Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Zitat:
@hame22 schrieb am 11. September 2017 um 11:56:06 Uhr:
Achso. Mängel beklagen ist nörgeln?
Zitat:
@hame22 schrieb am 11. September 2017 um 11:56:06 Uhr:
Achso. Mängel beklagen ist nörgeln?
Was heißt hier nörgeln?
So etwas kann nur einer schreiben, der Mängel durch eine Mercedes Brille sieht?
Ich habe diesmal wieder einen 205er Jahreswagen, mit wenig km, gekauft.
Lt . KFZ Brief von einer WA- Angehörigen.
Soviel Mängel hatte ich noch nie gehabt.
Der erste Werkstattbesuch wurde bereit noch einer Woche beseitigt.
Innerhalb von 3 Monaten war das Auto bereits ca. 2,5 Wochen in der Werkstatt.
Nächster Termin ist schon wieder vereinbart.
Alles nur wegen längerem bekannte Mängel.
Aber in der Werkstatt sind diese Mängel immer wieder unbekannt.
Da kommt man sich schon als Nörgler vor.
Im übrigen kann ich die Vorbesitzerin gut verstehen, daß Sie sich diesem Streß mit der Werkstatt nicht ausgesetzt hat.
@H--Jo
Meine Frage ging an "x3black"
Er hat das nörgeln in dem Raum gestellt und nicht ich.
Bitte genau lesen.
Zitat:
@hame22 schrieb am 12. September 2017 um 23:44:50 Uhr:
@H--Jo
Meine Frage ging an "x3black"Er hat das nörgeln in dem Raum gestellt und nicht ich.
Bitte genau lesen.
Ah...so...
Ok. Nein, wirkliche Mängel zu beklagen ist kein nörgeln. Hab ich so auch nicht geschrieben. Was ich meine ist, dass es von 100 Zeitgenossen immer einen gewissen Prozentsatz gibt die ständig und über alles nörgeln. MAn könnte sie auch unzufrieden mit sich und der Welt nennen.
Den Begriff Mangel sollte man erstmal definieren, nicht alles was nicht funktioniert wie es soll ist mMn ein Mangel.
Ähnliche Themen
Der Begriff Mangel ist im QM klar definiert.
Und jede Abweichung von der Sollvorgabe stellt lt. QM einen Mangel dar.
Nach Ihrer Definition sind dann ruckelnde und quietschende Bremsen kein Mangel, nur weil sie ihren Zweck des Abbremsens noch voll erbringen?
Die Leute, die dann solche Bremsen reklamierenden, sind die dann Nörgler??
Rechtlich ist das gleichwohl nicht so einfach. Auch hier gibt es eine Sollbeschaffenheit, die allerdings höchst differenziert ist. Dabei wird grundsätzlich auf den Erwartungshorizont des gewöhnlichen Käufers abgestellt. Bei Serienmängeln wird auf den Stand der Technik geschaut (also konkret wird gefragt: Was machen nicht nur die in Rede stehenden Fahrzeuge, sondern auch die der Marktbegleiter).
(S205 Avantgarde, Bj. 09/16)
Hab diesen Schnitt im Fenstergummi (Fahrertür) auf Garantie beheben lassen.
Neues Gummi einbauen lassen, gleicher schnitt nur an anderer stelle und etwas kleiner.
Der Meister meinte, er hätte sich andere S205 angeschaut, da wäre teilweise auch.
...kann ich nicht glauben.
(Sieht auf dem Bild schlimmer aus als es ist)
Gibts eigentlich eine vernünftige Lösung gegen das rubbeln der Scheibenwischer auf regennasser Scheibe? Winkel wurde bei mir schon verstellt, hat aber nichts gebracht.
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass das schwarze Sternemblem auf der Motorhaube schief ist?
Nach der Wagenwäsche in der Waschanlage habe ich auch immer das Rubbeln der Wischerblätter. Liegt wohl am Wachs. Habe zwei Lösungen gefunden: entweder vom Waschanlagenbetreiber sog. Anti-Wachstücher zur Reinigung der Fontscheibe geben lassen oder die Scheibe mit einer Wasser-Spüli-Lösung abwaschen und klar nachspülen.
Na ja, vor der Auslieferung werden sie ihn ja schon einmal gewaschen haben. Ansonsten Wischerblätter von Bosch als Alternative zu den serienmäßigen SWF-Teilen.
Zitat:
@maxl96 schrieb am 23. September 2017 um 13:28:05 Uhr:
Gibts eigentlich eine vernünftige Lösung gegen das rubbeln der Scheibenwischer auf regennasser Scheibe? Winkel wurde bei mir schon verstellt, hat aber nichts gebracht.
Versuch mal den Andruck an die Scheibe ein wenig zu erhöhen. Vielleicht wird das Springen der Blätter auf der Scheibe dadurch reduziert.
...@alle die rubbelnde Scheibenwischblätter haben. Versucht es mal mit Silikonspray. Wischblätter einsprühen, 1 Minute "einwirken" lassen mit einem sauberen Lappen einmal abstreifen und dann die Probe auf's Exempel machen.
Zitat:
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass das schwarze Sternemblem auf der Motorhaube schief ist?
Mir ja, allerdings ist das bei den blauen (hab einen der letzte in blau) auch so.
Rubbelnde Wischer hab ich auch, nach 2 Minuten Dauerlauf ist das vorbei. Kommt vermutlich von der Waschanlage