Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Grundsätzlich empfinde ich die Qualität der Baureihe 205 im Vergleich zur Konkurrenz etwas schlechter. Es knarzt und knackt an allen Ecken und enden, ganz schlimm ist es auf Kopfsteinpflaster, das versuche ich möglichst zu umfahren.... aber ich muss zugeben das ich sehr sehr pingelig bin! Ich habe spaßeshalber mal die Mittelkonsole und Türverkleidungen ausgebaut. kein Wunder ! Man hat wirklich versucht die letzten Möglichkeiten an Ersparnissen auszuschöpfen... nur nicht am Verkaufspreis ^^
Und dennoch bin ich ein Sklave unserer Gesellschaft und werde mir wieder einen Mercedes für viel Geld kaufen und mich dank Jahrelanger Premiumgehirnwäsche erhaben gegenüber eines Golfs fühlen (der vllt weniger klappert) 😁
Mein Golf und Up sind wirklich merklich knisterfreier als mein C63 - die aktuelle E- Klasse ist nicht wirklich besser. Die hatte ich als E 53 als Nachfolger im Auge. Das war ein Vormopf als E43, den ich gefahren bin. Man, hat der Armaturenträger geklappert. Da habe ich die Lust an MB verloren. Ich wollte es nicht wahr haben, aber mein S205 hat nach 1 Jahr und 30 tkm angefangen Geräusche zu machen. Echt irre! Mein BMW F11 535 d war merklich besser. Ich werde entweder zu BMW zurückgehen oder - wenn die Konditionen passen - beim Range Rover Velar zuschlagen. Beide sind nach nem Jahr klapperfrei (die hat je ein Bekannter von mir)
Der Ranger Rover velar ist mit Abstand der schönste SUV zurzeit auf dem Markt ! Ich würde definitiv den nehmen.... wenn ich bereit wäre so viel für ein Fahrzeug auszugeben.
Ich hoffe Mercedes erkennt möglichst schnell das Design nicht alles ist... wobei, warum sollten sie, verkauft sich doch weiterhin prima ^^
Zum Preis: ich hab nen klappernden C63 für 100000 € Bruttolistenpreis. Dafür bekommt man auch locker nen Velar.
Ähnliche Themen
Weiß jemand wie man den Kundensupport in Maastricht per E-Mail kontaktiert? Auf der Website wird zwar beworben, das man diese über alle gängigen Medien kontaktieren kann, jedoch außer einer Telefonnummer ist da nichts zu finden.
Anderes Thema:
Hatte gestern mein Auto beim Freundlichen bzgl. der Rückrufaktion, Querlenkeraustausch (gequietscht), den Akustikscheiben und diversen Softwareupdates und Prüfungen für ILS/FA+, Getriebe usw.
Alles auf Gewährleistung.
Quietschen ist nun mit den neuen Querlenkern vorne weg.
Akustikscheiben sind drin und naja, ist etwas besser jetzt. Wunder sollte man aber keine erwarten, jedoch sind die extremen Windgeräusche nicht mehr da.
Naja der Rest, so wie ich gerade per Telefon auf eigenes nachfragen erfahren habe, wurde wegen Zeitmängel nicht gemacht. Das heisst, Getriebe, ILS usw wurden nicht überprüft und Softwareupdates gemacht, obwohl dies so abgemacht wurde.
Bin dahingegen etwas enttäuscht vom Service, habe einen Monat auf den Termin gewartet und dann habe ich den Wagen abgeholt (Schlüssel an Rezeption bekommen, Leihwagen zurückgegeben und das wars, hatte gehofft da kommt noch der Meister und sagt mir was gemacht wurde etc.) und es wurde nur die Hälfte erledigt... Anstatt das man mich anruft und fragt ob der noch einen Tag länger da stehen kann, dann hätte ich mir die Fahrt von 1:30h erspart und mein Wagen am nächsten Tag Fix und Fertig abgeholt.
Nun soll ich nächste Woche einen neuen Termin machen, wenn der zuständige Mitarbeiter wieder im Haus ist... Bin mal gespannt wie lange es denn dann wieder dauern soll.
Quietschende Bremsen hat meiner auch, erst hieß es, das liegt am Salz vom Winter. Und jetzt wo er immer noch quietscht, sind die Beläge schon zu stark abgefahren und dann quietschen die. Der Leihwagen hat beim Bremsen auch gequietscht, ob da wohl auch die Bremsen runter sind ....
Naja will hier jetzt nicht weiter Offtopic reinhauen, aber bisschen enttäuscht bin ich jetzt schon.
War erst recht positiv angetan, weil alles aufgenommen wurde und angeblich auch erledigt wurde und nur durch Zufall habe ich erfahren das nun doch nicht alles erledigt wurde...
Da bekommt man graue Haare
@LandsHeer ja, dass mit der Rückgabe ist immer ätzend. Deswegen steht meiner auch gerade wieder beim Freundlichen. Sollte er heute fertig werden, dann werde ich alles zusammen mit einem MA kontrollieren und erst dann den Wagen entgegen, wenn alles OK ist.
Immer dieser hin und her kostet nur Zeit und Nerven.
Stimmt.. mein Audi war nicht toll. Deshalb und wegen abgasthema bin ich bei Mercedes gelandet. Leider leisten die sich schwächen die sie leicht beheben könnten. Cockpit nicht in billigem Kunststoff. Rasselde lüftungsdüsen gehen echt besser. Der Polo meiner Frau macht das nicht. War reimport für 13800 Euro. Compfortlinie mit 90 ps,fünf Türen. Ein tolles stadtauto für kleines Geld. Mein Benz hatte Liste 55000 Euro. Das meine ich. Für so viel Geld muss ich doch mehr erwarten fürfen
So nun kommt bei meinem das nächste, er rasselt beim einlegen eines Ganges oder beim beschleunigen, im Motor.
Mir kam es schon so vor das sich der Leihwagen (220d, Limo) anders anhörte, ruhiger mit kernigem Diesel.
Bei meinem kommt dann beim beschleunigen immer so ein rasseln dazu. Hatte mir bis jetzt nichts darüber gedacht, weil die in der Werkstatt bei einer Probefahrt nichts sagten. Aber nun wurde mir durch andere Personen auch mitgeteilt, das meiner rasseln tut...
Eine never ending Story momentan :S
@LandsHeer ich hatte auch so ein Rasseln bei mir, gefühlt vorne rechts. Von außen konnte man es nicht hören und man hatte auch eher das Gefühl es kam aus dem Motorraum.
Mercedes erwies sich mal wieder als völlig unfähig dies zu lokalisieren, geschweige denn etwas zu beheben.... also habe ich mich selber auf die Suche gemacht und habe einen Druckschlauch gefunden der Konstruktionsbedingt bei Last gegen die Chassiswand vibriert hat. Abhilfe hat hier ein Kabelbinder geschaffen! Traurig das Mercedes nicht von Anfang an eine Schelle mehr verbaut hat!
C250d
Hallo, etwas off topic. Habe mir gerade die neue A Klasse in D‘dorf angeschaut. Dabei habe ich die Türverkleidung, Display, Lüftungsdüsen und Dacheinheit einem Knistertest unterzogen. Was soll ich sagen...kein Knistern beim Anfassen und Drücken! Einzig die Dacheinheit hat ein wenig geknistert. Es ist aber kein Vergleich zum w205. Da muß man sich die Frage stellen warum soll ich noch einen w205 kaufen? Sicherlich ist der Federungskomfort besser, was ich noch nicht überprüfen konnte. Aber rein Verarbeitungsmäßig eine Klasse besser!
Zitat:
@Auman26 schrieb am 8. Mai 2018 um 12:28:32 Uhr:
Hallo, etwas off topic. Habe mir gerade die neue A Klasse in D‘dorf angeschaut. Dabei habe ich die Türverkleidung, Display, Lüftungsdüsen und Dacheinheit einem Knistertest unterzogen. Was soll ich sagen...kein Knistern beim Anfassen und Drücken! Einzig die Dacheinheit hat ein wenig geknistert. Es ist aber kein Vergleich zum w205. Da muß man sich die Frage stellen warum soll ich noch einen w205 kaufen? Sicherlich ist der Federungskomfort besser, was ich noch nicht überprüfen konnte. Aber rein Verarbeitungsmäßig eine Klasse besser!
Ein Argument für die C-Klasse wäre die Größe ;-)
Mopf von der C Klasse wird bestimmt auch besser. Sorry aber ich finde es etwas lustig, durch drücken Knistergeräusche zu produzieren. Wer drückt die ganze Zeit auf sein Klimabedienteil ? Während der fahrt knistert nichts also ist doch alles gut. Wenn ich bei mir mit der Hand auf die Mittelkonsole drücke, knistert meiner auch. Aber wie gesagt warum soll ich sowas tun ? Beim bedienen sowie beim fahren höre ich keine Knistergeräusche. Türverkleidung macht auch keine Geräusche bei mir. Keine Ahnung was ihr alle hört.
Zitat:
@Sulo69 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:00:46 Uhr:
Mopf von der C Klasse wird bestimmt auch besser. Sorry aber ich finde es etwas lustig, durch drücken Knistergeräusche zu produzieren. Wer drückt die ganze Zeit auf sein Klimabedienteil ? Während der fahrt knistert nichts also ist doch alles gut. Wenn ich bei mir mit der Hand auf die Mittelkonsole drücke, knistert meiner auch. Aber wie gesagt warum soll ich sowas tun ? Beim bedienen sowie beim fahren höre ich keine Knistergeräusche. Türverkleidung macht auch keine Geräusche bei mir. Keine Ahnung was ihr alle hört.
Wenn es durch Berührung knistert wird es zwangsläufig auch bei Unebenheiten im Fahrbahnbelag knistern....ist zumindest bei meinem w205 der Fall! Ergo warum knistert die A Klasse nicht?
Da kann ich Auman26 nur zustimmen, was beim drücken knarzt, wird im Laufe der Zeit auch bei normaler fahrt knistern und knacken!
Das der w205 wirklich nicht state of the Art ist in Sachen Verarbeitung ist, sollte langsam auch dem letzten bewusst sein. Ich finde es fast schon erschreckend wie manche W205 Besitzer hier vehement behaupten ihr Auto sei frei von Geräuschen ^^