Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Solltest schon machen, ist nur ein unangenehmes Geräusch und du könntest wenn es abfallen sollte, den Verkehr gefährden...!
Was mich stört:
Übergang der Rückleuchtensegmente beim T Modell mit Stufe
Sägezahn Hinterachse bei Conti Runflat und dadurch Vibrationen ab 120 km/h
Air Balance nur zu erahnen
Gruß,
Kay
Sägezahn, welche laufleistung hat der Wagen?
Runflat sind halt nun mal keine guten Reifen, da gibt es immer Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:42:43 Uhr:
Sägezahn, welche laufleistung hat der Wagen?
Runflat sind halt nun mal keine guten Reifen, da gibt es immer Probleme
Kann ich so nicht bestätigen. Hatte den Pirelli P7 als MOE drauf, sehr laufruhig, homogener Verschleiss, was ja bei MB nun nicht wirklich eine Stärke ist, und annehmbare Laufleistung. Ich schwanke beim Ersatz jetzt zwar zwischen Pirelli, Michelin oder Hankook, aber auf jeden Fall wieder als Runflat, um nicht irgendwann mal in einer Gegend anhalten zu müssen, wo nicht mal die Polizei gerne hinfährt 😁
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:42:43 Uhr:
Sägezahn, welche laufleistung hat der Wagen?
Runflat sind halt nun mal keine guten Reifen, da gibt es immer Probleme
ca. 60.000km
Zitat:
@cdfcool schrieb am 8. Februar 2020 um 20:12:40 Uhr:
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:42:43 Uhr:
Sägezahn, welche laufleistung hat der Wagen?
Runflat sind halt nun mal keine guten Reifen, da gibt es immer ProblemeKann ich so nicht bestätigen. Hatte den Pirelli P7 als MOE drauf, sehr laufruhig, homogener Verschleiss, was ja bei MB nun nicht wirklich eine Stärke ist, und annehmbare Laufleistung. Ich schwanke beim Ersatz jetzt zwar zwischen Pirelli, Michelin oder Hankook, aber auf jeden Fall wieder als Runflat, um nicht irgendwann mal in einer Gegend anhalten zu müssen, wo nicht mal die Polizei gerne hinfährt 😁
Das kann sein, aber ich sagte ja auch Conti und nicht Pirelli 😉
Also meiner hatte schon diverse Probleme,
Grundträger Tür hinten verbogen trotzdem es keinen Unfall etc. gab. Wurde beim Zusammenbau des Autos wohl falsch gemacht, da dadurch die Gummis etc. nicht dicht waren und es bei Starkregen sehr nass wurde. Hat um die 500 gekostet das zu beheben.
Das Comand hatte sich einmal nach einer Waschstraßenfahrt (Radio war extra vorher ausgestellt worden) vom System getrennt, es kam eine Fehlermeldung in rot bei Start und nichts blieb gespeichert. Hat Mercedes schnell nebenbei und umsonst gemacht.
Alles knarzt überall...ich lasse es einfach mittlerweile darauf rum zu drücken.
Start/Stop funktioniert so gut wie nie und iwie willkürlich.
Ab und an geht die Rückfahrkamera nicht, Auto muss dann einmal in den Sleepmode, dann geht wieder alles.
Adaptionswerte mussten neu aufgespielt werden, da Probleme beim Gangwechsel in 3 und 4 Gang.
Unterfahrschutz ohne Aufsetzer etc. auf der Autobahn abgefallen.
Ab und an piept PDC als wäre ein Hinderniss vor mir, dabei ist nichts in der Nähe, kriegt sich aber dann wieder ein.
Ja das war es erstmal...haha...das Beste oder nichts sag ich nur.
PS; Fahrzeug hat 49.000km runter.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 8. Februar 2020 um 20:12:40 Uhr:
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:42:43 Uhr:
Sägezahn, welche laufleistung hat der Wagen?
Runflat sind halt nun mal keine guten Reifen, da gibt es immer ProblemeKann ich so nicht bestätigen. Hatte den Pirelli P7 als MOE drauf, sehr laufruhig, homogener Verschleiss, was ja bei MB nun nicht wirklich eine Stärke ist, und annehmbare Laufleistung. Ich schwanke beim Ersatz jetzt zwar zwischen Pirelli, Michelin oder Hankook, aber auf jeden Fall wieder als Runflat, um nicht irgendwann mal in einer Gegend anhalten zu müssen, wo nicht mal die Polizei gerne hinfährt 😁
Volle Zustimmung !
Fahre den gleichen !
Zitat:
Solltest schon machen, ist nur ein unangenehmes Geräusch und du könntest wenn es abfallen sollte, den Verkehr gefährden...!
Ich war gestern in der Werkstatt und das diese Abdeckung lose ist, soll normal sein. Das Klappern , wenn es innen nicht zu hören ist, stört dann ja auch keinen, so der Meister bei Mercedes.
Was fahre ich (meine Frau) bloss für ein Auto?
Hallo Nordostlicht,
es ist nicht dein Auto dran schuld, sondern die Werkstatt.
Wenn diese kein Interesse Geld zu verdienen, dann einfach eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß
LJ-75
Zitat:
Hallo Nordostlicht,
es ist nicht dein Auto dran schuld, sondern die Werkstatt.
Wenn diese kein Interesse Geld zu verdienen, dann einfach eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß
LJ-75
Hallo LJ-75,
wenn es der einzige Mangel an dem Auto wäre würde ich Dir recht geben.
Die Werkstatt habe ich schon gewechselt, weil in der 1. wollten die mir erzählen, dass
Kühlwasserverlust normal wäre und ich mit rubbelnden Scheibenwischern zu Carglas gehen sollte.
Die rubbeln allerdings immer noch, schuld soll jetzt die Windschutzscheibe sein.
Zitat:
@Nordostlicht schrieb am 15. Februar 2020 um 18:19:04 Uhr:
Zitat:
Hallo Nordostlicht,
es ist nicht dein Auto dran schuld, sondern die Werkstatt.
Wenn diese kein Interesse Geld zu verdienen, dann einfach eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß
LJ-75Die Werkstatt habe ich schon gewechselt, weil in der 1. wollten die mir erzählen, dass
Kühlwasserverlust normal wäre und ich mit rubbelnden Scheibenwischern zu Carglas gehen sollte.
Die rubbeln allerdings immer noch, schuld soll jetzt die Windschutzscheibe sein.
Sagt Carglass? 😉
Zitat:
Zitat:
@Nordostlicht schrieb am 15. Februar 2020 um 18:19:04 Uhr:
Zitat:
Hallo Nordostlicht,
es ist nicht dein Auto dran schuld, sondern die Werkstatt.
Wenn diese kein Interesse Geld zu verdienen, dann einfach eine andere Werkstatt aufsuchen.
Gruß
LJ-75Die Werkstatt habe ich schon gewechselt, weil in der 1. wollten die mir erzählen, dass
Kühlwasserverlust normal wäre und ich mit rubbelnden Scheibenwischern zu Carglas gehen sollte.
Die rubbeln allerdings immer noch, schuld soll jetzt die Windschutzscheibe sein.Sagt Carglass? 😉
Nein, die Mercedeswerkstatt und ist immer noch die erste Scheibe!!
es gibt ein Werkzeug zum Einstellen des Winkels der Wischerarme zur Scheibe. Wenn das nichts hilft: Ich habe die Lippe mit WD40 gründlich gesäubert. Ganz schön Schmodder drauf, habe den Lappen dreimal neu eingesprüht und dann die Gummilippe abgerieben, bis kein "schwarz" mehr kam. Seitdem ist absolute Ruhe und schmieren tut da nix.
Markus