Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Das mit der Rücksitzbank hab ich auch gehabt. Einfach etwas Tesa Filzklebeband um die kleinen Metallstangen in der Rücksitzbank, welche in das Schloss fassen wickeln. Dann sitzt es strammer.
Kauf 50m. Die brauchst du um in einem Mercedes alle Klapper und Knisterquellen beseitigen zu können.
Hat jmd eine Idee was an den hinten Türverkleidungen klappern könnte? Bei mir ist auch ziemlich übel in dem Bereich
Zitat:
@Mikash schrieb am 13. November 2017 um 07:31:27 Uhr:
Kauf 50m. Die brauchst du um in einem Mercedes alle Klapper und Knisterquellen beseitigen zu können.Hat jmd eine Idee was an den hinten Türverkleidungen klappern könnte? Bei mir ist auch ziemlich übel in dem Bereich
Bester Tipp mit den 50m...ich hab schon einiges verbraucht, aber ich weiß nicht mehr weiter...die Werkstatt auch nicht...also ruckabwicklung?
Wegen Klappern? Viel Spaß.
Ähnliche Themen
Das kommt auf die Mängel an. Vor allem was deren Beseitigung kosten würde, zudem ob es sicherheitsrelevant ist. So einfach, wie oft geschrieben wird, ist das nicht.
Das weiß ich alles, aber es sind genug Mängel wofür die Werkstatt noch gar keine Lösung hat. Es wird ja noch einen mit meinem Anwalt besprochenen nachbesserungsVersuch geben, die Mängel sind auf jeden Fall gravierend.
Zum Anwalt ist schon mal der richtige Weg. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg, und das meine ich wirklich ehrlich.
Mein C63 hat seit gestern so ein metallisches Klappern beim fahren über Huckel und Unebenheiten. Im Stand ist der ruhig. Das Klappern ist sehr leise aber trotzdem nervig. Von außen hört mann nichts... kann es an den Auspuffklappen liegen? Fahrzeug hat 12.000 km runter.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 13. November 2017 um 14:08:48 Uhr:
..., die Mängel sind auf jeden Fall gravierend.
Sagt wer?
Zitat:
@Jandreas schrieb am 12. November 2017 um 16:33:08 Uhr:
Meinst du der Fehler kommt wirklich von der elektronische Parkbremse?! Die Jungs waren jetzt schon zweimal im Servicemenü und haben die Bremse neu angefahre. Und der Fehler beziehungsweise die Wirkung war gleich Null! Wie gesagt jetzt steht die Kiste erst mal wieder auf dem Hof und ich habe für drei Tage wieder eine Mietwagen - auch eine C-Klasse Kombi 🙂
Update
Außer 3 weitere Erfahrungen reicher was Mercedes Modelle (GLE, B-Klasse 220d 4matik, c180 T-Modell) angeht und Morgen soll es ein GLC werden. Gibt es nichts Neues!
Ich war heute bei Mercedes und hab mal nachgefragt das Fahrzeug steht nach wie vor auf dem Hof und kann nicht repariert werden. Der Fall wurde in die „Fehler Datei“ aufgenommen und speziell in Sindelfingen angefragt, wie man den Fehler beheben könnte.
Heute Vormittag kamen die ersten Dateien aus Sindelfingen und Morgen kommt noch ein weiterer Datensatz für das ESP-Steuergerät.
Danach bekomme ich ein Reset auf diesem Steuergerät mit den neuen Daten und dann wird man sehen ob die Hinterachse Bremsentechnisch wieder funktioniert.
Falls nicht wird dieses Fahrzeug wohl gewandelt werden.
Mit der Kundenbetreuung habe ich schon telefoniert und sie hat sich auch schon mit dem Leiter der Serviceabteilung und dem Werkstattleiter in Verbindung gesetzt, vom Händler bekomme ich keine Steine in den Weg gelegt.
Ich hab nur ein Problem, eine C-Klasse werde ich nicht mehr nehmen und eine E Klasse ist mehr als Firmenwagen zu teuer.
Vielleicht warte ich bis nächstes Jahr März, bis der Mopf kommt...
Zitat:
@Jandreas schrieb am 16. November 2017 um 23:04:45 Uhr:
Zitat:
@Jandreas schrieb am 12. November 2017 um 16:33:08 Uhr:
Meinst du der Fehler kommt wirklich von der elektronische Parkbremse?! Die Jungs waren jetzt schon zweimal im Servicemenü und haben die Bremse neu angefahre. Und der Fehler beziehungsweise die Wirkung war gleich Null! Wie gesagt jetzt steht die Kiste erst mal wieder auf dem Hof und ich habe für drei Tage wieder eine Mietwagen - auch eine C-Klasse Kombi 🙂Update
Außer 3 weitere Erfahrungen reicher was Mercedes Modelle (GLE 350 hybrid, B-Klasse 220d 4matik, c180 T-Modell) angeht und Morgen soll es ein GLC werden. Gibt es nichts Neues!
Ich war heute bei Mercedes und hab mal nachgefragt das Fahrzeug steht nach wie vor auf dem Hof und kann nicht repariert werden. Der Fall wurde in die „Fehler Datei“ aufgenommen und speziell in Sindelfingen angefragt, wie man den Fehler beheben könnte.
Heute Vormittag kamen die ersten Dateien aus Sindelfingen und Morgen kommt noch ein weiterer Datensatz für das ESP-Steuergerät.
Danach bekomme ich ein Reset auf diesem Steuergerät mit den neuen Daten und dann wird man sehen ob die Hinterachse Bremsentechnisch wieder funktioniert.
Falls nicht wird dieses Fahrzeug wohl gewandelt werden.
Mit der Kundenbetreuung habe ich schon telefoniert und sie hat sich auch schon mit dem Leiter der Serviceabteilung und dem Werkstattleiter in Verbindung gesetzt, vom Händler bekomme ich keine Steine in den Weg gelegt.
Ich hab nur ein Problem, eine C-Klasse werde ich nicht mehr nehmen und eine E Klasse ist mehr als Firmenwagen zu teuer.
Vielleicht warte ich bis nächstes Jahr März, bis der Mopf kommt...
Hi,
fahre seit 03/17 einen C180 W205, der zu der Zeit 13 Monate alt war und zuvor 6,9tkm für einen Werksangehörigen gefahren ist. Nun habe ich ca. 16tkm drauf.
Seit März habe ich nun alle Beiträge (!), wirklich jeden Beitrag, aus diesem Thread durch und bin nun auch mal dran.
Zuvor fuhr ich den S204, ein sehr ausgereiftes Auto. Jedoch aufgrund von Automatikgetriebeproblemen und keiner Garantie, investierte ich lieber in ein neues Kfz, als in eine Reparatur, wo MB mir keine Gewähr drauf versprach. Somit gab ich den Wagen in Zahlung. Das nur zur Historie.
Meine wirklichen Mängel beim 205:
- Fahrgeräusche; sind lauter als beim S204 und ja, habe Akustik nachgerüstet bekommen, ist aber nicht besser.
Akzeptiere ich nun aber so.
- Leichte Falten im Articoteilleder auf der äußeren Wange am.
"Das wäre eben so, dafür hält es länger als beim Vorgänger." Gut, will ich das mal beobachten.
- Heckdeckel ging auf wie ein Katapult; wurde nachjustiert.
- Knarzen am Fahrersitz - ich wurd´ wahnsinnig. Offenbar nur bei Temperaturen >20°C.
Der "Akustikkoffer" mit viel Filz kam zum Einsatz, half nix. Dann hat man am Sitzgestell irgendwelche Schrauben neu
justiert und das Geräusch war für 3 Wochen weg, kam aber umso deutlicher zurück. Glücklicherweise, denn so konnte
ich das Geräusch reproduzieren. Das Sitzgestell wurde getauscht und nun ist es weg. Bin aber seitdem auch noch nicht
viel gefahren.
- Das Garmin Map Pilot ist ein Graus. Mir baut es die Landkarte zu lahm auf, logisch gibt es zwischen Routen Fehler-
angaben.
Was sonst noch so war:
- Kühlwasserverlust durch Nagerschaden
- Zierelement der linken Hintertür hatte Beulen. Man sagte, kostet ca. 50€, die Rechnung fiel dann auf 184€.
Nächstes mal mit Voranschlag arbeiten, so wurden wir uns im Gespräch einig und man ging 20€ runter. Ist okay.
Fazit:
Nach einem recht gut ausgestattenem 204 bin ich bewußt auf einen ´schmaleren´ 205 umgestiegen. Nun habe ich kein ILS, Schiebedach, Kombi oder Automatik mehr. Dafür aber ein Headup-Display und ne Anhängerkupplung. Das Auto passt auf meine Bedürfnisse.
Es ist ein Stückweit genugtuend, ob mein Auto neu nun knapp über 43t€ oder >100t€ gekostet hat - ich las, dass dieselben Probleme andiskutiert werden.
Generell ist der qualitative Eindruck im Vergleich zum 204 der, den viele haben: Eben einfach ein Stückweit schlechter. Für mich ist der 205 ein verkleideter 203. Trotzdem habe ich ihn lieb und will ihn versuchen, die nächsten 20 Jahre oder länger zu fahren. Kein Witz, denn mein Ur-Gedanke, schon beim 204, war, so einen Hobel ewig zu fahren. Meine Eltern machten das mit dem 202 vor.
Ich habe aber das Gefühl, dass mich dieser Wagen noch Nerven kosten wird. Sollte das der Fall werden, kommt es auf das Angebot von MB an für eine Inzahlungnahme, oder es wird eben privat verkauft, oder markenfremd Inzahlung gegeben.
Nu denn, schönen Tag noch,
Spoogel
Die nächsten 20 Jahre oder länger... Naja, das glaub ich nun wieder weniger. Wirkst ja jetzt schon nicht wirklich zufrieden, zumindest was die Knarzgeräusche anbelangt.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 14. November 2017 um 08:20:26 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 13. November 2017 um 14:08:48 Uhr:
..., die Mängel sind auf jeden Fall gravierend.
Sagt wer?
Was glaubst du denn?