Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Mangel beim T:
Warum ist der Taster für die Schliessung der Rückwandtür eigentlich rechts?
Ich parke in einer Tiefgarage und habe eine Wand hinter mir.
Ich drücke rechts auf den Taster, gehe vor der herabschwingenden RWT in Deckung und steige dann links ins Auto ein.

Wer hat sich diesen Schwachsinn ausgedacht?

Da muss man selber Hand anlegen und sich einen zweiten Taster links einbauen.

Das ist ein echter Mangel

Links ist der Schalter für die absenkbare AHK.

Und wenn man mittig hinter dem Auto steht und als Rechtshänder (wie die meisten Menschen) den Kofferraum schließen will, ist rechts nun mal die optimale Position.

Lass es dir in den Schlüssel codieren, dann brauchst du den Taster nicht.

Ich habe keinen Agrarhaken, und codiert ist auf- und zumachen mit dem Schlüssel auch aber manchmal steckt der noch im Zündschloss..
Mittig hinter dem Auto stehen bei 60 cm Platz ist ein sportliches Unterfangen, vor allem , wenn dann die Rückwandtür runterkommt

Ähnliche Themen

Ich finde das auch nicht optimal. Schlüssel ist meist sonstwo. Habe das "Problem" aber nur in der Garage.

Beiderseitige Raster wären trotzdem famos!

Oder Sprachsteuerung: "Klappe zu!"
🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Mai 2019 um 12:09:30 Uhr:


Ich finde das auch nicht optimal. Schlüssel ist meist sonstwo. Habe das "Problem" aber nur in der Garage.

Beiderseitige Raster wären trotzdem famos!

bin grade dabei, beim ML war es das gleiche Thema und sah nachher so aus

Hier die Umsetzung eines 2.Schalters in der E-Klasse S212.

https://www.motor-talk.de/.../...ack-heckklappe-s212-t5082439.html?...

Beim S205 braucht man nichts zu dremeln , da die Aussparung schon da ist, für die AHK, wenn man sie denn hat.
Da passt der zweite Taster exakt hinein

steht auch alles in meinem Blog

https://www.motor-talk.de/blogs/c3po-v3-0

Wollte mal Fragen ob das Problem öfters Auftritt. Es geht darum wir haben in der Familie 2 C-Klassen einmal ein
C200 EQ Limosuine und eine ein T-Modell. Bei beiden Garren die Bremsen manchmal sehr stark, besonders kurz vor dem Anhalten. Ist das Normal oder gibt es ihr jemand wo die Bremsen Ruhig sind?

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 11. Mai 2019 um 12:57:15 Uhr:


Wollte mal Fragen ob das Problem öfters Auftritt. Es geht darum wir haben in der Familie 2 C-Klassen einmal ein
C200 EQ Limosuine und eine ein T-Modell. Bei beiden Garren die Bremsen manchmal sehr stark, besonders kurz vor dem Anhalten. Ist das Normal oder gibt es ihr jemand wo die Bremsen Ruhig sind?

Quietscht bei mir auch sehr stark vorm Stillstand, selbst nach dem Wechsel der bremsbeläge. Laut Mercedes "völlig normal, stand der Technik".

...inklusive der verwunderte Blick von Leuten, die das mitbekommen... auch eine Art, auf sich aufmerksam zu machen 🙂

Hallo,

bei meinem früheren c63s war das auch. Es tritt regelmäßig durch die normale Nutzung auf, wenn die Bremsbeläge sich der Verschleisgrenze nähern (=Aussage MB). Es stelle lediglich einen Komfortverlust dar. Bei mir trat dies an der Vorderachse auf; ich bekam auf Kulanz neue Belege. Ich meine mich zu erinnern, dass andere Foristen schrieben, dass diese MB-Kulanz nicht mehr gewährt wird.

Michael

Naja, bei mir war es immer vom ersten Tag an da, also nicht unbedingt in der Nähe der Verschleißgrenze. Hier hat man einfach Spiel zwischen Sattel und Belag und das kann dann zu diesem Geräusch führen, vor allem, wenn die Bremse nur leicht angelegt ist, dann haben die Beläge Platz, den sie andererseits auch benötigen. Andere Hersteller gehen hier engere Spielmaße ein, der Preis dafür ist dann oft ein nicht mehr gangbarer Sattel, der dann die Beläge einseitig abnutzt.

So gesehen, ein "Schönheitsfehler"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen