Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Mir gehts darum was passieren sollte wenn man einfach nur mittels Knopf abstellt während man in D ist. Ob dann direkt auf P geschalten wird oder erst nach dem öffnen der Fahrertür. Ich meine meiner hatte früher immer auf P geschalten..
Geht auf P sobald Du die Tür öffnest. Auch bei laufendem Motor!!
Ähnliche Themen
Habe derzeit als Leihwagen ein ganz neues C200 Cabrio. Was mir auffällt sind die hier schon öfter bemängelten Schaltrucke bei der 9G, vor allem wenn vom 3. Gang in den 2. geschaltet wird. Der ganze Wagen ruckelt dann ja förmlich, das kenne ich von meiner 7G+ so wirklich nicht.
Ja klar...ist mir nur direkt aufgefallen weil das Ruckeln hier einige thematisiert hatten. Hochschalten funktioniert gut, aber vor allem vom 3. in den 2. ruckelt es häufig.
Guten Abend,
meine Werkstattbesuche reißen nicht ab!!!
Vor 14 Tagen musste mein s205 4matik zum Bremsbelagwechsel in die Werkstatt.
Die Beläge hinten wurden gewechselt und damit begann die Pannenserie. Erste Fahrt von der Werkstatt nach Hause 230km (bin Berufspendler). Zu Hause angekommen hintere Bremsscheiben völlig überhitzt und blau angelaufen!
Nach Rücksprache mit der auszuführenden Werkstatt war ich bei einem anderem Mercedeshändler an meinem Heimatort- der war ratlos und hat die elektr. Handbremse nochmals neu "justiert" - leider ohne Erfolg!
Die Bremsen an der HA wurden am vergangenen Donnerstag kpl. getauscht. Heute habe ich nach einer gemäßigten Bergabfahrt ein komisches Gefühl gehabt und die Fahrt unterbrochen. Im gleichen Moment sehe im rechten Außenspiegel Rauch aus dem hinteren Radkasten aufsteigen und vernehme ein beißenden Geruch. Ausgestiegen-nachgesehen-Ergebnis beide Bremsscheiben blau Felge sehr warm.
Habe danach den Notdienst angerufen und mich in der Mercedeswerkstatt mit dem Monteur getroffen.
Im aufgebockten Zustand lassen sich die Räder ohne schleifende Bremse normal Bewegen. Der Monteur vermutet ein Problem mit den Radsensoren (ABS/ESP).
Meine Frage an euch - hatte von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem u was war die Ursache.
Das Fahrzeug ist jetzt innerhalb der letzten 7 Monate zum 8. mal außerplanmäßig in der Werkstatt...die schlechteste Bilanz die ich je bei einem Dienstwagen hatte :-(.
Allzeit eine gute Fahrt!
der fluch der verdammten elektrischen parkbremsen!!! so ein scheiss..einer hat damit angefangen und alle machen diesen mist mit.witzig ist ja, das du keine fehlermeldung bekommst.
das wird sicherlich keine einfache sache sein. viel glück...den karren würde ich vorm latz kloppen. ist ja unzumutbar
Meinst du der Fehler kommt wirklich von der elektronische Parkbremse?! Die Jungs waren jetzt schon zweimal im Servicemenü und haben die Bremse neu angefahre. Und der Fehler beziehungsweise die Wirkung war gleich Null! Wie gesagt jetzt steht die Kiste erst mal wieder auf dem Hof und ich habe für drei Tage wieder eine Mietwagen - auch eine C-Klasse Kombi 🙂
Ich bin auch seit der Fahrzeugübergabe auf der Suche nach einem lauten Knistern im Bereich Rückbank / Kofferraum. Hat jemand ähnliche Probleme und diesbezüglich vielleicht eine Lösung gefunden? Ich gehe schwer davon aus, dass es sich um das Kofferraumrollo meines T-Modells handelt.
Morgen,
bei mir waren und sind es die Schlösser der Rücksitzlehnen.
Der freundliche hat es drei Mal versucht, aber leider ohne Erfolg.
Ich habe es nun aufgegeben.
Noch ein Jahr und dann ist der Wagen endlich weg!!!
Schöne Woche wünsche ich allen.
Gruß