Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
das sieht man mal wieder dass man miteinander reden kann. So kenn ich das! PS: Nach 116000 km darf auch mal was kaputt gehen
Hatte hier schonmal jemand Wasser in den Rückleuchten? Habe gestern bemerkt, dass rechts hinten Wasser drin ist. In der am Kofferraumdeckel und auf der Karosserie. Werden nächste Woche getauscht.
Aus Erfahrung der letzten drei C Klassen geht in 180.000 km und drei Jahren so gut wie nichts kaputt!
Außer vielleicht mal eine Glühbirne.
Schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:46:58 Uhr:
Aus Erfahrung der letzten drei C Klassen geht in 180.000 km und drei Jahren so gut wie nichts kaputt!
Außer vielleicht mal eine Glühbirne.Schönes Wochenende
Ich glaube das meiner keine Glühbirnen mehr hat.
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:46:58 Uhr:
Aus Erfahrung der letzten drei C Klassen geht in 180.000 km und drei Jahren so gut wie nichts kaputt!
Außer vielleicht mal eine Glühbirne.
Ich sag ja, Schrottkarre. Und sowas will premium sein? 😉
Zustimmung! Fahre MB seit 1984, der Aktuelle ist der Schönste, der (weitaus) Teuerste und der Schlechteste.
Zitat:
@maxl96 schrieb am 13. Oktober 2017 um 13:26:14 Uhr:
Hatte hier schonmal jemand Wasser in den Rückleuchten? Habe gestern bemerkt, dass rechts hinten Wasser drin ist. In der am Kofferraumdeckel und auf der Karosserie. Werden nächste Woche getauscht.
Ja , bei mir war auch Wasser drin ! Wurde beidseitig problemlos auf Garantie getauscht !
Nach Meinung des Werkstattmeisters ein Produktionsfehler !
Bei mir war nicht nur Wasser drin, sondern es ist gleich das ganze Glas der Rückleuchte beim Autowaschen abgebrochen. Wurde unter Garantie erledigt.
Bei mir ist durch das Wasser in den Rückleuchten das Licht komplett ausgefallen. Ja, wurde auch auf Gewährleistung ausgetauscht, hoffen wir mal das das damit erledigt ist und nicht wieder Auftritt. Dann vorzugsweise außerhalb der Gewährleistung, und wir um Kulanz kämpfen müssen.
Wurde eigentlich schon eine Lösung für den muffigen Hohlraumversigelungsgeruch bei offenem Schiebedach bzw. Pano-Dach von Daimler gefunden? Mein geht vor Ablauf der Werksgarantie nochmal zur NL, da gibt's noch 2-3 andere Themen.
Ich bin bis dato des Öfteren mit geöffnetem Dach gefahren, ohne den Geruch wahrzunehmen. Kann es sein dass Mercedes etwas geändert hat?
Bei meinem, Baujahr 6/16 habe ich noch nichts wahr genommen.
Fahre häufig mt Pano-Dach gekippt oder ganz auf.
Der Geruch scheint also nicht die Regel zu sein.