Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Habe letzte Woche meinen C200 zum ersten Service A gebracht und dabei bemängelt das er beim Zurückschalten von 3-2 oft stark geruckt hat. Dies Wurde mit einem Update und zurücksetzten der Automatik gelöst.
Was er jetzt seit dem hat, das er manchmal von 5-4 leichte Rucke von sich gibt. Kann es vielleicht sein das des Getriebe das ganze erst wieder neu lernen muss?
Und habe ich noch das Thema Windgeräusche amgesprochen. Auf Kulanz geht da gar nichts mehr(Habe es leider vergessen selber zu bestellen). Habe es dann Trotzdem tauschen lassen. Man ist jetzt ca bei 420€ für beide Seiten Tauschen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 21. Januar 2020 um 18:56:49 Uhr:
Habe letzte Woche meinen C200 zum ersten Service A gebracht und dabei bemängelt das er beim Zurückschalten von 3-2 oft stark geruckt hat. Dies Wurde mit einem Update und zurücksetzten der Automatik gelöst.
Was er jetzt seit dem hat, das er manchmal von 5-4 leichte Rucke von sich gibt. Kann es vielleicht sein das des Getriebe das ganze erst wieder neu lernen muss?Und habe ich noch das Thema Windgeräusche amgesprochen. Auf Kulanz geht da gar nichts mehr(Habe es leider vergessen selber zu bestellen). Habe es dann Trotzdem tauschen lassen. Man ist jetzt ca bei 420€ für beide Seiten Tauschen.
Welche laufleistung hat dein Fahrzeug??
Hallo,
Zum C200dT von 2016:
- Bei Regen und Tempo ca. >80 wird das Regenwasser, das den Steg passiert, mit dem der Außenspiegel befestigt ist, genau dort gegen die Seitenscheibe gespritzt, wo man durchsieht, um in den Außenspiegel zu schauen.
Ich frage mich wirklich, ob die Ingenieure das Auto bei Regen getestet haben.
- Knarzen des Kunststoffs in den Türen, wenn man den Arm (Ellbogen) auf den Rahmen legt.
Ein diesbezüglicher Kulanzantrag, zumindest den Fehler zu finden, wurde kommentarlos abgelehnt.
Auch der SternPartner wollte nichts davon wissen. Der Meister zeigte mir einen Neuwagen, der das in Ansätzen auch hatte, und wollte mir weismachen, daß das irgendwann normal sei. Nein, ist es nicht. Wenn das der Anspruch von Mercedes ist, dann gute Nacht!
- Motor läuft mit 7G in Modus C grenzwertig untertourig. Noch 10 Umdrehungen weniger und der Motor stottert... im Sinne der CO2-Lügengeschichte abgestimmt. Das nervt, das ist schlecht.
Habe ich bei der Probefahrt leider nicht wirklich mitbekommen, aber ich finde, daß man mit so etwas bei einem Mercedes auch nicht unbedingt rechnen muß. Das Fahrverhalten ist dadurch bedingt 'nervig'. Mein heute 20 Jahre alter Opel-Diesel mit 2,2 Liter Maschine und 5G war da ganz erheblich stimmiger - und verbraucht hat der auch nicht mehr, im Gegenteil.
- Knarzen der Bauteile der Mittelkonsole, allerdings nur, wenn man dagegen kommt. Premium ist auch das nicht.
- 7G läßt sich nicht dauerhaft in den manuellen Modus schalten, ca. 15 Sekunden nach einem manuellen Eingriff schaltet die Automatik wieder in den Automatik-Modus. Was soll das?
Ansonsten läuft der Wagen gut und bislang bei 63.000 km ohne Probleme.
Gruß! LKG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 21. Januar 2020 um 18:56:49 Uhr:
Man ist jetzt ca bei 420€ für beide Seiten Tauschen.
wow, das ist ja teuer. Ich hatte vor 2 Jahren zwei Angebote von Mercedes, beide lagen inkl Einbau bei 250/270€
Einbau ca 45 min für beide Seiten und eine Scheibe kostete ca 80€
Laut Werkstatt kostet die Scheiben jetzt über 90€. Aber von der Lautstärke ist es ein großer Unterschied.
Meine Seitenscheiben wurden noch auf Kulanz gegen Akustkscheuben getauscht. Ich musste nichts dazubezahlen.
Die Windgeräusche sind seit Tausch deutlich geringer.
Beim nächsten großen Steinschlag im Sichtfeld werde ich auch die Frontscheibe gegen Akustikglas tauschen lassen. Den Aufpreis dafür zahle ich dann gerne aus eigener Tasche. Ich hoffe, das geht!
Da ist kein Preisunterschied, Meine Frontscheibe wurde auch im Zuge eines Versicherungsschaden auf eine Akustik FrontScheibe gewechselt und es war kein Aufpreis fällig in der Benz Werkstatt.
Zitat:
@LKG schrieb am 21. Januar 2020 um 20:05:10 Uhr:
- 7G läßt sich nicht dauerhaft in den manuellen Modus schalten, ca. 15 Sekunden nach einem manuellen Eingriff schaltet die Automatik wieder in den Automatik-Modus. Was soll das?
Gruß! LKG
Zumindest an der Stelle lässt sich schnell Abhilfe schaffen.
Du kannst die Einstellung des Motors im Fahrprogramm „individuell“ auf „M“ stellen.
Dann schaltest du dauerhaft nur mit den Paddeln.
Einzig beim Kickdown oder beim Drehen in den Begrenzer könnte es sein, dass er automatisch schaltet. Abgesehen vom immer automatisch ablaufenden Runterschalten wenn die Drehzahl zu tief fällt.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 21. Januar 2020 um 21:48:49 Uhr:
...Beim nächsten großen Steinschlag im Sichtfeld werde ich auch die Frontscheibe gegen Akustikglas tauschen lassen. Den Aufpreis dafür zahle ich dann gerne aus eigener Tasche. Ich hoffe, das geht!
nur, wenn dein Fahrzeug kein HUD hat.
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:47:48 Uhr:
Zitat:
@demichve schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:30:34 Uhr:
Hatte zuletzt auch ständig ein Klappern im „Armaturenbrett“. War letztendlich die Sonnenbrille im Brillenfach, das leider nicht mit Filz gefüttert ist ...Dann hat Dir aber jemand die Dämmung rausgeklaut. In Meinem MoPf ist da defintiv was drin.
sorry für OT:
Gestern hat ein MOPF neben meinem 2015er geparkt, beide AMG-Line. Boh, da sah meiner von der Optik direkt ein wenig altbacken dagegen aus. 🙄
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 22. Januar 2020 um 11:59:15 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:47:48 Uhr:
Dann hat Dir aber jemand die Dämmung rausgeklaut. In Meinem MoPf ist da defintiv was drin.
sorry für OT:
Gestern hat ein MOPF neben meinem 2015er geparkt, beide AMG-Line. Boh, da sah meiner von der Optik direkt ein wenig altbacken dagegen aus. 🙄
Mir gefallen die Multibeam LEDs vorne vom Mopf gar nicht. Da sieht das ILS LED von VorMopf viel besser aus. Und die hinteren Leuchten sehen fast so aus wie die vom VorMopf mit Halogenscheinwerfer 😁. Meiner Meinung nach sieht es nicht so krass anders aus, wie damals beim W204.
Guten Abend, heute bei der Autowäsche habe ich ein Klappern am hinteren Rad auf der Beifahrerseite festgestellt und dann dieses lose Blech entdeckt. Es hat ca. 1 cm Luft. Kann einer sagen, welche Funktion es erfüllt. Die Fahrerseite ist fest.
Das ist die Abdeckung vom hinteren Querlenker, die wird nur geklipst und ggf. Mit einer Schraube fixiert