Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:12:17 Uhr:


Ich bin letztens mit einem Dacia (160.000km) mitgefahren. Der knisterte weniger als mein 205er. Zählt das?

Und ich neulich in einem SQ7 Audi, da quietschten die Bremsen als hätte der bremssteine verbaut,
Abgesehen von der knarzenden Türverkleidung und der quietschenden Vorderachse.

Leute ... die kochen alle nur mit Wasser.
Ach übrigens, dem Besitzer war das nicht bewusst was da für Geräusche entfleuchen, und offensichtlich war ihm das auch egal.

Zitat:

@mikschu schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:20:35 Uhr:


. Das kann Opel und ....besser. Für den halben Kurs

Na da muss ich aber mal klar intervenieren, billiger als Opel geht es nicht.
Sogar auf dem Autosalon in Genf 2017 waren jenste Opel modelle innen komplett zerkratzt nach nur 4 Ausstellungstage, Argument von der Opel Dame war es seien halt viele Leute am Probesitzen, auf mein Gegenargument das dies bei den Wettbewerbern auch so sei aber keine Kratzer zu sehen sind/waren kriegte ich eine Ratlose Fratze als Antwort...

Generel wird hier schon der Teufel an die Wand gemalen, in bälde wird Mercedes wohl ein paar (Leasing)Kunden weniger haben, aber ich denke das werden sie verkraften können...

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:32:20 Uhr:



Zitat:

@mikschu schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:20:35 Uhr:


. Das kann Opel und ....besser. Für den halben Kurs

Na da muss ich aber mal klar intervenieren, billiger als Opel geht es nicht.
Sogar auf dem Autosalon in Genf 2017 waren jenste Opel modelle innen komplett zerkratzt nach nur 4 Ausstellungstage, Argument von der Opel Dame war es seien halt viele Leute am Probesitzen, auf mein Gegenargument das dies bei den Wettbewerbern auch so sei aber keine Kratzer zu sehen sind/waren kriegte ich eine Ratlose Fratze als Antwort...

Generel wird hier schon der Teufel an die Wand gemalen, in bälde wird Mercedes wohl ein paar (Leasing)Kunden weniger haben, aber ich denke das werden sie verkraften können...

„Weniger Kunden, das können sie schon verkraften“ ein wenig überheblich oder? Ich hoffe nicht das ein Deutsches Traditionsunternehmen so denkt. Sollte es nicht vorrangig um Kundenbindung und Qualität gehen?? Ich meine, die meisten Mängel könnte ja mit Cent Beträgen abgeschafft werden. Komischerweise funktioniert das ja bei der neuen A-Klasse recht gut(zumindest mit der ich gefahren bin)!

Ich denke auch bei der nächsten C-Klasse wird das behoben sein. Und bei so vielen die sich über knistern und knarzen beschweren, kann man auch nicht mehr mit „Also meiner knistert nicht, ich weiß gar nicht was die alle habe“ Argumentieren! Vllt ist der eigene Qualitätsanspruch auch nicht sonderlich ausgeprägt? Ich bin halt extrem Pingelig und setzte auch an meine Arbeit allerhöchste Ansprüche, was teilweise schon in Perfektionismus ausartet....
Selbst der Meister in der Großen Frankfurter/Offenbacher Niederlassung sagte zu mir das sie sich dessen bewusst sind, aber dies in der der Baureihe nicht mehr abgeschafft werden kann.

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:03:09 Uhr:


„Weniger Kunden, das können sie schon verkraften“ ein wenig überheblich oder?

Kann man so sehen, aber hab auch nicht gesagt das meiner das gelbe vom Ei ist. Auch meiner hat kleinere probleme gemacht welche aber alle ausser 1 behoben werden konnten. Aber so wie die Leute hier schreiben könnte man meinen das Merc die grösste schrottbude ist... Solche Kunden möchte ich persönlich nicht bei meiner Firma(also auf meine Firma bezogen nicht Daimler AG ;-) ) sehen, vorallem wenn ich weiss das es eben nicht so schlimm ist wie das hier teils bemängelt wird... Fahr doch mal mit dem neuen A4 oder 3er BMW auch die sind nicht das gelbe vom Ei... Einfach so mal als Vergleich. Es kochen alle mit dem selben Wasser und hier Mercedes als die grösste Bruchbude hinzustellen... Naja wie gesagt 1-2 Kunden weniger KANN man locker verkraften, sollen die doch bei anderen Hersteller rummotzen :-)

Ähnliche Themen

Das kannst Du aber allenfalls auf etwaige Geräusche beziehen. Qualität in der A-Klasse?
Das angeschraubte Tablet wo man von der Seite (Beifahrersitz) hinter schauen kann? oder durch die Frontscheibe die Schrauben sieht? Da wäre Qualität (wenn man dann das reingepfuschte Tablet akzeptieren mag) eher angebracht.

Kundenbindung, gut und schön. Irgendwann sterben dir aber auch die gebundenen Kunden weg. Da muss rechtzeitig Nachschub an neuen her. Ich hab in jetzt 19 Monaten mit meinem einiges an Problemen gehabt, NOx-Sensor, Automatische Kofferklappe schließt nicht mehr, Gurte ausgetauscht, Akustikglas nachgerüstet, mehrfaches Update Getriebe (immer noch nicht ok) 3 Rückrufe usw. Ist trotzdem ein gutes Auto, und in der Summe nicht mehr Probleme als der Nachbar mit seinem neuen BMW. Oder ein Freund mit Audi.
Knistern und klappern gehört zum Handwerk bei allen. Ist leider so.
Deshalb hab ich entschieden: es wird weiterhin geleast, Zeitraum absehbar, Kosten bekannt, Kein Streß mit immer neuen Plaketten in der Scheibe. Macht die Sache erträglicher.

Und ich möchte echt nicht wissen warum das bei einigen klappert und knarzt, ich fürchte da ist auch einiges hausgemacht durch tiefer - breiter - härter.

Ich bezog mich nur auf die Geräuschkulisse. Alles andere wurde bei mir ja auch behoben! (Leider sind Störgeräusche meine Achillesferse!!)
Und bei mir es nichts härter, breiter, tiefer... bis auf 19er Felgen mit 255 Bereifung.

Bei mir war auch schon sehr viel defek ... vom Tankgeber bis zum Totalausfall des Tachos. Achja, die Lordosestütze war auch defekt! Und nun ist halt ein Gurtschloss im Fond hin.... Getriebe Updates und Rückrufe zähle ich jetzt mal nicht dazu.

Also grundsätzlich würde ich das Teil nicht als Bruchbude darstellen, aber ein wenig Spott habe ich schon im Bekanntenkreis einstecken müssen. Immerhin bin ich in 3 Niederlassungen jetzt per du mit dem Serviceberater und der Kaffee ist super! Ach und ich habe sogar direkt aus Maastricht einen Urlaubsgutschein für 4 Übernachtungen in einem Hotel meiner Wahl bekommen (ca. 100 Hotels in der Auswahl vorgegeben).

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:32:20 Uhr:



Zitat:

@mikschu schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:20:35 Uhr:


. Das kann Opel und ....besser. Für den halben Kurs

Na da muss ich aber mal klar intervenieren, billiger als Opel geht es nicht.
Sogar auf dem Autosalon in Genf 2017 waren jenste Opel modelle innen komplett zerkratzt nach nur 4 Ausstellungstage, Argument von der Opel Dame war es seien halt viele Leute am Probesitzen, auf mein Gegenargument das dies bei den Wettbewerbern auch so sei aber keine Kratzer zu sehen sind/waren kriegte ich eine Ratlose Fratze als Antwort...

Generel wird hier schon der Teufel an die Wand gemalen, in bälde wird Mercedes wohl ein paar (Leasing)Kunden weniger haben, aber ich denke das werden sie verkraften können...

Ich lease nicht sondern hab bezahlt..bar

Zitat:

@mikschu schrieb am 24. Oktober 2018 um 10:13:24 Uhr:



Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:32:20 Uhr:


Na da muss ich aber mal klar intervenieren, billiger als Opel geht es nicht.
Sogar auf dem Autosalon in Genf 2017 waren jenste Opel modelle innen komplett zerkratzt nach nur 4 Ausstellungstage, Argument von der Opel Dame war es seien halt viele Leute am Probesitzen, auf mein Gegenargument das dies bei den Wettbewerbern auch so sei aber keine Kratzer zu sehen sind/waren kriegte ich eine Ratlose Fratze als Antwort...

Generel wird hier schon der Teufel an die Wand gemalen, in bälde wird Mercedes wohl ein paar (Leasing)Kunden weniger haben, aber ich denke das werden sie verkraften können...

Ich lease nicht sondern hab bezahlt..bar

Ich wollte bar bezahlen, aber der Händler wollte kein Bargeld ....🙂😁 nur Überweisung 😁

Ich hatt Kreditkartenzahlung vorgeschlagen, wollte keiner. Hab dann kurzfristig auf Leasing umgeschaltet.

wer Ironie findet darf sie gerne behalten.

Moin,
Seit neustem habe ich das Gefühl das es vom Motor unter Last leicht rasselt (nicht das rasseln der umlenkrollen!). Auch die Drehzahl ist recht niedrig, im Stand liegt sie bei 600-700 (sonst immer so bei 900) und wenn ich im Stand mal kurz ruckartig die Drehzahl erhöhe, fällt sie danach kurzzeitig enorm in den Keller, sodass es sich anfühlt als würde der Wagen gleich absaufen!
Beim fahren schaltet er auch sehr früh, sodass ich bei 60kmh im 7gang bei 1200 Umdrehungen fahre... habe auch das Gefühl das der Wagen mehr verbraucht als sonst, dass kann aber auch täuschen, da ich viel Kurzstrecke fahre

250D bluetec, 64tsd km.

Meldungen im vorhanden? Hatte das mal bei einem Astra, da war es der Kurbelwellensensor.

Nein, keine Meldungen. Wie gesagt, die ganze Karre wirkt sehr „knurrig“ durch dieses extreme untertourige! Ich könnte natürlich auch die ganze Zeit im Sport Modus rumfahren, aber das kann ja nicht die Lösung sein^^

Wenn keiner dieses Probleme bisher hatte, dann hilft nur die Fahrt zum freundlichen. Ich tippe auf Sensor Fehlfunktion

Sooo, heute bei Mercedes gewesen um die Gurtschlösser zu tauschen... ist jetzt in fast 3 Jahren mein 9ter Werkstattbesuch. Ich habe gleich mal die Chance genutzt und meinen Frust über den w205 beim Service Chef abgelassen und siehe da, er konnte all das bestätigen!! Übrigens habe ich selten so einen Freundlichen Servicemitarbeiter kennengelernt, dafür mal ein Großes Lob an Mercedes/AMG FFM

„Wissen sie, der W205 ist für uns ein Mysterium! 50:50 das der Probleme macht und nach Hunderten Teammeetings, Schulungen etc. wissen wir noch immer nicht warum so viele Fahrzeuge knistern, knarzen, Probleme mit dem Getriebe haben oder sonstige Probleme machen!! Ähnliche Probleme macht uns die E-Klasse, allerdings seltener....“

Ich weiß das es als Beweis von mir ziemlich schwammig ist und man braucht es mir auch nicht glauben, aber endlich hat sich mal jemand direkt von Mercedes dazu geäußert!

Ich habe in einem jahr es auf 18 besuche gebracht.Ohne Inspektion. So was hatte ich in 22 jahren Audi nicht. Für mich einmal und nie wieder einen Benz

Deine Antwort
Ähnliche Themen