SD-Karte + Audio 20) hübsch anzusehen, Karten nicht so top, habe 2019/2020er SD Karte - 2020/2021er SD Karte akt. nicht lieferbar (bin halt Tomtom Go 5200 gewöhnt)
-Kofferraumklappe öffnet sich von selbst - bekanntes Problem seit dem S212 von 2010 - 1x auf Schlüssel drücken und Klappe geht auf ist schlecht gedacht & schlecht gemacht - Schlüssel umprogrammieren auf 2x drücken, Klappe geht auf - voila Problem gelöst (Danke an dieses Forum für die Argumentationshilfen hierzu - das hat noch niemals ein Mensch gemacht - auf den Mars fliegen oder eben den C-Klasse-Schlüssel umprogrammieren). Bei Mitsubishi Outlander z.B. ist es von Haus aus so, dass man 2x drücken muss...
Liest hier wirklich niemals jemand von MB mit....?????? Gab schon beim 212 einige Threads dazu......

PS: Insgesamt bin ich sehr zufrieden, das Auto fährt sich sehr angenehm, mit Elegance und Stern kommt auch das echte Mercedes Feeling siehe W123 auf...

Das ist Mercedes

Fahre seid 3 Monaten einen S 300dt 4 Matic.
11 Monate alt und 11000 km als Jahreswagen von einem Weksangehörigen gekauft.
Jetzt 16000km runter.
Beanstandungen keine,und Top verarbeitet.
Kein Knistern,Klappern,Windgeräusche...alles Top...

Fast Vollausstattung...alles gut...Comand ,Multibeam,Fahrassistent-Paket, Standheizung ohne Probleme...
Sparsam..ca 7,5 Liter auf 100km mit viel Kurzstrecke und geht gut auf der Autobahn (Abregelung bei 256 km/h )
Phantastische Rundumkamera mit Superauflösung.
Und das Burmester System ist auch gut und schön.

Mein 11. Jahreswagen ( alles Mercedes ) und bis jetzt einer der Besten...PHANTASTISCHES AUTO OHNE WENN UND ABER ...

Zitat:

@drnight schrieb am 2. Januar 2021 um 10:31:52 Uhr:



-Kofferraumklappe öffnet sich von selbst - bekanntes Problem seit dem S212 von 2010 - 1x auf Schlüssel drücken und Klappe geht auf ist schlecht gedacht & schlecht gemacht

Es ist doch so, dass man zwar nur einmal drücken muss, aber die Taste dafür 1-2 Sekunden gedrückt halten muss, damit die Klappe aufgeht. Hatte damit nie Probleme.
Ist übrigens auch bei meinem W220 schon so.

Übrigens schön zu lesen, dass sich mal jemand aktiv für den klassischen Kühlergrill entschieden hat.

Ähnliche Themen

Ja bei mir auch. Teste muss ca. 2 Sekunden gedrückt werden, bevor die Klappe sich öffnet. Bisher nie Probleme gehabt. MOPF Ende 2018.

Bei mir reicht generell die 1-2 sec-"Sperre" nicht aus. Schon bei 5 MB so gewesen. Arbeite als Arzt, habe den Schlüssel in der Jeanstasche, geht nicht anders, fragt nicht warum, ist so. Muss mich bewegen, verschiedene Positionen einnehmen, da kommt es manchmal vor dass die Klappe aufgeht.

Abhilfe könnte dann ein Schlüssel-Cover sein.
Zum Aufklappen mit Magnetverschluß.
https://www.autoteileplusservice.de/.../exakt?...
Je nach Schlüsseltyp gibt es mehrere Modelle auf der Homepage.
Versehentliches Öffnen ist dann Geschichte...

wenn das nicht reicht müsstest du ja auch ständig die türen auf- und zuschließen.

Zitat:

@dm222 schrieb am 3. Januar 2021 um 06:11:49 Uhr:


Abhilfe könnte dann ein Schlüssel-Cover sein.
Zum Aufklappen mit Magnetverschluß.
https://www.autoteileplusservice.de/.../exakt?...
Je nach Schlüsseltyp gibt es mehrere Modelle auf der Homepage.
Versehentliches Öffnen ist dann Geschichte...

Die Cover sind meist nicht so top passend, zudem finde ich das Schlüsseldesign von MB (Alu matt mit Schwarz) recht schön. Ich will da nicht noch was dran haben, macht den Schlüssel auch (noch) dicker zwangsläufig. Und etwas das ich vor jeder Betätigung aufklappen muss, ist mir zu umständlich, eben ein Arbeitsgang zu viel. Zumal es eben auch anders geht, siehe andere Hersteller wie Mitsubishi etc.

PS: Aber der Link ist dennoch sehr interessant :-)))

Habe das große Keyless-Go Komfort-Paket.
Kofferraum öffnen nen Kick unter unter Stoßstange und Fahrertür einfach öffnen.
Schlüssel ist in der Jackentasche und alles funktioniert einwandfrei trotz dem Cover.

Alternative wäre wie hier schon erwähnt umprogrammieren.

Zitat:

@anniken schrieb am 15. November 2015 um 19:54:19 Uhr:


@maduuto
Bremskraftverstärker und Lenkunterstützung war ebenfalls komplett weg. Dennoch werde ich mir nach der Wandlung erneut einen W205 holen. Der Wagen ist einfach klasse!

beii meinem ist die Bremskraftverstärkung weg, ein C300 Hybrid, ärgerliches Auto, nur Probleme und mein Bruder hat schon 12 Softwareupdates in anderen Problemen machen lassen und jedesmal über 400€ gelöhnt für so ein Update... Schlimm, nun ist das Schiebedach defekt und das soll wieder ein paar tausender Kosten. Für mich ein schön zu fahrendes Auto, wenn es denn bremsen würde, denn nun ist die Vaccumpumpe aus,(bekommt keinen Strom und in den Sicherungskästen ist jede Sicherung heil) Finde nur nicht den Hauptsicherungskasten (vorne rechts im Motorraum dort sind alle Sicherungen oben unter dem Deckel ok, Sicherung 30 und 118 haben wie die vacuumpumpe nur 9,5 Volt bei fast Null Stromstärke, damit läuft die Vacuumpumpe nicht.. Lebensgefärlicher Schrott!
Sorry Mercedes aber das ist Müll!

Zitat:

@muebermuth schrieb am 2. Februar 2021 um 10:36:23 Uhr:



Zitat:

@anniken schrieb am 15. November 2015 um 19:54:19 Uhr:


@maduuto
Bremskraftverstärker und Lenkunterstützung war ebenfalls komplett weg. Dennoch werde ich mir nach der Wandlung erneut einen W205 holen. Der Wagen ist einfach klasse!

bei meinem ist die Bremskraftverstärkung weg, ein C300 Hybrid, ärgerliches Auto, nur Probleme und mein Bruder hat schon 12 Softwareupdates in anderen Problemen machen lassen und jedesmal über 400€ gelöhnt für so ein Update... Schlimm, nun ist das Schiebedach defekt und das soll wieder ein paar tausender Kosten. Für mich ein schön zu fahrendes Auto, wenn es denn bremsen würde, denn nun ist die Vaccumpumpe aus,(bekommt keinen Strom und in den Sicherungskästen ist jede Sicherung heil) Finde nur nicht den Hauptsicherungskasten (vorne rechts im Motorraum dort sind alle Sicherungen oben unter dem Deckel ok, Sicherung 30 und 118 haben wie die vacuumpumpe nur 9,5 Volt bei fast Null Stromstärke, damit läuft die Vacuumpumpe nicht.. Lebensgefärlicher Schrott!
Sorry Mercedes aber das ist Müll!

Wer kann helfen? Gibt es bei diesem S205 (ein 2015er Modell) irgendwo noch einen Hauptsicherungskasten?
elektrische Vacuumpumpe läuft nicht. Von jetzt auf gleich kam dazu die Fehlermeldung im Display.

?

Zitat:

Und diverse vorzeitige Reparaturen, sowas wie hintere Bremsbeläge bei 60tkm!!

Unsere mussten nach 48 000 km hinten erneuert werden. Klappern im Armaturenbrett und je nach

Außentemperatur quietscht das Lenkrad beim einschlagen, dass es einem angst und bange werden

kann. Mehrere Werkstattbesuche waren sinnlos.

Hallo zusammen,
ich war gestern wieder mit dem S205 meiner Frau unterwegs und
habe beim Bremsen festgestellt, dass das Auto nicht gleichmäßig sondern
stotternd bremst, so dass sogar das Lenkrad etwas vibriert. Die Beläge wurden hinten 04/2020
erneuert und nach dem Räderwechsel 10/2020 ist mir da nichts aufgefallen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen