Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Hi.

Bei meinem T-Modell hing die Kofferraumabdeckung etwas durch und ging bei 8 von 10 x Kofferraum Schließen nicht mit zu oder beim Öffnen nicht mit auf.
Mein Händler sagte, das Problem wäre bekannt und es gäbe dazu auch einen Eintrag in der Datenbank.
Die Schienen müssen getauscht werden.
Seitdem öffnet und schließt die Kofferraumabdeckung/Rollo mit der Klappe perfekt zusammen und blieb nie wieder hängen...

Grüße

Beim Service A in einer freien Werkstatt beim Fehlerspeicherauslesen (was bei MB gar nicht zum Service-Umfang gehört) festgestellt, daß das Magnetventil der Kurbelgehäuseentlüftung klemmt.

Reparatur bei MB ca. 660 Flocken, Kulanz seitens MB null. Bin im Moment ziemlich angepißt. Auto 3 Jahre, gerade aus der JS-Garantie raus.

Gegen solche Defekte kann man sich beim Daimler versichern. MB100. Kulanz erhoffe ich mir auf Sachen, die durch die MB100 nicht abgedeckt sind.

Auch bei meinem wurden die Schienen getauscht, keine Probleme mehr.
Aber wenn sich gar nichts tut --- Sicherung schon geprüft?

Ähnliche Themen

Das auto wurde mir erst am Freitag halb defekt (Anfahrkupplung und Lenkgetriebe immer noch nicht in Ordnung) von der NDL HD zurückgegeben. Nach kurzer Probefahrt wurde für Montag ein neuer Termin ausgemacht. Voran gingen auch Arbeiten am Dachhimmel, da das Rollo im Bereich des Panodaches nicht vollständig schließt. Angeblich ist das nicht zu beheben und muss so bleiben trotz neuem Panohimmel Rollo. Seitdem geht dazu noch das Rollo des Kofferraums nicht mehr. Evtl. wurde auch einfach vergessen das anzuschließen, ist das überhaupt alleine Abgesichert? Morgen wird die NDL Heidelberg dann die dritte Woche in folge an der Kiste weiterbasteln.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 03. Feb. 2019 um 11:3:46 Uhr:


Reparatur bei MB ca. 660 Flocken, Kulanz seitens MB null.

Mein Tipp:
Schreib eine E-Mail mit dem Sachverhalt (bzw. eine höfliche Beschwerde) nach Maastricht.
Die sind mir bis jetzt immer entgegengekommen.
Obwohl ich das Auto von Privat ohne MB100 oder Ähnliches gekauft habe. KFZ ist auch 3 Jahre alt.
Grüße

Zitat:

@Bud78 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:33:00 Uhr:



Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 03. Feb. 2019 um 11:3:46 Uhr:


Reparatur bei MB ca. 660 Flocken, Kulanz seitens MB null.

Mein Tipp:
Schreib eine E-Mail mit dem Sachverhalt (bzw. eine höfliche Beschwerde) nach Maastricht.
Die sind mir bis jetzt immer entgegengekommen.
Obwohl ich das Auto von Privat ohne MB100 oder Ähnliches gekauft habe. KFZ ist auch 3 Jahre alt.
Grüße

Welche E-Mail Adresse ist das genau ?

cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Brauchst aber Sitzfleisch.
Bei mir hat die Abwicklung 6-8 Wochen gedauert.
Grüße

Moin aus dem Norden,

lange hielt ich Ausschau nach einem gut ausgestatteten C200T und vor Weihnachten kaufte ich dann einen Jahreswagen bei Mercedes-Benz. Irgendwie ist die Begeisterung ausgeblieben. Die 184 PS (9-Gang) sind im Vergleich zu meinem C 180 mit 156 PS wesentlich durstiger. Der Freundliche meinte beim Verkauf, er wäre sparsamer als der Vorgänger. Das kann ich nicht bestätigen. Trotz ECO Modus und extrem vorsichtiger Fahrweise braucht er 8,0l . Das ist nichts dran zu rütteln. Autobahn fahren ist völlig sinnlos, da will er 10 l haben. Für mich ein mega Mangel.
Das zweite Problem ist die Klimaanlage. An feuchten Tagen schafft sie es nicht die Scheiben vollständig beschlagfrei zu bekommen. Bei meinem BMW und dem alten 204er war das nie ein Problem. Ergo, mit der Kiste stimmt was nicht. Entweder gelangt Feuchtigkeit rein oder die AC schafft es schlicht nicht. Das ist völlig nervig. Nur mit Gebläse auf voller Leistung wird es besser. Die Scheiben hinten bleiben in den Ecken beschlagen. Ist das normal? Ich glaube nein, andere Autos haben das in dem Maße auch nicht. Hat jemand zum 2. Punkt Ideen?
Punkt 1 nervt auch enorm, aber da wüsste ich nicht was man tun kann außer schieben.

Der 204er war besser.....

dikp

Das mit den beschlagenen Scheiben habe ich leider auch. Das nervt richtig 😠 Ich befürchte das ist konstruktionsbedingt 🙁

Zitat:

@dikp schrieb am 3. Februar 2019 um 16:30:01 Uhr:


Irgendwie ist die Begeisterung ausgeblieben. Die 184 PS (9-Gang) sind im Vergleich zu meinem C 180 mit 156 PS wesentlich durstiger. Der Freundliche meinte beim Verkauf, er wäre sparsamer als der Vorgänger. Das kann ich nicht bestätigen. Trotz ECO Modus und extrem vorsichtiger Fahrweise braucht er 8,0l . Das ist nichts dran zu rütteln. Autobahn fahren ist völlig sinnlos, da will er 10 l haben.

Hast du mal versucht anstatt in eco einfach in comfort zu fahren? Mein alter s205 250cdi hat in eco lustigerweise in der Stadt auch mehr verbraucht als in comfort..

Auf was für einen Schnitt kommst du denn beim Verbrauch?

Zitat:

@mountainmaster1 schrieb am 3. Februar 2019 um 16:32:24 Uhr:


Das mit den beschlagenen Scheiben habe ich leider auch. Das nervt richtig 😠 Ich befürchte das ist konstruktionsbedingt 🙁

Geht mir auch so. Dauert auch sehr lange bis die Scheiben wieder frei sind. Jedoch bekomme ich die hintern kleinen Scheiben fast nie richtig frei

Zitat:

@Bud78 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:33:00 Uhr:



Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 03. Feb. 2019 um 11:3:46 Uhr:


Reparatur bei MB ca. 660 Flocken, Kulanz seitens MB null.

Mein Tipp:
Schreib eine E-Mail mit dem Sachverhalt (bzw. eine höfliche Beschwerde) nach Maastricht.
Die sind mir bis jetzt immer entgegengekommen.
Obwohl ich das Auto von Privat ohne MB100 oder Ähnliches gekauft habe. KFZ ist auch 3 Jahre alt.
Grüße

Genau das hab ich auch vor. Warte jetzt erstmal die Reparatur ab. Der genannte Preis war ein Kostenvoranschlag.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. Februar 2019 um 13:03:35 Uhr:


Gegen solche Defekte kann man sich beim Daimler versichern. MB100. Kulanz erhoffe ich mir auf Sachen, die durch die MB100 nicht abgedeckt sind.

Klar, das wäre der sicherste Weg (gewesen). Eine Garantieverlängerung hab ich bisher bei keinem meiner Autos gebraucht. Allerdings waren das auch keine Premium-Produkte.

Premium-Hersteller heißt zuerst Premium-Preise.
Deshalb brauchst du da auch ne Versicherung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen