Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA

Audi

Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.

Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.

Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:

6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.

Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.

Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.

Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.

Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat

Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.

Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß
Timo Hermann

Beste Antwort im Thema

Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.

Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.

Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.

Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.

Und tschüss

261 weitere Antworten
261 Antworten

Schade wie hier einige versuchen aus der Ferne etwas zu beurteilen, wovon sie keine Ahnung haben.
Zufälligerweise habe ich durch dieses Problem Menschen mit identischem Fahrzeug kennengelernt und kann bestätigen, dass diese sich identisch anhören und ebenfalls knallen von Werk aus.
Dachte eigentlich in so einem Forum wird einem geholfen. Leider hat sich herausgestellt, [Gelöscht, Moorteufelchen], nur weil ich gerne eine Sportwagen fahre der lauter ist als ein Diesel ist in meinen Augen auch nicht fair und muss ich mir nicht geben.
Das wars von mir an dieser Stelle.

Zitat:

@Tymo215 schrieb am 11. April 2019 um 10:23:16 Uhr:


, dass diese sich identisch anhören und ebenfalls knallen von Werk aus.

Tun sie - aber nicht bei den Drehzahlen der offiziellen Standgeräuschmessung. Die wissen bei VW/Audi schon wie man bescheisst. 😛

Dass so eine nervige Prollkarre nicht unbedingt bei anderen immer Begeisterung hervorruft sollte einem vorher klar sein. 😉

Das so manche Originale AMG / RS / M die KBA-Zulassung bekommen ist mir so oder so ein Rätsel. Bei den Geräuschen....

Tja, und wieder hat es das V&S Forum geschafft, einen neuen Forenteilnehmer zu vergraulen. Toll, echt super, wie Ihr hier helft... Schämt Euch!

@TE: Such mal hier im MT nach dem AUDI-Forum und prüfe, ob Du da ein passendes Unterforum zum RS findest. Dann bitte einen Moderator, Dein Thema dorthin zu verschieben, oder lass diesen Thread schließen und eröffne dann einen neuen im passenden Audi Bereich. Am schnellsten erreichst Du die Moderatoren, wenn Du unten in einem Beitrag (z.B. in meinem) auf die Glocke drückst und dann im Dialogfeld die entsprechende Frage stellst...

PS: Ich hoffe, Du kehrst MT jetzt nicht den Rücken. Hier sind nicht alle so. Speziell in den Markenbereichen ist der Umgang anders, als hier im V&S. Ist leider so...

Ähnliche Themen

Das Forum wird hier nicht helfen können. Ab nach Audi und im Beisein des Prüfers die Software und die Programmierung der Steuergeräte überprüfen und ggf. zurück auf Werkseinstellung zurücksetzen lassen. Nur so lässt sich rausbekommen und verbindlich nachweise ob und wenn ja was am Steuergerät manipuliert wurde.

Aus der Ferne ist da rein gar nicht zu beurteilen, kein User hier kann in seiner Glaskugel lesen was im Steuergerät steht.

Am Ende muss ein Prüfer die Mängelkarte abstempeln, also muss man mit dem reden und fragen was man tun soll. Das ist aber irgendwie heute völlig ausser Mode gekommen miteinander zu reden.

Audi verklagen und abwarten.
Ich bin mir auch sicher, dass 90 % aller Porsche 911 bei einer Nachmessung nicht bestehen würden. Die verbauen höchst aufwändige, schön anzusehende, wirkungslose Abgasanlagen. Direkt auch mal verklagen. 😉

Es wäre sicher besser gewesen das ins Audi-Forum zu geben statt hier in die Löwengrube. 😁

Zitat:

@Tymo215 schrieb am 11. April 2019 um 10:23:16 Uhr:



Dachte eigentlich in so einem Forum wird einem geholfen. Leider hat sich herausgestellt, [gelöscht, Moorteufelchen], nur weil ich gerne eine Sportwagen fahre der lauter ist als ein Diesel ist in meinen Augen auch nicht fair und muss ich mir nicht geben.

Ein Sportwagen?
Ich dachte es geht um einen Audi A3.
So etwas sehe ich eher nicht als Sportwagen, so etwas gehört - gerade mit prollig manipuliertem Auspuff und Motorsteuerung - eher irgendwo in die Protz & Prollecke von halbstarken.
So wie früher Golf GTI und Opel Manta, heute nur mit mehr PS.
Klar knallen und knarzen diese Dinger wenn man es ihnen anprogrammiert. Denn die Hersteller sind natürlich schlau genug - gerade VW hat damit ja eine Menge Erfahrung - das in den relevanten Betriebszuständen brav abzuschalten (weswegen die Prolls meist nichts eiligeres zu tun haben als eben dies wieder auszucodieren, wie Beiträge in einschlägigen Foren massenhaft zeigen )

Vielleicht einfach mal darüber nachdenken warum gerade solche Karren mit Vorliebe kontrolliert werden (in diesem Fall offenbar mit einem Treffer ins Schwarze) und seine Schlüsse daraus ziehen.

Und ich gebe den Vorschreibern recht: Was Tuning und Geknalle angeht gibt's geeignetere Foren als dieses hier.
Dort findet man sicher auch genügend Tricks, wie man trotz Manipulation an seine Zulassung kommt.

Leistung und Lärm haben nichts miteinander zu tun, auch wenns manche so sehen wollen.
Dass diese Dinger nun nicht mehr zulassungs- und eintragungsfähig sind ist daher ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. April 2019 um 11:01:01 Uhr:


Das so manche Originale AMG / RS / M die KBA-Zulassung bekommen ist mir so oder so ein Rätsel. Bei den Geräuschen....

Ganz einfach: Beim offizienen Zertifizierungstest wird eine Geräuschmessung hinter dem im Stand losfahrenden Fahrzeug gemacht. Das Fahrzeug beschleunigt stark und sobald es aus dem Meßbereich rausgefahren ist, geht die Klappe auf und Test bestanden. 😉

Wurde mittlerweile aber verboten (also Klappen).

Gruß Metalhead

Genau deshalb werden diese Fahrzeuge rausgezogen

https://www.youtube.com/watch?v=Vr4pRyhloiU

https://www.youtube.com/watch?v=qtfSo0szqmI

https://www.youtube.com/watch?v=xw7NVKxhetY&t=149s

https://www.youtube.com/watch?v=JZOsdlm0n4M

Der Fahrer und der Halter sind hauptverantwortlich für den Zustand des Fahrzeugs.
Vorbesitzer interessieren nicht, Hersteller interessiert nicht.

Fahrer (& ggf. Halter) kassieren das Bußgeld, ggf. Fahrverbot und haben die Behebung der Mängel zu gewährleisten.
Die Gesetzeslage ist da eindeutig.

Dank Restgarantie würde ich an Deiner Stelle den Wagen bei Audi auf den Hof stellen.
Situation VOR Arbeitsbeginn mit dem Chef/ Werkstattleiter klären.
Es müssen alle Arbeiten dokumentiert werden!
Vor allen Dingen ist der IST Zustand bei Annahme zu dokumentieren.
Den Mehraufwand für die Dokumentation erstmal aus eigener Tasche zahlen.
Audi hat sich sofort zu melden, wenn sie etwas nicht originales finden.
Da braucht es einen Kostenvoranschlag für den Rückbau.

Bevor das Steuergerät angefasst wird mit Audi klären ob man den Zeitpunkt der Auscodierung ermitteln kann,
wenn ja sollten bei der ersten Auslesung ein paar Zeugen anwesend sein.
Vielleicht kann man auch aus daraus resultierenden Fehlermeldungen auf den Zeitpunkt der Schubabschaltungsauscodierung schliessen. Mit der Auscodierung wird wohl auch der Kat langsam ausgebrannt sein.

In der Preisklasse eines RS3 mit Restgarantie sollten 1-2k€ als Auslage für Rechtsberatung, Mängelbehebung und „Ermittlungsarbeit“ wohl möglich sein.

Bestätigt Audi den Serienzustand des Wagens würde ich die Audi Zentrale kontaktieren.
Die sollen erklären wie ein serienmässiger Wagen mit solchen Mängeln auffallen kann und was Audi gedenkt zu tun um den Besitzer für alle Probleme zu entschädigen. Auch da sollte im Zweifelsfall zeitnah Rechtsbeistand dazugezogen werden.

Zitat:

@Matsches schrieb am 11. April 2019 um 11:31:44 Uhr:


Leistung und Lärm haben nichts miteinander zu tun, auch wenns manche so sehen wollen.

Das erinnert mich an die hier zu Hauf rumfahrenden 50er-Roller. Volle Klamotte den Gashahn aufgerissen mit infernalischem Lärm das die ältere Bevölkerung am Spontan-Infarkt verstirbt, aber vorwärts gehts nicht. 😁

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. Apr 2019 um 12:27:59 Uhr:


Das erinnert mich an die hier zu Hauf rumfahrenden 50er-Roller. Volle Klamotte den Gashahn aufgerissen mit infernalischem Lärm das die ältere Bevölkerung am Spontan-Infarkt verstirbt, aber vorwärts gehts nicht.

Wobei es sich dabei um die aussterbende Art der alten 2-Takter handelt. Neue Roller haben alle Euro4, da sind die 2T dermaßen kastriert, dass sie kaum noch gebaut werden und leise geworsen sind. Bis auf wenige Ausnahmen werden nur noch 4T gebaut.

Ansonsten die gleiche Fraktion wie die Brabbelfurzkistenfahrer: unerlaubte Abgasanlagen und Manipulationen. Eigentlich also das gleiche nur ein paar Preisklasadn darunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen