Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
C180 EZ:02/16 17tkm
Gelbe Motorblockleuchte, Auslesen lassen, Sensor erneuern lassen. Bei den nächsten 3 von 4 kleinen Fahrten sprang der Lüfter vorne nach dem Abstellen des Motors/Kfz an. Einen Tag später ging die Leuchte wieder an, gepaart mit temporären Leistungsverlust.
Steht nun übers WE beim Freundlichen. Software sagt, denselben Sensor tauschen, der gerade erneuert wurde. Fall ging nach MB zum Technischen Support (oder so ähnlich).
Und dabei habe ich den Wagen vorher noch hier im Forum gelobt, einen Tag vorher.
Spoogi
Wenn ich bei Regen fahre, kommt jedes Geräusch von den vorbeifahrenden, sodass ich immer denke, die Scheibe wäre etwas auf. Oder wenn ich an einer Mauer vorbeifahre. Die Akustik Verglasung habe ich schon verbaut, ich weiß aber nicht woher die Geräusche reinkommen. Ich denke die Tür ist vielleicht nicht dicht genug.
Zitat:
@Bremer21 schrieb am 10. Dezember 2017 um 14:08:27 Uhr:
Wenn ich bei Regen fahre, kommt jedes Geräusch von den vorbeifahrenden, sodass ich immer denke, die Scheibe wäre etwas auf. Oder wenn ich an einer Mauer vorbeifahre. Die Akustik Verglasung habe ich schon verbaut, ich weiß aber nicht woher die Geräusche reinkommen. Ich denke die Tür ist vielleicht nicht dicht genug.
Hallo, genau das gleiche Problem habe ich auch. Im Tunnel ist es extrem. Wenn hinter einem ein LKW fährt fühlt es sich so an als würde man im Freien sitzen.
Was kann man denn noch alles versuchen?
Ähnliche Themen
Hallo, genau das gleiche Problem habe ich auch. Im Tunnel ist es extrem. Wenn hinter einem ein LKW fährt fühlt es sich so an als würde man im Freien sitzen.
Hätte ich nicht besser formulieren können.
Hatte des Öfteren schon das Gefühl das hinten links das Fenster nicht Richtig schließt.
Beim ersten mal habe ich sogar angehalten ,da meine erste Vermutung auf einen defekten Fensterheber sich durch öffnen der Scheibe und eintretenden Regen während der fahrt so einfach nicht lokalisieren lies.
Zu meinem „Glück“ habe ich keinen defekt und alles ist so wie es soll ;-)
Einfach ein schönes Auto.
Pfanni
Hab ich auch. Bei Regen kommt von hinten so ein „Klingeln“, wenn ein Auto vorbeifährt. Ich glaub das kommt vom Kofferraumdeckel oder Glas, das eben nicht Akustikglas ist.
Was in der Mängelliste auf alle Fälle noch aufgenommen werden sollte.
Bein Aussteigen wird man Nass wenn es regnet, dass kann auch nicht sein.
Ich habe den 300 (ok, bitte kein shitstorm, ich weiß der ist nicht beliebt) kennt einer zufällig das Phänomen, das beim beschleunigen bei ca. 2000rpm ein ganz leises heulen kurz Auftritt? Aus dem Bauch würde ich sagen wie ein Lager, was nicht ganz ok ist, aber bei 15000km glaube ich nicht dran.
Wäre um jeden konstruktiven Beitrag dankbar.
Gruß und happy Advent #2
Zitat:
@Jandreas schrieb am 27. November 2017 um 09:34:16 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 23. November 2017 um 00:53:44 Uhr:
Update II
Tag 6 in der Werkstatt
Die Elektronik ist es laut Sindelfingen anscheinend doch nicht...
Ich habe Heute vom Werkstattleiter erfahren, dass Morgen (Do.) der Hauptbremszylinder ausgetauscht werden soll...ich berichte dann was der Austausch gebracht hat.Wünsche allzeit eine gute Fahrt!
Update III
Guten Morgen!Der Fehler wurde nun gefunden, es war ein defekter Hauptbremszylinder.
Dieser wurde ausgetauscht und nach einer ausgiebigen Probefahrt ist jetzt alles o. k.
Die Werkstatt hat jetzt trotzdem die Wandlung für dieses Fahrzeug beantragt und der Händler hat dafür auch grünes Licht gegeben.
Jetzt liegt es nur noch an Mercedes, in wie fern diese Wandlung akzeptiert wird.Ich selbst weiß noch nicht was ich machen soll,
Das gleiche Modell werde ich wohl nicht mehr nehmen ... von 7 Monaten 1 Monat in der Werkstatt ist nicht akzeptabel!
Werde wohl auf die Modellpflege warten und hoffen dass diese etwas zuverlässiger ist.Allzeit eine gute Fahrt!
Einen schönen guten Abend miteinander,
Was soll ich euch sagen die überhitzte Hinterradbremse ist wieder da!
Also der Hauptbremszylinder war es demnach wohl auch nicht.
Knapp 2000 km hat die Bremse an der HA funktioniert ... und jetzt tritt das Phänomen wieder auf!
Morgen geht's wieder zum Freundlichen...
Das ist jetzt der vierte Werkstattaufenthalt bezüglich der Bremse an der HA....
Werde Morgen den Werkstattleiter beauftragen die Wandlung des Fahrzeugs einzuleiten...
Allzeit eine gute Fahrt!
Zitat:
@ueg11 schrieb am 3. Dezember 2017 um 02:48:15 Uhr:
Inzwischen ist das Geräusch bei mir lauter und vor allem reproduzierbar geworden.
Es hört sich so an, als würden zwei Kunststoffteile beim Vibrieren aufeinander schlagen und klappern.
Es tritt fast immer auf, wenn man unter 2000 Umdrehungen/Minute etwas mehr Gas gib. Darüber hört es wieder auf. Vielleicht sind es irgendwelche Schwingungen aufgrund von Resonanzen?
Auf jeden Fall konnte ich, da ich das Geräusch reproduzieren kann, seine Herkunft etwas genauer bestimmen. Es kommt nämlich doch nicht von rechts unten, sondern fast direkt aus der Gegend unter dem Lenkrad, oder aus dem Motorraum vor dem Lenkrad. Auf jeden Fall mittig vor dem Fahrer und nicht seitlich.Ich werde mal schauen, dass ich den Wagen bei uns im Werk die Tage mal in die Werkststt stelle. Das Geräusch nervt inzwischen nämlich ziemlich. Im Comfort Modus wird der Motor nämlich immer genau in dem Drehzahlenster gehalten, in dem das Geräusch auftritt.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Sitz. Das werde ich mal ausprobieren, auch wenn ich mich schon sehr täuschen müsste, wenn das Geräusch von unter mir kommt.
Also der Wagen war heute bei uns im Werk in der Werkstatt.
Das Ende vom Lied: Es wurde irgendwo vorne an der Abgasanlage eine Schraube vergessen, oder vergessen anzuziehen.
Das wurde jetzt behoben und zumindest auf dem Heimweg war heute nichts mehr von dem Geräusch zu hören.
Zitat:
@Jandreas schrieb am 10. Dezember 2017 um 21:41:15 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 27. November 2017 um 09:34:16 Uhr:
Update III
Guten Morgen!Der Fehler wurde nun gefunden, es war ein defekter Hauptbremszylinder.
Dieser wurde ausgetauscht und nach einer ausgiebigen Probefahrt ist jetzt alles o. k.
Die Werkstatt hat jetzt trotzdem die Wandlung für dieses Fahrzeug beantragt und der Händler hat dafür auch grünes Licht gegeben.
Jetzt liegt es nur noch an Mercedes, in wie fern diese Wandlung akzeptiert wird.Ich selbst weiß noch nicht was ich machen soll,
Das gleiche Modell werde ich wohl nicht mehr nehmen ... von 7 Monaten 1 Monat in der Werkstatt ist nicht akzeptabel!
Werde wohl auf die Modellpflege warten und hoffen dass diese etwas zuverlässiger ist.Allzeit eine gute Fahrt!
Einen schönen guten Abend miteinander,
Was soll ich euch sagen die überhitzte Hinterradbremse ist wieder da!
Also der Hauptbremszylinder war es demnach wohl auch nicht.
Knapp 2000 km hat die Bremse an der HA funktioniert ... und jetzt tritt das Phänomen wieder auf!Morgen geht's wieder zum Freundlichen...
Das ist jetzt der vierte Werkstattaufenthalt bezüglich der Bremse an der HA....
Werde Morgen den Werkstattleiter beauftragen die Wandlung des Fahrzeugs einzuleiten...
Allzeit eine gute Fahrt!
Hallo Leute, die rechte Seite des Beifahrersitzes (Artico Ledernachbildung) meines S205 BJ2016 ist verfärbt bzw. ausgeblichen. Ich habe bereits das Kunstlederreinigungsmittel aus dem Lederpflegezentrum verwendet. Allerdings ohne Erfolg. Der Freundliche meinte, dass es sich hierbei um einen Abrieb durch eine Jacke o.ä. handelt. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen, da die Oberfläche nicht aufgeraut ist. Kennt jemand das Problem bzw. habt ihr einen Tipp was ich noch ausprobieren könnte?