Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.
Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.
Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:
6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.
Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.
Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.
Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.
Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat
Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.
Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Timo Hermann
Beste Antwort im Thema
Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.
Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.
Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.
Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.
Und tschüss
261 Antworten
Ich mag laute Autos nicht mehr seit es hier viel zu viele davon gibt und zu viele Stoffel, die einfach nur allzu gerne ihr dämliches Geknatter hören, egal zu welcher Uhrzeit. Leider sind es nicht nur ein paar Vollpfosten sondern viele Hohlpfosten ...
Ich hasse laute Autos und ich kann nicht nachvollziehen, weshalb gewisse Sportmodelle doppelt so laut sein dürfen. Das alles wird natürlich nur von diesen elendigen Choppern getoppt. Dagegen ist jeder Ferrari eine Erholung. Wer diesen Bullshit tagtäglich vor seinem Büro ertragen muss, lässt das Fenster zu. Das können die Leute auf dem Gehweg natürlich nicht.
@Tymo215Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 21:29:31 Uhr:
ist jetzt eigentlich schon was rausgekommen an den TE?
Ähnliche Themen
A_V_S und windelexpress wenn ihr von Technik und Motorsteuerung sowie deren Programmierung nicht den Hauch einer Ahnung habt tut ihr mir bitte einen Gefallen ? Lasst das Oberpeinliche Geschreibsel über Themen von denen ihr scheinbar absolut NULL versteht, das ist als wenn sich zwei Blinde übers Sehen unterhalten.
Schubgeballer wird nicht codiert mit VCDS oder OBD11 da träumen höchstens ein par 18 Jährige von die ebenfalls keinen Plan haben und ihr Auto mitm Smartphone verwechseln, damit fängt es erstmal an. Und NEIN der TÜV sieht ein Chiptuning garantiert nicht, es sei denn der Chipper schreibt den Firmen Namen in den Versionsstand... HGP macht sowas zum Beispiel. Ein gut gemachtes Chiptuning sieht rein am Datensatz nur jemand der sich da exakt mit auskennt, ein TÜV Ing. fällt nicht in diese Kategorie. Standard auslesen via Diagnose zeigt da garnichts, also sieht ein TÜV Prüfer das ??? NEIN ! Genauso lässt sich die CVN eure "Checksumme" inzwischen Easy anpassen.
Und NEIN nicht jeder Hobbytuner schreibt mal eben in diesen Bereichen rum, da das alles in den KENNFELDERN der Motorsteuerung steht. Alleine diese Auszulesen und zu Modifizieren erfordert beim RS3 schon mal Hardware im 2500 Euro Bereich oder teuerer.
Das der TÜV einen nicht upgdateten Diesel erkennt. Liegt schlicht an den Versionsnummern die VW dem TÜV wohl mitgeteilt hat ab welcher Versionsnummer der Softwarepatch für die Diesel drin ist -> Ist diese 4 stelliege Versionsnummer kleiner -> Meldung vom Tester.
Das korrekte Programmieren neuer Kennfelder ist ein hoch komplexes Thema das man nicht mit zwei Mausklicks erledigt von solchen Dingen wie Schubgeballer mal ganz abgesehen. Auch das korrekt zu Programmieren ist nicht einfach wenn es keine Schäden verursachen soll, ähnlich wie eine Leistungssteigerung kann man da sehr einfach den Motor beschädigen wenn man nicht weiss was man da macht. Der 2.5 5 Zylinder ist da auch nicht gerade einfach... Dafür braucht es schon eine extrem hohes Verständnis / Kenntnis über Motorsteuerung / Einspritzsysteme und Zusammenhänge der diversen Parameter innerhalb des Motors in verschiedenen Betriebs / Lastzuständen. Ich rede jetzt von Leuten die wirklich selber Programmieren und nicht irgendwelche Hobbychipper die fertige Standard Files auf ein Steuergerät flashen.
Und von Manipulationen wie an dem C63 AMG -> Das geht garnicht ! Dies ist Lebensgefährlich Lärm hin oder her.
Von anderen Beschädigungen mal abgesehen... das tut man nicht ! Und sollte ich jemals jemanden bei sowas erwischen -> Nun auch solche werden dann lernen das jede tat Konsequenzen hat.
Und Du als Foren pate solltest die NUB besonders gut kennen, und persönliche Angriffe unterlassen.
Wenn Du der Meinung bist,ich hätte von Technik keine Ahnung, dann zeige bitte , welche Aussage falsch gewesen sein soll, bevor Du hier mit pubertären ProfilierungsGeschreibsel auf "Danke-Button-Fang " gehst.
Gruß M
Streitereien dieser Art schätze ich überhaupt nicht.
Da ich von der Technik an dieser Stelle wenig Ahnung habe kann ich dazu nichts sagen.
Ansonsten werden solche Sachen bitte per PN rübergebracht.
Weder "du XY hast null Ahnung" noch "pubertäre Profilierung" in Verbindung mit persönlicher Ansprache
sind das was ich Sonntags morgens hier lesen möchte.
Also, Zwei Nasen die angefasst gehören.
Moorteufelchen
MT-Moderator