Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

@AK-B170
Solltest dann mal vllt deine überlangen Fußnägel schneiden 😉

Übrigens fahre ich 18“ 225 reifen von O bis O.... dies ist mein dritter Winter mit dem Fahrzeug und Denke ich kann das daher auch ganz gut beurteilen, mal abgesehen davon bin ich jetzt 60k km schon gefahren. Das ganze kann natürlich auch am alter liegen, immerhin bin ich gerade erst 30 geworden und meine Sinne nehmen noch einiges mehr wahr, als bei den meisten Älteren Herrschaften, die dem Stern hörig hinterherlaufen....
(Nur Spaß, aber es nervt langsam.... ich biete jedem Zweifler an, sich das ganze mal persönlich bei mir in HH oder FFM anzuhören! Kaffee gibt es Gratis)

Ich verstehe nicht ganz was ihr hier im Mangelthread wollt?? Jemand schreibt sein Auto klappert und dies sei bisher sein schlechtestes Auto, schon kommen die gleichen wie immer aus ihrem Loch und müssen sofort den Stern verteidigen.... macht doch einen Lobesthread auf..

@x3black
Es wäre mir neu wenn die „Serviceonkels“ mal Klartext reden!

Normalerweise läuft so ein Gespräch nämlich so ab „... Knarzen?!! Neeeeein, da sind sie der erste Kunde der so etwas hat! Hmm, also das wäre uns neu!“

Und du müsstest eigentlich so langsam wissen, bei wie vielen Niederlassungen ich bis jetzt war. Nur um einige zu nennen:
Mercedes/AMG Offenbach
Mercedes Hanau
Mercedes Allgäu immenstadt
Mercedes Hamburg Leseberg
Mercedes HH Süd
Mercedes Karlsruhe Durlach

Ingesamt waren es laut meiner Akten genau 12 besuche!
Getauscht wurden:
Tankgeber
Luftansaussaugstutzen und Ventilator
Lordosekompressor Fahrersitz
Tacho (Zeiger blieb bei 200 einfach hängen)
Ambienteleuchte linke Tür
Gurtschlösser im Fond
Linke Lüfterdüse gefettet(?)
Dutzende werkupdates fürs Garmin (Bluescreen)
Heckscheinwerfer Links, Kondensat.

Dutzende mal wegen Klapper und Knistergeräusche

Fast genauso häufig wegen Schaltschlägen der Automatik.

Der OM651 250D hört sich zudem wie ein altes Taxi an (wusste ich allerdings schon vorher, nervt mich aber von Tag zu Tag mehr)

Kein Mängel aber wurde auf Kulanz getauscht
Akustikverglasung Seite und Front

Ich mag den Wagen und ich mag die Optik (das beste am Wagen), aber das ganze hat einen extrem Faden Beigeschmack!

Zitat:

@x3black schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:03:14 Uhr:


@Jandreas
Wie kommst du drauf das ich eine rosarote mb Brille trage. Es gibt genug Dinge am Benz die ich kritisiere.
Les meine anderen Beiträge, da gibt es dann teilweise von anderen Usern genau die gegenteiligen Vorwürfe an mich.
Irgendwie kann man es niemanden recht machen. Ok, ist auch nicht mein Anliegen.

Und die Frage ist nicht „wo drückt ihr“ sonder eher warum drückt ihr im laufenden Betrieb irgendwo drauf rum?

... dann spar dir doch einfach mal den einen oder anderen Kommentar, wenn er nicht konstruktiv zur Sache bei trägt!
Versetze dich doch einfach mal in die Lage des jenigen, der viel Geld für ein vermeintliches Premium Produkt bezahlt, der einfach nur mal seinen Frust loswerden will - was durch aus verständlich ist!
Und dann kriegst du Sätze um die Ohren, wo du denkst wo bin ich denn hier - im Kindergarten!? Das kann keiner brauchen!
In diesem Sinne euch noch eine gute Nacht

Zitat:

@Jandreas schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:38:04 Uhr:


Man - ist ja wie im Kindergarten.
@AK-B170
Er meint die Mittelkonsole! Drückst einfach nicht auf einen Knopf sondern einfach auf den Klavierlack und zwar nicht übermäßig fest - knistert es.
Jetzt kann man darüber denken was man will. Beim 204er hat es eben nicht geknistert. Und bei einem Audi A1-A8 oder einem VW oder BMW knisterteknistert da auch nichts.
Dafür knistert es vielleicht bei den Kisten wo anderst. Aber d.h. noch lange nicht dass man hier die Leute für dumm verkauft.
Eine einfache Frage: „ wo drückst du dass es knistert?“hätte doch ausgereicht.

/Ironie on : Bin ich froh dass ich die SA "Beleuchtete Bedienelemente" in meinem 205 habe. Da treffe ich wie von selbst die Tasten.
BTW: Besteht die Gefahr einer Delle wenn ich mich auf die Motorhaube setze?
/Ironie off

Heute morgen hab ich es versucht, es gelang mir nicht ein Knistern/Knarzen aus meiner Esche schwarz Konsole rauszuholen. Weder leichter noch fester Druck entlockten dem Instrument einen Ton. Vlt geht das nur bei dem Klavier-Lack?

Ähnliche Themen

Hab auch Esche und wenn ich drücke knistert es auch

und ich drücke nix,mach ich was falsch?

Zitat:

@tili 65 schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:55:59 Uhr:


und ich drücke nix,mach ich was falsch?

Leute das stimmt so alles nicht ihr musst das nicht im Kalten Innenraum probieren da ist das nahezu ruhig versucht das einmal in der Aufwärmphase oder beim abkühlen im Sommer

Das sind alles Moment aufnahmen und entsprechen nicht dem gesamt Bild

Die Autos ob nun BR205 oder BR213 verändern sich was solche Geräusche an geht extrem nach Außentemperatur den einen Tag ist fast ruhe und am nächsten Tag mit einem Temperatur Sturz in der Nacht knackt es wie sau und du denkst wo ist mein Auto von gestern

Falsche Materialien fürs Auto gewählt. Darf so gravierend nicht passieren

Kenne ich vom Nissan Z. Bei +20 Grad Aussentemperatur war es komplett ruhig, im Winter war der 16 Jahre alte Mini der Freundin mit herunterhängendem Auspuff ruhiger.
Interessant wäre natürlich welche "Massnahmen" bei der MOPF getroffen wurden bzw. wie umfasssend diese aggressiv vermarkteten 6000 Neuteile das Auto verändern. Bei LED-Scheinwerfern könnte man auch 500 Teile nur in diese investieren ;-)

Neu muss ja nicht zwangsläufig auch qualitativ hochwertiger bedeuten. 😉 Gerne wird die Mopf auch zur Verbesserung des Deckungsbeitrags genutzt, indem man Teile vereinfacht, einen günstigeren Werkstoff wählt oder ganz entfallen lässt...

Das beste oder nichts....?? Dann viell nichts...Für die Hälfte der Geldes?

Meine Sitzlehne hatte auch geknarzt. Ich bin da gleich gar nicht zu Mercedes sondern gleich zum Sattler. Der meinte, das die volle Fehlkonstruktion. Er hat dann Material entnommen, keine Ahnung was genau. Jetzt ist wieder Ruhe. 🙂

Zitat:

@mikschu schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:37:30 Uhr:


Das beste oder nichts....?? Dann viell nichts...Für die Hälfte der Geldes?

Für die Hälfte des Geldes ist nichts immer noch deutlich zu viel.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:02:05 Uhr:


Meine Sitzlehne hatte auch geknarzt. Ich bin da gleich gar nicht zu Mercedes sondern gleich zum Sattler. Der meinte, das die volle Fehlkonstruktion. Er hat dann Material entnommen, keine Ahnung was genau. Jetzt ist wieder Ruhe. 🙂

...auch in diesem Fall haben die Controller den „Rotstift“ angesetzt ... selten in so einem schlechten Sitz gesessen...
Beim „Vorgänger“ hatte ich glaube für 500,- € Aufpreis den „Multikontursitz“, der Sitz war super!
5 Std. und mehr (...bis der Tank leer) waren kein Thema!
Der neue Sitz dagegen ist eine Katastrophe! Viel zu weich und für normal gebaute Personen viel zu groß/zu weit „geschnitten“! Dadurch dass man die Seitenwangen nicht mehr verstellen kann sitzt man einfach nicht mehr optimal in diesem Sitz.
Seit ich den Sitz habe, habe ich nach 2-3 Stunden extreme Hüftschmerzen auf der rechten Seite.
Die C, E -Klasse haben mit Abstand die weichsten sitze in der Flotte!
War vor kurzen in der A-Klasse und in einem aktuellen Golf gesessen, mit beiden bin ich circa 1 Stunde unterwegs gewesen, die Sitze waren deutlich besser wie die in meiner C-Klasse. Wesentlich straffer gepolstert und der Oberkörper wird in beiden Sitzen wesentlich besser geführt.
Für mich als Vielfahrer (60‘ - 70‘ p.a.) ein wichtiger Punkt!
Zur Info, ich bin 179cm groß u wiege 75kg.
Also nix außergewöhnliches für so einen Sitz.

Hallo, hier sieht man wie individuell Kritik ist. Wir fahren eine E- Klasse Kombi 5/18 eine C- Klasse Cabrio 9/16 und einen Golf mit Sportsitzen. Meine Frau kritisiert die Sitze in der E- Klasse und in ihrem Golf. Im Cabrio ( echt Leder ) können wir stundenlang ohne Probleme fahren. Ach so, wir sind auch durchschnittlich gebaute Menschen.

Noch passend zum gesamt Thema. Ich bin mit beiden Mercedes Fahrzeugen top zufrieden, auch mit dem Golf. Wenn mal kurz etwas am Sitz oder an der Innenverkleidung Geräusche macht, so what. Ich habe das Gefühl das mehr Störgeräusche, im Vergleich zu älteren Fahrzeugen wahrgenommen werden, weil das Fahrgeräusch leiser geworden sind. Man sieht doch z.B. nur anhand des Drehzahlmessers, das der Motor läuft. Der Rest, das gesamt Paket, stimmt. Alles wertig, echtes Alu und kein lackiertes Plastik etc. Meine individuelle, positive Kritik.

Ok ein negatives Detail, da bin ich selbst Schuld, die Klavierlackmittelkonsole. Diese ist sogar mir zu empfindlich. Aber das Problemchen haben ja viele im Forum.

Gruß Leardriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen