Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Psychologen sind also diejenigen, die um den heißen Brei reden und Psychiater sind also die Jungs mit dem besten Zeug hahaha

Zitat:

@bosstaff schrieb am 22. April 2019 um 16:19:49 Uhr:


Psychologen sind also diejenigen, die um den heißen Brei reden und Psychiater sind also die Jungs mit dem besten Zeug hahaha

Wie beim 🙂

gehst du wegen einem Mangel zum Verkäufer......

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 6. März 2018 um 19:59:34 Uhr:


33 Monate. 37 TKM.
Spannungsfehler NOX Sensor am Kat.

Komplette Kostenübernahme durch Mercedes (junge Sterne) einschl Leihwagenkosten (MoBi Garantie).

brauch ich mehr als eigentliche "Verschleißteile"
46 Monate. 47 TKM. Wiederholungstäter.
Ostermontag nach intensiver kurzer Autobahnfahrt (20Km), Auto vor dem Haus laufen lassen um was einzuladen. zurück am Fahrersitz, ODB an.

Auto heute um 7 Uhr zum Widmann Crailsheim um 10 Uhr (frisch gewaschen DANKE) bereits zurück. Teil gewechselt. Ersatzteilgarantie greift.

Das ist doch mal Service. Macht das VW oder Opel auch. Daran sieht man doch Premium. Aber das zahlst du auch am Anfang mit..

Ähnliche Themen

Zitat:

@mikschu
Macht das VW oder Opel auch.

Was kaputte NOx Sensoren? ... diese hielten an meinen vielen Obbel'n immer eine "Autobesitz-lebenlang"

Zitat:

@mikschu schrieb am 24. April 2019 um 12:43:21 Uhr:


Das ist doch mal Service. Macht das VW oder Opel auch. Daran sieht man doch Premium. Aber das zahlst du auch am Anfang mit..

Also mein Skoda wurde immer frisch gewaschen zurück gegeben, war allerdings nur zum Kundendienst in der Werkstatt, es brauchte keine Reparaturen.

Also mit meinem 200er bin ich auch zufrieden u. hoffe das bleibt so ! Außer Kleinigkeiten , welche in der JS beseitigt wurden , habe ich nix !
Das war auch bei meinen 201er , 202er u. 203er so ! Mit allen dreien war ich bis auf die Spritpumpe zufrieden ! Die Spritpumpe kam aber auch erst bei allen jenseits der 100000km !

Gegen knarzende Türverkleidung konnte ich Ballistol Teflon Spray erfolgreich anwenden. Sonst knarzt bei mir nix.

Zitat:

@BAHbKA schrieb am 24. April 2019 um 22:29:10 Uhr:


Gegen knarzende Türverkleidung konnte ich Ballistol Teflon Spray erfolgreich anwenden. Sonst knarzt bei mir nix.

Wie und wo angewendet ?

Meinst du die Brüstung die bei Armauflage ganz stark knistert?? Riecht dieses Ballistol nicht unangenehm? Da wäre ich immer vorsichtig... es sei denn du empfiehlst es

Er spricht nicht vom klassischen Ballistol Waffenöl mit dem typischen Geruch, sondern von einem PTFE (Teflon) Spray, das unter der Marke vertrieben wird. Habe ich auch schon verwendet. Das sprühst Du einfach in die Fugen, wo es vermeintlich knistert oder knarzt. Das bildet beim Trocknen einen weißen Film, der sich einfach abreiben lässt, keinen speckigen Glanz hinterlässt (anders als Silikon) und IMHO auch nicht riecht. Du kannst damit also recht arglos umgehen.
Allgemein funktioniert PTFE recht gut, allerdings ist das von Ballistol relativ teuer. Gibt günstigere Anbieter die es genau so tun. Oder Du probierst gleich Krytox. Das soll noch etwas besser sein und wird von OEMs verwendet. Kannst Du z.B. bei VW im Zubehör kaufen.

Sorry für die verspätete Antwort, aber moeppes hat es bereits erklärt. Ich meine die Brüstung bei der Armauflage.

Weiß jemand etwas vom Update Steuergerät des Antriebstangs?
Servicemaßnahme

Wurde bei mir letzt Woche gemacht, hab aber nicht gefragt, weswegen

Moin,

dazu gibt es hier bereits eine Erklärung ind einem anderen Faden.
Kurz: diese Kundendienstmaßnahme behebt einen Softwarebug, der dafür gesorgt hat, dass nach dem 125 TKM Service ein negativer Kilometerstand als Laufzeit bis zum nächsten Service angezeigt wurde.
Soweit jedenfalls die offizielle Veröffentlichung.
Mein Freundlicher hatte mir die interne Arbeitsanweisung dazu ausgehändigt, da stand das so drin.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen