Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Yep, genau so läufts. Danach geht's zu Daimler nach Berlin und dort wird dann endgültig über eine Wandlung entschieden – oder auch nicht...

Leute, nach meiner 3. Reklamation der gelegentlich klackernden linken Lüftungsdüse (einfetten und was weiß ich was die versucht haben hat nichts gebracht) wurde diese nun mit dem Innenleben getauscht. Siehe da...von dort ist nichts mehr zu hören.
Aaaaber: jetzt brummt plötzlich das Armaturenbrett irgendwo in Höhe der Instrumente manchmal bei Kopfsteinpflaster oder Unebenheiten. Sowohl gestern als auch heute früh richtig laut hörbar. Ich schnall ab...das ist so ein Geräusch was nicht immer reproduzierbar ist. 🙁

Hallo,

da fühle ich mit dir, denn das hatte ich leider auch schon mal bei MB. Gottseidank ists beim letzten Mal soweit gewesen, dass ich es im Beisein des Meisters reproduzieren konnte und es schlussendlich Besserung gab.

Viel Glück,
Spoogi

Zitat:

...das ist so ein Geräusch was nicht immer reproduzierbar ist. 🙁

Jetzt wissen wir ja nicht, ob die Geräusch-Quelle dieselbe ist aber weißt Du was sie zur Behebung gemacht haben?

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir weiß ich das, da sie das Sitzgestellt tauschten; irgendwas war ausgeschlagen. Ich hatte auf deinen Comment geantwortet, da ich öfter in der Vergangenheit nicht reproduzierbare MB-Probleme hatte und wollte eher meine Anteilnahme an dein Problem zeigen, als dass ich jetzt für dich die Paradelösung hätte bieten können.

Spoogi

Zitat:

@carparts08 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:14:55 Uhr:


Jetzt wissen wir ja nicht, ob die Geräusch-Quelle dieselbe ist aber weißt Du was sie zur Behebung gemacht haben?

Achso, dachte Du hattest auch so ein Brummen aus dem Amaturenbrett. 😁 Aber trotzdem danke für die Anteilname... 😉

Zitat:

@carparts08 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:04:56 Uhr:


Achso, dachte Du hattest auch so ein Brummen aus dem Amaturenbrett. 😁 Aber trotzdem danke für die Anteilname... 😉

Bei meinem neuen c43 klappert auch etwas. Es klingt allerdings so als käme es aus der Gegend mit dem Fach vorne in der Mittelkonsole. Oder knapp darüber, irgendwo da bei den Schaltern.
Auf jeden Fall kommt es aus Fahrersicht von schräg rechts unten. 😁
Was es ist weiß ich nicht und es tritt auch nicht immer auf.

Guten Morgen,

bei mir hörte sich das bei der Sitzgestellsache auch an "wie von rechts unten". Im weiteren Verlauf wurde es schlimmer und war schlussendlich irgendwann doch reproduzierbar. Wackeln auf dem Sitz brachte kein Geräusch hervor, aber sich mit den Händen zum Lenkrad ziehen. Wenn Du das ausprobierst und was hörst, hast Du die Chance, es ggf. dort auch lokalisieren zu können.

Besten Gruß,
Spoogi

Zitat:

Auf jeden Fall kommt es aus Fahrersicht von schräg rechts unten. 😁
Was es ist weiß ich nicht und es tritt auch nicht immer auf.

Inzwischen ist das Geräusch bei mir lauter und vor allem reproduzierbar geworden.
Es hört sich so an, als würden zwei Kunststoffteile beim Vibrieren aufeinander schlagen und klappern.
Es tritt fast immer auf, wenn man unter 2000 Umdrehungen/Minute etwas mehr Gas gib. Darüber hört es wieder auf. Vielleicht sind es irgendwelche Schwingungen aufgrund von Resonanzen?
Auf jeden Fall konnte ich, da ich das Geräusch reproduzieren kann, seine Herkunft etwas genauer bestimmen. Es kommt nämlich doch nicht von rechts unten, sondern fast direkt aus der Gegend unter dem Lenkrad, oder aus dem Motorraum vor dem Lenkrad. Auf jeden Fall mittig vor dem Fahrer und nicht seitlich.

Ich werde mal schauen, dass ich den Wagen bei uns im Werk die Tage mal in die Werkststt stelle. Das Geräusch nervt inzwischen nämlich ziemlich. Im Comfort Modus wird der Motor nämlich immer genau in dem Drehzahlenster gehalten, in dem das Geräusch auftritt.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Sitz. Das werde ich mal ausprobieren, auch wenn ich mich schon sehr täuschen müsste, wenn das Geräusch von unter mir kommt.

Hallo ueg11,
ich kenne das Geräusch gut.

Bei mir war es ein Schlauch im Motorraum, der bei der besagten Drehzahl, Geräusche machte.
Der Schlauch wird durch das Drehmoment an die Spritzwand gedrückt. Dadurch entsteht das Geräusch.
Ich habe es mit Kabelbinder gelöst!

Es gibt nur einen Schlauch, der unmittelbar an der Spritzwand liegt!

Im der Werkstatt wurde eine professionelle Lösung eingebaut.

Gruß

Zitat:

@salbluap21 schrieb am 3. Dezember 2017 um 09:11:46 Uhr:


Hallo ueg11,
ich kenne das Geräusch gut.

Bei mir war es ein Schlauch im Motorraum, der bei der besagten Drehzahl, Geräusche machte.
Der Schlauch wird durch das Drehmoment an die Spritzwand gedrückt. Dadurch entsteht das Geräusch.
Ich habe es mit Kabelbinder gelöst!

Es gibt nur einen Schlauch, der unmittelbar an der Spritzwand liegt!

Im der Werkstatt wurde eine professionelle Lösung eingebaut.

Gruß

Vielen Dank für den Tipp, da werde ich nachher mal nachschauen solange es noch ein bisschen Licht hat.

Zitat:

@wzhou schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:56:39 Uhr:



Zitat:

@elec85 schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:31:35 Uhr:


Kann man ganz leicht lösen. Einfach den Fensterheber neu anlernen.

Fenster mit durchgedrückter Taste ganz nach unten fahren lassen und danach mit durchgedrückter Taste ganz nach oben fahren 😉

Super, ich werde es gleich ausprobieren. Danke für den Tipp!

Konnte das Problem so gelöst werden? Ich habe das selbe Problem dass ich den Knopf immer bis ganz nach oben ziehen muss. Sonst fährt das Fenster kurz bevor es ganz oben ankommt direkt wieder bis zur Hälfte runter.

Hallo zusammen,

bin seit genau einer Woche stolzer Besitzer eines schönen w205 in Palladiumsilber und AMG Line als 200er Benziner. Das Fahrzeug hat aktuell 40.000km und jeder weitere Km ist ein Genuss.

Die einzige Befürchtung hatte ich, das mein 7g+ Tronic mit ruckler die Gänge schaltet, was sich jedoch ziemlich schnell als unnötige bewahrheitet hat.

Nach längerer Abstinenz und dem fenomenalen Design des w205er bin ich endlich wieder zurückgekommen.

Mit dem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden. Sowohl die Motorleistung als auch der Verbrauch sind sehr gut.

Wie es so im Leben ist, kann nicht alles perfekt sein bzw. wäre es zu schön um wahr zu sein. Seit genau zwei Tagen fängt mich das Fahrzeug mit seinen knister Geräuschen ziemlich zu nerven.

Versteht micht nicht falsch aber bei meinen zuvor gefahrenen BMWs kannte ich sowas nicht. Sogar der letzte e90 330d mit M-Paket und einer ca. 50mm Tieferlegung sowie 19“ Performance Felgen, hat egal bei welcher Temperatur kein Laut von sich gegeben.

Zudem bin ich sehr enttäuscht von meinem MB Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Vor dem Kauf war leider ein kleiner Riss auf der Fahrersitzfläche, welcher vor dem Fahrzeugkauf ersetzt worden ist. Ärgerlich daran ist die Tatsache, dass anscheinend der Mechaniker beim Aus- bzw. Einbau des Sitzes, das Leder am Lenkrad beschädigt hat. Aufgefallen ist mir dies natürlich erst nach ca. 200Km Richtung Heimat.

Ein weiterer kleiner Fehler ist, dass meine beiden hinteren Türen anscheinend nicht gut abdichten, da vor allem im Tunnel starke Fahrgeräusche von anderen Verkehrsteilnehmern in den Innenraum gelangen.

Nichtsdestotrotz finde ich das Fahrzeug sehr ansehnlich, jedoch leider durch die kleinen Mängel mehr schein als sein.

Höchstwahrscheinlich werde ich mit ein bisschen Filz und genügend Zeitaufwand den Frühling damit verbringen das Fahrzeug ruhig zu stellen.

Bilder vom Fahrzeug erfolgen in kürze.

Die Fahrgeräusche habe ich in den Tunneln auch, leider bei vielen bis allen ist das so.Liegt wohl an der mangelhaften Dämmung im Dach.

Hat schon mal jemand das Dach unter dem Himmel gesehen? Ist da überhaupt Dämmung verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen