Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Kann ich das selber machen?
Wenn ja weißt du, wie das geht?

Zitat:

@vonLiel schrieb am 23. September 2017 um 15:53:47 Uhr:



Zitat:

@maxl96 schrieb am 23. September 2017 um 13:28:05 Uhr:


Gibts eigentlich eine vernünftige Lösung gegen das rubbeln der Scheibenwischer auf regennasser Scheibe? Winkel wurde bei mir schon verstellt, hat aber nichts gebracht.

Versuch mal den Andruck an die Scheibe ein wenig zu erhöhen. Vielleicht wird das Springen der Blätter auf der Scheibe dadurch reduziert.

Zum Glück gibt es ja nicht mehr den Einarmwischer. Dort hatte ich dieses Problem ständig.
Seit Wiedereinführung der 2 Scheibenwischerarme hab ich keine Probeme mehr damit.

Zitat:

@maxl96 schrieb am 24. September 2017 um 14:30:37 Uhr:


Kann ich das selber machen?
Wenn ja weißt du, wie das geht?

Den Teil des Armes kurz vor dem Wischerblatt leicht biegen, dadurch wird der Druck leicht erhöht.

Definiere „Leicht“ ...
Nicht das nachher jemand nen Kreis draus biegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 24. September 2017 um 17:52:25 Uhr:


Definiere „Leicht“ ...
Nicht das nachher jemand nen Kreis draus biegt.

😁 Defination für Leicht.😁

Man fasse den Wischerarm am Ende wo das Wischerblatt eingeklingt mit der einen Hand und fasse den Wischerarm mit der anderen Hand da wo die Verstärkung endet.
Somit hat man zwischen beiden Händen das letzte Drittel des Wischerarmes.
Nun biegt man dieses letzte Teil nur ganz wenig um den Andruck an die Schiebe etwas zu erhöhen.

Wenn es klappt bitte melden.🙄

Definiere „ganz wenig“. 😉 😁

Habe ja nun den dritten W205 und jeder hatte am Anfang dieses Problem mit dem Wischer, aber nach 3-4 mal längere Zeit im Regen fahren ist es dann weg gegangen.

Gruß Ralf

Zitat:

@maxl96 schrieb am 23. September 2017 um 14:47:43 Uhr:


Der Wagen war nur leider noch nie in der Waschanlage. Das Problem besteht seit Tag 1.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 24. September 2017 um 20:29:30 Uhr:


Definiere „ganz wenig“. 😉 😁

Kommste mich mal besuchen, dann zeig ich Dir´s.🙂

Ich werd das "leichte" biegen morgen mal probieren 🙂

hallo MTler. hier mal in Kürze meine Erfahrung zum Service A beim C63 T. Die Stellmotoren der Auspuffklappen der PAGA wurden getauscht, meine Bremsen quiteschen nicht mehr und das Getriebe musste raus, weil der Simmering zw. Motor und Getriebe undicht war. Nat. alles auf Kulanz. Kosten 570 Euro netto inkl. Reifenwechsel und Einlagerung. Schönes Weekend.

Zitat:

@MBC1907 schrieb am 26. August 2017 um 18:39:59 Uhr:


Habe jetzt mal meine Mängel nach 3 Monaten angemeldet.
Für mein Empfinden zu starke Windgeräusche.
Bekannter Geruch bei offenem Panoramadach.
Rechte Tür hinten öffnet und schließt als etwas schwierig.
Quietschen der Bremsen.
Allerdings erst einen Termin Ende September bekommen.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.

So, nach dem ich am Montag das Auto abgegeben hatte durfte ich es heute wieder abholen. Ich sag mal so, noch ist alles beim Alten um nicht zu sagen die Lage hat sich verschlechtert. Fangen wir mal vorne an:
Montag das Auto abgegeben, mit anständiger Abnahme. Noch mal alles erklärt und die schwer schließende/öffnende Tür vorgeführt, nur leider war es wieder ein Paradebeispiel des Vorführeffekts. Ich nehme an es ist temperaturabhängig, denn aufgefallen ist es mir im Sommer und auch bei der ersten Reklamation als die Tür vom Mitarbeiter begutachtet wurde trat das Problem auf. Nur eben bei der Abgabe nicht (morgens um 8:00 Uhr bei 7°C!).
Was mir der Freundliche auch gleich steckte war, dass er bei den Bremsen nix machen kann, denn diese (Verschleißteil) sind älter als 6 Monate und da könnte maximal die Niederlassung die mir das Auto verkauft hat den Kopf hinhalten. Dachte ich naja die Bremsen nerven mich noch am wenigsten solange der Rest passt.
Es hieß zwei Tage, gedauert hat es 5. Leider war dieses mal keine gescheite Abnahme, so dass ich nicht auf die einzelnen Punkte eingehen konnte. Lediglich am Telefon bekam ich die Info sorry dass es sich so lange gezogen hat aber trotz vielfachem Verstellen der Türen haben sie bei den Windgeräuschen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können und haben daher das Werk eingeschaltet. Ende vom Lied ich bekomme Akkustikglas, wurde bestellt - nächsten Termin auf Ende Oktober bekommen.
Nach dem Telefonat war mir klar oke die haben sich auf Windgeräusche eingeschossen und der Rest ist sicher untergegangen. Wie gesagt es gab beim Abholen keine Abnahme außer der Service-Dame am Tresen die natürlich keine Hintergrundinfos zu dem Wisch hatte den ich unterschreiben durfte. Auf welchem stand:
- Bremsen quietschen - Punkt war bei der Abgabe ja schon durch.
- Panorama-Dach-Geruch nur ein großes Fragezeichen. Deute ich mal auf konnte nicht nachvollzogen werden. Also nix passiert.
- Tür öffnet/schließt schlecht - alle Türschlösser wurden mit Schmieröl behandelt.
- Windgeräusche - Neujustierung der Türen - Akkustikglas
- bei der Abgabe wollte ich das Comand Online V11 Update, dieses wurde gemacht. (Und ja auch mir gefiel das saftigere grün der Wälder vorher besser 🙂 )

Und wieso hat sich die Lage verschlechtert wird der ein oder andere der genau mitgelesen hat fragen. Ich gehe ans Auto und kontrolliere wie die reklamierte Tür auf und zu geht: Auf schon mal gut aber beim Zumachen kam der große Schreck: die Tür schließt nur noch richtig wenn man sie wuchtig zuschlägt. Als ob das nicht schlimm genug wäre ist es bei der Beifahrertür nun das Selbe. Auf der Fahrerseite alles gut alles wie gehabt.
Die Helden haben also beim Versuch die Windgeräusche zu verringern die Türen ruiniert. Werde also am Montag direkt noch mal Kontakt aufnehmen, dass sie einen weiteren Punkt für Ende Oktober auf ihre ToDo-Liste setzen können.

Wollte eigentlich noch bisschen was zum Leihwagen C180T schreiben aber es ist erstens spät und zweitens liest bis hier eh keiner mehr mit.

In diese Sinne gute Nacht, ich halte euch auf dem Laufenden.

Meine quietschen auch - nach Bremsbelagwechsel hinten (waren fast runter die Beläge) war das kurzzeitig weg - aber leider wiedergekommen :/

Das Quietschen der Bremse ist in hochfrequentes Schwingen der Bremsklötze.
Es gibt im freien Teilehandel eine Paste die man auf die Rückseite der Bremsklötze aufträgt und an den Stellen wo sie am Sattel anliegen.
Damit lässt sich in den meisten Fällen das Quietschen beseitigen.

Zitat:

@MBC1907 schrieb am 29. September 2017 um 23:23:16 Uhr:



Zitat:

@MBC1907 schrieb am 26. August 2017 um 18:39:59 Uhr:


Habe jetzt mal meine Mängel nach 3 Monaten angemeldet.
Für mein Empfinden zu starke Windgeräusche.
Bekannter Geruch bei offenem Panoramadach.
Rechte Tür hinten öffnet und schließt als etwas schwierig.
Quietschen der Bremsen.
Allerdings erst einen Termin Ende September bekommen.
Bin mal gespannt wie es weiter geht.

So, nach dem ich am Montag das Auto abgegeben hatte durfte ich es heute wieder abholen. Ich sag mal so, noch ist alles beim Alten um nicht zu sagen die Lage hat sich verschlechtert. Fangen wir mal vorne an:
Montag das Auto abgegeben, mit anständiger Abnahme. Noch mal alles erklärt und die schwer schließende/öffnende Tür vorgeführt, nur leider war es wieder ein Paradebeispiel des Vorführeffekts. Ich nehme an es ist temperaturabhängig, denn aufgefallen ist es mir im Sommer und auch bei der ersten Reklamation als die Tür vom Mitarbeiter begutachtet wurde trat das Problem auf. Nur eben bei der Abgabe nicht (morgens um 8:00 Uhr bei 7°C!).
Was mir der Freundliche auch gleich steckte war, dass er bei den Bremsen nix machen kann, denn diese (Verschleißteil) sind älter als 6 Monate und da könnte maximal die Niederlassung die mir das Auto verkauft hat den Kopf hinhalten. Dachte ich naja die Bremsen nerven mich noch am wenigsten solange der Rest passt.
Es hieß zwei Tage, gedauert hat es 5. Leider war dieses mal keine gescheite Abnahme, so dass ich nicht auf die einzelnen Punkte eingehen konnte. Lediglich am Telefon bekam ich die Info sorry dass es sich so lange gezogen hat aber trotz vielfachem Verstellen der Türen haben sie bei den Windgeräuschen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können und haben daher das Werk eingeschaltet. Ende vom Lied ich bekomme Akkustikglas, wurde bestellt - nächsten Termin auf Ende Oktober bekommen.
Nach dem Telefonat war mir klar oke die haben sich auf Windgeräusche eingeschossen und der Rest ist sicher untergegangen. Wie gesagt es gab beim Abholen keine Abnahme außer der Service-Dame am Tresen die natürlich keine Hintergrundinfos zu dem Wisch hatte den ich unterschreiben durfte. Auf welchem stand:
- Bremsen quietschen - Punkt war bei der Abgabe ja schon durch.
- Panorama-Dach-Geruch nur ein großes Fragezeichen. Deute ich mal auf konnte nicht nachvollzogen werden. Also nix passiert.
- Tür öffnet/schließt schlecht - alle Türschlösser wurden mit Schmieröl behandelt.
- Windgeräusche - Neujustierung der Türen - Akkustikglas
- bei der Abgabe wollte ich das Comand Online V11 Update, dieses wurde gemacht. (Und ja auch mir gefiel das saftigere grün der Wälder vorher besser 🙂 )

Und wieso hat sich die Lage verschlechtert wird der ein oder andere der genau mitgelesen hat fragen. Ich gehe ans Auto und kontrolliere wie die reklamierte Tür auf und zu geht: Auf schon mal gut aber beim Zumachen kam der große Schreck: die Tür schließt nur noch richtig wenn man sie wuchtig zuschlägt. Als ob das nicht schlimm genug wäre ist es bei der Beifahrertür nun das Selbe. Auf der Fahrerseite alles gut alles wie gehabt.
Die Helden haben also beim Versuch die Windgeräusche zu verringern die Türen ruiniert. Werde also am Montag direkt noch mal Kontakt aufnehmen, dass sie einen weiteren Punkt für Ende Oktober auf ihre ToDo-Liste setzen können.

Wollte eigentlich noch bisschen was zum Leihwagen C180T schreiben aber es ist erstens spät und zweitens liest bis hier eh keiner mehr mit.

In diese Sinne gute Nacht, ich halte euch auf dem Laufenden.

Mich interessiert deine Meinung zum C180T schon 🙂
Bin nämlich sehr zufrieden mit dem Auto.

Musste mich nur an das Lenkrad gewöhnen, hatte bisher immer ein „weiches“ Lenkrad. Jetzt fühlt es sich etwas wie Hartplastik an 🙂

Und der 180er Motor, hatte bei den letzten beiden Autos etwas stärkere, aber als junge Familie reicht der erstmal aus, bis sich alles eingependelt hat.
Der nächste darf wieder ein größerer Motor sein.

Zitat:

@vonLiel schrieb am 30. September 2017 um 09:20:05 Uhr:


Das Quietschen der Bremse ist in hochfrequentes Schwingen der Bremsklötze.
Es gibt im freien Teilehandel eine Paste die man auf die Rückseite der Bremsklötze aufträgt und an den Stellen wo sie am Sattel anliegen.
Damit lässt sich in den meisten Fällen das Quietschen beseitigen.

Um was für eine Zauber Paste handelt es sich und wo gibt es die zu kaufen? Meine Bremsen quietschen nämlich immer noch obwohl die Bremsklötze ausgetauscht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen